Gibt es hier auch Mountain-Biker?

  • Haha! Ich habe sogar ein Bild gefunden. Das Bike ist offiziell Vintage.



    OK im Nachhinein muss ich sagen, das Cockpit war schon arg niedrig. Und wie man sieht, gab es damals noch ein kleines Problem mit dem Umwerfer. Den Rahmen habe ich übrigens schwarz foliert. Schade das es weg ist. Der Oldtimer stand mir gut. 😉 Passte zum alten Mann.

  • Nice mein Oldtimer ist vorne und hinten starr :) Aber das Geile ist das die Schaltung Top funktioniert.

    Besser wie jede neue und das seit 35 Jahren.

    Der Sattel ist schon sehr hoch.

  • man...das ist der Grund wieso ich nicht mit MTB anfangen will...wieder alles vom Anfang....und nochmals viel Geld....

    Na ich komme auch nur mit 2 aus. Eins für alles, Stadt, Job usw.. Und das Enduro für den Sport. Klar wenn man den Trail nicht vor dem Haus hat brauchts ggf noch was zum Strecke radeln..

  • man...das ist der Grund wieso ich nicht mit MTB anfangen will...wieder alles vom Anfang....und nochmals viel Geld....

    ist eigentlich ganz einfach, aber günstig ist es natürlich nicht. Man muss lediglich wissen, was man fahren will (Pumptrack, Trails, Touren...). Mein erstes Bike habe ich auch einfach nach etwas Recherche gekauft, der Rest entwickelt sich von allein.

  • Für mich ist das Ganze einfach eine Frage des Preis-Leistungs-Verhältnisses – oder besser gesagt: des Preis-Passion-Verhältnisses.

    Ich bin nicht besonders begeistert vom Radfahren an sich. Es ist für mich eher ein Ersatzhobby gegen die Sommerlangeweile.

    Daher würde ich ungern 2.000 Euro für ein Mountainbike ausgeben. lieber das Geld in Splitboard-Ausrüstung, eine Skireise oder etwas ähnliches (wenn ich überhaupt das Geld habe ;( )

    Dazu Kommt Zeit, Praktische Problemen usw.

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Ich hab vor dem Snowboarden mit dem Biken angefangen.


    Ein Trail Hardtail hab ich von einem Kollegen geliehen bekommen, der mir die Trails im Wald gezeigt hat und hab da Blut geleckt. Das bergauf fahren hasse ich zwar immer noch, aber ich freu mich auf die Trails, die dann gesurft/geballert werden.


    Einen Tag im Bikepark verbracht mit einem Leihrad und ich hab am selben Tag noch ein MTB bei Propain zusammen gestellt und dann über Jobrad geleased.


    Mountainbiken im Wald mach ich für Ausdauer und um den Kopf frei zu kriegen und am Wochenende fahre ich mit Freunden in den Park und jedes Jahr geht es eine Woche woanders hin: Leogang, Serfaus, 3 Länder Eck, Sölden und dieses Jahr das erste Mal nach Porte du Soleil.


    Die Gruppe ist mittlerweile recht groß geworden und die Unterkünfte + Biketicket sind im Vergleich zum Snowboarden unverschämt günstig. Wir zahlen nun 200€ pro Nase für ein Chalet mit Sauna und Whirlpool und das Ticket kostet die Woche 140€.


    Wenn du aber generell keine Begeisterung fürs Radfahren hast. Dann ist es nicht der richtige sport für dich.

  • Haha! Ich habe sogar ein Bild gefunden. Das Bike ist offiziell Vintage.



    OK im Nachhinein muss ich sagen, das Cockpit war schon arg niedrig. Und wie man sieht, gab es damals noch ein kleines Problem mit dem Umwerfer. Den Rahmen habe ich übrigens schwarz foliert. Schade das es weg ist. Der Oldtimer stand mir gut. 😉 Passte zum alten Mann.

    Das ist ja echt Vintage :D

    Dazu finde ich keine verwertbaren Geometriedaten.


    Magst du uns eventuell verraten, aus welcher Ecke in Deutschland du her kommst? Eventuell gibt es da in der Nähe gute Bikeshops. Sei es vom Namen, die man schon gehört hat oder Flagshipstores von Cube usw.

  • Magst du uns eventuell verraten, aus welcher Ecke in Deutschland du her kommst?

