Skateboard, Longboard, Surfboard, Freeboard, Roller, Scooter und co...

  • Also Freeboard schreibt das im Bild als "Real Talk", kam per Email Newsletter:

    Also du musst ca. 1 1/2 Jahre trainieren, wenn die Bedingungen gut sind und du dran bleibst.


    Freeboard schreibt zumindest auf der Webseite, dass ein Freeboard very dangerous ist ^^ und wenn der Hersteller das schon selbst sagt, muss man schon respekt davor haben ;)

  • ... versucht er damit, alle Haftungsansprüche, besonders in USA(?), abzuwehren.

    Schwer zu sagen, man muss dazu glaub einfach bedenken, wo und wie die fortgeschrittenen/pros fahren (soehe YT Videos). Entweder in besiedelter Stadt oder auf überland Straßen (USA). Wenn du da was falsch machst, kanns halt vorbei sein. Vom Hinfallen ohne Schützer mal abgesehen. Wenn die sagen du musst 2-3 intensive Seasons trainieren und die Überschrift sugeriert, es geben viele auf, weil es nicht leicht ist, dann denke ich auch einfach, dass es eben schwer zu lernen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von SnowBug ()

  • Es ist nicht wirklich schwer, aber es verlangt zu Beginn ständige Konzentration. Es brauch ein ganz leichtes Gefälle und dann los. Pushen und pumpen in der Ebene geht eigentlich gar nicht. Im Prinzip ist das zu Anfang das Gleiche wie J-Turns. Erst ein paar nach links, dann nach rechts, dann die verbinden und immer schön auf der Kante bleiben. Im weiteren den Druck von der Kante nehmen und beginnen zu skidden, sliden. Eigentlich carvst Du zuerst und skiddest dann. Und wenn das klappt snowboardest Du die Streets 😁

  • Es ist nicht wirklich schwer, aber es verlangt zu Beginn ständige Konzentration. Es brauch ein ganz leichtes Gefälle und dann los. Pushen und pumpen in der Ebene geht eigentlich gar nicht. Im Prinzip ist das zu Anfang das Gleiche wie J-Turns. Erst ein paar nach links, dann nach rechts, dann die verbinden und immer schön auf der Kante bleiben. Im weiteren den Druck von der Kante nehmen und beginnen zu skidden, sliden. Eigentlich carvst Du zuerst und skiddest dann. Und wenn das klappt snowboardest Du die Streets 😁

    Bis ich vermutlich angehalten werde und man mich fragt, was ich hier auf den Wegen und Straßen mache :D

  • Bis ich vermutlich angehalten werde und man mich fragt, was ich hier auf den Wegen und Straßen mache :D

    Solange kein Moror eingebaut ist und du den Verkehr nicht behinderst oder andere Personen gefaehrdest wird das straffrei bleiben.

    .

    Der Nachteil bei dem Ding ist wirklich, du brauchst einen asphaltierten Hang und musst den hochlaufen, bist also 50% mit dem Ding immer zu Fuss unterwegs. Das viele zu Fuss gehen ist ein Kack.


    Was das Ding im Pumptrack verloren hat, wie turms es angeblich gesehen hat, ist fraglich,.... ist dort unpassend wie normale Ski auf der Langlaufloipe.

  • Solange kein Moror eingebaut ist und du den Verkehr nicht behinderst oder andere Personen gefaehrdest wird das straffrei bleiben.

    .

    Der Nachteil bei dem Ding ist wirklich, du brauchst einen asphaltierten Hang und musst den hochlaufen, bist also 50% mit dem Ding immer zu Fuss unterwegs. Das viele zu Fuss gehen ist ein Kack.


    Was das Ding im Pumptrack verloren hat, wie turms es angeblich gesehen hat, ist fraglich,.... ist dort unpassend wie normale Ski auf der Langlaufloipe.

    Ich glaube gerade das mit dem Verkehr behindern usw. ist da immer ein Thema. Die Dinger sieht man ja hier quasi nie, was auch zu fragen führen kann.


    Bis 6km/h dürfte man theoretisch einbauen, glaube ich :/ :S Dann muss man zumindest den Berg nicht hochlaufen.


