Suche Snowboard für Carven und Springen MP285

  • bleib beim Nitro Team Wide.


    das hat ordentlich Kantengriff und 14mm camberhoehe, wenn ich mich richtig erinnere.


    bin das board selbst gefahren,


    du merkst die sprungfeder bereits beim flatbasen am ebenen ziehweg, bei gelaendekanten hebt das enorm ab.


    carvt und springt sehr gut.


    Bataleon dagegen hat lifted edges (double spoon), das musst stark aufkanten bis es beim carven greift, und hat auch weniger camber sprungfeder effekt.


    zwar gut zum buttern und im powder zum buttern, aber zum Springen und Carven ist das nicht die erste Wahl,.besonders nicht wenn die Piste haerter ist.

  • Ich habe jetzt nochmal eine Frage zu den Schuhen.

    Da ich mir letzte Woche die ION in Mondo 28.5 gekauft habe war ich am Wochendende gleich wieder beim boarden.


    Und ich muss dazu sagen, dass die Schuhe beim recht langen testtragen gut gepasst haben, ohne irgendwelche schlimmern Druckstellen o.ä..


    Und auch die ersten 4-5 Stunden auf der Piste waren richtig gut.

    Aber dann haben meine Zehen so dermaßen angefangen weh zu tun, weil ich das Gefühl hatte vorne zu fest anzustoßen.

    Das Gefühl hatte ich habe davor noch nicht.

    Und auch hat sich mein Fuß teilweise aus der Fersenklammer gehoben.


    Ich hab den Schuh schon relativ fest gehabt. Den Liner auch einigermaßen.

    Ich frage mich jetzt ob es daran liegt und ich die Boots einfach noch fester Schnüren muss oder ob es vielleicht sogar normal ist und nach ein par Tagen weicher wird.

  • Ohne deine Fußlänge und deine Fußform zu kennen ist das schwer zu sagen. Wir predigen ja immer, dass die Boots bei der Anprobe anders sitzen, als nach ein paar Tagen auf der Piste und dass ein Boot, der bei der Anprobe gut ist …

    recht langen testtragen gut gepasst haben, ohne irgendwelche schlimmern Druckstellen

    … sich auf der Piste meist als etwas zu groß entpuppt. Wenn du mal ein paar Fotos von Sohlen und Füßen machst, können wir überlegen, ob man da noch etwas anpassen kann.

  • wenn die zehen schmerzen hat es meist einen von folgenden gruenden:


    1) Boot zu gross gekauft , Zehen krallen sich fest , versuchen Halt zu bekommen an der Sohle, Zehennaegel bleiben verschont und heile, egal ob maximalngestutzte Naegel oder nicht..

    Meist auch Ristschmerzen durch das Zehenkrallen. Zehenmuskelschmerzen, Kraempfe. Fahren und zu Fuss gehen schmerzhaft, ueber Wochen.


    2) boot eng und passend gekauft, Zehennaegel vor erster Fahrt nicht gestutzt, Naegel laufen nach erstem oder ersten Tagen blau an, schmerzfreies Fahren wird ziemlich unmoeglich. Naegel bleiben mindestens 6 Monate blau.



    3) boot zu eng gekauft, zehen kruemmen sich stark, naegel in gefahr, kaeltegefuehl, dauernder Druck, selbst mit stark gekuerzten Naegel,

    Oft auch die seitlichen Zehen mit Blasenbildung.an der Haut.


    4) Fusskrampf: Boot am morgen zu stark zugeknallt, manche wie ich vertragen auch keine Kompressionsstruempfe, die koennen auch Kraempfe auslösen. Ziemlich schnell behebbar, meist keine laengere Auswirkung.


    wenn deine Eingangsmessung richtig war,. 285mm am fuss gemessen und du Burton Ion 285faehrst bist du falltechnisch eher bei

    2) 3) 4)

    14 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Hmm ich habe meine neuen ion SL fast gar nicht zugezogen, ich war so einbetoniert. eher die erste Zeit lockerer tragen.

    Der wird schon weicher, inzwischen zieh ich in einermassen fest.

  • Ich hab den Schuh schon relativ fest gehabt. Den Liner auch einigermaßen.

    Ich frage mich jetzt ob es daran liegt und ich die Boots einfach noch fester Schnüren muss

    Einen gut sitzenden Boot muss man nicht so fest schnüren.

    oder ob es vielleicht sogar normal ist und nach ein par Tagen weicher wird.

    klar, die Boots werden weicher und größer.

    Daher soll der Boot ja beim anprobieren so eng wie möglich sitzen.


    Das ist schwer zu erklären und auch schwer selbst einzuschätzen wie sich der Boot weitet wenn man die Erfahrung noch nicht gemacht hat.


    Ich hatte ja in dem Thread auch schon geschrieben, mal die MP28 anprobieren. Weiß nicht ob du das gemacht hattest.

