Suche neue Bindung und evtl. kleines Snowboard als Fortgeschrittener

  • Hallo zusammen


    Durch eure Tipps habe ich im Jahr 2012 ein super Board gekauft (Link zum alten Thread). Am Anfang bin ich noch öfters gefahren, seit ca. 5 Jahren fahre ich leider nur noch vereinzelte Tage (insgesamt boarde ich seit ca. 22 Jahren). Dies soll sich nun aber wieder ändern!


    Letzte Saison habe ich endlich meine alten Salamon Schnürrboots durch Ride Trident ersetzt. Da die Trident einiges steifer sind und zudem (endlich) nicht mehr gebunden werden müssen, macht mir das Boarden schon wieder mehr Spass. Die Vans Aura, welche ich im alten Thread erwähnt hatte, flogen nach ein paar Abfahrten in den Keller und habe ich wieder verkauft. Wie immer das übliche Problem: Die Schuhe wurden mir, trotz Beratung vor Ort, viel zu gross verkauft!

    Die Ride Trident haben jetzt Mondo 24.5, meine Fusslänge beträgt 24cm. Die Vans waren Mondo 46...


    Nun möchte ich endlich noch die Burton Mission (Gr. M) Bindung, welche mal ein Notkauf beim Defekt der alten Bindung war, durch was besseres mit Schnelleinstiegssystem ersetzen. Burton StepOn fällt natürlich schon mal weg, da mir die Ride Boots besser gepasst haben als die Burton Boots. Wäre evtl. eine Flow Nx2 in Gr. M die richtige Bindung für mich?


    Ob ich noch ein neues Brett kaufe, lasse ich mal offen. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Rome Agent, ist manchmal etwas anstrengend zu fahren aber das liegt wohl eher an meiner mangelnden Fitness (ich bin jetzt leichter als 2012 da ich nicht mehr 4x in der Woche ins Fitness gehe :D ).

    Ohne Ahnung zu haben, hätte ich jetzt z.B. Lib Tech Orca 2024 rausgesucht.

    Ich fahre immer noch zügig (mit Skifahrern), carve jedoch auch sehr gerne (mit Boardern oder langsameren Skifahrern).


    Über mich:
    Ich bin männlich mein Körpergewicht ist 59-60 kg, ich bin 155 cm groß, mein Fahrlevel ist fortgeschrittener Snowboarder und bin Gelegenheitsfahrer.

    Ich suche:
    Ein Snowboard und eine Bindung.

    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Board: Rome Agent 2013 Camber

    Bindung: Burton Mission 2011

    Boots: Ride Trident 2023


    Die bisherige Snowboardlänge ist 149 cm, das Snowboard soll als Allrounder dienen und ich will damit nicht switch fahren.

    Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 95%, Tiefschnee / Backcountry 5%, Park (Kicker/Pipe) 0 %, Rails 0%.

    (im Vergleich zu 2012 fahr ich also gar keinen Park mehr und Switch ist auch kein Thema mehr)

    Meine Zielen mit dem neuen Snowboard sind:
    1. Priorität: Neue, bessere Bindung, unbedingt mit Schnelleinstiegssystem,

    2. Priorität: Eventuell neues Board zum zügigen Fahren auf der Piste und carven.

    Eine Snowboardbindung die soll mit Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec/Burton Step On) ausgestattet sein.



    Ich freue mich auf eure Antworten :)


    Gruss aus der Schweiz

  • hy


    Also als bindung könnte ich mir vorstellen


    Flow nx2 tm (Gr.M)

    Sp core ME (Gr.S)

    Clew freedom 1.0 (Gr.S)

    Nidecker Supermatic (Gr.M)

    RAVEN ftm 450 (Gr.S)



    Solltest du noch ein kürzeres board suchen

    Ride Psychocandy 138

    Rome ravine women 147

  • was ist zuegiges Fahren?

    a) oft.40kmh oder

    b) oft 70kmh oder

    c) oft 90kmh und darueber?


    nach der Anzahl der Pistentage pro jahr wuerde ich a) vermuten


    aber das muessen wir genauer wissen, was zuegig ist, das beeinflusst die Boardauswahl fundamental.

