Sein Ravine wollte doch neulich jemand verkaufen?
Neues Board - Piste und Freeride/ Backcountry
-
-
Folgende sind jetzt in der engeren Wahl, die auch vom Design passen
:
Lib Tech - T. Rice Orca
Lip Tech - Lib Rig
Rome - Deep Fake
Arbor - Coda
Amplid -Singular
liegen aktuell um die 550 €
Einige davon wären sogar in einen Shop 100 km von mir auf Lager.
Was meint ihr?
-
Ich bin ein Freund der Testfahrt. Wenn das nicht möglich ist, würde ich zum Orca tendieren. Es ist das richtige Board für deinen Einsatzzweck und für dich keine komplette Wundertüte. Du kennst die Wellenkante und die Mervin Profile. Jemandem der solche Boards noch nie gefahren ist, würde ich das Orca nicht empfehlen, weil sich nicht jeder mit der Kantentechnik anfreunden kann. Du bist das schon gewöhnt und daher sehe ich hier keine bösen Überraschungen.
-
Wäre tendenziell hier echt beim Orca.
Das Brett ist nicht umsonst gehyped in den letzten Jahren und sollte som Feeling zu Dir passen.Bin da bei SixtyNiner
Singular oder Deep Fake da könnte Dir der Gripp im Sideslip fehlen den Boars wie das Orca erzeugen mit der Magne Kante
-
Ich fahre das T. Rice seit ca. 10 Jahren, kenne also den Shape sehr gut.
Ein Kumpel Fährt das auch und meinte man würde die Wellenkante echt vermissen.
Ich bin halt ab dem 18.01 in Ischgl, da sind die Preise halt deutlich höher als hier...
-
Ich fahre das T. Rice seit ca. 10 Jahren, kenne also den Shape sehr gut.
Ein Kumpel Fährt das auch und meinte man würde die Wellenkante echt vermissen.
Ja wenn dir das gut gepasst hat.. Entweder man mag die Magne Kante ( und vermisst sie dann )
Oder man mag Sie nicht.
Also beim Orca wäre ich bei einem Go --> mach das wenn der Bauch sagt ja..
Amplid oder Ride würde ich dir empfehlen erst mal zu testen ob dir da nicht die Magne zu sehr fehlt.
Gruß
-
Fahre das T.Rice in 157 cm
Das Orca soll man wohl kürzer fahren…?
-
Fahre das T.Rice in 157 cm
Das Orca soll man wohl kürzer fahren…?
Orca sehe ich von der Größenwahl ähnlich dem Rome Service Dog etc..
Würde da bei deinen Specs:
Körpergewicht ist 77 kg, ich bin 174 cm groß,
Boot: Nitro Team - Mondo 28
auf das Orca in 153 gehen.
das 150er fände ich zu sehr Downsizing .. und auch etwas arg kurz und schmal wenn du evtl. auf Step on gehen willst demnächst.
Da kannst du das "kürzer und dafür breiter" vom Orca 153 vs Trice Pro 157 gut gebrauchen.
Passt gut zu deiner größe und Gewicht.
Denke 153er wäre die Göße der Wahl beim Orca die ich dir empfehlen würde.
Gruß
-
Bei der Länge kannst dich am Gewicht orientieren, auch wenn das bei Lib Tech nur spärlich angegeben ist.
Und die Breite nicht außer Acht lassen.
das 153 sollte passen beim T.Rice Orca.
-
Also von der Step on bin ich wieder weg.
Werde bei ratsche bleiben -
Burton cartel oder Union falcor
-
ja ich bin da auch beim 153er Orca.
Deep Fake sehe ich hier ehrlich gesagt nicht. Das ist schon was ganz anderes, als das T. Rice und ohne Testen wäre mir das zu riskant.
-
Also von der Step on bin ich wieder weg.
Werde bei ratsche bleiben -
Burton cartel oder Union falcor
Selbst mit Ratsche..
Ich bin bei 75kg / 180cm / MP28,5
Ich persönnlich würde das 153 oder warscheinlich sogar 156 nehmen. Mag meist etwas größere Boards..
Also denke 153 würde gut passen.. 150 ist IMHO dann schon arg wenig Board.. die Kante wird dann schon kurz für den Pistennateil besser etwas mehr Kante und im Pow kannnst die Surface gebrauchen für den lockeren Auftrieb.
156 ginge auch, das wird sich dann aber auf Piste träger fahren wie dein trice pro in 157.
Denke 153 wäre der gute Mittelweg bei der Board Größe.
Da hab ich das beste Bauchgefühl das dir das liegt.
Gruß
-
Wer kennt sich in Ischgl aus? Gibt es dort Snowboard Stores mit Testmöglichkeit? Ski Testcenter gibt es zur Genüge - sogar direkt oben an der Idalp.
Wenn du unsicher bist, kannst du das Orca auch hier zunächst leihen und deinen Kauf absichern. Es ist kostspielig, aber eine gute Lösung für Kunden die sich noch nicht ganz sicher sind, ob das Board zu ihnen passt, oder die einfach mal etwas anderes ausprobieren wollen.
-
War letztes Jahr schon in Ischgl.
So richtig gute Snowboard Shops habe ich da keine gesehen.
Das war in mayrhofen deutlich besser.
-
In Ischgl gibts nichts.. Gibt 1-2 Ski Shops die recht gute Auswahl haben. Aber dedizierte Snowboard Shops gibts nicht. Auch in den Nachbarorten ist mir nichts bekannt.
Aber ich denke das T.Rice Orca ist dem T.Rice nicht so fern dass man das unbedingt testen muss.
-
mir wurde jetzt nochmal von anderer Seite diese Boards vorgeschlagen.
Never Summer - Proto FR
Never Summer - Nokhu
jemand Erfahrungen?
-
Keine persönliche Erfahrung.
Von den Specs ist es dem Lib recht ähnlich. bisschen länger, aber gleiche Kontaktlänge, auch direktionaler hybridrocker
-
Hatte vorhin mit einem Shop telefoniert, wegen dem Orca. Wollte eigentlich bestellen...
der Berater meinte dann zu mir, dass es in Ischgl wohl ein Verleih gibt der Never Summer hat (Bekannter von ihm arbeitet da)
und er würde ganz klar wenn dann das - Never Summer - Proto FR - nehmen.
Das ist mal Kundenservice
Er meinte von der Qualität und alles wären das wohl Welten
-
Könntest du uns den Shop nennen? bei Never Summer denke ich sofort an den Insta Gator. Ich weiß gar nicht, ob es das Board noch gibt. Die Qualität von denen ist gut. Deren Manufaktur ist in der Nähe vom Denver International Airport.
-
das Proto FR ist vom Design ja noch schlimmer als das aktuelle T. Rice
Habe leider keine Erfahrungen mit NS.