Snowboard für große Füße

  • Hallo zusammen,

    ich suche für mich ein Board das ich sowohl für Powder als auch für die Piste und carving gerne benutzen könnte. Etwas über mich:

    Ich bin 188cm, 85-88kg. Mein Fuß ist Mondo 30. Boots 32,5cm. Momentan fahre ich Lib Tech t rice pro 164.5, aber möchte jetzt ein Camber Board haben. Ich möchte auch nicht so ein langes Snowboard, sondern weniger als 160cm. Ich habe eine 10 Jährige Erfahrung und ich würde gerne weiter progressieren. Ich wollte zuerst Jones Mind Expander kaufen, aber habe danach daran gedacht, dass das zu kurz wird. Ich suche etwas ähnliches.

    Meine Ideen sind momentan:

    1. Korua Transition Finder 160

    2. Korua Dart 160

    3. Ride Supetpig 158

    4. Bataleon Party Wave 154/157

    5. Amlid Aloha vibes 154

    6. Yes 420 PH

    Ich würde gerne eure Ideen und Ratschläge bekommen. Vielen Dank im Voraus.

    LG

    Michael

  • Michael_mun

    Hat den Titel des Themas von „Snowboard für große Fuße“ zu „Snowboard für große Füße“ geändert.
  • Ich habe eine 10 Jährige Erfahrung und ich würde gerne weiter progressieren.

    In welche Richtung möchtest du denn gehen ?


    Carving / Freeride ? Wie ich das rauslese ? Aber wie ist dein Fahrstil ? Eher der Charger oder der Fun / Freestyle Rider ?


    In deiner Auswahl sind von sehr lose zu fahrenden Party Boards bis zu den Stiffen Freeride / Carvern alles dabei.


    Willst du ein Brett zum richtig Kante geben und Tiefe Turns ziehen oder eher was spaßiges lockeres ?


    Woher kommt der Wunsch nach einem kürzeren Brett ? Zu Träge ? zu viel Workout ?

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Vielen Dank für dein Feedback. Carving /Freeride, richtig. Mein Fahrstill ist eher Fun, ich droppe manchmal im powder. Ich weiß, dass ich verschiedene Boards zur Auswahl habe, aber das ist so, weil ich selbst nicht genau verstehe, was ich brauche. Ich möchte ein Universal haben und es muss natürlich breit sein, weil mein Boot 32,5cm ist.


    Ich plane keine Tiefe Turns zu ziehen, sondern eher was spaßiges, lockeres.

  • Okay,


    Tranny und Dart sind Stiff. Beide halten die Kante gut aber brauchen „Arbeit“ zum aufkanten. Locker und Surfig wie in den Korua Videos sind sie beide nicht von Haus aus sondern wollen bewegt werden. Fordernd. Das Dart ist besser im Pow, Tranny will da schon mehr Speed um oben auf zu schwimmen…. Tranny ist noch einen Tick Stiffer. Dart kannst du zum Circle Carven nehmen. Heck vom Dart ist durch den Split Flexibler und Griffig.


    Superpig ist sehr speziell… auch härter und sehr kurzer Radius. Da würde ich dir erst empfehlen eins zu testen ob dieses Ultra schnelle einlenken und enge Kurven deins ist. Im POW ist es kein Spezialist, ist ja auch ein Brett mit Zentriertem Stance.


    Party Wave. Das ist das Board mit dem loosen Fahrgefühl in deiner Auswahl. Das 164 er T Rice hat ja schon richtig ordentlich Gripp im Vergleich . Das Party Wave wäre dann das Brett das in alle Richtungen rutscht. Im POW und Slush sicher lustig. Für harten Groomer und carving nicht meins bzw. keinen Halt.


    Aloha Vibes. Hatte ich selbst. Das Brett kommt auf Piste und im POW echt geil. Es ist eher ein kürzeres und gutmütiges Dart wenn du das so sehen willst. Die Kantenlänge ist allerdings nicht sehr lang und daher auch nicht der Eis- Charger sondern eher das Fun Carver. Ein etwas stifferer und breiteres Rome Stale Fish wenn du so willst. Positioniert sich eigentlich gut zwischen den beiden. Rome Stale Fish etwas mehr auf der Freestyle Seite der 3 Bretter. Dart mehr auf der Hart Carving / Freeride Seite. Aloha Vibes mitten drin.

    Auf guten Pisten und im POW fühlt sich das Brett wohl.

    Die Breite ist allerdings auch schon gut und will bewegt werden und aktiv auf die Kante gestellt werden.. Ich mochte das Brett sehr. Bin schon fast am überlegen wieder eins zu holen. Ich teste halt so viele Boards, da kann man leider nicht alles behalten.



    Stale Fish in 160 wäre auch was für dich . Da hast du eigentlich alles wie gesucht. Carver, Fun, im POW unsikable. Das Brett ist nicht zu fordernd und trotzdem ein guter Carver. Energiesparend zu bewegen. Zu schmal…


    Yes 420 PH. puha ja sehr speziell. . Die Powder Hulls haben sich nicht durchgesetzt. Ein Versuch eine Freestyliges POW Brett zu schaffen. Die PH Bremsen enorm laut diverser Reviews.. willst du ein Switch taugliches POW Brett das auch gut Carvt dann schau dir lieber ein Capita SB POW Twin an.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    2 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Vielen Dank für diese ausführliche Antwort.

    Ich habe mir auch Gedanken über Rome Stale Fish gemacht, allerdings habe ich Bedenken wegen der Breite des Brettes. Waist Width 26.8cm, genauso wie bei Jones Mind Expander, das ich wollte. Mein Boot ist ja 32.5cm. (32.5-26.8= 5.7cm) Denkst du, das ist nicht zu viel?

  • Vielen Dank für diese ausführliche Antwort.

    Ich habe mir auch Gedanken über Rome Stale Fish gemacht, allerdings habe ich Bedenken wegen der Breite des Brettes. Waist Width 26.8cm, genauso wie bei Jones Mind Expander, das ich wollte. Mein Boot ist ja 32.5cm. (32.5-26.8= 5.7cm) Denkst du, das ist nicht zu viel?

    Da hast du recht. Wenn’s ums Carven geht wird das etwas schmal werden, da hatte ich nicht alle Fakten im Kopf. Der Taper nimmt dir auch noch Breite.. also eher kein Stale Fish.


    Da sehe ich dann aus deiner Auswahl das Aloha Vibes echt vorne. Ist auch echt ein schönes Brett mit Medium - Medium Stiffen Flex und schönen carving und POW Fähigkeiten. Ist nur nichts für Topspeed Jäger und Hard Charger. Dämpfung ist spürbar vorhanden aber nicht so extrem viel wie bei den Top Gedämpften. Der Name ist Programm bei dem Brett. Turns sind eher weiter und nicht so eng wie beim War/ Superpig. Surfy aber direkt, breit, leicht ungestüm und Funny. Der Camber ist nicht übermäßig aber spürbar stabilisierend. Camber fühlt sich Amplid typisch sehr Leichtfüssig an für ein Brett dieser Klasse. Poppy ist es eher weniger, zumindest keine Sprungfeder wie so manche Freestyler. Kante Grippt gut. mit 88 Grad Seitenwinkel gefällt es mir am besten. Und das Brett will, nein muss aktiv und bewusst aufgekantet werden auf harter Piste. Dann belohnt es dich mit sehr sauberen Carves.


    Was auch noch ginge wäre ein Niche Pyre 160


    Oder Endeavor Archtype 160w


    Dart 160 ist auch ein schönes Brett aber auch eine kleine Diva …gerade in der breiten 160er Version. Ich mag meins habe aber auch etwas gesunden Respekt im Grenzbereich und es ist als Daily Driver schon fordernd und manchmal etwas catchy.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    4 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • kurze zwischenfrage, hast du deine füße wie in unserer Anleitung genau ausgemessen?

    Ja, ich habe die genauso ausgemessen. Mein Fuß ist 30cm und meine Boots Thirty-two TM-2 Double Boa sind 12us und haben Außensohle 32.5cm. Ich plane in diesem Jahr auch Burton Photon oder Ion us12 kaufen.

  • Danke euch allen für die Antworten. Was sagt ihr zu Party Wave Plus im Vergleich zum Classic Party Wave? Und im Vergleich zu den anderen Boards aus meine Liste?

  • Die Bataleons sind halt eine ganz spezielle Gattung Boards..


    Egal ob Plus oder normales Party Wave.. Das macht das "Kraut nicht Fett" ... Erst mal zu klären wäre ob du wirklich so ein loses Brett willst. Auf Harter Piste ( wie sie heutzutage zu 95% ) vorkommt hat das nicht viel mit genüsslichen carven zu tun..


    Erklärung:



    Durch die extreme 3D Kontur hast du flach aufliegend und wenig Aufgekantet carvend null Halt und zirkelst in alle Richtungen bei Harter Piste. Wok-WM lässt grüßen :)

    Das ist im vergleich zu deinem T-Rice 164 erst einmal wie wenn du auf einmal mit einer Radkappe oder Gummiboot Statt Board unter den Füßen fährst.


    Wie umschreibt TGR das:


    Zitat von TGR Bataleon Party Wave

    However, on day one it’s not fun and feels like you are on an edgeless disc. It didn’t track well and neither of us liked one footing on it. Later we learned that putting pressure between the feet towards the middle of the board made it track better.

    Turn Initiation: The Bataleon Party Wave was hard to turn for us because TBT takes some time to get used to.