    Normalerweise dauert es länger als 4-5 Stunden bis der Boot zu weit wird, evtl wäre ein 28 besser gewesen.


    Heißt jetzt für dich aber nicht gleich die Boots müssen wieder getauscht werden.

    Was ich empfehle, oder wie ich es selbst mache ist, ich fahre den Boot mit den normalen Einlagen ein, und wenn er sich etwas geweitet weitet kommen meine aftermarket insoles rein. Die sind deutlich dicker und fester als die originalen. Die nehmen dann das Volumen ein welches man durch das eintragen verliert.


    Ich trage remind insoles, andere hier Currex, Sidas etc.

    Das hilft meist schon um das Volumen auszugleichen und ist auch angenehmer mit so einer Sohle.


    Wenn das nicht ausreicht kann man auch zusätzlich noch volume reducer unterlegen.


    Beim Thema Heellift kannst du mal den Liner rausnehmen und anziehen. Dann schauen ob dein Knöchel und die Ferse in der dafür vorgesehenen Fersenklammer sitzen. Sitzen die zu tief kann man da auch unterlegen.

  • Einen gut sitzenden Boot muss man nicht so

    Ich hatte ja in dem Thread auch schon geschrieben, mal die MP28 anprobieren. Weiß nicht ob du das gemacht hattest.

    Normalerweise dauert es länger als 4-5 Stunden bis der Boot zu weit wird, evtl wäre ein 28 besser gewesen.


    Beim Thema Heellift kannst du mal den Liner rausnehmen und anziehen. Dann schauen ob dein Knöchel und die Ferse in der dafür vorgesehenen Fersenklammer sitzen. Sitzen die zu tief kann man da auch unterlegen.



    bei 285mm gemessen und Burton MP285 gekauft...muss die Messung dann aber ordentlich daneben gewesen sein


    sonst kann da kein nennenswerter Heellift sein,

    auch das Zuknallen klingt seltsam. Einen so engen Boot knallt man schon freiwillig nicht mehr zu, genau wie Powderjoe schrieb.


    In so einen Boot schluepft man schon voll geoeffnet nur mehr schwer rein und schwer raus.


    Vielleicht doch am Tuerstock noch mal messen , Ferse und wade gegen Tuerstock gepresst., zehen am Boden markieren, distanz messen.


    irgendwas passt hier noch nicht?


    Bitte mal die Messung posten, duenne oder keine Socken bei der messung verwenden.

  • Wenn du mal ein paar Fotos von Sohlen und Füßen machst, können wir überlegen, ob man da noch etwas anpassen kann.

    mach ich heute Abend.

    Bilder von den Füßen mit Socken oder ohne? Von oben reicht?


    2) boot eng und passend gekauft, Zehennaegel vor erster Fahrt nicht gestutzt, Naegel laufen nach erstem oder ersten Tagen blau an, schmerzfreies Fahren wird ziemlich unmoeglich. Naegel bleiben mindestens 6 Monate blau.

    Das ist es m.M.n. am ehesten.

    Ich hatte zwar keine sehr langen Nägel, gestutz hab ich sie aber auch nicht.

    Die Schmerzen der Zehen sind auch keine Krämpfe, sondern eher wie ein blauer Fleck. Merk ich immernoch in den großen Zehen.


    klar, die Boots werden weicher und größer.

    Daher soll der Boot ja beim anprobieren so eng wie möglich sitzen.

    Das sind sie.

    Ich hatte auch den 28 anprobiert, der ging gar nicht, der war viel zu eng.

    Ich bin mir somit eigentlich schon sehr sicher, dass der 28,5 der richtige ist.

    Beim Thema Heellift kannst du mal den Liner rausnehmen und anziehen. Dann schauen ob dein Knöchel und die Ferse in der dafür vorgesehenen Fersenklammer sitzen. Sitzen die zu tief kann man da auch unterlegen.

    Probiere ich auch mal aus heut Abend.



    Bitte mal die Messung posten, duenne oder keine Socken bei der messung verwenden.

    Ich poste gern mal die Messung, bin mit aber wie gesagt schon recht sicher, dass die Größe passt.

    Ich habe einmal mit meinen Snowboardsocken gemessen und einmal ohne. Ein Unterschied von ~1mm.

    Ohne Socken bin ich ziemlich genau auf 285mm.

  • Wenn die Füße Größe 28,5 und die Schuhe ebenfalls Größe 28,5 haben, denke ich nicht, dass die Schuhe zu eng sind. Andererseits ist es auch eher unwahrscheinlich, dass die Schuhe so schnell zu groß werden und die Füße darin rutschen.


    Ich habe etwas ähnliches Problem wenn ich die Seide-Ski Socken trage....vielleicht liegt an den Socken?

    Heimat ist wo das Herz ist