Neues Board und Bindung / Nitro Team Gullwing für Piste und Fun Park ?

  • Hallo zusammen


    ich bräuchte wirklich Hilfe da ich mich in ein Loch gelesen habe :D


    Zu mir, ich hatte bis jetzt einfach ein Board von meiner Jugend das ich mal einfach so irgendwo gekauft habe ohne sinn und verstand und jetzt nach 20 Jahren wollte ich was neues. Hab dann das Nitro Team Gullwing im Angebot gesehen und sofort zugeschlagen. Nochmal also ohne sinn und verstand. Ich wollte eigentlich jetzt nur nach einer Passenden Bindung suchen hier im Forum aber hab mich um Kopf und Kragen gelesen und nun weiss ich nicht ob ich das Board zurück schicken soll oder nicht da es hier doch nicht so gut bewertet wird und als "Zickig" betitelt wird.


    Mein Fahrstil war eigentlich einfach hoch, Piste runter, das wars. Jetzt habe ich letztes Jahre zum ersten mal den Fun park entdeckt also Jumpen, Grinden, Halfpipe aber auch das carven und switchen. Off Piste fahre ich nie. Ich möchte das eigentlich so beibehalten das ich Piste fahre und ab und an Fun Park.


    Meine Frage nun: Board zurück schicken? Wenn ja welches Board würde man für mich empfehlen und wenn doch behalten welche Bindung könnt ihr empfehlen?


    Sollten Infos fehlen kann ich das gerne hier ergänzen.


    LG

  • das Gullwing fand ich persönlich viel zu instabil, vom kanten halt, durch den starken Hybridrocker hatte ich mühe vorn und hinten eine kante richtig zu fassen und zu carven, und es war eher ein kreiseln die piste runter.


    Ich würde dir zu ein Low camber Hybridcamber raten..


    Rome Warden

    Capita Outerspace Livin

    Ride Shadowban



    Oder etwas verzeihender , und gut bei slush schnee und buckel.


    Rome Servicedog

    Rome Stalefish

    Jones Frontier


    Aber eigendlich fanhen wir hier immer mit den füßen an, um zu wissen wie groß deine boots sein müssen, und dann wie breitvdein board sein sollte,

    Und dann erst die Bindung

  • war also doch gut das ich hier nochmal rein geschrieben habe. Vielen Dank für die Unterstützung.


    Boots habe ich von Head die Perfect fit mit Boa System in Grösse 42.


    LG

  • Ah super das wusste ich nicht. Hier ist das Ergebniss:


    Über mich:

    Ich bin männlich mein Körpergewicht ist 83 kg, ich bin 180 cm groß, mein Fahrlevel ist fortgeschrittener Snowboarder und bin Urlaubsfahrer.



    Ich suche:

    Ein Snowboard und eine Bindung.



    Mein bisheriges Snowboardsetup:

    Ich weiss es nicht. War ein Board aus meiner Jugend. 20 Jahre alt.



    Die bisherige Snowboardlänge ist 159 cm, das Snowboard soll als Allrounder dienen und ich will damit nicht switch fahren (Ich muss hier noch ergänzen das ich das Switchen lernen möchte).

    Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 70%, Tiefschnee / Backcountry 20%, Park (Kicker/Pipe) 70 %, Rails 40%.

    Meine Zielen mit dem neuen Snowboard sind:

    Fahre ca. 70% einfach nur normal Piste runter und seit einem Jahr habe ich den Funpark für mich entdeckt das heisst Kicker, Pipe, Rails, usw. und das möchte ich in der Zukunft weiuter ausbauen



    Eine Snowboardbindung die soll mit normaler Ratsche ausgestattet sein. Einen Snowboardboot mit Schnell-Verschlusssystem

    Meine Schuhgrösse in Mondopoint ist 260 (Meine Boots sind "Snowboard Boots Herren All Mountain Classic Boa Schnellschnürsystem - schwarz". Ich brauche also keine boots)

  • was es genau für Boots sind wäre interessant , um zu wissen was für ein flex vert die boots haben,


    Und wie lang deine boots sind.


    Und was für eine Bindung hast du?


    Und dein einsatzgebiet muss du nocbmal korugieren, denn du kommst so auf 200%

    Das wären dann 2 boards

  • Hi und willkommen

    Hab dann das Nitro Team Gullwing im Angebot gesehen und sofort zugeschlagen. Nochmal also ohne sinn und verstand. Ich wollte eigentlich jetzt nur nach einer Passenden Bindung suchen hier im Forum aber hab mich um Kopf und Kragen gelesen und nun weiss ich nicht ob ich das Board zurück schicken soll oder nicht da es hier doch nicht so gut bewertet wird und als "Zickig" betitelt wird.

    Denke da verwechselt du das Team und das Gullwing.


    Gullwing ist die verzeihende Vorspannung. Das Team Camber ist dann die etwas „zickigere“ Variante aber trotzdem ein top Brett. Beim Camber sollte man halt viel Popp wünschen und das Brett auch bewegen aber egal um das gehts ja nicht.


    Generell passt das Brett schon für Piste und Park.


    Hätte hier wohl zwar etwas anderes empfohlen.


    Z.b


    Capita Indoor Survival

    Amplid Singular Twin / Amplid Ticket Twin

    Rom Agent

    Yes Basic


    Aber auch mit dem Team Gullwing kannst du froh werden.


    Die Frage ist wie verspielt / bzw. wie stabil auf Piste magst du dein Board ?