    Turning Experience/Carving: The Bataleon Party Wave was a washy mess on the groomers back to the chair.


    So ein Brett musst du schon echt wollen.


    Ich schätze du wolltest einen präziseren Carver mit dem Wunsch nach einem Camber Board..

    Hier machst du das Gegenteil..

    Das ist kein Brett das dir das Carven lehrt. Es ist carvebar, aber nur wenn du bewusst und mit Gefühl und gleichzeitig sehr aktivem können über den 3D Bereich hinaus aufkantest.


    Wenn du ein Party ähnliches Board willst das aber trotzdem gut carved und eben engere Turns hinlegt wie ein Aloha und bei Buckeln und Slush Performance liefert, dann nehm lieber ein Ride Warpig XL oder Kemper Apex 160


    Ich weis immer noch nicht so ganz was du willst :D

    Warum der Wunsch nach einem Camber ? Ich schätze wegen gutem Kantenhalt und gleichmäßigem Carving Verhalten ?


    Ich meine ich halte keinen ab von etwas.... aber willst du ein breites POW / Pisten Board mit Carving Genen oder ein Party Board das total lose ist im Fahrgefühl ?

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    5 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Ja die“ leichte“ 3D Nose vom Stale Fish ist noch was ganz anderes wie der extreme durchgehende 3D Shape TBT von Bataleon.



    Hat auch seine Berechtigung … aber einfach mal zum überlegen anregen ob wirklich so etwas eigenes gesucht wird.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • der kai ist das Goliath ja zuerst gefahren, und der kam damit bestenz zurecht. Den ist sein magnum zu agressive gewesen, und das warpig fand er akzeptabel.


    Ich fand mit der starken 3d einflüss ist es eher ein driftendes fahren ehnlich den wellensurfen, mit gripp in mittleren board bereich. Gut für powder, aber nichts für preparierte pisten zum schnellen carven.


    Da von meiner Erfahrung her lieber warpig/superpig in kurz und breit.

  • Ich weis immer noch nicht so ganz was du willst :D

    Warum der Wunsch nach einem Camber ? Ich schätze wegen gutem Kantenhalt und gleichmäßigem Carving Verhalten ?


    Ich meine ich halte keinen ab von etwas.... aber willst du ein breites POW / Pisten Board mit Carving Genen oder ein Party Board das total lose ist im Fahrgefühl ?

    Ja, du hast recht, wegen guten Kantenhalt.

    Ich will natürlich ein Breites POW/Pisten Board mit Carving Genen, deswegen fehlt ab jetzt Party Wave weg.


    Momentan stehen folgende Boards zur Auswahl:

    1. Korua Dart

    2. Korua Transition Finder

    3. Amplid Aloha Vibes

    4. Warpig

    5. Superpig


    Ich habe eine Frage bezüglich Korua Dart und zwar habe ich Bedenken, dass ich du hintere Bindung nicht auf einen negativen Winkel einstellen kann. Zum Beispiel (-9 ; 21)

    Würde Tradition Finder universeller?


    Was Aloha Vibes betrifft, mache ich mit bezüglich der Länge des Boards Sorge. Ich bin noch nie so ein kurzes Board gefahren. Nur 154cm🙈


    Andere Boards die ihr mir vorgeschlagen habt, habe ich leider nicht in der Nähe gefunden.

  • Was sind deine Bedenken wegen der Länge?


    Aloha Vibes hat halt super kurzes Tail, das macht die Gesamtlänge kurz.


    Vom Sidecut ist es nicht wirklich kurz.

    Ich habe eine Frage bezüglich Korua Dart und zwar habe ich Bedenken, dass ich du hintere Bindung nicht auf einen negativen Winkel einstellen kann. Zum Beispiel (-9 ; 21)

    Würde Tradition Finder universeller?

    Du kannst beide auch Duck fahren theoretisch. Aber fahren sich definitiv beide im forward deutlich besser.


    Die Koruas sind schon einen Tick spezieller. Fahre selbst das Tranny.

    Da steckt doch jedes Mal Arbeit dahinter das zu fahren.


    Heißt jetzt nicht, dass es anstrengend ist oder schwer zu fahren. Ich meine eher, man merkt wie es gefahren werden will und man muss sich doch darauf konzentrieren. Man gewöhnt sich klar an die Bretter, aber ist nicht ganz so lässig zu fahren wie manch anderes.


    Ob jetzt Dart oder Tranny macht da nicht so den großen Unterschied.


    Mal anders gefragt.

    Was hat dir an dem T-Rice nicht gefallen?

    Was möchtest du anders haben?


    Vielleicht auch mal den kompletten Fragebogen ausfüllen..

    Ich weiß nicht was deine 10 Jahre Erfahrung aussagen..