    Ja, das Laufen ist doof mit dem Board, wobei das auch fit hält, ist nur etwas unhantlich.

  • Der Nachteil bei dem Ding ist wirklich, du brauchst einen asphaltierten Hang und musst den hochlaufen, bist also 50% mit dem Ding immer zu Fuss unterwegs.

    Das ist aber beim Skateboard bei "Abfahrtsnutzung" ähnlich. Zumindest komme ich unsere Mittelgebirgssträsschen mit Pumpen auch nur sehr begrenzt hoch. Und echte Ebenen hat es bei uns kaum. Ich war aber auch mit dem Skateboard mangels Gelegenheit nie im Skatepark oder ähnlichem.

  • leichte Anhoehen kommst mit Longboard mit One foot pushen hoch, alles unter 10% Daueranstieg geht noch.


    Mit Pumpen schaffst beim normalen Longboard noch weniger Anstieg , als mit One Foot Pushen, Ausnahme Surfskate. Mit Surfskate kommst mit sehr vielen Schlangenlinien und sehr viel Energie auch 10% hoch, Sinn macht es aber wenig, kostet mehr Kraft als zu Fuss.


    Ich wollte mal Longboard Downhill anpacken, habs aber bislang sein lassen. Bin auch auf kurzem Gefaelle nie ueber 50kmh gekommen, bevor micht der Schiss gepackt hat


    Adrenalin gibts schon damit...


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    moechte auch gar nicht wissen wie viele beim Filmen schon ihren eigenen Kumpel ueberfahren haben


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    geht aber mit Frebord schon alles nicht mit dem Speed.. das wird schon bei 30kmh speziell ..


    echte Downhill longboard fangen bei dem speed an gut zu sliden, 180 grad slide iegend geschliffen hab ich in der.Ebene ab 20kmh gepackt, mit normalem Longboard und slideglovees.


    Je mehr speed desto besser slided das normale Longboard und desto unkontrollierbarer wird das freebord.

    4 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Hier fehlt in der Aufzählung der Überschrift das Summerbord ^^


    Sieht nach nem tollen motorisierten Freeboard (bis 27mph) aus. Leider preislich out of scope ||


    SUMMERBOARD SBX2
    Shred your city every day just like a snowboard with the Summerboard. See our customer reviews, technology and more.
    summerboard.com

  • Wow schaut ja echt gut aus. Wie ists da da mit "Verkanten"? da hätte ich mehr schiss wie bei nem Snowboard, das das Hängen bleibt. Wie ist der vergleich zu Boards? eher wie ein extremer Rocker oder anders?

  • Das Ding ist in Deutschland verboten auf:


    oeffentlichen Strassen

    auf Gehwegen

    auf Radwegen

    in oeffentlichen Parks



    wo wollt ihr damit rumfahren, in der eigenen Garage?


    Straftatbestand:


    Fahren eines motorisierten Fahrzeuges ohne Zulassung


    Fahren ohne Versicherungsschutz


    und wenn der A Führerschein oder Klasse 1 fehlt, versuchen sie auch noch fehlende Fahrberechtigung.


    Da ist uebrigens Mofafahren ohne Nummernschild straftechnisch noch fast ein Paradies dagegen, das Ding ist nicht mal zulassungsfaehig, es drohen obendrein Beschlagnahme und teures Gutachten im Angeigenfall.


    Also spart euch den Schmarrn und den Aerger wenn ihr nicht im Besitz einer km langen Privatstrasse ohne oeffentlichen Zugang seid.


    in einigen US staaten und mit Beschraenkungen in Österreich ist es erlaubt (zumindest mein letzter Kenntnisstand... )


    Die Schweiz ist glaube ich zumindest vom Regelwerk genauso strikt wie Deutschland Strafverfolgung je nach Gebiet sicher unterschiedlich, aber das Risiko nicht wert.


    Die Strafen und Verfahren im Anzeigenfall sind in Deutschland saftig...

