Solved: Hat jemand meinen Schuh gesehen?(Ride Lasso Pro, Unio Atlas Pro, Ride Superpig 158)

  • Guten Abend in die Runde,


    ich habe in diesem Forum schon viel gutes gelesen und hoffe ihr könnt auch mir mit eurer Expertise weiterhelfen.


    ich habe seit meinem letzten Urlaub folgendes Problem.


    Wie jeder Mensch der sich vorher nicht richtig informiert hat und im Internet den "allgemeingültigen" Quatsch konsumiert hat, habe ich mir vor ein paar Jahren zu große Boots gekauft.


    Alter Schuh: Nitro Anthem TLS in 31.0


    Mein Kumpel hatte genau diesen Schuh in 30.0 --> Nach einem Tag zur Probe hätte ich mir am liebsten den Fuß abgeschnitten, weil ich immense Druckstellen hatte, dabei dachte ich immer, dass 31.0 zu groß gewesen wäre?!


    Ich hatte den Schuh(von meinem Kumpel) heute nochmal ein paar Stunden am Schreibtisch an und stellte fest, dass dieser vermutlich nicht breit genug ist.

    Ich stoße mit den Zehen vorne deutlich an, aber der Fuß schläft recht schnell ein.

    Der Linke passt gut, aber beim Rechten gibt es keine Chance..


    Kurzes Messen am Türstock mit dem Blatt Papier:

    Linker Fuß: 300mm

    Breite Linker Fuß: 118mm

    Rechter Fuß: 302mm

    Breite Rechts: 122mm


    Gibt es Empfehlungen für ein Wideboot mit BOA, in Harter Flex >8?

    Ich hatte mir schonmal folgende Boots angeschaut:

    Nitro Team BOA® Boots --> leider keine Info wie breit der Schuh ist

    Burton Photon BOA® Snowboardboot (breit) --> Gibt es leider nicht in der Zwischengroße 30,5


    Aktuelles Board: Jones Mountain Twin 2020 164W + Union Force 2020

    Schönen Abend,


    BLACKEYYYY


    ++++++++++++++++++++++

    Neues Setup:

    Boots: Ride Lasso PRO MP30.0

    Bindung: Union Atlas PRO

    Board: Ride Superpig 158

    ++++++++++++++++++++++

    4 Mal editiert, zuletzt von BLACKEYYYY ()

  • Moin, wenn du vom MP30 Druckstellen bekommst, dann ist es nicht dein Boot.


    Würde mal bei K2, thirtytwo, Burton schauen. Da gibts stiffere in wide.


    Frage am Rande, hast du nicht massiv Bootout Probleme mit so nem schmalen Brett? 262mm Waist mit MP31 Boots klingt für mich ziemlich unfahrbar..

  • Hi ;)

    Wie jeder Mensch der sich vorher nicht richtig informiert hat und im Internet den "allgemeingültigen" Quatsch konsumiert hat, habe ich mir vor ein paar Jahren zu große Boots gekauft.

    Aber du hast dich jetzt informiert. Wir haben denke ich hier alle schon zu große Boots gehabt und mussten das alle schmerzhaft lernen.


    Linker Fuß: 300mm

    Breite Linker Fuß: 118mm

    Rechter Fuß: 302mm

    Breite Rechts: 122mm

    Das sind schon ordentliche größen ..


    Darf ich nach deiner Größe und Gewicht fragen ?


    Gibt es Empfehlungen für ein Wideboot mit BOA, in Harter Flex >8?

    Bekannte mit so großen Füßen haben da meist sehr gute Erfahrungen mit den


    Salomon Malamute oder Echo Wide..


    Burton Photon BOA® Snowboardboot (breit) --> Gibt es leider nicht in der Zwischengroße 30,5

    Burtons kenne ich ziemlich gut. welche größe hast du da getestet ? MP30 sollte schon passen bei 300 und 302 gemessen. Gerade die aktuellen Burton haben sehr dicke Liner die geben noch einiges nach. Kann da eigentlich immer sogar leicht unter gemessener MP locker tragen.



    Frage am Rande, hast du nicht massiv Bootout Probleme mit so nem schmalen Brett? 262mm Waist mit MP31 Boots klingt für mich ziemlich unfahrbar..

    Das stimmt natürlich.. Viel mit aufkanten und carven kann da nicht wirklich gehen.. Da verlierst du ja dann gleich die Kante..


    Oder welche Bindungs Winkel nutzt du BLACKEYYYY ...


    P.S: Bilder von den deinen Füßen auf der Einlegesohle helfen auch schon mal grob Einzuschätzen um was es geht:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    So wäre super.


