Ich hab nicht alles gelesen, aber K2 hat auch Wide Boots.
Neues Snowboard gesucht (Ride Superpig?) + Neue Boots
-
-
Die 295er MP sind da! (32cm Außenlänge)
Sitzen besser als die 300er. Breite ist perfekt, länge auch top! Fühlt sich gut an.
Problem ist nur das die Toebox so flach ist das meine Zehen nach 10min tragen einschlafen. Wie schon befürchtet...
ABER: Die Einlegesohlen sind 5mm dick! Ich bin gerade mal ohne Sohlen in die Schuhe rein und das hat sich schon sehr gut angefühlt. Ein wenig zu locker.
Ich glaube mit dünneren Einlegesohlen ist mein Schuhproblem gelöst und ich habe passende gefunden!
Kann mir jemand gute Einlegesohlen empfehlen, welche im vorderen Bereich 1mm dünn sind, hinten aber "normal" hoch sind? Ohne Sohle habe ich im hinteren Bereich des Fußes zu viel Platz.
-
Ich habe mir orthopädische Einlagen machen lassen. Wenn diese Einlagen zu dick sind, schleift mein Ortopädie-Schuhmacher die Sohlen einfach etwas ab. Vielleicht geht das auch bei den Original-Sohlen.
Massgefertigte orthopädische Sporteinlagen für Snowboard Boots -Hallo, wie bereits an anderer Stelle erwähnt, trage ich massgefertigte orthopädische Sporteinlagen in meinen Snowboardboots. Nachdem ich gute Erfahrungen mit…www.snowboarden.de -
ich habe die Gamechancer sole gekauft und mit den Adidas momentan benutze.
Sie sind "Thermoformbar"
-
Problem ist nur das die Toebox so flach ist das meine Zehen nach 10min tragen einschlafen. Wie schon befürchtet...
schlafen die Zehen auch ein wenn du ihn ungeschnürt trägst?
Die meisten aftermarket insoles sind eher dicker. Aber der Liner wird nachgeben und Volumen freigeben.
Kann mir zwar nicht vorstellen wie das passen soll, da ich sonst 48 trage, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren
Nur mal so am Rande
Ich bin mir sogar recht sicher, ein MP29 würde auch gehen
Aber der 29,5 auch okay. erst mal an die engeren Boots gewöhnen, falls du irgendwann neue holst wirst du sicher auch mal nen 29 oder gar 28,5 anprobieren.
-
Pfon ja, auch ungeschnürt, mit Sohlen drin, schlafen die füße vorn ein.
Ja ich werde jetzt erstmal den 29,5er MP behalten und schauen das ich vielleicht die originalen Sohlen abschleifen lassen kann. Werde am Montag mal zu einem Orthopäden gehen und nachfragen. Denke das wäre die beste Lösung für mich.
So und nun das nächste Thema: Welches Brett wird es?? Ich finde das Ride Superpig ja noch Immer irgendwie cool! Es soll steif und schnell sein. Park bin ich nie. Hauptsächlich Piste ballern, mal ein wenig blödsinn machen, leichte sprünge über Buckel, ab und an mal drehen, etc.
Carven sollte das ganze aber auch können. Durch meinen verkleinerten footprint sollte das ja jetzt auch besser möglich sein.
Und welche Bindung? Hatte die Union Atlas und fand die ziemlich geil. Habe aber auch keinen Vergleich.
-
mei meinen Northwave habe ich die original einlagen einfach zwischen 2 brettern mit 2 schraubzwingen im zehenbereich zusammengepresst.
Die anschließenden Orthopädische sporteinlagen hab ich mir in der ferse etwas dicker und in zehenbereich etwas dünner anfertigen lassen.
Ansonsten gibt es noch die einlagen von curex
Das Superpig ist schon ein schönes brett, veim carven muss man wegen des kleinen radius etwas aufpassen, ansonsten sehr schön zu fahren. Deine technick muss aber sitzen, da es recht agressiv im schnee zupackt. Und nicht sehr gut verzeit. Nach kleiner einfahrt mochte ich das board, beim testen.
-
Super Pig hat halt einen relativ kleinen Sidecut Radius. Wenn du eher weitere Turns fährst und ballerst, würde ich mir mal das Amplid Big Kahuna anschauen.
-
Ride Superpig in 158cm ist unterwegs! Dazu gibts die Union Atlas Pro Bindungen. Denke das sollte gut passen.
So schnell sind 1000,- dann auch weg... Naja, freue mich trotzdem sehr drauf! Werde nächste Woche wohl nochmal nach Obertauern oder Nassfeld fahren.
