Suche neue Bindung und evtl. kleines Snowboard als Fortgeschrittener

  • Ok, ich bin davon ausgegangen, dass diese Bindung evtl. Probleme bereiten wird (wie hier im Thread erwähnt). Auf Burton EST möchte ich nicht wechseln, die Schnelleinstiegsbindung ist mir wichtig (da oft mit Skifahrern unterwegs).

    Burtons Hauptbindung ist die Burton Stepon Reflex (die Bindung von Burton, von der die Firma mit Abstand die groessten Stueckzahlen verkauft, mehr als Cartel und Malavita und Genesis in Summe) und die stepon gibt es derzeit NUR als Reflex mit Disc und NICHT als EST Variante.


    Also kann man mit gutem Gewissen auch eine Flow oder jede andere Disc Bindung auf Burton Channel montieren.


    Mich wundert derzeit die Marktstrategie von Burton echt, frueher die war Channel und EST das Must Have, nun die Burton stepon Reflex, dabei wird das channel system vernachlaessigt.


    Die wollen auf Biegen und Brechen StepOn fuer alle durchstetzen, bezweifle aber derzeit noch , dass es ihnen gelingt, aber wer weiss was in 5 Jahren passiert. Momentan sind Burton Stepon ziemlich auf Augenhoehe mit Flow von den Verkaufszahlen , weiter dahinten liegt dann Clew die bei Stueckzahlen um Faktor 6 hinter der Flow liege und auch um Faktor 6 hinter Burton Stepon. Die Zahlen von SP FT Gnu liegen in Summe sicher auch noch ueber Clew, aber unter Flow und Burton.


    Ziemlicher Kampf momentan bei Schnelleinsteigern um Marktanteile.

  • Kann gut sein, dass sie die EST Variante noch bringen in den nächsten Jahren. Wenn dann erstmal alle StepOn Boots haben kann man wieder mehr auf das EST System pushen.

  • Kann gut sein, dass sie die EST Variante noch bringen in den nächsten Jahren. Wenn dann erstmal alle StepOn Boots haben kann man wieder mehr auf das EST System pushen.

    Ja Burton Stepon will derzeit echt die Weltherrschaft, die hoffen, dass bisherige Marktfuehrer bei Bindungen wie Union und Flow aufgeben.


    Dahinter der kleine Clew Zwerg der am lautesten wirbt, wie ein kleiner Hund der staendig bellt.

  • Kann gut sein, dass sie die EST Variante noch bringen in den nächsten Jahren. Wenn dann erstmal alle StepOn Boots haben kann man wieder mehr auf das EST System pushen.

    Die EST Variante der StepOn gab es glaube ich schon einmal, aber nur als Limited Edition.


    Aber wir schweifen etwas ab…


    Wie findet ihr das Passport für m3510i ?

    Einmal editiert, zuletzt von SixtyNiner ()

  • Die EST step on gabs dachte ich auch schon, warum nicht mehr ist mir unklar.

    Burton will halt wieder Marktführer werden, zumindest beim stepin Bereich.

    Mal sehen ob’s im 3 Versuch klappt. Zumindest funktioniert das System gut.

  • Die EST step on gabs dachte ich auch schon, warum nicht mehr ist mir unklar.

    Burton will halt wieder Marktführer werden, zumindest beim stepin Bereich.

    Mal sehen ob’s im 3 Versuch klappt. Zumindest funktioniert das System gut.

    die haben sogar ihre eigenen Burton strap in Bindungen damit in den Abgrund bewegt/kannibalisiert. Vom EST Channel system wollen wir da gar nicht erst reden.

    Da gabs Sondermodelle fuer Stepon EST ab und an, die aber immer schnell verschwanden oder nicht verfuegbar waren.


    Was ich auch beachtlich finde ist der Umstand, dass Burtons Prorider diese Stepon nicht fuer Competitions fahren wollen, die bezahlten Pros fahren die nur abseits von Wettbewerben.

    und das ist 6 Jahre nach Einfuehrung der stepon immer noch so. Und das trotz des Drucks des Managements von Burton. Und an der Bezahlung wird es vermutlich auch nicht gescheitert sein. Vermute dass die Athleten Nachteile durch die StepOn nicht akzeptieren, und das wird auch nicht an die große Glocke gehaengt, da herrscht Schweigepflicht.