    Und gerne auch mal ein Bild von deinen aktuellen Boots in Bindung auf dem Board



    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Mahlzeit,

    Frage am Rande, hast du nicht massiv Bootout Probleme mit so nem schmalen Brett? 262mm Waist mit MP31 Boots klingt für mich ziemlich unfahrbar..

    Gar nicht. Ich kann später mal ein Foto vom Überstanden mit den Schuhen darin machen.

    Ich komme ohne Probleme überall runter.

    Auch auf Eis ist der Kantenhalt enorm. Man könnte sagen, dass es wie auf Schienen fährt.


    Burtons kenne ich ziemlich gut. welche größe hast du da getestet ?

    Noch keine, war erstmal nur ein Informieren. Werde dann ein paar zur Anprobe bestellen und mal ein paar Stunden im Homeoffice tragen.

    Oder welche Bindungs Winkel nutzt du BLACKEYYYY

    +15° / -15°

    Irgendwann in den nächsten Jahren wird es dann auch nochmal ein neues Brett werden, vielleicht geht dann ja noch einiges mehr.

    snowboarden.de/community/attachment/18371/

    Darf ich nach deiner Größe und Gewicht fragen ?

    Aktuell: 182cm Groß und 115-120kg --> Es ging mir in letzter Zeit etwas zu gut, aber ich war schon immer etwas dicker.

    Da kommen aber wieder 10-15kg runter, wenn ich operiert wurde. Unsportlich bin ich jedenfalls nicht, da trügt das Erscheinungsbild.


    Liefere ich bis heute 16:00 Uhr nach.

    - Bilder von meinen Füßen (mit Socken oder ohne?) ;)

    - Foto von Board mit Schuhen


    P.S.: Für die, die Langeweile haben, hänge ich nochmal unser letztes Urlaubsvideo an.(Hintertux, Arlberg, Schladming, Hochkönig)

    Da bekommt ihr nochmal einen besseren Eindruck von meinem Fahrstil.

    Ich hab es kurz durchgespult und mir fällt auch auf, dass ich deutlich mehr auf der Kante fahren müsste/könnte --> Vielleicht kommt es dann zum Bootout.

    Video


    Bis später!

  • Danke dir ;)


    Wir erwarten Dann mal die Fotos.


    Boots musst du einfach testen.


    P.S.: Für die, die Langeweile haben, hänge ich nochmal unser letztes Urlaubsvideo an.(Hintertux, Arlberg, Schladming, Hochkönig)

    Da bekommt ihr nochmal einen besseren Eindruck von meinem Fahrstil.

    Ich hab es kurz durchgespult und mir fällt auch auf, dass ich deutlich mehr auf der Kante fahren müsste/könnte --> Vielleicht kommt es dann zum Bootout.

    Video

    Erst mal schön gemachtes Video ;)


    Ich weis jetzt nicht wer genau du bist weil so viele Jones Bretter ..


    So nun wirklich soll keine "Besserwisserei" sein.. Wir fahren ja alle nicht optimal ..


    Aber was ich so sehe und wo ich beim Equipment ran gehen würde um aufs nächste Level zu kommen.


    Z.B:


    bei 6:10 --> Toeside geht noch. --> Heelside Boot Out. Wenn der Rider da nicht so viel Überhang hätte dann hätte das anders gebremst. Sieht von der Ferne aus wie wenn das etwas zu Heel lastig montiert ist.

    Der Rider mit den Orangen Bindungen der steht aus meiner Sicht hinten viel zu viel über. Toesiede geht gerade so noch.




    - Der Rider in der Schwarzen Jacke / Schwarze Bindung der fährt zwar öfters schnell aber da sieht man auch ganz oft das auch hier bei geringen Winkeln am Flattern ist gerade Heelside.. Da hat sich jemand daran gewöhnt vor dem Bootout aufzuhören Kante zu geben. Echt schade weil da ist kein einziger carving turn dabei in dem ganzen Video.. Geht ja auch nicht.

    Das ist zwar alles flott gefahren aber die Rider durften leider noch nie erleben was es heisst wenn das Brett auf Kante carved.


    Man gewöhnt sich dann halt an nicht aufzukanten und mit "Wedeln" und extremer Gegenrotation Speed raus zu nehmen und das alles bei ganz flachen drift winkeln um nicht die Kante zu verlieren.


    Ich hoffe ich darf mal was aus dem Video nutzen..

    Hier siehst das ist schon das maximum was geht an Winkel Heelside und die Boots wirbeln da schon den Schnee und die Rider steuern sofort gegen und macht die winkel wieder flacher... Gut ausgeglichen aber aktiv auf die Kante gerissen das Board wäre das wohl ein sofortiger BootOut.



