Zweitboard für Piste gesucht

  • Hallo zusammen,


    ich suche ein Zweitboard für meinen kleinen Quiver.


    Fahrkönnen: Ich (40) fahre seit meiner Jugend mit z.T. längeren Unterbrechungen. Seit 4 Jahren wieder regelmäßg. Ich komme jede Piste in geführten Schwüngern gut runter. Carven klappt auf der Frontside meist ganz gut, Backside haperts noch ein bisschen - von Eurocarvers bin ich noch weit entfert.


    Maße: Ich bin 1,98m groß bei 88 kg und habe dank der Infos aus dem Forum meine 32MP Insanos gegen 30MP Ions ausgetauscht (Außenlänge 32.5cm).


    Boards: Seit 3 Jahren ein Korua Transition Finder (160) und ein 20 Jahre altes, bockhartes Nitro Atlas (170).


    Ich habe auf harten Camberboards das Fahren gelernt und liebe das Korua TF allerdings habe ich den Eindruck bei dem Brett immer 100% geben zu müssen.

    Ich suche ein Zweitboard für entspanntes Fahren und Carven auf der Piste, gerne bisschen weicher, seit zwei Jahren versuche ich auch ein bisschen Presses und Buttern zu üben.


    Interessant fande ich bisher das Amplid Dada und Stranda Biru, frage mich aber ob beide nicht doch ein bisschen kurz für meine Größe sind. Freue mich über eure Vorschläge.

  • Ich habe auf harten Camberboards das Fahren gelernt und liebe das Korua TF allerdings habe ich den Eindruck bei dem Brett immer 100% geben zu müssen.

    Was meinst du mit immer 100% geben ?


    Ist es dir zu zickig ? Aggresiv ?

    Oder einfach nur körperlich zu Anstregend ?


    Ich suche ein Zweitboard für entspanntes Fahren und Carven auf der Piste, gerne bisschen weicher, seit zwei Jahren versuche ich auch ein bisschen Presses und Buttern zu üben.


    Oder suchst du nur einfach etwas softeres, was trotzdem auf Piste gut carved aber mehr spielraum für Butters / Pressess lässt ?


    Bist natürlich auch etwas eingeschränkt mit einen Boots.. Auch als eher verspieltes Board sollte das dann Waist 27 + haben..


    Da wäre ich dann bei


    - Amplid Dada ( gibt noch welche im Outlet -.. Das wars dann es wird zu 25/26 eingestellt ) Keine Angst wegen der Größe das passt gut bei 88kg.

    - K2 Almanac 161

    - Capita SB Pow Twin 162

    - Ride Warpig 158


    und Stranda Biru

    Ich bins leider noch nicht gefahren aber glaube das geht IMHO schon zu sehr in die gleiche Richtung TF. Dann noch Edge Technik. Wird schon Stiff vom Flex.. Denke da würdest du dich zu wenig vom TF weg bewegen. Eher ein aggresives Allmountain Brett wie auch der TF.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Danke für die Tipps! Das K2 sieht auch spannend aus. Mit 100% meinte ich, dass das Transition Finder wenig Fehler verzeiht und ich es immer mit vollem Körpereinsatz und Konzentration fahren muss.


    Das Zweitbrett wäre dann für Tage an denen ich eher entspannter unterwegs sein will, z.B. wenn ich mit Freunden unterwegs die noch eher auf Anfängerniveau fahren.


    Wäre das Big Kahuna auch ein Kandidat? hat ja den gleichem Flex wie das Dada dafür mehr Taper, Radius und Breite?

  • Wäre das Big Kahuna auch ein Kandidat? hat ja den gleichem Flex wie das Dada dafür mehr Taper, Radius und Breite?

    Big K sehe ich immer eher bei um die 100kg Rider.

    Das ist schon spürbar stiffer und direkter wie Dada wenn du "nur" um die 88kg hast.

    Dada z.B: ist ja eh bekannt für dieses "wie von Selbst" Feeling. Das Big K ist da bei 88kg schon direkter.. Das finde ich einfach vom Flex und Shape passender bei um die 100kg.. Denke das wäre für einen Rider wie bei dir zu wenig Unterschied zum TF.

    Dada und Big K unterscheiden sich schon mehr wie die reinen Specs erzählen.


    Wenn dir das TF 160 zu aggresiv und zu viel Aufmerksamkeit zieht sowie zu wenige Fehler verzeiht und du was Entspanntes dazu suchst, dann wäre ich als Favorit beim


    - Amplid Dada 154 oder

    - K2 Almanac 161..


    Die passen beide von den Specs zu Dir / Boots und Zielen und da spürst du auch den Unterschied zum TF 160.


