Suche Snowboard für Carven und Springen Gr. 46

  • Über mich:


    - männlich, 26 Jahre alt

    - 86 kg

    - 192 cm groß,

    - Fortgeschrittener


    Ich suche:
    Ein Snowboard.


    Mein bisheriges Snowboardsetup:

    Burton Clash 164w 2017
    Burton ReFlex Bindung 2017
    DC Judge 2024 Boots in 46


    Mein Einsatzgebiet ist auf der

    Piste 80%,

    Tiefschnee / Backcountry 10%,

    Park (Kicker/Pipe) 10%,

    Rails 0%.



    Meine Ziele mit dem neuen Snowboard sind:


    Ich fahre sehr viel und gut, seit vielen Jahren.


    Bisher hatte ich nie das Geld übrig ein neues Board zu kaufen und habe mich mit meinem abgefunden.

    Ich fahre hauptsächlich schnell die Piste runter, carve und nehme sidehits mit.


    Beim tiefen carven rutscht mir regelmäßig das Board weg, da ich es mit den Fersen (seltener auch mit den Zehen) am Schnee ausheble.

    Bisher habe ich das mit einem sehr extremen Winkel (vorne 54°, 45°) der Bindungen verbessert, was ich allerdings nicht auf Dauer machen will.

    Das ist jetzt schon seit 4 Jahren so :D


    Mein Problem ist also die zu geringe Waist an meinem Board.


    Meine gemessene Boot-Außenlänge ist 33cm, dafür bräuchte ich laut der -5cm Regel ra eine Waist von 28cm.

    Wobei die Frage ist ob nicht noch breiter gut wäre, da ich in den Kurven manchmal sehr tief komme.

    Jetzt tu ich mir allerdings relativ schwer ein passenden Board zu finden bzw. ich habe hier schon einige Vorschläge gelesen, ich bin mir aber nicht sicher ob diese dann auch zu meinem Fahrstil passen.

    Die typischen wide-boards haben in meiner Länge eine waist von ca. 27cm. (z.B. das Nitro Team Pro Wide in 165)

    Im Optimalfall ein Camber.


    Für gute Vorschläge und Tipps bin ich dankbar.


    Viele Grüße

    Amazzur

    Einmal editiert, zuletzt von Amazzur ()

  • Hi. Deine Füße hast du vor dem Bootkauf gemessen und die Mondopointgröße passend gewählt, wie hier beschrieben KLICK ?


    Wenn ja, gibt es da nicht so viele Boards die passen. 33cm Außenlänge ist schon enorm.

  • Hi. Deine Füße hast du vor dem Bootkauf gemessen und die Mondopointgröße passend gewählt, wie hier beschrieben KLICK ?


    Wenn ja, gibt es da nicht so viele Boards die passen. 33cm Außenlänge ist schon enorm.

    Hi,


    ja habe ich.

    Ich habe die Boots auch im Lokalen Fachgeschäft, nach ausführlicher Beratung gekauft.

    Die Frage ist ob ich kleinere Boots mit dem gleichen MP (den weiß ich im Moment nicht auswendig) finde.

    Wobei ich eigentlich die Boots nicht wechseln will, da ich sehr zufrieden bin.

  • EU 46 ist bei DC MP30. D.h. deine Füße müssten zwischen 295-300mm lang sein.


    Was mir spontan einfällt:


    - Goodboards Reload / Wooden 167XXW (28,5cm waist width)


    nitrofoska Ideen? So breite Bretter sind ja fast schon dein Spezialgebiet 8o


    Amazzur eine neue Bindung solltest du dann am besten auch noch ins Budget einplanen.

    Einmal editiert, zuletzt von Eetee ()

  • Meine gemessene Boot-Außenlänge ist 33cm, dafür bräuchte ich laut der -5cm Regel ra eine Waist von 28cm.

    Wobei die Frage ist ob nicht noch breiter gut wäre, da ich in den Kurven manchmal sehr tief komme.

    Willst du wirklich richtig tief gehen dann eher schon Richtung 28,5er Waist und wenig Taper.


    - Goodboards Wooden 167 XXW wäre hier ein super Brett für schnell und tief Carven mit Boots in dieser Größe. Wäre wohl meine Wahl Nummer 1 ..


    Alternativ


    -Soul Waterman Shift 163 evtl aber schon wieder zu schmal durch den Taper.. ja denke das ist hinten wieder zu schmal….

    -Deviation Moment Generator 168

    - LTB Crude 165


    Dann wird’s schon mau mit Boards die sich mit solchen Boots noch richtig tief Carven lassen..


    Schau mal auf mein Profil… hab nicht alles im Kopf aber da habe ich eine Liste mit breiten Boards…


    Da kannst selbst mal filtern.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Amazzur eine neue Bindung solltest du dann am besten auch noch ins Budget einplanen.

    Warum?

    Wird meine Bindung nicht mehr funktionieren mit einem neuen Board?

    Gibt es nicht eine Platte für die Burton Bindungen, dass die auch auf anderen Board gehen?


    nitrofoska Danke dir, ich schau mich mal um

  • Warum?

