Neues Board - Piste und Freeride/ Backcountry

  • Moin zusammen,


    Über mich:
    Ich bin mein Männlich, Körpergewicht ist 77 kg, ich bin 174 cm groß, mein Fahrlevel Fortgeschritten .

    Ich suche:
    Ein Snowboard


    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Board: Lip Tech T. Rice

    Bindung: Burton Cartel - M - möchte demnächst evtl. auf eine Burton Step On umsteigen

    Boot: Nitro Team - Mondo 28

    Die bisherige Snowboardlänge ist 157 cm, ich will damit kein switch fahren.


    Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 40%, Tiefschnee / Backcountry 60%



    (alter Text)

    ich suche ein neues Board für Piste und Freeride/ Backcountry.

    Ich fahre pro Jahr ca. 10-12 Skitage.

    Ich fahre von 6 Tagen, immer so 3 Tage Piste und 3 Tage Freeridetouren mit Guide.


    Aktuell fahre ich das Lip Tech T. Rice Pro, würde mir aber gerne was neues holen. (Langsam ist das auf)

    Ich bin mit dem T. Rice super zufrieden, nur sind die Designs jedes Jahr aufs neue eine absolute Katastrophe :D ;(


    Aktuell tendiere ich zum Jones Mountain Twin Pro.

    Hat jemand damit Erfahrungen wie das Board für meine Bedürfnisse ist?


    Danke schonmal,


    Gruß Dennis

    3 Mal editiert, zuletzt von dennize ()

  • Am besten mal den kompletten Fragebogen ausfüllen.

    Findest du in der Kategorie angepinnt.


    Dann müssen wir nicht so viele Fragen stellen.


    Mountain Twin ist halt ein Twin, also eher ein Freestyle Brett. Für Piste und pow je nachdem wie viel du switch fährst nicht das richtige Brett.

  • Schuhgröße der Boots wäre noch sinnvoll bzgl der benötigten Brettbreite.

    Boots und Bindung sollen bleiben?


    Gerne auch mehr Infos zu deiner Fahrweise, wie gut sitzt deine Fahrtechnik?

    Was hat dir am T.Rice gefallen und was nicht?


    Was erwartest du von dem neuen Brett?

  • Bindung: Burton Cartel - M - möchte demnächst evtl. auf eine Burton Step On umsteigen

    Boot: Nitro Team - Mondo 28


    Fahre seit 2012, jedes Jahr ca. 10-12 Skitage - sehr guter Fahrer


    Am T.Rice gefällt mir alles, nur mit den aktuellen Designs kann ich nichts anfangen.

  • Hm.. ist nicht so einfach einzuschätzen für mich.


    Die Bretter die ich zu deinen Angaben vorschlagen würde wären schon deutlich anders als das T.Rice.


    Dein T.Rice ist ja ein verspieltes Rocker Twin. für einen der sich als Expert einschätzt und nur Piste und ganze Freeride Tage fährt wäre ich bei einem tapered directional Camber Board.


    Also sowas wie die schon vorgeschlagenen, oder nem Korua Dart, Burton Hometown Hero sowas in der Richtung.

    Aber wie schon gesagt ist da im Grunde einiges anders als bei deinem jetzigen.


    Vielleicht müssen wir mit dem Expert bisschen zurückrudern..

    10 Tage seit 12 Jahren, die Anzahl an Pistentagen machen manche in einer Saison. Hast du jährlich Kurse gemacht? Irgendwelche Ausbildung gemacht?

    Was bist du denn vor dem T.Rice gefahren? hattest du schonmal ein Camber Brett?

  • Vielleicht müssen wir mit dem Expert bisschen zurückrudern..

    10 Tage seit 12 Jahren, die Anzahl an Pistentagen machen manche in einer Saison.

    ich fahre pro Jahr (saison) immer mindestes ca. 10-12 Skitage.

    12 Jahre x 12 skitage = 144 Tage (wie oben schon ausführlich geschrieben :/ )

  • Ja das habe ich gelesen.. Und ich hatte Saisons mit über 100 Tagen in einer Saison.

    Daher habe ich das in Frage gestellt. Üblicherweise sind Leute nach 10 Jahren mit 10-12 Tagen keine Experten sondern tatsächlich meist Leute die ihre Fahrtechnik überhaupt nicht im Griff haben.