    4 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • meiner Meinung nach ist ein 146er Brett für einen 155cm Menschen verdammt viel Brett. hab das mal umgerechnet; ich bei 180 müsst dann ein 170er nehmen.

    bin mal 165er gefahren, und das war mir schon deutlich zu lang. das längste, was ich mal hatte, war das Jones Flagship 162 mit relativ kurzer effektiver Kantenlänge.


    und ja, das Gewicht ist entscheidend für die Brettlänge. sowie auch die Kantenlänge. finde nicht gut, wenn einer der beiden Faktoren aussen vor gelassen wird.

    bei Kantenlängen hab ich nicht so n Gefühl, was tendenziell lang oder kurz ist im Verhältnis zur boardlänge. aber das Jones Mind Expander zb. hat bei 146 ne Kantenlänge von 106 (das K2 wie gesagt 109), das Burton 105 (in 142 Gesamtlänge).

    mag nicht die Welt sein. und trotzdem haben wir hier n Fragesteller, der mit dem bisherigen 149 Brett die Erfahrung hat, dass es sich sehr träge fährt (und das find ich sehr nachvollziehbar!)


    das Mind Expander von Jones gibt's auch in 142. ist auf deren Homepage als "Women's-Board" gelistet. unterscheidet sich aber weder optisch noch in der Konstruktion von den grösseren längen, die dann halt unter "mens" gelistet sind. evtl wär das auch noch ne alternative? gerade jetzt zu Black Friday evtl auch günstiger zu haben.


    was ich auch noch gerade gefunden habe bei Burton: das Family tree grill master. gibts als 140, da geht die Gewichtsempfehlung bis 54 kilo. oder als 145er Brett hat s noch immer nur ne Kantenlänge von 104cm. da es ein eher steiferes Brett ist, würd ich evtl zum 140er tendieren.


    Am Ende ist die Entscheidung bei dir. ich würd gut darauf schauen, dass es nicht "zu viel" Brett ist, das geht an die kraft, die kontrollierbarkeit und den spass.

    von den brettern bisher ist das k2 am meisten Brett und daher würd ich mich eher gegen diese Idee aussprechen. ob s dann dass grill master 140 sein soll, oder etwas mehr (mind Expander, hometown hero)...


    Burton ist halt ne "grosse" marke die auch weniger gefragte Grössen anbietet. hab auch bei yes, nitro und anderen Herstellern geguckt. die haben leider meist nur durschnittsgrössen.

    Einmal editiert, zuletzt von Raffi ()

  • Interessante Diskussion bzgl. Burton Stepon.


    Raffi

    Ehrlich gesagt bin ich jetzt ziemlich verwirrt, wollte eigentlich morgen das K2 Passport und die NX2 TM kaufen. Bis wohin reicht dir denn dein aktuelles Board?

    Somit wäre das Hometown passender als das K2?


    Das Jones Mind Expander sieht auch noch gut aus, da wäre mir auch egal, dass es unter womens gelistet ist, jedoch könnte 142 gewichts- und boottechnisch schon fast wieder zu klein sein? (gem. Size Chart bei Jones wird mir min. 146 empfohlen).


    Es geht grundsätzlich auch mit dem Rome Agent 149, ist aber natürlich schon an der Grenze von der Länge her. Deshalb tendenziell eher ein bisschen kürzer.


    Burton ist halt ne "grosse" marke die auch weniger gefragte Grössen anbietet. hab auch bei yes, nitro und anderen Herstellern geguckt. die haben leider meist nur durschnittsgrössen.

    Ja, das finde ich super an den grossen Herstellern.... Fahre deshalb auch Santa Cruz und Specialized (MTB bzw. Gravel). Klar zahlt man da auch den Namen, dafür gibts halt auch viel mehr Rahmengrössen.

  • das Passport in 146 geht auf jeden Fall klar. Das ist 3cm kürzer und hat größere Rocker Anteile als das Agent, wodurch sich das Board noch mal etwas kürzer anfühlt. Wenn du mit dem Agent klar kommst, wirst du mit dem Passport auch keine Probleme haben.

  • Was ich bislang nicht wusste: Das Mind Expander gibt es von 130 (Youth) über 142 (Damen) bis rauf auf 166 (Men). Dabei ändert sich das Design nicht. Im Prinzip ist das auch ein Unisex-Modell.


    Was du mal prüfen müsstest: Wie breit stehst du auf dem Board? Nicht dass die Inserts zu weit auseinander sind.

  • sorry für die Verwirrung...


    ziemlich sicher wird das k2 auch bereits ne "Verbesserung" sein zum Rome Agent. aber ja, ich denk, es ist "zuviel" Brett.


    persönlich fahr ich das never summer Proto Synthesis in 160w und das never summer harpoon in 158 (angefahren). bin 180 und wiege an die 100kg; also gut was auf den rippen und das sind nicht alles Muskeln ;-). die beiden Bretter gehen mir bis ans kinn


    wie gesagt; ich find das k2 würd bei mir einem 170er Brett entsprechen und das käme mir im traum nicht in den sinn, ausser es wäre ein Brett, dass ausgesprochen dafür gemacht ist gross zu fahren (die haben dann kurze effektive kanten).


    wie kommst du auf die Empfehlung bei Jones? das mind Expander empfehlen sie sogar, in kurz zu fahren, du bist in der Gewichtsrange vom 142er und die breite sollte auch passen für die Schuhe? evtl guck ich nicht ganz richtig :-).

    das hometown von Burton ist in 142 immer noch an der oberen Skala von dem, was ich persönlich gut empfehlen kann. ich schätze es als ein direktes, sportliches Brett ein, das gefahren werden will. wenn ich wiederum den Dreisatz mache (142:155x180) käme bei mir 165 raus.

    je länger ich in diesem thread bin, umso mehr denk ich, dass das k2 die entscheidenden cm "zuviel" hat.


    ob dann mind Expander oder hometown hero... sind zwei sehr unterschiedliche Bretter vom Charakter her. schau dir doch paar YouTube videos an, was dich vom Fahrstiel mehr anspricht auch.

  • Was ich bislang nicht wusste: Das Mind Expander gibt es von 130 (Youth) über 142 (Damen) bis rauf auf 166 (Men). Dabei ändert sich das Design nicht. Im Prinzip ist das auch ein Unisex-Modell.


    Was du mal prüfen müsstest: Wie breit stehst du auf dem Board? Nicht dass die Inserts zu weit auseinander sind.

    Stimmt kann als Unisex angesehen werden, Designmässig völlig i.O.


    Wusste jetzt nicht genau wo messen, somit ist die Messung wahrscheinlich nicht aussagekräftig. Habe Mitte Board und jeweils von Mitte Bindung zu Mitte Bindung gemessen und bin dann auf 51cm gekommen.


    das Passport in 146 geht auf jeden Fall klar. Das ist 3cm kürzer und hat größere Rocker Anteile als das Agent, wodurch sich das Board noch mal etwas kürzer anfühlt. Wenn du mit dem Agent klar kommst, wirst du mit dem Passport auch keine Probleme haben.

    Ok


    ob dann mind Expander oder hometown hero... sind zwei sehr unterschiedliche Bretter vom Charakter her. schau dir doch paar YouTube videos an, was dich vom Fahrstiel mehr anspricht auch.

    Muss ich später noch machen.


    wie kommst du auf die Empfehlung bei Jones? das mind Expander empfehlen sie sogar, in kurz zu fahren, du bist in der Gewichtsrange vom 142er und die breite sollte auch passen für die Schuhe? evtl guck ich nicht ganz richtig :-).

    das hometown von Burton ist in 142 immer noch an der oberen Skala von dem, was ich persönlich gut empfehlen kann. ich schätze es als ein direktes, sportliches Brett ein, das gefahren werden will. wenn ich wiederum den Dreisatz mache (142:155x180) käme bei mir 165 raus.

    je länger ich in diesem thread bin, umso mehr denk ich, dass das k2 die entscheidenden cm "zuviel" hat.

    Wenn ich beim Size finder auf der Jones Website beim Mind Expander Herren oder Women meine Daten eingebe (Mondo 24.5, 60kg) spuckts mir folgendes aus:

    "You could go either way: 146 or 150

    The Women's Mind Expander is designed to be ridden 2-3 cm shorter than your standard board.

    A shorter board will be easier to turn and a longer board will offer better float and stability riding off-piste.

    Bindings recommendation: Size S"


    danke Raffi das ist genau das wieso ich die ganze zeit mit den Psychocandy 138 genervt habe.

    Ich verstehe dich. Obwohl unisex gefällt mir das Board designmässig einfach nicht so wirklich :/ Und bei bluetoomato geben sie an, das Board sei in Länge 138cm für Gewichtsklasse 27 - 59kg, wo ich je nach Trainingszustand eigentlich auch (knapp) darüber bin.

  • Wenn ich mir vorstelle, dass meine Körpermasse unverändert bliebe und nur in einem Gedrungeneren Körper stecken würde, der 20cm kürzer wäre, würde ich dann ein 20cm kürzeres Board fahren? Ich glaube nicht.

    Ich habe ein Board in 158cm. Wenn mich Fabian Hambüchen mit seinen 163cm und 62Kg fragen würde, ob er das fahren könnte, würde ich das ohne zu zögern bejahen. Wenn du auch der athletische Fahrertyp bist, müsste das mit dem 146 Passport schon klappen. Der reference Stance beträgt 19“ umgerechnet rund 48cm. Passt also auch.


    falls dir das doch zu lang ist, könntest du mit dem Mind Expander auch auf das Youth-Modell gehen.


    Youth Mini Mind Expander Snowboard 2024 | Jones Snowboards
    The Mini Mind Expander is a unique surf-inspired shred stick built for youth with the skills to draw creative lines down the mountain.
    www.jonessnowboards.com


    Da spuckt es bei mir 138cm aus.


    Wenn ich beim Size finder auf der Jones Website beim Mind Expander Herren oder Women meine Daten eingebe (Mondo 24.5, 60kg) spuckts mir folgendes aus:

    "You could go either way: 146 or 150

    The Women's Mind Expander is designed to be ridden 2-3 cm shorter than your standard board.

    A shorter board will be easier to turn and a longer board will offer better float and stability riding off-piste.

    Bindings recommendation: Size S"


    Du wärst der Erste hier, der einen Mind Expander fährt. Du könntest mir berichten. Ich liebäugele schon lange mit diesem Board.

  • Mit den gewicht sehe ich persönlich nicht so eng, ich schwanke auch immer zwischen passend und 20kg drüber kommt drauf an ob ich grad meine 1000mg Cortison und lithium infusion bekommen habe .😁

  • SixtyNiner

    Fabian Hambüchen kannte ich gar nicht (shame on me), scheint ein sehr interessanter Sportler zu sein. Aber ja, gehe schon eher in diese Richtung und bin für meine Körpergrösse sicher auch eher schwer. Meine Partnerin ist bei gleicher Grösse ca. 12kg leichter.


    Komisch, beim Youth Mini Mind spuckt es mir ebenfalls 138cm aus, beim Women 146 or 150cm.


    Leider bin ich mir ziemlich sicher, dass ein Testbericht von mir nichts bringen würde, da zu wenige Pistentage und bis aufs Rome Agent keine Vergleichsmöglichkeit.


    BLACKTERRIER

    :D



    Ein wenig verunsichert bin ich immer noch. Klar ist mir schon mal, dass mein aktuelles Rome Agent 149cm wahrscheinlich etwas zu lang ist. Das hab ich vor 10 Jahren mit mehr Pistentagen, dickeren Oberschenkeln und vermutlich auch besserer Fahrtechnik sehr gut händeln können. Unterdessen macht wohl ein etwas kürzeres Board mehr Sinn. Wobei ich auch erwähnen muss, dass es eher gegen Ende des Tages anstrengend wird und ich die ersten paar Stunden eigentlich keine Probleme habe.


    Anfangs dieser Woche war mir eigentlich klar, dass es ein K2 Passport werden würde.... Jetzt tendiere ich jedoch wieder zum Burton Hero 144.

    Ride Psychocandy fällt leider aus optischen Gründen raus (auch wenn es sicher ein super Board wäre).

    Jones Mind Expander 138 (oder 142cm) studiere ich auch noch hin und her.


    Gruss und schönen Abend

  • So hab jetzt vorhin die Flow Nx2 TM Gr. M und das Burton Hometown Hero 144 bestellt.

    Auf jeden Fall besten Dank für die vielen Beiträge und die Hilfe! :)


    Bin sehr gespannt! Wusste jetzt selber nicht mehr so recht was ich eigentlich kaufen soll. Teste dieses Board jetzt einfach mal. Falls es zu lang sein sollte, kann ich ja immer noch ein kürzeres Board kaufen. K2 Passport wäre mich noch einiges günstiger gekommen, war mir jedoch zu unsicher wg. der Länge 146cm.

    Da von der Kantenlänge her das Burton (1057mm) ganze 9.3cm kürzer ist als das Rome Agent (1150mm), gehe ich davon aus, dass ich damit sehr gut zurecht kommen sollte.


    Gruss