  • Danke für eure Antworten!


    BLACKTERRIER

    Hab jetzt noch Youtube Videos vom Einstieg geschaut. Muss mich allerdings noch mehr einlesen bzgl. den aufgelisteten Bindungen.

    Clew freedom 1.0 (Gr.S) --> Gewöhnungsbedürftig mit dem Strap, welcher am Schuh verbleibt, aber vielleicht auch gar nicht so schlimm.

    RAVEN ftm 450 (Gr.S) --> nicht wirklich viele Infos gefunden, scheint eher ne günstige Bindung zu sein?

    Die restlichen Bindungen sehen sehr gut aus und etwa so wie ich mir das mit dem schnellen Einstieg vorstellen würde.


    Die beiden vorgeschlagenen Boards sind leider beides "reine Frauenboards", ich würde lieber wieder ein Herren oder Universalmodell fahren.


    Ob ich wirklich ein neues Board möchte weiss ich noch nicht, bin auch nicht sicher wie fest sich da die Technologie verändert hat in den letzten 10 Jahren?!


    Winterzahn

    Das ist natürlich eine gute Frage. Gemessen habe ich die Geschwindigkeit leider nie. Vor 10 Jahren war es so, dass ich sehr viele Skifahrer und Boarder überholt habe und sehr selten überholt wurde auf der Piste (Laax). Mittlerweile fahre ich jedoch gemütlicher und bin auch eher in kleineren Skigebieten unterwegs, wo die Chance auf schnelle Skifahrer zu treffen durchschnittlich wahrscheinlich eher geringer ist. Mit den "heizenden" Skifahrern von damals gehe ich nicht mehr in den Urlaub. Fahre sicher zügiger als der durchschnittliche Skifahrer in den kleineren Skigebieten, was das in km/h ausgedrückt heisst kann ich leider nicht einschätzen.

    Somit wahrscheinlich schon eher "a) oft 40kmh" ;)


    Danke nochmals für eure Antworten und einen schönen Sonntag wünsche ich!

  • das Raven ist eine umgelabelte SP Private, bzw eibfacher nach sp bindung suchen.


    Alle Fasttec bindungen sind SP Bindungen


    Die Clew ist in etwa die schnellste Bindung die ich hatte, man behält den ankl strap und das Highback am boot, und klickt das immer ein und wieder aus. Und man hat halt einen recht hohen bügel mit den man öffnet, das hat man bei den anderen systemen so nicht.



    Ansonsten das Psychocandy war früher als frauenboard ausgegeben, seit 2022 ist es ei Unisex board,

    Wobei es ist halt schwer ein passendes board in deiner größe als finden.

    Selbst das Agent 149 wäre mit seiner wais von 249 zu breit für dich, und etwas schmäleres wäre empfehlenswerter.


    Ride Shadowban 147 wäre sonst noch was.

  • hallo


    ich denk, dass das

    Burton Family Tree Hometown Hero Camber Snowboard

    was sein könnte.

    gut zum carven. tiefschnee auch. schnellfahren auch.

    und vorallem: es gibts in 144cm, gewichtsklasse passt auch perfekt.


    mit 155cm ein 148 brett zu fahren ist „sportlich“; sicherlich schwer zu bewegen.


    härtegrad passt auch zu den neuen schuhen.

  • Bei dir geht es ja erst mal hauptsächlich um die Bindung oder ?


    Zügiges Fahren auf Piste und Carven. Da darf es auch schon etwas stiffer sein. Wobei wir das bei dir nicht übertreiben müssen, du bist ja nun mal kein 120kg 190cm Riese.


    Was mich interessieren würde. Schnelleinstieg wegen der Schnelligkeit oder eher weil es Bequemer und nicht so anstrengend ist ?


    Gruß

  • Danke für eure Antworten!


    BLACKTERRIER

    Das System der Clew Bindung wäre gar nicht so schlecht, jedoch hab ich mal irgendwo gelesen, dass beim tiefen Carven (Euro-Carven?) die Chance besteht, dass man sich mit dem grossen Bügel hinten die Bindung öffnet?