    Sind das 10 Jahre mit je einer Woche Snowboardurlaub? Oder sind das 10 Saisons die du im Skigebiet gewohnt hast mit Saisonkarte und 100+ days/season.. Macht einen riesen Unterschied.

    Wie hast du gelernt? Wie safe ist deine Fahrtechnik?

    Schreib gerne mal mehr zu dir, zu deiner Fahrtechnik und deinem Fahrstil. Wie fährst du, wo fährst du und und und..

  • ich bins Dart +-15 gefahren und TF auch.

    beides ok, sind aber unterschiedliche Bretter vom Fahrverhalten.


    Das Amplid Dada wuerde ich noch mit auf die Liste nehmen. Sehr einfach zu fahren, buttert gut, carvt gut, kein Racer, aber auch nur 154cm lang.

    Solange man kein Wettrennen mit Skifahrern gemacht, alles ok. aber bei weitem auch weniger speed stabil als dein T rice.


    Und beim TF musst beruecksichtigen dass es sehr steif ist und Umkantarbeit erfordert. Hab selber eins. Dart bin ich auch gefahren, carvt etwas schoener als der Tranny. Stale fish besitzte ich auch, mehr das fun/party pow plus pisten board. Warpig getestet, enge Radien, spielerisch, aber kein Camber, auch ein Fun/Party board. Superpig dann die steifere Camber Ausfuehrung, weniger Party.


    Sind alles sehr unterschiedliche Bretter.


    Wenn du Camber und easy unanstrengenden Spass haben willst, dann das Dada.


    und TF 160 dann das obere Ende, ist schon enorm viel Brett..

    278mm Breite bei der Haerte, das ist viel.

    Das wird fuer dich sehr ungewohnt sein und da muss eine sehr steife Bindung rauf NX2 carbon zB


    Hab das 157er TF und es ist das Steifste in meinem Quiver und das erfordert schon ordentlich Aufkantarbeit, und das 157er ist fuer dich bereits zu schmal (wie auch das Stale fish).

  • Dart / TF geht auch im Duck kein Problem. Sehr gut sogar. Mach dir da keine Sorgen.


    Dart 160 und Tranny 160 bringt dir mehr Stiffness wie das Aloha 154 ..fordert aber einfach mehr Fittness und Arbeit ( Kopf und Körperlich) . Die Bretter sind sehr puristisch.


    Zu. Dart 160:


    Es unterscheidet sich nicht so viel wie es den Anschein hat vom Aloha Vibes. Nicht Kantenlänge mit Lauflänge verwechseln.


    Aloha 154 und Dart 160 haben beide 109cm Lauflänge, also gleich langen Camber mit Float ( Rocker) Nose.


    Die Kantenlänge wird sich nicht viel geben, da beide Kanten Kontaktlänge bis in die Zacken haben und eine Ähnliche Nose ( bis auf die Spitze vom Dart )


    Dart 160 hat durch die spitze Nose einfach etwas mehr Gesamtlänge , aber nur minimal mehr Kante.


    Was auffälligster unterschied ist, ist die Stiffness vom Dart ist schon noch mal 1-1,5 Steps nach oben. Fühlt sich etwas Träger an, belohnt aktives auf die Kante stellen.


    Das Aloha macht das ganze etwas neutraler. Etwas besser gedämpft und ein bisschen mehr rubbery während das Dart hier etwas mehr chattery sein kann.


    ….


    So viel mal zu den 2.


    Tranny Finder können dir meine Kollegen besser erklären.


    Warpig / Superpig kenne ich vom Shape durch das Warpig. Die 2 kommen wirklich ins Spiel wenn kürzere Turns gesucht sin.


    Fährst du eher weite offene Turns mit Speed. Tranny oder Dart oder sogar Amplid Big K. Das ist traditioneller.


    Aloha Vibes sehe ich als Mittelweg. Nicht ganz so Stiff und Ruppig wie Tranny und Dart sein können. Aber trotzdem für weite Turns.


    Superpig und Warpig die Spezialisten für enge Turns beim Carven.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ja Dada ist der Mix aus Fun und Carving.

    Butter Board.


    Ist halt kein Deep POW Spezialist, versagt nicht aber Dart oder Aloha floaten schon besser.


    Wenn es Funny, kurz, Breit und Butters sowie carving werden soll dann Dada. Der Fun Factor ist Ultra hoch. Low Camber Fun Allrounder.


    Mehr POW und Carving spezifisch und keinen nennenswerten Switch Anteil dann Aloha Vibes. Das hat halt etwas mehr Biss, etwas mehr Kante und floatet direktional besser.


    Hattest du oft Probleme mit dem Trice im POW bzgl abtauchen ? Wenn das ein Problem war dann wäre ich immer noch bei Aloha Vibes.


    Wenn dir das Trice gut genug geschwommen ist im POW dann kannst auch bedenkenlos das weichere und Freestyligere Dada nehmen.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK