Neues Board Burton Family Tree Gril Master ?

  • Über mich:

    Ich bin männlich mein Körpergewicht ist 93 kg, ich bin 185 cm groß, mein Fahrlevel ist fortgeschrittener Snowboarder und bin Urlaubsfahrer.


    Ich suche:

    Ein Snowboard.

    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    1 Burton Custom 162 2 Jahre gefahren
    2 Never Summer Proto HDX 158 mit einer Burtron Genesis aus 2016 und einem Burton ION in MP 300 6 Jahre gefahren


    Ich habe bei den Boots angefangen und bin auf einen Phonton step on in MP 290 umgestiegen und

    habe mir eine Genesis Step ON in L geholt .


    Jetzt ist das Board dran. das Proto hatte ich mir damals geholt weil ich mehr in Richtung Park und switch fahren gehen wollte,

    aber über die Zeit hat sich gezeigt das mir das Pisten fahren mehr spaß macht und ich jede Gelegenheit war nehme wenn

    es der Schnee zulässt in den Tiefschnee bzw. durch den Wald zu fahren. Was nicht gerade die Parade Disziplin vom Proto ist.


    Jetzt bin ich auf ein paar reviews vom Burton Family Tree Gril Master gestoßen und denke über den kauf des Boards nach

    nur bei der Länge/Breite bin ich mir unsicher das 160 hat eine Breite von 264 und das 165 ist 270 breit. Bei den Gewichtsangaben sind

    Beide identisch was würdet ihr sagen?


    mfg Robert







  • Hi ;)


    würden theoretisch wahrscheinlich beide funktionieren..


    aber....


    - Da das 160 nur ganz knapp passt von der Breite

    - Da du damit Piste / Carving und Freeride fahren möchtest und kein Freestyle

    - Da du den Auftrieb im Pow gebrauchen kannst

    - Da du Erfahrung mit dem Custom hast

    - Da die Step on extra aufbaut an Überhang


    .....würde ich hier das 165er empfehlen.


    Fahre selbst mein Pisten / Freeride ( K2 Alchemist ) in 164W bei aktuell ca 87kg und 181cm


    Gruß



    P.S: Die Gewichtsangaben bei Burton sind manchmal echt etwas "strange" .....

    Gruß Nitrofoska

    Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Boards ab Waist 27 KLICK !!!! / Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • So mein Postbote bzw der Onlineshop wird mich wohl bald sperren 🙈


    Nachdem ich den Photon Mondo 285er Boot schon da hatte ich mich am Ende aus Angst für den 290er entschieden hatte. Ließ mich das Gefühl nicht los das der 285er doch der richtige gewesen wäre. Also nochmal 285er und M Bindung bestellt und in der Bindung auf dem Bord bleibt nun definitiv der 285er Boot und die M Bindung.


    Jetzt Schwanken ich noch zwischen zwei Boards

    Dem oben genannten Burton Grilmaster 160 was mit der M Bindung möglich sein sollte.


    Oder dem Burton Hometown Hero in 160w


    Und kann mich nicht recht zwischen den beiden Boards entscheiden. Es sollte Burton werden da sich die step on auf dem Channel besser ausrichten lässt.

    Welchen von den beiden Boards

    für 80% Piste und 20% Powder bzw Wald


    Laut meiner Recherche ist der Unterschied 3mm mehr Taper und einen direktionalen Flex beim Grilmaster.

  • Es sollte Burton werden da sich die step on auf dem Channel besser ausrichten lässt.

    StepOn gibt es doch nur als Re:Flex, oder? Viel Unterschied macht der Channel da nicht zu „normalen“ boards. Lediglich die stance width kann ohne Raster verstellt werden.

  • Ja da hast du recht aber auf der Burton Multi Disk sind die verstell Punkte für die Channel Aufnahme etwas weiter auseinander als bei den 4x4.bei den 4x4 Punkten hast du echt nicht viel spiel. Und die StepOn baut hinten schon ordentlich auf

    mit dem Überstand hinten wirst du sowieso leben müssen, man zentriert ja den Boot auf dem Board und nicht die Bindung.

  • Erstmal danke dir die Infos.

    Also ich Tendiere dann mehr zum Hometown.

    Jetzt stellt sich nur die Frage nach der Größe.

    Ich bin 185 und wiege 91kg


    Anbei mal ein paar Bilder wo die StepOn M Bindung auf meinem Proto HDX 158 mit 264mm breite montiert ist.

    Was denkt ihr wäre die richtige Größe beim Hometown

    160 mit 258mm

    160w mit 265mm

    156w mit 260mm

  • Du bist wahrscheinlich am obersten Ende der M, oder?


    Überstand hinten kein Problem, vorne halt deutlich mehr. Ist echt schade, dass das bei der StepOn nicht einzustellen geht.