    Ich bin auch eher Team Hybrid Camber da diese Boards auf Piste besser performen. Es gibt aber auch genügend Liebhaber des drifty Verhaltens von Gullwing Brettern.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    2 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Nitro Team Gullwing […] da es hier doch nicht so gut bewertet wird und als "Zickig" betitelt wird.

    Das Nitro Team gibt es als Camber und als Hybridrocker (Gullwing). Gullwing = wenig Kantenkontakt und eher easy zu bewegen. Camber = anspruchsvoller zu bewegen.


    Du müsstest mal schauen, was du hast. Entweder du schaust in die Bestellung, oder du legst das Board auf einen flachen Tisch. Liegt es an den Boardenden auf wie eine Bogenbrücke, ist es ein Camber. Liegt das Board in der Mitte wie eine Wippe auf dem Tisch, ist es das Gullwing.

  • Team Gullwing geht schon, aber wäre hier auch bei weitem nicht mein Favorit. Lieber ein Hybrid-Camber, nicht zu direktional. Von den hier genannten, würde ich folgendes ins Auge fassen:


    - Rome Warden / Agent

    - Capita OL / Indoor

    - Amplid Singular Twin

    - Yes Basic


    Dazu dann noch:

    - DWD Rat

    - Salomon Huck Knife

  • Ein Nitro Shadow Gullwing hatte ich auch schon mal und schnell wieder verkauft. Genau so ein Nitro Subzero Gullwing.

    Die funktionierten nur bei echt guten Pistenbedingungen einigermaßen und der Spaßfaktor lag bei mir ziemlich niedrig bis zum Frustfaktor bei harten Pisten. Zwei Testboards Nitro Pantera Camber fand ich okay zum fahren aber die waren auch nicht so richtig nach meinem Geschmack.


    Ich würde dir auch eher zum Hybridcamber raten, weil das ein sehr breites Einsatzspektrum abdeckt von guten bis schlechten Pisten und dafür eine angenehme Mischung aus Direktheit/Stabilität und Drehfreude/Fehlerverzeihendem Verhalten bietet. Je mehr Cambervorspannung in der Boardmitte, desto richtungsstabiler und poppiger fühlt sich das Board an, je mehr Rocker an den Boardenden, desto verzeihender und leichter lässt es sich drehen.


    Ich fahre da in der Regel ein Rossignol Jibsaw 153 oder 155

    Mein ähnliches Yes Standard 155 hab ich verkauft

    Mein LibTech Box Knife 154 ist mir manchmal zu direkt aber ich fahre es schon gern

    Arbor Westmark Camber fand ich noch unterhaltsam


    Mein Bataleon Airobic ist so das am anspruchslosesten zu fahrende Board, TBT hat schon seine Vorteile aber ich fahre es irgendwie fast nie.


    Hybridrocker wie das Gullwing fahre ich manchmal bei eher weichem Schnee oder im Tiefschnee, allerdings mangelt es ihnen an Stabilität und Direktheit:

    LibTech T.Rice DEUTLICH BESSER ALS GULLWING und Burtons Flying V

    Neversummer Funslinger (verkauft), lag zwischen Gullwing und LibTech C2xBTX

  • Kann es sein das es sich um Head B1531 bzw Head Strike BOA handelt?

    Ja genau, danke. Head Strike BOA sind es.


    Dann haben wir ja jetzt alles oder fehlt noch irgendwas damit jetzt ein ganzes setup empfehlen kann?

  • du könntest zur Sicherheit mal noch die Bootsaußenlänge messen, aber bei MP26 sind wir da sehr sicher unter 300mm und somit gitb es auch nicht viel zu beachten bzgl. Boardbreite. Da passt alles, was für dein Gewicht und deine Körpergröße ausgelegt ist.


    Schau dir mal die empfohlenen Boards an und sag uns, was dir da zusagt. Wenn es kein Twin sein muss und du auch mal neben der Piste im Pow fahren willst, würde ich auf ein directional Twin gehen. Sowas wie das Salomon Assassin, Ride Shadowban, Capita OL..

  • Hi zusammen, entschuldigt meine Abwesenheit.

    Ich bin jetzt verwirrt welches Board ich jetzt genau habe da ich dachte Gullwing sei alles das selbe. Ich hab den hybrid camber. Einfach hier der Link: https://www.puresports-schumac…owboard-2023_29204_108225


    Wegen den boots. Ich finde die exakte Boots online nicht. Bei mir steht nur B1531 und wenn ich das Google kommen welche aus Japan.


    Das ist ein Hybrid Rocker..


    Das dir da keiner so schnell was vor macht hier der grundlegende Unterschied :


    Snowboards im Vergleich: Camber, Rocker, Flat oder Hybrid

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • danke an alle.

    Das was am meisten hier genannt wurde ist das Rome Warden und das Rome Agent. Welche von den beiden würdet ihr favorisieren? Wie schon erwähnt fahre ich gerne Piste aber will auch mehr anfangen in den Park zu gehen, war letztes jahr das erste mal im Park.


    Und nächster Punkt wären dann die Bindung. Welche könnt ihr da empfehlen? Wie ich schon oben geschrieben habe, habe ich die Boots Head Strike BOA und habe auch hier gelesen das seien medium flex. Ich hab extra Jetzt nochmal die Aussenlänge der Boots gemesen und es sollten 32 cm sein

    Einmal editiert, zuletzt von Uzii ()