    Das Zweitbrett wäre dann für Tage an denen ich eher entspannter unterwegs sein will, z.B. wenn ich mit Freunden unterwegs die noch eher auf Anfängerniveau fahren.


    Alamac 161 ist ja auf der Basis Party Platter nun mit Camber und zugänglichem Flex entwickelt. Das wäre auch so ein Brett um mal durchatmen zu können wennn einem ein TF zu viel ist für denn ganzen Tag.


    Würde da Top passen..


    Alternativ:


    Dada gibts ja meinen Report dazu..


    Das passt ebenfalls top.


    Da machst wohl mit beiden nichts falsch.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Vielen Dank für die ausführlichen Tipps nitrofoska!


    Ich war die letzten drei Tage in Porte du Soleil und habe nochmals darauf geachtet welche Eigenschaften ich für mein Zweitboard suche:


    Die Pisten waren morgens hart bis eisig, ab dem Mittag wechselten sich eisige Stellen, kleinere Buckel und aufgeworfener Slush ab.


    Auf harten präparierten Pisten komme ich mit dem Transition Finder bestens zurecht, auf eisigen Stellen geht es ganz ok, liegt sicher noch an meiner Technik. Insbesondere am Nachmittag bei wechselhaften Bedingungen und auf unebenem Terrain fand ich das TF unruhig, Unebenheiten gibt es direkt weiter und wirft mich ein bisschen hin und her wenn ich nicht sehr Aufmerksam fahre.


    Einen Nachmittag habe ich mir ein älteres Arbor Westmark Camber (157) von einem Freund ausgeliehen und war sehr überrascht - auf eisigen Stellen konnte ich auch mit "schlampigerer" Fahrweise sicherere Schwünge ziehen und insbesondere bei den beschriebenen wechselhaften Pistenbedingungen hatte ich das Gefühl, das das Brett wesentlich ruhiger läuft und Unebenheiten abdämpft.


    Ich habe hier im Forum schon gelesen das Edge Tech umstritten ist, ich fand das Arbor mit den zwei Edge Bumbs aber sehr angenehm. Hab mich zwar auch mal auf die Nase gelegt weil sich die Kante in den Schnee gefressen hat - den Dreh hatte ich aber einigermaßen schnell raus. Zusammengefasst suche ich ein Board mit ähnlichen Eigenschaften:


    - verzeihend bei unebener Piste und mittleren Geschwindigkeiten

    - gute Dämpfung

    - entspanntes Carven (eher kurze Schwünge als langezogene, keine tiefen Carves)

    - Edge Tech - Optional

    x Park- und Freedridefähigkeit sind keine Priorität


    Beste Grüße

    gozzo

    2 Mal editiert, zuletzt von gozzo ()

  • Die Pisten waren morgens hart bis eisig, ab dem Mittag wechselten sich eisige Stellen, kleinere Buckel und aufgeworfener Slush ab.

    Joa typisch wie das halt so ist zu dieser Jahreszeit meist schon..



    Auf harten präparierten Pisten komme ich mit dem Transition Finder bestens zurecht, auf eisigen Stellen geht es ganz ok, liegt sicher noch an meiner Technik.

    Ja eisige Patches muss man erkennen und dann am bestenn Flat drüber und nicht in dem Bereich versuchen aufzukanten..

    Und falls doch dann muss man es schon vorher auf Edge haben und zwar mit Selbstvertrauen..


    Denke auch da schlummert noch einiges in der "Technik"


    Insbesondere am Nachmittag bei wechselhaften Bedingungen und auf unebenem Terrain fand ich das TF unruhig, Unebenheiten gibt es direkt weiter und wirft mich ein bisschen hin und her wenn ich nicht sehr Aufmerksam fahre.


    Binn zufällig an genau so einem Tag dieses WE das TF gefahren und fand es eigentlich ganz angenehm im Shlush und zwischen Den Buckeln zu bewegen. Klar kein Slush King aber ganz angenehm.


    Es ist halt ein stiffes Brett, da geht halt nichts mit rumwinden und drüberfedern.. Da musst dann im Slush Gewicht hinter und gib Ihm ;)



    Einen Nachmittag habe ich mir ein älteres Arbor Westmark Camber (157) von einem Freund ausgeliehen und war sehr überrascht - auf eisigen Stellen konnte ich auch mit "schlampigerer" Fahrweise sicherere Schwünge ziehen und insbesondere bei den beschriebenen wechselhaften Pistenbedingungen hatte ich das Gefühl, das das Brett wesentlich ruhiger läuft und Unebenheiten abdämpft.


    Hört sich sehr danach an wie wenn du gerne gripped turns ziehst. Da sind Boards mit Edge-Technik überlegen, weil diese hier einfach eine Bremswirkung über die Edge erzeugen.

    Ausserdem ist es halt auch schmaler und weicher.. In wechselhaften Bedingugen dann freundlicher.. Bei Griffiger Piste und aggresiver Fahrweise könnte das aber Bootout Probleme machen.


    Dazu kommt halt das dir das Westmark Camber 157 zu klein und zu schmal ist für deine Boots. Das kommt dir natürlich erst mal weniger anstregend vor.. Im Slush und Buckeln macht das auch weniger aus.. Die Slush Boards werden ja immer extra kurz und klein genommen um die Anstregung gering zu halten.. Aber du willst ja nicht ein Brett speziell nur für Slush und Buckel sondern auch was was auf guter Piste gut funktioniert und dich auch im Fluffigen Pow noch trägt ohne U-Boot Modus.

    - verzeihend bei unebener Piste und mittleren Geschwindigkeiten

    - gute Dämpfung

    - entspanntes Carven (eher kurze Schwünge als langezogene, keine tiefen Carves)

    - Edge Tech - Optional

    x Park- und Freedridefähigkeit sind keine Priorität

    Okay da kommen wir doch der Sache Näher..


    Ich sehe du bist nicht so auf Deep Carves und hard Charge aus, daher gehe ich mal von der Breite etwas weg vom optimum und auf angenehmeres und Kraftspaarendes fahren..


    Meine Tipps zum näher betrachten


    - Jones Mind Expander 162

    - Lib Tec Orca 159 / 162

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Das Jones sieht spannend aus, für das Zweitbrett sind mir die Fahreigenschaften im Powder nicht so wichtig - da bin ich mit dem TF zufrieden - zumal ich meine Powdertage in den letzten 3 Jahren an einer Hand abzählen kann.


    Habe mir kurz die Specs angesehen, du meintest das Mind Expander Twin? Das Non-Twin ist bei 162 ein bisschen schmaler.

  • Habe mir kurz die Specs angesehen, du meintest das Mind Expander Twin? Das Non-Twin ist bei 162 ein bisschen schmaler.

    Ne ich mein schon das normale.


    Das Twin würde ich wirklich nur nehmen wenn du was für viel Switch suchst und dich fast zu 50% im Switch bewegst ..

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • mind expander waere einfach zu bewegen,

    aber den Wunsch in leicht welligem Terrain weniger lebhaft als TF, das wirst damit nicht erfuellen koennen.


    Ride haette da ein paar solcher Bretter mit guter Daempfung


    Ride Showdowban 164W zB


    Mind expander wird dich schoen herumbouncen, das ist kein ruhiges Brett fuer mittleren speed


    und beim TF, ja kann ich nachvolziehen, das board hab ich ja selbst auch und ist ein harter minicharger, der bei Buckeln auch ordentlich unruhig wird.. und langsam fahren ist mit dem board enorm oede plus unnuetz harte Aufkantarbeit. Eurocarven tut es sehr gut und im Powder ist TF sehr gut,.so dass das neue definiv keine Powder Eigenschaften braucht.


    also ME und ME twin mM streichen

    Amplid dada is leider auch bouncy / unruhig bei Wellen.


    gut waeren


    Ride Shadowban 163W

    Ride Berzerker 164W

    Yes PYL

    eventuell noch MTN pig.164W... koennte aber schon zu bissig sein, carvt aber defintiv besser als Transistion Finder und ist im uneven Snow best.


    guck bei Thegoodride.com bei Uneven snow Wertung


    TF hat da 3.5 punkte


    boards mit mehr punkten sind ruhiger.


    und bei Laenge : ueber 160cm bleiben

    laenger= ruhiger


    welche GPS Geschwindigkeiten hast du bei den Bedingungen gemessen?

    Unter 35kmh ist Daempfung recht unwichtig

    (da waeren dann Dada und ME Twin wieder in der Auswahl).

    ab 35kmh ruettelt einen das TF bei Buckeln schon durch, da.ist es spuerbar , beim Dada und ME auch.


    32.5cm aussenlaenge... das ist auch bitter..


    jo da bleibt von der Breite eh nur das Dada


    von der Daempfung waeren es

    Ride Shadowban, berzerker (ev. mtnpig)

    Yes PYL


    leider fehlt denen Breite


    bleibt somit eigentlich nur das Dada.


    Aber unter 35 kmh spielt Daempfung kaum eine Rolle.

    6 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Korua Otto 161 würde auch super passen. Das kann man sowohl entspannt, als auch mit Druck fahren. Schöner Freestyle-Flex mit ordentlich Pop und halt Camber-typisch, gutes Feedback und Stabilität.