-
leider wurde mein Snowboard am Wochenende in Obertauern gestohlen... Also muss jetzt was neues her.
Darf ich fragen, wie und wo dein Board gestohlen wurde? Vielleicht können wir uns etwas sensibilisieren...
-
Und sicher das es gestohlen wurde?
Hab die letzten jahre oft mitbekommen das die boards nicht an die seite gestellt werden, sondern einfach im schnee geparkt werden, und dann der nächste skinfahrer da reinbrettert, und die wegschubst, und das board den hang alleine den berg runterfährt.
-
Naja sagen wir mal so: Es war Zeit zum Bier trinken in der Lürzeralm in Obertauern. Habe es vor die Schirmbar hingelegt, zwischen die anderen 100 Ski und Boards. Als ich dann 3h später raus bin und heim wollte war es weg... Denke irgendwer hat es sich einfach genommen und ist damit runtergerutscht... Bin mir ziemlich sicher das es irgendwo in Obertauern in einem Skikeller in einem Hotel oder so steht oder irgendwo im Bach liegt. Schaue schon immer regelmäßig auf Willhaben oder Kleinanzeigen ob es jemand verkaufen will.
BLACKTERRIER das Board war umgedreht und lag auf der Bindung damit es nicht wegrutschen kann...
-
jepp, genau, auf den bindung liegend waren auch die boards, wo dieses jahr die dämels von Holländer bei der Gamskogelhütte reingeballert sind, und die dann den berg runtergerutscht sind.
Hattest du da mal bei der Talstation nachgefragt?
-
Ich habe immer diese ski locker dabei und befestige alles zusammen..
Mein Board und drei Paare ski.
Natürlich, ist nix besonders. Aber so kann man vermeiden dass jemand aus Versehen etwas macht, oder nach XXX Jägermeister die falsche Ausrüstung nimmt.
Btw die ski meiner Frau , hat in Oberjoch eine andere Frau aus Versehen versucht mitzunehmen. Aber sie waren mit meinem Board zusammen fest, und sie könnte nicht. Ich habe das vom Fenster gesehen und war sofort draußen. Sie hatte eigentlich die gleiche. Nur 5cm größer
-
jepp, genau, auf den bindung liegend waren auch die boards, wo dieses jahr die dämels von Holländer bei der Gamskogelhütte reingeballert sind, und die dann den berg runtergerutscht sind.
Hattest du da mal bei der Talstation nachgefragt?
Ja, hatte am nächsten Tag überall nachgefragt und nochmal geschaut. Bei der Polizei im Ort war ich auch und habe meine Kontaktdaten hinterlassen falls es irgendwo gefunden wird...
@trums ja so ein kleines Kabelschloss hatte ich auch schon überlegt. Schützt wenigstens vor den Besoffenen die darauf runterrodeln wollen
-
Ich hab einfach ne Kette aus dem Baumarkt, mit einem kleinen Vorhänge schloss. Mir waren diese schlösser zu teuer. Bhw ich hab keine für einen schmalen Taler gefunden. Oft mit Code, gefällt mir auch nicht so. Der Rucksack passt ja an beide Möglichkeiten.
-
Ich hab so ein kabelschloss mit 3 stelligem Code.
Hat n 10er gekostet und lässt sich ohne große mühe aufbrechen. Dennoch schützt es gut genug, dass mir in über 20 Jahren noch kein Brett abhanden gekommen ist.
-
Ich hab so ein kabelschloss mit 3 stelligem Code.
Hat n 10er gekostet und lässt sich ohne große mühe aufbrechen. Dennoch schützt es gut genug, dass mir in über 20 Jahren noch kein Brett abhanden gekommen ist.
So mache ich das auch wenn ich das Brett aus den Augen lasse..
Es geht ja nur ums " Gelegenheitsklauen"
-
Ich hab so ein kabelschloss mit 3 stelligem Code.
Hat n 10er gekostet und lässt sich ohne große mühe aufbrechen. Dennoch schützt es gut genug, dass mir in über 20 Jahren noch kein Brett abhanden gekommen ist.
Solche hab ich auch glaub war sogar nen 3er pack für nen zwanni.
-
So mache ich das auch wenn ich das Brett aus den Augen lasse..
Es geht ja nur ums " Gelegenheitsklauen"
ich habe 3
(aber ok für die ganze Familie)
Aber natürlich das reicht nur für Gelegenheitsklauen
Aber das gilt überall. Auch für Auto, Motorrädern, Fahrrädern etc.
Wenn jemand Profi(Diebstähler) ist, egal was du hast , er hat die Lösung