    NRW. Ich war schon mal bei:


    Megastore - Impressum


    Die sind auch erreichbar:


    AT CYCLES – Dein Experte für E-Bikes und Fahrräder
    Entdecke hochwertige E-Bikes und Fahrräder bei AT CYCLES. Individuelle Konfiguration, exzellente Beratung und erstklassiger Werkstattservice an unseren…
    at-cycles.eu


    ROSE Bikes | Experience Cycling.


    Das ist ja echt Vintage :D

    Dazu finde ich keine verwertbaren Geometriedaten.

    Das Archiv geht nur bis 2008 :D


    Bike Archive

  • Der Megastore ist tatsächlich eine recht gute Anlaufstelle, da du da viel Auswahl hast mit guten Marken wie Radon, Santa Cruz, Mondraker, Cube und Scott.


    AT Cycles hat Orbea und die Radmarke hat sich echt richtig gut gemacht mit vielen gut durchdachten Bikes für alle Anforderungen. Scott haben die auch, ist aber auch generell teuer.


    Rose ist OK. Das P/L war früher besser und die Geo ist immer noch leicht konservativ wie bei Cube und Radon aber das auch für "normalo" Biker auch absolut in Ordnung. :). Das PDQ AL2 ist da interessant für dich als Hardtail. Es hat 120mm Federweg, aber von der Geometrie her ist es nicht mega sportlich. Es hat in Größe L einen hohen Stack, wodurch du aufrechter sitzt als bei einem normalen XC Bike.


    Glaub wenn du wirklich viel mal probieren willst, dann fahr mal zum Megastore und setz dich auf ein paar Bikes in Größe L. Ich meine die haben auch entweder drin oder draußen einen kleinen Parkours um ein bisschen Gefühl für das Bike zu bekommen.


    Problem im Megastore sind wahrscheinlich die Verkäufer. Das ist wie im Snowboardladen. 90% der Verkäufer haben keine Ahnung und wollen einfach nur verkaufen, was da ist. Die kennen sich 0 aus mit den Bikes, den Komponenten, der Technik usw.


    In Köln gibts noch:


    Breuers Bikebahnhof
    Breuers Bikebahnhof ist dein erster Ansprechpartner für hochwertige E-Bike und Fahrräder im Kölner Raum.
    bikebahnhof.de

    Einmal editiert, zuletzt von XuanV ()

  • man...das ist der Grund wieso ich nicht mit MTB anfangen will...wieder alles vom Anfang....und nochmals viel Geld....

    Hobby ist, wo das Herz ist. 🙂 Musste gerade an dich denken. Weil ich neulich nach meinem Canondale Modell gesucht hatte, wurde mir heute dieses Modell in Leinfelden Echterdingen vorgeschlagen. 😂


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fully-cannondale-700-jekyll-xt-lx/3095057981-217-8453


    So ähnlich sah mein Canondale am Anfang auch aus. Dieses Bastelprojekt hat sogar schon Scheibenbremsen. 😂

  • Hobby ist, wo das Herz ist. 🙂 Musste gerade an dich denken. Weil ich neulich nach meinem Canondale Modell gesucht hatte, wurde mir heute dieses Modell in Leinfelden Echterdingen vorgeschlagen. 😂

    ja es ist so...

    Ich hatte bei der Arbeit wegen JobRad nachgefragt. Zunächst fand ich die Idee attraktiv, aber als ich mir die Zahlen genauer angeschaut habe, sah es anders aus: Für ein mittelklassiges bis gutes Modell hätte ich rund 150 Euro netto pro Monat weniger.

    Zuerst war ich trotzdem positiv eingestellt – aber dann habe ich mir überlegt, was ich mit dem Geld sonst machen könnte (d.h. etwas mit Ski/Snowboard). Für 1.800 Euro bekomme ich zum Beispiel:

    eine Saisonkarte für die ganze Familie,

    ein neues Snowboard-Set für mich, und meine Frau

    oder eine ganze Woche Skiurlaub in einem kleineren französischen Skigebiet – Unterkunft + Skipass.

    oder eine Woche für mich in Portillo im Sommer


    Deshalb habe ich das JobRad-Angebot letztlich abgelehnt =O


    Ich glaube es ist sinnlos alternative zu suchen. ;(


    hast das schon das Canondale gekauft?

    Heimat ist wo das Herz ist

    2 Mal editiert, zuletzt von turms ()

  • bekommt man 80 wenn mans nimmt? :P;)


    Also so manch einer hier im Forum rät bei den Snowboard Sachen extrem von gebrauchtem Zeugs und vor allem von so altem Kram ab und dann wird hier so ein Museumsstück in Erwägung gezogen :/

    Sry, aber das Rad hat mit einem aktuellen MTB nix zu tun. Ein Gravel kann mittlerweile bergab mehr als das Ding^^.