    156w bist du schon an der oberen Grenze. Außerdem glaube ich werden die 260mm eher schmal.


    Der Photon in 28.5 dürfte bei ca 31,5 Außenlänge liegen + den StepOn Überstand, da brauchst du die Breite des 160w ziemlich sicher.

  • Der Photon in 28.5 dürfte bei ca 31,5 Außenlänge liegen + den StepOn Überstand, da brauchst du die Breite des 160w ziemlich sicher.

    so sehe ich das auch. Die 258mm beim 160er wären mir bei der Bootgröße sogar ohne StepOn zu wenig und 156W ist mit 91kg eigentlich zu kurz, vor allem wenn du hauptsächlich Piste und Powder fahren möchtest. Da bringen dir die 4cm mehr beim 160W deutliche Vorteile.

  • Hab die vordere Bindung jetzt noch mal die 4mm nach hinten versersetzt man kann ja nur zwischen diesen beiden Einstellung wählen und 4mm ist nicht viel. Sieht etwas besser aus hinten natürlich der Überhang der Bindung aber der Punkt ist ja weiter oben als der Boot. Denke auch das das 160w ganz gut passen sollte.


    Ich hatte ja die L Bindung mit 44er Boot da was überhaupt nicht auf dem Board ging gefühlt braucht man bei StepOn ab L Bindung und 44er Boot mindestens ein 270er Board

  • 160w Minimum … auch meine Meinung.


    Wenn es nur um Freeride und schnelle Piste Carven geht ohne Freestyle dann sogar das 165w.


    Ich bin nur 181 bei 86-87 kg und fahre auf Piste 164w mit mp285 Boots.


    160 und 156w kannst beide streichen…

  • Ausgehend vom Körpergewicht passen nur das 160W und das 165W.



    Wenn du es wendiger möchtest, dann eher >> 160. Wenn du viel Auftrieb suchst >> 165. Von der Board-Breite ausgehend, bist du bei beiden Boards meiner Meinung nach safe.

  • Muss aber auch mal ein großes Lob an euch aussprechen das ihr immer wieder in fast jedem Beitrag darauf hinweist das man die Boots nicht über die gemessene MP kaufen sollte. Ich hatte mich eigentlich schon wieder entgegen der empfehlung aus dem "ich hab Was neue Thema" für den MP290er Boot entschieden und den 285er zurückgeben. Und dannach in jedem neuen Beitrag hier im Forum gelesen das man das nicht machen soll.

    Da sind mir dann wider die Zweifel gekommen und nochmal genau die Füße gemessen mit zweiter Person 283 und 285 also wieder den 285er Boot bestellt und länger angelassen und auch mal länger in der Bindung getestet und am Ende für perfekt empfunden.

  • Ja, wenn man sich die Zeit nimmt einen passenden Boot zu suchen, dann kann man den ohne Probleme in der gemessenen Größe, manchmal sogar etwas darunter fahren.


    Aber das ist halt meist nicht der erst beste Boot den man anprobiert.


    Die meisten von uns sind den Weg schon gegangen, als ich vor vielen Jahren angefangen habe bin ich in einem EU46 (keine Ahnung welche MP das war) meine ich Boot gestartet. Weil mein großer Bruder damals größere Füße hatte und wir einen Satz Equipment zusammen genutzt haben. Dann runter auf 28,5, dann 28, jetzt bin ich bei 27,5 und echt am überlegen mal nen 27 zu testen.

  • Ja man kanns auf die Spitze treiben mit dem Boot wie einige ( auch ich ) aber zumindest die Zeit nehmen die passende MP nach Messung zu fahren. Das ist meist schon 100% Erfolg für alle.


    Wir wollen halt das weitergeben was wir alle selbst schmerzlich erfahren mussten… das andere nicht erst nach 2000€ und 5 paar Boots die richtigen haben.


    Danke für dein Lob.

    Gruß Nitrofoska

    Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Boards ab Waist 27 KLICK !!!! / Fragebogen: KLICK

  • Ja, wenn man sich die Zeit nimmt einen passenden Boot zu suchen, dann kann man den ohne Probleme in der gemessenen Größe, manchmal sogar etwas darunter fahren.


    Aber das ist halt meist nicht der erst beste Boot den man anprobiert.


    Die meisten von uns sind den Weg schon gegangen, als ich vor vielen Jahren angefangen habe bin ich in einem EU46 (keine Ahnung welche MP das war) meine ich Boot gestartet. Weil mein großer Bruder damals größere Füße hatte und wir einen Satz Equipment zusammen genutzt haben. Dann runter auf 28,5, dann 28, jetzt bin ich bei 27,5 und echt am überlegen mal nen 27 zu testen.

    Ich auch...mit EU 45 angefangen...dann 44, 43 jetzt 42.5 und wer weiß. Vielleicht kommt auch die 42 irgendwann

    Heimat ist wo das Herz ist