Gibt es hier auch Mountain-Biker?

  • rund um Stuttgart gibt's extrem viele legale Trails (Korb, Esslingen, Reichenbach Fils, Schorndorf...) und selbst in Stuttgart direkt gibt es was (Woodpecker, KB2...). Nach Korb sind es von mir aus ca. 30min mit dem Auto, also vollkommen stressfrei und keine 2-3h Fahrt ;)

    Bestimmt. Ich persönlich – wenn ich mit dem MTB anfangen will, dann will ich etwas in der Nähe, wo man kein Auto braucht. Wenn die Trails hier bei uns offen sind, wäre das perfekt. Ein paar Protektoren, ein Fahrrad, und ab und zu mal losfahren, wenn ich Lust habe, für 2–3 Stunden.

    Wenn wir aber über ein Bike für 3.000 Euro reden – plus Fahrradanhänger usw. – das will ich einfach nicht. Wie ich schon gesagt habe: So begeistert bin ich (noch) nicht. Und ich habe auch gar nicht so viel Zeit (und Geld)

    Wenn irgendwann mal die Begeisterung wirklich da ist – ok. Aber im Moment eben nicht.

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Bestimmt. Ich persönlich – wenn ich mit dem MTB anfangen will, dann will ich etwas in der Nähe, wo man kein Auto braucht.

    wer hätte das nicht gerne? Aber das ist halt purer Luxus. Dafür muss man ja direkt in Trailnähe wohnen und das ist extrem unwahrscheinlich. Wenn ich mit dem Bike zuhause starte, sind es 30min zum nächsten Trail. Mit dem Ebike mache ich das ab un zu mal, aber meistens pack ich es dann doch lieber ins Auto und fahre nach Schorndorf oder Korb. Lohnt sich einfach mehr.

  • Hoi,


    ja leider GT insolvent, aber die verlinkten Sensors sind schon gute Angebote.

    Ist aber eindeutig ein Trailbike und kein Downcountry mehr. Aber ist ja nicht schlimm. Das klassische Trailbike reicht in Deutschland für die meisten trails dicke aus. Ich hatte selbst die letzten Jahre ein Norco Optic mit 120/140 mm (hinten/vorne) Federweg. Da kann man schon ordentlich Spaß auf gemäßigten trails haben und hat aufgrund des geringeren Federwegs einfach mehr pop und agileres Fahrverhalten. So viel besser bergauf als ein Enduro ging es aber auch nicht (schon ein spezielles Rad)

    Hm, da kann man sich streiten :D

    Für mich ist alles mit weniger als 140/140 ein Downcountry Bike. Allmountain & Trail ist für mich das Gleiche und XC hat um die 100/120 Federweg (h/v).


    Ich hab am Geißkopf mal das Speci Epic Evo und ein YT Izzo fahren dürfen. Auch den "Uphill Flow" bin ich damit hochgefahren. Da ging das Speci besser, aber bergab hat das YT Izzo deutlich mehr Spaß gemacht. Izzo ist aber auch wieder mehr Richtung Trailbike und das Speci würde ich als Downcountry bezeichnen.


    Evil Eye usw. ging recht gut. Natürlich nicht annähernd so gut wie das Enduro Bike, aber vollkommen in Ordnung. Hat einfach Laune gemacht. Wendiger, mehr Pop, verspielter.


    Das Bike ist gerade mal so OK.

    Alter 1x11 Antriebsstandard. Gerade so Einstiegsgabel und Hydr. Bremsen. Der Rahmen ist gut.

    Definitiv keine Möhre.

  • Kommt immer drauf an was man so machen möchte mit dem Bike. Ist ja wie beim Boarden.


    Jemand der Splitboarden will kriegt ja auch keine Jib Noodle vorgeschlagen :D


    War gerade im Wald und hab ein paar Bilder gemacht. Zu viele :(.


    Aber es sind hauptsächlich bergauf Forstautobahnen und normale Wanderwege, die mit dem Gravel auch noch gut gehen, wenn man nicht die steinigste Linie nimmt.

    Trails bergab hab ich nicht fotografiert. Da fahre ich mit dem Gravel nicht runter.






    Bei der kleinen bergab Passage würde ich mit dem Gravel eher im Schritttempo runter. Viele lose Steine, die ein bisschen größer sind. Mit dem Hardtail ungebremst schwimmst du auf den Steinen.




    Hier mit dem Gravel auch eher langsamer. Auf dem Weg sind viele Stufen, die man schlecht erkennt.




    Mein Endgegner. 5min bei stetiger Steigung auf lockeren Steinen. Letzter Anstieg. Mit dem Gravel schon ungemütlich, weil die Reifen einfach durch drehen.




    Alles mit dem Gravel machbar. Aber bei 30% der Anstiege nehme ich doch lieber das Hardtail. Vor allem bei den lockeren Steinen und Minigerölll.

    • Offizieller Beitrag

    Kommt immer drauf an was man so machen möchte mit dem Bike. Ist ja wie beim Boarden.

    Genau so siehts aus und nicht anders ;)






    Hier bin ich in der "Luxus" Lage das hunderte KM Trails keine 500 Meter bei mir hinterm Haus vorbei führen.


    Da gibt man dann auch etwas mehr fürs Bike aus.. Weil auf den "zugegeben" nicht sehr einfachen Trails macht ein 600 Tacken Baumarkt MTB einfach keinen Spaß .. Bzw. sehe ich schon als teils fahrlässig bzgl. Sicherheit so eine Trompete auf diesen Trails.. Da versagen die Bremsen dann nach den ersten 300hm im steilen Abstieg.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ein Fatbike, hihi, sieht man nicht mehr so oft ;)


    Darf ich fragen wo das ist? Sieht gut aus :)

  • Das ist echt purer Luxus :O

    Bei solchen Bildern würde ich mein Hardtail wieder umrüsten auf die Downhill Reifen und den Federweg bei 160mm belassen. Der wird demnächst auf 140mm runter getravelt.

    Das hätte ich auch mega gerne direkt im Umkreis. Gibt es aber leider nicht :(


    Zum Deister fahre ich ab und zu. Da sind auch sehr viele sehr geile Trails. Ein Tag mit >1000hm selbst treten ist da nicht unüblich. Der Harz hat auch mega geile Trails.


    Wie fährt sich so ein Fatbike Fully? Normales Fatbike bin ich mal gefahren vor Ewigkeiten. Der Luftdruck muss ja mega niedrig sein, damit man nicht das Gefühl hat zu schwimmen oder?

  • Ja, momentan schaue ich eher nach Splitboards – ich brauch halt ’ne gute Ausrede, um kein Fahrrad kaufen zu müssen :S

    wenn du dir wirklich was zulegen willst, dann schau mal bei Splitboards Europe. Da bekommt man auf Sets bis zu 40% Rabatt. Habe da jetzt auch erst was bestellt und freue mich schon, wenn das Zeug voraussichtlich im Oktober geliefert wird.

  • Wie fährt sich so ein Fatbike Fully? Normales Fatbike bin ich mal gefahren vor Ewigkeiten. Der Luftdruck muss ja mega niedrig sein, damit man nicht das Gefühl hat zu schwimmen oder?

    Nix besseres bei ruppigen Wurzel Trails, die Reifen auf 0,35 -0,45 Bar und drüber bügeln wie wenn’s Nix hätte.



    Darf ich fragen wo das ist? Sieht gut aus :)


    Ich tippe mal auf Fichtelgebirge.


    Richtig.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ich war letzte Woche in Schladming-Dachstein. Sehr interessant, was sie dort für Kinder und Anfänger gebaut haben.

    Für 18/St Euro kann man ein Fahrrad, einen Helm und Protektoren mieten und den Zauberteppich + Trails benutzen.

  • Ja, genau – die Kinder haben dort 1,5 Stunden verbracht. Und die nette Dame hat uns nur 1 Stunde berechnet … (ich glaube, sie hatte keine Lust, alles genau auszurechnen).

    Und die Fahrräder sind alle von Cube, und neu.

    Schade, dass wir es erst am letzten Tag entdeckt haben.

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Ja, genau – die Kinder haben dort 1,5 Stunden verbracht. Und die nette Dame hat uns nur 1 Stunde berechnet … (ich glaube, sie hatte keine Lust, alles genau auszurechnen).

    Und die Fahrräder sind alle von Cube, und neu.

    Schade, dass wir es erst am letzten Tag entdeckt haben.

    sei froh, sonst wären die Kids jetzt MTB-infiziert und dann wird's richtig teuer 8o

  • Na ja … ich muss sagen, dass dieser Zeitpunkt gar nicht so weit entfernt liegt.

    Mein Sohn hat schon gefragt, ob es im Sommerurlaub möglich wäre, wieder ein bisschen in Tignes und Serfaus zu fahren.

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Ich sag’s mal so.. vor dem Haus findet man eigentlich fast immer was(ggf. mitten in ders Stadt wirds schwerer) . Hatte an den letzten 4 Wohnorten Immer was vor der Tür. (5-10km Anfahrt). Schwank klar vom Angebot. Legal (2m Regel) ists sicher überschaulich aber wenn man mal die Gegend erkundet und ein Blick dafür hat findet man fast immer was. ob von der lokale MTB Gruppe, Studenten oder anderen…

  • Ich war letzte Woche in Schladming-Dachstein. Sehr interessant, was sie dort für Kinder und Anfänger gebaut haben.

    Für 18/St Euro kann man ein Fahrrad, einen Helm und Protektoren mieten und den Zauberteppich + Trails benutzen.

    Jetzt stell dir die strecke mit schnee befüllt vor. ...

  • Ich sag’s mal so.. vor dem Haus findet man eigentlich fast immer was(ggf. mitten in ders Stadt wirds schwerer) . Hatte an den letzten 4 Wohnorten Immer was vor der Tür. (5-10km Anfahrt). Schwank klar vom Angebot. Legal (2m Regel) ists sicher überschaulich aber wenn man mal die Gegend erkundet und ein Blick dafür hat findet man fast immer was. ob von der lokale MTB Gruppe, Studenten oder anderen…

    In Muenchen gibts mehrere Trails , gratis, die haben da in den Waeldern am Stadtrand wie wild gebuddelt und verrueckte 15m jumps angelegt.. gibt auch durch Baggergruben teilweise 50m Hoehendifferenz. Zahlst keinen Cent dafuer bei Benutzung.


    Aber alles zu wild fuer mich, cruise und carve lieber mit dem Longboard rum :)


    seit ich boarde hab ich das biken aufgegeben


    Aber trotz Großstadt gibt es fuer biker hier genug Moeglichkeiten

    2 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()