    Stimmt, das Psychocandy wird nun als Universalboard gelistet. Ehrlich gesagt, find ich das Board optisch leider nicht so toll.


    Ach das Rome Agent wäre eigentlich zu breit für mich? Nachdem ich mit dem Vorgängerboard des Rome Agent mal relativ blöd gestürzt bin (Bootout -> mehrmals überschlagen und dann eine Woche lang Kopfschmerzen...), wollte ich unbedingt ein breiteres Board.


    Raffi

    Das vorgeschlagene Burton Gr. 44 gefällt mir gut.

    Ja 149cm ist für 155cm schon relativ lang...


    nitrofoska

    1. Prio hat sicher mal die Bindung. Neues Board möchte ich nur kaufen wenn ich einen wirklichen Mehrwert ggü. dem Rome Agent sehe.

    Schnelleinstieg vorallem wegen der Geschwindigkeit: Bin oft mit Skifahrern unterwegs, die nicht jedes Mal warten möchten. Nur mit Boardern macht mir das eigentlich nichts aus.


    Winterzahn

    Nx2 TM müsste ich noch in Gr. M finden. Und das Psychocandy gefällt mir leider nicht so.


    Gruss und schönen Abend

  • Clew: die macht beim Tiefen Carven bootout hinten, oeffnen tut sich nix


    Aufkantwinkel sind halt bei Clew und Burton Stepon stark reduziert im Vergleich zur Flow /Fasttec.


    Ja psychocandy war nur ein Vorschlag gibt viele andere Boards. Bei deinem Gewicht dann halt immer die kleinsten Groessen./bzw im kurzen Bereich, oder Damenboards.

  • beim Eurocarven öggnet sich da beim Extrem carven nichts. Aber der Heelcup beeinträchtigt ein da schön extrem, das man die nicht schön flach fahren kann sondern eher ein buckel machen muss, haben aber alle bindungen mit Heelcup an sich.


    Für eurocarven bleibt dann eh nur Flow oder SP über

  • Danke für eure Rückmeldungen!


    Ok, dann bleiben wirklich nur Flow und SP übrig. Sehr wahrscheinlich wird es, wie vorgeschlagen, eine Flow Nx2 TM. Mittlerweile habe ich die auch noch in Gr. M gefunden. Halte eigentlich nicht viel von Black Friday aber warte jetzt wahrscheinlich doch noch ne Woche.


    Kennt jemand das Lib Tech Orca 2024? Wäre das evtl. auch noch eine Alternative zu den Boards die bereits genannt wurden? Gäbe es auch z.B. in 144cm.


    Gruss und schönen Abend

  • Der Orca ist kurz und wendig aber kein Jagdbomber um damit carvend Skifahrer zu jagen. Dafür schwimmt er super im Tiefschee. Das ist sein Revier.


    Ich meine, das Board könnte dir gut gefallen.

  • das orca ist ein oft gelobtes brett. aber nicht unbedingt zum schnell fahren.

    guter kantenhalt auf eis, dank der „brotmesser-technik“.

    es ist ein sogenanntes „volume shifted brett“. das heisst, es sollte 3-6cm kürzer gefahren werden als normal. daher seh ich das 138er als geeignete grösse bei deinen massen.

  • Für Deep Carves ist die Magene meist zu sehr einschneidend, bremsend und biegt zu unkontrolliert ab. Da hat BLACKTERRIER recht.


    Wenn du auf Deep / Euro Carves aus bist würde ich kein Orca wählen.


    Für wenig aufkanter und Eishalt ist die Magne hingegen gut.

  • Vielen Dank für eure Tipps!


    Ich fahre gerne im Tiefschnee, jedoch kommt das leider sehr selten vor, da ich mittlerweile die Pisten eigentlich nicht mehr verlasse (vor ca. 15 Jahren mit 17 sah ich dieses Thema noch ein bisschen anders...).


    Wäre das oben vorgeschlagene Burton Family Tree Hometown Hero in Länge 144 denn zum schnellfahren und Euro Carven besser geeignet als das Orca (und Psychocandy)?