    Ich weiß nicht ob wir eine unterschiedliche Einschätzung von Experte haben oder ob du jedes mal fleißig an der Technik gearbeitet hast.


    Deshalb meine zusätzlichen Fragen bzgl Kursen, Erfahrungen mit anderen Brettern. Ich will dich ja nicht auf ein Brett stellen welches dir am Ende keinen Spaß macht weil du das immer hochkonzentriert bewegen musst.

  • anscheinend ist man hier im Forum nur Expert wenn man über 4000 Beiträge verfasst hat...


    Ich habe diverse Kurse; Technik Kurse gemacht, war mit Leuten hier aus dem Forum in Freeride-Tages-Touren / Splittboard Touren etc... wobei ich nicht verstehe was das jetzt für eine Rolle spielt....

  • Ich weiß nicht wieso du dich gleich angegriffen fühlst.

    Irgendwie muss ich ja mehr Infos über dich rausbekommen um dir sinnvoll ein Brett zu empfehlen.

    Wenn du von dir nichts erzählst frage ich halt nach und selbst da bekomme ich ja nur spärlichste Antworten.


    Naja.. hast ja paar Bretter genannt bekommen. Schau dir die an ob die dir zusagen sonst kanns gerne nochmal genauer nachfragen

  • anscheinend ist man hier im Forum nur Expert wenn man über 4000 Beiträge verfasst hat...

    Ich habe über 7.000 Beiträge verfasst, fahre seit Anno neunzehnhundertpaarenneunzich und würde nie behaupten, ein Expert-Rider zu sein. :)

    bin offen für alles, außer für Boards mit Schwalbenschwanz.

    Ich fahre kein switch

    Wenn du kein switch fährst und deine Zeit zu 60% im Backcountry verbringst, sind asymmetrische Boards mit Schwalbenschwanz genau das Mittel der Wahl. :)

  • ja schwierig.. mir fallen da schon ein paar Bretter ein, aber das sind auch alles Camber oder Hybrid-Camber. Wenn dir das T. Rice Pro von den Fahreigenschaften so gut gefällt, würde ich wahrscheinlich dabei bleiben - Design hin oder her. So hässlich, dass man es nicht fahren kann, ist es ja jetzt auch nicht unbedingt.

  • Dann halt fortgeschrittener …

    Angabe im online Fragebogen zu ungenau … 😩😜

    Schon verstanden. Ich weiß mich auch oft nicht richtig einzuordnen. Einige Hersteller machen vier Kategorien. Beginner, Intermediate, Advanced, Expert. Ich habe zwar Jahrzehnte Erfahrung fahre “for Experts only Pisten”, switch fahre ich dagegen wie am ersten Tag und springen kann ich über keinen Maulwurfs-Hügel-Kicker. Wo passt man da jetzt rein?

  • hab mal geschaut, was es bei Mervin als Alternative zum T. Rice (C2) geben würde:


    - Gnu Hype (C2x)


    Ansonsten für Piste und Pow:


    - K2 Passport / Manifest

    - United Shapes Cadet

    - Slash Vertical

    - Salomon Sickstick

    - Capita Mercury

    - Amplid Soulmate

  • ja schwierig.. mir fallen da schon ein paar Bretter ein, aber das sind auch alles Camber oder Hybrid-Camber. Wenn dir das T. Rice Pro von den Fahreigenschaften so gut gefällt, würde ich wahrscheinlich dabei bleiben - Design hin oder her. So hässlich, dass man es nicht fahren kann, ist es ja jetzt auch nicht unbedingt.

    Ich habe nicht gesagt, dass ich kein Camber möchte.

    Ne ohne Witz, das aktuelle T. Rice ist schon Ultra hässlich, das kann ich mir echt nicht holen.

  • Wenn dir das T.Rice Pro gefallen hat und der Einsatzzweck aber bei 60% Backcountry liegt dann kommt mir eigentlich gleich das in den Sinn:


    T.Rice Orca
    ALL MOUNTAIN - DIRECTIONAL Was sind B-Grades??
    eur.lib-tech.com


    Optikl ist halt immer sehr persönlich.


    Bin kein Fan der Lib Designs aber das T.rice Orca mit dem Design von jesslicht finde ich ultra geil.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    3 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()