    Ich mein, Respekt , dafür fahrt ihr echt flott und meinen Respekt das du das angehst mit den Boots..

    Aber mal ne richtige Notbremsung oder mal richtung Carving gehen ist so halt nicht möglich.. Da braucht es warscheinlich neben Boots mal eine Komplettanalyse und Beratung zum Setup.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Jup, da kann ich nitrofoska nur zustimmen...

    bei 6:10 --> Toeside geht noch. --> Heelside Boot Out. Wenn der Rider da nicht so viel Überhang hätte dann hätte das anders gebremst. Sieht von der Ferne aus wie wenn das etwas zu Heel lastig montiert ist.

    Der Rider mit den Orangen Bindungen der steht aus meiner Sicht hinten viel zu viel über. Toesiede geht gerade so noch.

    Da sieht man gut was passiert wenn mal ne Notbremsung kommen muss..


    Fahrtechnik allgemein könntet ihr dran arbeiten. relativ viel Gegenrotation und eben viel gedrifte. sind klassische Fehler die die meisten machen, trotzdem was an dem man arbeiten kann :)

  • und ich sehe dann immer das kleine kind was nicht richtig fahren kann und von rechts plötslich rüber geschossen kommt , und man nicht bremsen kann weil man mit den boots im schnee hängt.


    Es ist ja nicht vöse gemeint, aber sicherheit geht vor, und auch wenn du nichts dafür kannst, es werden immer die Bösen snowboarder sein dienden kleine jungen die beine gebrochen haben, weilnsiennicht rechtzeitig gebremst haben.

  • Erst mal schön gemachtes Video ;)


    Ich weis jetzt nicht wer genau du bist weil so viele Jones Bretter ..

    Danke erstmal für das Feedback zum Video.


    Richtig erkannt.

    Ich fahre lieber auf der Frontside und nicht so gerne auf der Heelside(sieht man ja deutlich, gerade beim Bremsen). Das es nicht zum Bootout kommt, habe ich mir unterbewusst über die Jahre antrainiert(in meiner Anfangszeit hatte ich da mit den Leihbrettern so einige Probleme).


    Vielleicht noch ein paar Infos zu mir.

    - Angefangen ca. 2010 in der Schule --> Nur Leihequipment

    - In der Schule war ich deutlich zu schnell für die Anfängergruppe, aber viel zu langsam für die Schnellen. In der Zeit habe ich schnell gelernt, dass ich auf der Backside immer eine ordentliche Bodenprobe nehme, aber auf der Frontside genau so schnell sein kann.

    Noch nie mit einer Trainer gefahren, außer in Flachauwinkl mal einen halben Tag im Park.


    Das Board oder überhaupt meine ersten eigenen Sachen, habe ich mir damals(2018/2019) gekauft, nachdem ich dachte ich weiß alles besser als dieses Forum.

    Dafür würde ich gerne mal in die Vergangenheit reisen und mich mal ordentlich schütteln.


    Das Board habe ich übrigens abgegeben und gegen das mit der Orangen Bindung getauscht.

    Vorher: Jones Mountain Twin 164W(Blau) + Union Force(Schwarz)

    Nachher: Jones Mountain Twin 164W(Rot) + Union Force(Orange)


    Der bin ich.

    pasted-from-clipboard.png


    Auf dem ersten Bild sieht man auch, dass der Boot überhaupt nicht zentriert ist. Das schaue ich mir nochmal an.

    Ich habe nahezu alle Bretter und Ski´s aus dem Video bei mir zuhause stehen.


    Irgendwann kommt auch nochmal die komplette Beratung. Die Schuhe sind jetzt der erste sinnvolle Schritt in die richtige Richtung.


    und ich sehe dann immer das kleine kind was nicht richtig fahren kann und von rechts plötslich rüber geschossen kommt , und man nicht bremsen kann weil man mit den boots im schnee hängt.


    Es ist ja nicht vöse gemeint, aber sicherheit geht vor, und auch wenn du nichts dafür kannst, es werden immer die Bösen snowboarder sein dienden kleine jungen die beine gebrochen haben, weilnsiennicht rechtzeitig gebremst haben.

    Es ist auch genau richtig so etwas anzusprechen, aber die Erkenntnis muss man erstmal selbst bekommen, sonst ändert sich gar nichts.

    Ich für mich weiß auch, dass ich auf der Frontside gefahrlos ausweichen oder sofort stoppen kann. Auf der Backside würde das vermutlich anders ausgehen.


