Hallo zusammen
Durch eure Tipps habe ich im Jahr 2012 ein super Board gekauft (Link zum alten Thread). Am Anfang bin ich noch öfters gefahren, seit ca. 5 Jahren fahre ich leider nur noch vereinzelte Tage (insgesamt boarde ich seit ca. 22 Jahren). Dies soll sich nun aber wieder ändern!
Letzte Saison habe ich endlich meine alten Salamon Schnürrboots durch Ride Trident ersetzt. Da die Trident einiges steifer sind und zudem (endlich) nicht mehr gebunden werden müssen, macht mir das Boarden schon wieder mehr Spass. Die Vans Aura, welche ich im alten Thread erwähnt hatte, flogen nach ein paar Abfahrten in den Keller und habe ich wieder verkauft. Wie immer das übliche Problem: Die Schuhe wurden mir, trotz Beratung vor Ort, viel zu gross verkauft!
Die Ride Trident haben jetzt Mondo 24.5, meine Fusslänge beträgt 24cm. Die Vans waren Mondo 46...
Nun möchte ich endlich noch die Burton Mission (Gr. M) Bindung, welche mal ein Notkauf beim Defekt der alten Bindung war, durch was besseres mit Schnelleinstiegssystem ersetzen. Burton StepOn fällt natürlich schon mal weg, da mir die Ride Boots besser gepasst haben als die Burton Boots. Wäre evtl. eine Flow Nx2 in Gr. M die richtige Bindung für mich?
Ob ich noch ein neues Brett kaufe, lasse ich mal offen. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Rome Agent, ist manchmal etwas anstrengend zu fahren aber das liegt wohl eher an meiner mangelnden Fitness (ich bin jetzt leichter als 2012 da ich nicht mehr 4x in der Woche ins Fitness gehe ).
Ohne Ahnung zu haben, hätte ich jetzt z.B. Lib Tech Orca 2024 rausgesucht.
Ich fahre immer noch zügig (mit Skifahrern), carve jedoch auch sehr gerne (mit Boardern oder langsameren Skifahrern).
Über mich:
Ich bin männlich mein Körpergewicht ist 59-60 kg, ich bin 155 cm groß, mein Fahrlevel ist fortgeschrittener Snowboarder und bin Gelegenheitsfahrer.
Ich suche:
Ein Snowboard und eine Bindung.
Mein bisheriges Snowboardsetup:
Board: Rome Agent 2013 Camber
Bindung: Burton Mission 2011
Boots: Ride Trident 2023
Die bisherige Snowboardlänge ist 149 cm, das Snowboard soll als Allrounder dienen und ich will damit nicht switch fahren.
Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 95%, Tiefschnee / Backcountry 5%, Park (Kicker/Pipe) 0 %, Rails 0%.
(im Vergleich zu 2012 fahr ich also gar keinen Park mehr und Switch ist auch kein Thema mehr)
Meine Zielen mit dem neuen Snowboard sind:
1. Priorität: Neue, bessere Bindung, unbedingt mit Schnelleinstiegssystem,
2. Priorität: Eventuell neues Board zum zügigen Fahren auf der Piste und carven.
Eine Snowboardbindung die soll mit Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec/Burton Step On) ausgestattet sein.
Ich freue mich auf eure Antworten
Gruss aus der Schweiz