    Nostalgie hin oder her. So halbwegs ernst sollte man das Thema dann schon nehmen, oder halt sein lassen.


    Just my 5 cents...


    Edit: ach ja, der Gebrauchtmarkt ist aktuell voll mit preiswerten und wirklich guten Rädern.

  • So halbwegs ernst sollte man das Thema dann schon nehmen, oder halt sein lassen.

    Nein, so ganz ernst sollte man das nicht nehmen, noch dazu wenn so ein Post von mir mit mehreren :ichlachmichschlapp: Emojis gekennzeichnet ist. 😉


    Bei dem Bastel-Angebot musste ich deshalb an turms denken, weil das Rad bei ihm in Leinfelden angeboten wird. Es war nicht ganz ernst gemeint. Tatsächlich war mein Rad noch älter und sah anfangs auch so aus. Ich habe es allerdings auch geschenkt bekommen.

  • Ich persönlich habe das ganze Thema erst einmal auf Eis gelegt.


    Aber wenn du von preiswerten und wirklich guten Rädern sprichst, wäre es hilfreich, wenn du ein paar Beispiele hier posten könntest – damit wir eine Vorstellung davon bekommen, in welchem Preisrahmen man sich bewegen muss.

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Nein, so ganz ernst sollte man das nicht nehmen, noch dazu wenn so ein Post von mir mit mehreren :ichlachmichschlapp: Emojis gekennzeichnet ist. 😉


    Bei dem Bastel-Angebot musste ich deshalb an turms denken, weil das Rad bei ihm in Leinfelden angeboten wird. Es war nicht ganz ernst gemeint. Tatsächlich war mein Rad noch älter und sah anfangs auch so aus. Ich habe es allerdings auch geschenkt bekommen.

    Wenn ich kein Fahrrad hätte, würde ich mir das vielleicht kaufen – nicht als Mountainbike, aber als Zweitfahrrad für den Winter.

    Ich muss ab und zu mit dem Rad zur Arbeit fahren (auch im Winter) und wollte schon länger ein zweites Fahrrad, mit „Winterreifen“, das ich speziell dafür nutzen kann. Aber ich habe eine Andere Lösung gefunden...

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Ich persönlich habe das ganze Thema erst einmal auf Eis gelegt.


    Aber wenn du von preiswerten und wirklich guten Rädern sprichst, wäre es hilfreich, wenn du ein paar Beispiele hier posten könntest – damit wir eine Vorstellung davon bekommen, in welchem Preisrahmen man sich bewegen muss.

    hängt von den Ansprüchen und dem Einsatzgebiet ab. Von 1.000-10.000€ ist da alles möglich.


    Wie Nebeis schon geschrieben hat: Der Gebrauchtmarkt gibt momentan einiges zu sehr interessanten Preisen her..

  • ja es ist so...

    Ich hatte bei der Arbeit wegen JobRad nachgefragt. Zunächst fand ich die Idee attraktiv, aber als ich mir die Zahlen genauer angeschaut habe, sah es anders aus: Für ein mittelklassiges bis gutes Modell hätte ich rund 150 Euro netto pro Monat weniger.

    Wo hast du dir das ausrechnen lassen?


    Mein Jobrad hab ich damals 2016 bestellt. Da war es auch noch günstiger mit der Abschlussrate bzw. Ablösesumme, damit das Rad in meinen Besitz über geht.


    Das Rad hat aus dem Kopf 3600€ gekostet und ich hatte 40€ Netto weniger pro Monat.

    Wenn ich jetzt das gleiche Rad leasen würde bzw. 3600€ als Basis nehme, dann sind es aktuell für mich 61€ Netto pro Monat.

    Ich persönlich habe das ganze Thema erst einmal auf Eis gelegt.


    Aber wenn du von preiswerten und wirklich guten Rädern sprichst, wäre es hilfreich, wenn du ein paar Beispiele hier posten könntest – damit wir eine Vorstellung davon bekommen, in welchem Preisrahmen man sich bewegen muss.

    Preiswert und für den Anfang gut um reinzukommen:


    Hardtail ca 1000€ +-200€

    Fully ca 1800€ +-200€


    Alles Neupreise.

    Natürlich abhängig davon was du willst. Touren Rad, Downcountry mit mehr Potenz bei Trails bergab, All-Mountain usw.