Alles anzeigenDas sollte auch nicht wertend sein. Ich wollte das nur, auch für die anderen hier, klarstellen. Dass es hier sicher nicht um switch carves geht.
Aber, ich will auch immer den Sicherheitsaspekt anmerken. Wenn ich lese, dass Leute mit so schmalen Brettern schnell fahren ohne sich den Grenzen des Bretts bewusst zu sein. Mir ist jüngst jemand reingefahren, weil es ihn hinter mir ausgehebelt hat. Topsheet meines Koruas abgehobelt.. Bin ja nur froh, dass er nicht meine Beine erwischt hat..
Darfst du auch
Tipps wurden ja schon einige gegeben. Ich fasse mal kurz zusammen.
hybrid camber, kein flying V oder sonstige super instabile.
deutlich breiter gehen.
twin nicht nötig, aber möglich, da du es eh als Zweitboard nutzen willst.
Länge entsprechend Gewichtstabelle.
Also im Grunde ein hybrid Camber Park Board.. das hat genug Unterschied zu deinem FA.
Alternativ geht eigentlich auch sehr vieles mit dem FA
Pfon.. es fehlen schon die regulaeren Carves.
Von switch carves keine Rede.
bist du nicht auch der Meinung dass man erst das normale Carven erlernen soll bevor man sich auf Tricks fokussiert?
hier gehts nicht um eurocarves, sondern um stinknormale aufrechte carves mit unterschiedlichen Radien auf frontside und backside.
Wenn er bislang nur flatbasen und drift gemacht hat, dann waers.besonders beim flight attendent mal an der Zeit den normalen Carving Schwung zu erlernen.
Nahezu alle Tricks mit Drehungen werden aus einem Carve gefahren.
und der stance +10/+10 Grad sollte auch schnell korrigiert werden auf +/-15