Beiträge von Prayer

    Das Proto ist ein super Board, damit machst du nichts falsch.
    Gibt's in der FB-Gruppe "Snowboard Flohmarkt" auch gerade zu kaufen, um einiges günstiger als Ladenpreis.


    Sehr gut, danke für dein Feedback!


    Ich habe so ziemlich alle Snowboard Flohmarkt Gruppen abonniert, konnte es aber leider nicht finden :(


    Das kommt drauf an. Wie gesagt, für Allmoutain wäre es mir wohl etwas zu weich. Wenn du glaubst, das passt für dich, go for it. Arbor macht auf jeden Fall gute Bretter. Und wenn du doch ab und zu mal in den Park willst, ist bisschen weicher ja nicht verkehrt. Ein Arbor Element haben die nicht da?


    In wie fern wäre man da eingeschränkt? Oder wo wäre denn der Nachteil?
    Ich glaube schon dass Sie auch das Element haben.

    Hallo Freunde des Winters,


    ich bin der Andre (27) aus Niederösterreich / Wien. Aktuell findet ihr mich auf der Piste mit dem Forum Raid-er 157 10/11 auf der Piste vor.


    Seit letzter Saison bin ich total vom powdern angefixt worden und kanns seither gar nicht erwarten die nächste Line zu ziehen.


    Würde mich freuen ein paar gleichgesinnte zu finden um ein paar Wochenendtrips zu bestreiten. Nachdem meine Backcountry-Erfahrung noch recht gering ist, wäre ein Erfahrungsaustausch für mich auch recht interessant.

    Was anderes: Wie lange fährst du jetzt schon? Im CT-Thread meinst du seit diesem Jahr, hier allerdings schon bissl länger


    Ich fahre wie im Post angegeben schon recht lange auf der Piste, weil es beim CT (zumindest dachte ich das :)) eher ums powdern geht, wollte ich nur anmerken, dass meine Erfahrung im Tiefschnee noch nicht langjährig ist.


    Zitat

    Sind mit Sicherheit beides gute Boards, aber das Arbor wäre mir zu weich. Und das Raven ist ein Damenboard


    Das Arbor wäre ziemlich preiswert, denkt ihr dass ich damit nicht glücklich werden würde? Wie gesagt bin jetzt kein Powder Pro :)
    Was wäre der Vorteil beispielsweise vom Lib Tech Travis Rice PRO gegenüber dem Arbor?


    Habe das falsche Nerver Summer Board verlinkt - dieses ist aber schon für Männer :thumbup: : http://www.evo.com/snowboards/…ge=78561/378199/clone.jpg


    [email='@shockwave']'@shockwave'[/email] - die Sohlenlänge kann ich erst am Abend posten.

    Hallo,


    heute war ein erfolgreicher Tag nachdem ich rund 2 1/2 Stunden Modelle probiert habe, bin ich von der Passform bei den Adidas ZX 500 gelandet http://www.hangloose.com/de/Adidas-ZX-500-2015_1_85117.html.


    Größe: 44 1/2


    Leider sind meine Füße ungefähr so gleichmäßig wie der Rücken von Quasimodo, daher war es wirklich schwer einen Schuh zu finden der aus euren Empfehlungen kam, allerdings bin ich bezüglich dem BOA-System eurem Rat gefolgt.


    Im Shop wurden mir von den Hybrid Boards die 2 folgenden Modelle vorgeschlagen:
    Arbor Formular: http://www.hangloose.com/de/Arbor-Formula-2015_1_83652.html
    Never Summer Raven: http://www.hangloose.com/index.php?page=product&info=84191


    Was sagt ihr zu den Vorschlägen?


    #thanks & so long,
    Andre

    Hey Leute,


    gibts eine Mindestmitgliedzeit um an einem CT teilzunehmen :p? Bin ja noch ein Rookie in der Runde und hab das Shredden auch erst letztes Jahr für mich entdeckt, gibt es hier auch "pow beginner"? Will ja niemanden aufhalten :)


    Das führt mich auch gleich zur nächsten Frage, gibts noch wo Schlafplätze?


    Grüße aus Niederösterreich!

    Nr. 1, neue Boots.
    Das ist wichtig, speziell wenn deine jetzigen so groß sind.
    Wenn wir die als Maßstab nehmen kommen da nur noch Boards mit sehr breiten Waists (260+) in Frage und du limitierst dich enorm.
    Bevor du also Board und Bindung (gerade da bist du mit 43/44 im Grenzbereich zwischen zwei Größen bei den meisten Brands wohingegen du mit 46 überall die großen nehmen musst) kaufst müssen neue Boots her.


    Damit hast du natürlich Recht, sollte ich hier etwas speziell beachten? Soweit ich mitbekommen habe sollen Burton Boots ganz gut sein wenn man sich eben im Grenzbereich bei 44 befindet, wie siehst du das?

    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Ich fahre seit etwa 13 Saisonen und die letzten 6 hat mich mein Forum Raider 157 begleitet, allerdings habe ich letzte Saison gemerkt dass es noch mehr als die Piste gibt und bin sowohl auf das Freeriding als auch das Freistyling gekommen.
    Nachdem ich mir jedoch nicht 2 Boards dafür zulegen möchte habe ich mir überlegt einen Hybriden anzuschaffen.
    Mein Ziel ist es gut durch den Pow zu kommen während ich evtl etwas Buttern und ein paar Tricks vom Kicker lernen kann.


    Denkt ihr das gibt es ein passendes Setup?


    Welches Setup (Board/Binding/Boot) möchtet ihr davon weiter nutzen und was willst Du auf der Piste, Park oder Backcountry machen.
    Ich suche:
    [x] Snowboard
    [ ] Snowboardbindung
    [x] Snowboardboots
    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: (bisher)
    Ich hatte bis jetzt 157cm


    Dein Körpergewicht:
    85kg


    Körpergröße:
    180cm


    Mann / Frau:
    Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint:
    43/44, meine aktuellen Boots haben aber 46, (sind die Boots von vor 13 Jahren, werden auch gewechselt)


    Preislimit:
    Preiswert sollte es sein, eine feste Grenze habe ich mir (noch) nicht gesetzt. (± 500 €)


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.
    [x] Piste [35]%
    [x] Tiefschnee / Backcountry [35]%
    [x] Park (Kicker/Pipe) [25]%
    [x] Rails [5]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    Nicht mehr als notwendig bei den 180's
    [ ] Ja
    [ ] Nein