Suche neues Snowboard /

  • nitrofoska  Eetee  Pfon

    Bin jetzt bei 3 Bindungen angekommen , zwei davon werde ich kaufen wenn es Sinn macht ansonsten nur eine.


    Yes Drive

    Rome Boss 390

    Union Force , Union Force mit Team HB oder Force Classic (da erkenne ich die Unterschiede nicht ganz so genau, welche hat eine weichere Base und ein Hartes Highback

    Danke

  • Die neue Force:


    Force Men's Snowboard Binding 2025 | Union Binding Company
    Die neueste Generation der Union Force bietet ein smoothes, aber dennoch reaktionsschnelles Fahrgefühl, das für jeden Fahrer, jede Bedingung und jedes Terrain…
    eu.unionbindingcompany.com


    Die Classic Force


    Force Classic Men's Snowboard Binding | Union Binding Company
    Unions ikonischstes und meistverkauftes Bindungsmodell aller Zeiten. Die Union Force Classic ist eine unzerstörbare All-Mountain-Snowboardbindung, die für…
    eu.unionbindingcompany.com


    Team Highback


    Force Team Highback | Union Binding Company
    Die perfekte Balance aus Flexibilität und Reaktionsfähigkeit für alle Arten des Fahrens. Das Force Team Highback ist ein bewährter Klassiker und Favorit des…
    eu.unionbindingcompany.com


    Komplett mit Team HB in weiss (um es zu sehen, musst du auf der Website die Farbe wechseln)


    Force Classic Men's Snowboard Binding | Union Binding Company
    Unions ikonischstes und meistverkauftes Bindungsmodell aller Zeiten. Die Union Force Classic ist eine unzerstörbare All-Mountain-Snowboardbindung, die für…
    eu.unionbindingcompany.com

  • Danke, das hab ich auch schon gelesen. Für mich sind die alle gleich dann kaufe ich die günstigste.

  • Die sind schon unterschiedlich.


    Die classic ist quasi die alte Force.

    Die "normale" Force ist die komplett überarbeitete Force.


    Die classic dürfte das weichste HB der drei haben, das Team HB und das HB der neuen sind etwas stiffer.

    Von der Base dürften sie alle ähnlich sein.


    Bei deiner Anforderung würde ich whrscheinlich zur Classic mit dem Team HB oder zur neuen greifen, je nach dem was die Preisunterschiede sind.


    Wenn du ne weiche Base bzw den Flex unter der Bindung magst vllt eher Richtung Minidisk Bindungen schauen. Die sind dann aber allgemein auch etwas softer. Ich mag die Strata, Force ist aber definitiv etwas stiffer. Evtl die Falcor.


    Bei der YES kannst du ja den Flex unter der Bindung über andere bushings verändern.


    Die 390 Boss dürfte eher stiffere Base und softeres Highback haben.

  • Ja sind schon unterschiedliche Bindungen. Die Force Classic hat das ursprüngliche Design, das über die Jahre immer wieder Updates bekommen hat (mein persönliche Favorit). Die "normale" Force ist die Weiterentwicklung mit mit mehr Dämpfung in der Base und den Straps. Vom Flex an sich nehmen sich die zwei Modelle nicht viel, mir kam die Classic im direkten Vergleich etwas direkter vor, vermutlich aufgrund der nicht vorhandenen Polsterung an den Straps. Die Classic ist dazu etwas leichter, falls das eine Rolle für dich spielen sollte.

  • Für mich sind die alle gleich

    In meinem Browser muss ich die Links gar nicht anklicken. Ich sehe die Unterschiede schon in der Vorschau. Ich erkenne sofort drei unterschiedliche Highbacks. Und zwei verschiedene Ankle-Straps. Wenn du keine unterschiede siehst, kauf die: (wo ist egal)


    UNION Force Classic (Team Logo) '24
    Unions kultigstes und meistverkauftes Bindungsmodell aller Zeiten. Die Union Force Classic ist eine bombensichere All-Mountain-Snowboardbindung, die…
    www.brettsport.de

  • In meinem Browser muss ich die Links gar nicht anklicken. Ich sehe die Unterschiede schon in der Vorschau. Ich erkenne sofort drei unterschiedliche Highbacks. Und zwei verschiedene Ankle-Straps. Wenn du keine unterschiede siehst, kauf die: (wo ist egal)


    https://www.brettsport.de/unio…m-logo-24?number=UNI247.3

    Danke

    Die Unterschiede hab ich auch gesehen. Nur was soll ich jetzt mit den Unterschieden die ich gesehen habe anfangen? Bei allen steht flex 7. Die mit Team HB gibts nur in weiß (was alles egal ist) aber irgenwas muss ja anders sein sonst wurde es ja nicht drei verschidene geben.

    Deshalb hab ich ja so dumm gefragt. Vielleicht fahren die sich ja anders wobei das kann ich mir auch nicht vorstellen?

  • Danke

    Die Unterschiede hab ich auch gesehen. Nur was soll ich jetzt mit den Unterschieden die ich gesehen habe anfangen? Bei allen steht flex 7. Die mit Team HB gibts nur in weiß (was alles egal ist) aber irgenwas muss ja anders sein sonst wurde es ja nicht drei verschidene geben.

    Deshalb hab ich ja so dumm gefragt. Vielleicht fahren die sich ja anders wobei das kann ich mir auch nicht vorstellen?

    habe die Unterschiede im Post weiter oben erläutert. Wenn was unklar ist, fragen.

  • Da würde ich persönlich dann eine Yes Drive und von den Frorce eine nehmen von der du den besten Deal bekommst.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Hallo zusammen

    Ich war jetzt 4 Tage Boarden und hab das Otto 161 mit der Union mit Tean HB getestet.

    Vorab kann ich gleich einmal sagen das ich seit Jahrzehnten oder vlt. auch noch nie so ein weiches Brett gefahren bin.

    Wenn mein BSOD eine 7 ist und mein Jibsw eine 5 ist das Otto vlt eine 3. Butter geht so einfach das ich denke das ich das Brett abbrechen kann. Kantenhalt auf harter bis eisiger Piste ist extrem schlecht und sehr kraftaufwendig. Fährt aber stressfrei bei Sulz und zerschossenen Pisten.

    Macht an sich Spaß aber hohe Geschwindigkeiten mag es auch nicht. Carven geht gut.

    Bei ca. 30 cm Neuschnee im Resout hab ich mal neben der Piste getestet aber das Ding ist eher ein U-Boot obwohl des SetBack sogar mehr ist als beim BSOD.


    Mein Fazit:

    Nettes Board zum verspielt auf der Piste fahren. Ich findes es recht langweilig zu fahren aber das hatte ich auch so gedacht. Zum Üben mit meiner Tochter ist es gut weil total anpruchsloses fahren möglich ist (Bis aufs Notbremsen)


    Nächste Woche test ich mal das Aeronaut.


    Gruß

  • ich weiß nicht ob du da ein defektes Board erwischt hast - mein Otto ist vom Flex auf jeden Fall eine 6, keinenfalls weicher. Aeronaut ist zumindest im Tail etwas härter, aber auch nicht viel - würde ich als 7 bezeichnen. Zudem geht das Otto im Pow richtig gut, hat mich extrem überrascht. Bin bisher kaum ein All-Mountain Brett gefahren, das so gut im Pow geht (auf Ref. Stance) und ich würde mal behaupten, dass ich in den letzten 2-3 Jahren ziemlich viele Boards gefahren bin. Den Kantenhalt auf harter Piste finde ich auch sehr gut. Der Testbericht von TGR deckt sich da mit meinen Erfahrungen: "Exceptional Carver. Very good setback directional float for an all-mtn board. Damp in soft, uneven snow. Good at high speeds."


    Würde mal checken, ob da nicht der Kern gebrochen ist o.ä..