  • Korua Otto 161 würde auch super passen. Das kann man sowohl entspannt, als auch mit Druck fahren. Schöner Freestyle-Flex mit ordentlich Pop und halt Camber-typisch, gutes Feedback und Stabilität.

    wuerde nicht noch mal zu korua gehen wenn ihm das TF auf Piste nicht so gefiel.


    Sonst waere ich beim Vorschlag Otto schon dabei.

    Fuer mich waere auch das Otto vermutlich besser gewesen als TF. Wobei ich das TF bei Wendigkeit und Aufwand im Slush noch ok finde, Knie und Fussgelenke werden halt beansprucht.


    ich behalte das TF eingetlich nur wegen Eurocarve + Powder Mix, und ein wenig mini chargen.


    was mir am TF nicht gefaellt:

    zu harter Flex, zu wenig Daempfung, scheisse beim Buttern, fuers Pistenfahren schon etwas zu viel Taper, beim normalen Carven nix besonderes, zu wenig locked in, eigentlich gar nicht locked in


    aber im Pow und im Eurocarven auffaellig gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • wuerde nicht noch mal zu korua gehen wenn ihm das TF auf Piste nicht so gefiel.


    Sonst waere ich beim Vorschlag Otto schon dabei.

    Fuer mich waere auch das Otto vermutlich besser gewesen als TF. Wobei ich das TF bei Wendigkeit und Aufwand im Slush noch ok finde, Knie und Fussgelenke werden halt beansprucht.

    er hat ja geschrieben:


    "Ich habe auf harten Camberboards das Fahren gelernt und liebe das Korua TF allerdings habe ich den Eindruck bei dem Brett immer 100% geben zu müssen.

    Ich suche ein Zweitboard für entspanntes Fahren und Carven auf der Piste, gerne bisschen weicher, seit zwei Jahren versuche ich auch ein bisschen Presses und Buttern zu üben."


    Daher die Idee mit dem Otto. Das ist etwas weicher als das TF, hat keinen Taper und lässt sich auch im Slush gut fahren. Insgesamt mehr Allrounder als das TF und eben Freestyle-lastiger.

  • ja die idee mit dem Otto geht definitiv in die richtige Richtung, aber eventuell noch zu wenig Abstand.


    YES PYL oder Shadowban waeren halt (vermutlich) noch flexier und noch mehr damp,

    Dada noch etwas weicher, aber etwas weniger damp.


    aber eventuell hat das Otto auch schon genuegend Abstand .. muss es selber mal fahren, muessten wir mal quertauschen.. Fuer dich als Freerider muesste eh das TF hochinteressant sein, Eetee


    Dada waere auch mehr playful als Otto, da bin ich mir sicher, zum Buttern ging das Dada super. bestes Butter board fuer mich gewesen .


    beruecksichtigt man die 325mm boot aussmasse waere das Dada eh das Vernuenftigste, und zum Buttern von all den genannten das Beste.

  • aber eventuell hat das Otto auch schon genuegend Abstand .. muss es selber mal fahren, muessten wir mal quertauschen.. Fuer dich als Freerider muesste eh das TF hochinteressant sein, Eetee

    ja ich will es nächste Saison bei den Testevents mal fahren, aber das Otto ist eigentlich zu gut, um auf‘s TF zu wechseln. Hat mich im Pow absolut überrascht und auf der Piste ist für meinen Fahrstil eh die bessere Wahl.

  • welche GPS Geschwindigkeiten hast du bei den Bedingungen gemessen?

    Unter 35kmh ist Daempfung recht unwichtig

    (da waeren dann Dada und ME Twin wieder in der Auswahl).

    ab 35kmh ruettelt einen das TF bei Buckeln schon durch, da.ist es spuerbar , beim Dada und ME auch.



    hab das bishe noch nie gemessen. Mit dem TF gebe ich schon ein bisschen mehr Gas. Das Zweitbrett soll für Tage sein an denen ich es langsamer angehen lasse, da macht das in meinen Augen schon Sinn nicht auf die Dämpfung zu achten.


    Fand die Diskussin und Tipps spannend, das Otto ist mir dann doch zu nah am TF. Jetzt stellt sich mir die Frage ob mir noch fix ein Dada besorge bevor es nicht mehr erhältlich ist (den Voucher hab ich leider verpasst) oder doch bis zur zweiten Jahreshälfte warte und das K2 Almanac nehme - fand das auch sehr interessant.


    Das Dada ist mit seinen 154cm für mich mit knapp 2m und Gewicht im oberen Drittel der Empfehlung wirklich nicht zu kurz?

  • Das Killswitch ist mit 267er Waist wohl ein bisschen schmal und das Psychonaut vergriffen.


    Mal schauen ob ich noch beim Sale zuschlage.