    5 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Wow schaut ja echt gut aus. Wie ists da da mit "Verkanten"? da hätte ich mehr schiss wie bei nem Snowboard, das das Hängen bleibt. Wie ist der vergleich zu Boards? eher wie ein extremer Rocker oder anders?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Gut, das ist ja immer das Problem mit den Fahrzeugen über 6km/h in Deutschland. Du musst auf privaten Gelände fahren. Ist wie mit den eRollern die die Kids fahren und gar nicht dürften (insbesondere unter 12 Jahren).


    Wow schaut ja echt gut aus. Wie ists da da mit "Verkanten"? da hätte ich mehr schiss wie bei nem Snowboard, das das Hängen bleibt. Wie ist der vergleich zu Boards? eher wie ein extremer Rocker oder anders?

    Denke das ist einfach nur ein motorisiertes Freeboard 5 und daher genauso zu fahren. Den Rocker stellst du beim FB über die Mittelrolle ein. Je besser du wirst, um kleiner kannst du ihn stellen.


    Das Summerbord ist jetzt nur so interessant, weil du damit praktisch überall fahren kannst und kein Gefälle brauchst. Aber ja, in Deutschland maximal möglich auf dem Nürburgring oder sowas :|

    Einmal editiert, zuletzt von SnowBug ()

  • Das Summerbord ist jetzt nur so interessant, weil du damit praktisch überall fahren kannst und kein Gefälle brauchst. Aber ja, in Deutschland maximal möglich auf dem Nürburgring oder sowas :|

    ja das nicht motorisierte Freebord ist in der Ebene unbrauchbar.


    Summerbord loest das.


    aber es fehlt meist an dem nicht oeffentlich zugaenglichen Privatweg in ausreichender Laenge


    Das motorisierte Longboard war auch geil...

    bis man halt erwischt wird... oder schlimmer noch: Unfall hat


    dann kippt die Stimmung von "pro" Motorisierung aut "kontra" Motorisiering


    bin sehr Kontra Motorisierung... ohne Details zu nennen ^^

  • Ja, ist halt in Deutschland leider so. Wobei mit gut 50 km/h in der Stadt zu fahren ist auch nicht mehr ok. Dieses extreme Downhill fahren würde ich gar nicht riskieren. In der Stadt ganz zu schweigen. Aber wenn man irgendwie in der Nähe von Rennstrwcken wohnt, durchaus interessant. Aber da kenne ich mich auch nicht aus, wie man da mit sowas fahren dürfte.


    Technisch sieht das Board aber sehr gut aus. Deshalb hier der Vollständigkeit erwähnt ;)

  • ja ich glaub selbst am Nuerburgring braucht man Zulassung und Versicherung


    Und ja die elektrischen Longboards sind schnell , selbst mein Altes schaffte weit ueber 40kmh nach gps


    technisch gesehen alles wunderbar, und auch einigermassen haltbar. Zulassung fehlt halt..



    Das ist die Krux


    Und im Anzeigenfall kanns schon mal in den Bereich Tirol Snowcard Jahresbeitrag gehen ^^

    bei Unfall.deutlich darüber


    Dann muesste turms schnell mal seine ganze Snowboard Ausruestung und Summerbord verkaufen


    ;)

  • Ja, hast du recht. Am Nürburgring musst du zudem min. 130km/h schaffen, siehe Bild :D


    Glaube Roller ohne Zulassung kostet 70€ und Beachlagnahme. Dürfte ähnlich sein, wenn du mit dem Summerbord erwischt wirst. Also ja, die Optionen in Deutschland sind gering (theorisch vielleicht ein gesperrter Parkplatzbereich, sofern du dir die Einwilligung holst, aber alles andere als eine langfristige Lösung).


    Wäre natürlich toll mit ABE und auf 20km/h begrenzt, dann wäre es denkbar, würde ja zum Üben auch schon reichen.

  • bei mir wars teurer ;)


    Und das Gefuehl wie mit Kleinkrad ohne Kennzeichen rumzufahren


    ich vermisse das nicht, hatte es davor nur als 13jaehriger mit Mofa, bis die Anzeige der Nachbarn kam



    nix fuer den Seelenfrieden :)


    echt das ist Fahren wie mit einem Fluchtfahrzeug. wenn du mehr auf Polizei und Anzeigenhauptmeister achten musst, als dich ueber die Fahrt zu freuen