    Wird meine Bindung nicht mehr funktionieren mit einem neuen Board?

    weil die wahrscheinlich zu weich für so ein breites Board sein wird. Kennst du das genaue Modell? ReFlex bezeichnet alle Burton Bindungen mit normaler Disk. Modelle wäre z.B. Mission, Cartel, Cartel X, Genesis usw...

  • Hi. Deine Füße hast du vor dem Bootkauf gemessen


    Ich habe die Boots auch im Lokalen Fachgeschäft, nach ausführlicher Beratung gekauft.

    Das muss nichts heißen. Hat der Verkäufer deine Füße gemessen? Oder hat man dich dort nur nach deiner Schuhgröße gefragt?

  • mess doch nochmal bitte die länge deine füße in mm nach. Und gib uns die daten.


    Fürs tiefe Carven gild eigendlich boot länge -4cm


    Wäre das

    Goodboard Novum 161xxl auch etwas?


    Bei den breien Boards wirst du mit einer boot, bindungs setup unter flex 8 nicht zum richtigen Carven kommen.

  • Ihr habt recht, ich habe meine Füße eben gemessen und bin auf 285mm.

    Das wäre bei DC 44 und nicht 46.

    Ich werde morgen mal in den Snowboardladen gehen und diese Boots in 44 anprobieren.

    Da ich ja jetzt vielleicht sowieso neue Boots kaufe.

    Welche könnt ihr mir empfehlen, die etwas härter sind?

    Jetzt dann auch mit passender Bindung.


    Ich wunder mich aber, dass ich trotzdem so zufrieden mit den Boots war. Sie haben gefühlt perfekt gepasst.

  • Die Fersenklammer in den Boots schiebt dich nach vorne..


    Es fühlt sich passend an.. Ist es aber nicht und dir geht Ultra viel Support verloren und du bekommst Bootout Probleme sowie Toe und Heel Drag und verlierst beim Carven die Kante…


    Zu 95% haben wir hier Anfragen die auf falsche Boots zurückzuführen sind.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • P.s


    Somit sind die Boards oben auch ein Schmarren…


    Also erst mal um passende Boots kümmern…


    Die jetzigen sind ja dann min 3 Größen zu Groß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • lies dir bitte mal den verlinkten Leitfaden genau durch und verinnerliche, was dort drin steht. Snowboardboots müssen sehr eng sitzen und die Zehen sollten zu jeder Zeit vorne Kontakt zum Liner haben. Wenn man das nicht weiß oder nicht kennt, denkt man, die sind zu klein. Dabei ist auch wichtig, dass die Ferse richtig in der Fersenklammer sitzt. Die drückt einen nämlich auch nach vorne und so hat man auch in zu großen Boots das Gefühl, dass man vorne anstößt. Wenn dann Kräfte wirken und die Ferse richtig in die Fersenklammer gedrückt wird, hat man vorne Luft und wundert sich über zu schlechten Halt im Boot. Am besten auch dünne, feste Socken tragen.


    Gibt auch passenden Videos dazu, wie das hier z.B.:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Danke euch.

    Ich vermute aber trotzdem, dass ich noch ein etwas breiteres Board brauche.


    Aber ich kümmere mich jetzt erstmal um die Boots.

  • nur mal so als anmerkung


    Deine DC in MP 30 sind 330mm lang


    Ein Burton Ion oder Burton DriverX in MP 28,5 ist 310 lang

    Ein Ride Insano oder Trident MP28,5 wäre ca.313 mm lang.

    Salomon Malamute 285 wären das 315


    Selbst in MP 290 wären das dann bei salomon 320.


    Das macht fast 20mm platz gewinn, in idealfall, in schlimsten fall 10mm


    Bindungen die du brauchst mussen wir dann schauen, bei einen waist 280 board müsste es schon sowas wie Jones Apolle, flow NX2 Carbon,


    Mit ein board mit einer 270 waist würden bindungen reichen wie Union Atlas, Rome Clevere, etc...

  • Ja, du wirst auch mit kürzeren Boots noch ein relativ breites Board benötigen. Allerdings wird die Auswahl an Boards mit jedem Zentimeter, den du am Boot einsparst größer.


    Richte dich darauf ein, dass sich der Boot in deiner gemessenen Größe bei der Anprobe zu kurz anfühlen wird. Das liegt am Memory-Schaum des Innenschuhs. Schau mal hier:



    Die Boots sind so konzipiert, dass man sich den nötigen Freiraum für den Fuß erst schafft, indem man den Schaum zusammen- bzw. wegdrückt. Diesen Prozess kann man durch gezieltes Erwärmen im Shop beschleunigen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hast du gesehen, wie das Thermoformen der Boots funktioniert? Man schafft sich den nötigen Platz durch aufwärmen und gezieltes Komprimieren des Innenschuhs und nicht durch voreilige Zugabe von 1-2cm Luft.

  • Ich vermute aber trotzdem, dass ich noch ein etwas breiteres Board brauche.

    Na klar, hast ja trotzdem nicht die kürzesten Füße und willst tief carven.

    Aber dann brauchst du zumindest kein Ultra breites Brett. Du bist mit deinen aktuellen Boots schon knapp über dem Bereich in dem es noch viel Auswahl gibt. Bis ca MP29 findet mach noch recht viele Bretter, danach wirds schnell deutlich kleiner mit der Auswahl.