    Es ist denke ich erkennbar, dass wir alle noch Recht jung sind, weshalb eher Wert auf Geschwindigkeit gelegt wird, als auf schönes Fahren. Natürlich sind auch Dickköpfig und unbelehrbar.

    Aber auch wir werden älter, weshalb ich mich jetzt auch mehr mit der Materialthematik befasse um mich hier zu verbessern.

  • s es nicht zum Bootout kommt, habe ich mir unterbewusst über die Jahre antrainiert(in meiner Anfangszeit hatte ich da mit den Leihbrettern so einige Probleme).

    Jo das sieht man, das ist über Jahre antrainiertes BootOut vermeiden. Schön das du das aber selbst merkst.


    Aber ganz ehrlich, muss nicht sein sich da so einzuschränken.


    Wer einmal so einen kompletten Turn mit Wechsel voll auf Kante gecarved erlebt hat der Merkt was einem da fehlt wenn man nur ganz flach driften kann. Inzwischen gibt es so viel gutes Equipement auch für große Füße.


    Das ist dann auch für die Sicherheit für euch selbst und alle anderen auf der Piste gut. So gibt es da schon einige Momente bei denen ich mir denke UiuiUiui..... Grenzwertig...


    Es ist denke ich erkennbar, dass wir alle noch Recht jung sind, weshalb eher Wert auf Geschwindigkeit gelegt wird, als auf schönes Fahren. Natürlich sind auch Dickköpfig und unbelehrbar.

    Aber auch wir werden älter, weshalb ich mich jetzt auch mehr mit der Materialthematik befasse um mich hier zu verbessern.

    Einsicht ist ja bekanntlich der Erste Schritt zur Besserung. ;)


    Wir sind gerne hier und haben auch viel Erfahrung mit großen Boots..


    Ich weis was das bedeutet, ich habe auch mit MP31 ;( und einem viel zu schmalen Brett angefangen. =O

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • das ding ist aber auch das du ein Jones Board fährst das dank des Spoom in nose und Tail sehr fehler verzeihend ist und es erleichtert fladbase zu fahren.


    Wenns aber nur boots werden sollen würde ich dir definitiv erstmal zu Burton raten in 300 max 310.


    Alle anderen werden noch mehr aufbauen.

  • Also lieber Burton>Salamon>andere?


    Ich fahre Ende Januar und Februar mit dem Brett nochmal in den Urlaub, danach bin ich für alle Schandtaten bereit.


    Bin ich denn mit den Union Force genauso weit daneben, wie mit meinen Boots und dem Brett?


    Anbei die Bilder von meinen alten Schuhen(habe ich aus dem Müll in der Garage geholt) in den Bindungen.

    Alle anderen werden noch mehr aufbauen.

    Aufbauen von der Länge?


  • den theoretischen Aufkantwinkel musst du messen, Brett auf die Seite legen sagt da nichts aus. So um die 70° sollte man dort schon haben, um sicher carven zu können. Dein "Glück" ist, dass die Boots sowohl vorne, als auch an der Ferse sehr rund geformt sind. Das entschärft das Ganze ein wenig. Die Bindung passt gut.


    nitrofoska hast du ein Beispiel, wie man den Aufkantwinkel richtig misst? Finde gerade auf die Schnelle nichts..

  • Irgendwo in dem unten verlinkten Faden war eine Methode wie man den Winkel mit einem Gliedermaßstab abgreifen und messen kann. Alternativ ging es auch mit einer ausgedruckten Schablone von Donek.


  • Aufkippen vom Board sagt leider nichts aus..


    zum Schnellen prüfen könntest mal das hier drucken :


    https://www.donek.com/wp-content/uploads/2021/08/angle_guide.pdf


    und kurz prüfen wo der "tehoretische" Winkel liegt. Wie Eetee schon sagt sollte rundum 70 Grad mit der Schablone möglich sein.


    ( in Wirklichkeit ist es dann schnell mal nur die Hälfte weil das Board ja einsinkt / sich durchbiegt etc )


    11353-2019-01-21-13-59-12-fotos-png



    Alternativ ..


    Miss mal die Länge vom Boot:


    snowboard-boot-laenge-messen.svg




    Optimal sollte der Boot maximal 50mm länger sein wie die Waist ( schmalste Stelle ) ab 60mm wird’s schon gefährlich.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Oder einfach mal das Board flach hin legen und mit einem Winkel oder Buch und Meter mal den Übergang messen:


    Jeweils an der Stelle an der der Boot / Bindung am weitesten übersteht.

    Heel / Toe / vorne / hinten



    ( ich klaue mal dein Bild BLACKTERRIER )


    Hier wären maximal 2cm gut…

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK