Mein Snowboardhelm ist mittlerweile mindestens 5 Jahre alt. Ich bin zum Glück nie auf den Kopf gefallen, aber nun Frage ich mich, ob ich den Helm trotzdem ersetzen sollte wegen des Alters. Ich möchte im Ernstfall nicht eine Verletzung riskieren wegen Materialschwäche.
Neuer Helm nach wie vielen Jahren?
-
-
in der Regel geht man bei Helmen von einer Lebensdauer von 3-8 Jahren aus, das variiert je nach Hersteller. Manche geben auch 5 Jahre an. Fehler ist es auf jeden Fall keiner ihn zu ersetzen.
-
ich würde ihn zwar nicht mehr benutzen,
Aber ich hab ein 20 jahre alten Motorrad Helm, der ist vom kunststoff und Futter noch top, und andere Helme gehabt, da fing nach 3 hahren an das futter zu bröseln und nach 4 jahren das Kunststoff porös zu werden, also alles eine frage der Qualität.
-
Würde da eher von der Anzahl der Tage der Nutzung ausgehen. Liegt er nur im Schrank oder ist er jede Saison 100 Tage in der Sonne.
Von Radhelmen gabs mal Test der glaube keine Nachteile ergab.
Edit. Ah schneller gefunden wie gedacht.
Crashtest: Wie sicher sind alte Rennrad-Helme noch?Nach wie vielen Jahren schützt ein Rennradhelm nicht mehr sicher? Wir haben 6-9 Jahre alte Helme per Crashtest untersucht und klären, ob ältere Fahrradhelme…www.tour-magazin.de -
5 Jahre fände ich noch okay.. Wenn es ein MarkenHelm ist..
Geht er dann richtung 8-9 würde ich auch den Marken Helm ersetzen..
Bei mir sind Helme aber alleine schon wegen der Nutzung meist nach 3-4 Jahren gut durch
-
Die Herstellerempfehlungen des Austauschs nach ca. 5 Jahren oder gar schon 3 Jahren halte ich für überzogen. Da klingelt die Kasse des Herstellers....katsching!
Den Helm dunkel, kühl und lichtgeschützt lagern und nach einem Sturz auf jeden Fall überprüfen lassen bzw. direkt austauschen.
Info zur Haltbarkeit von alten Helmen:
Skihelme: Ein 18 Jahre alter Helm schützt noch gut - Detail - Produktetests - Tests - saldo.ch
Skihelme: Auch nach 14 Jahren gut geschützt - Detail - Produktetests - Tests - ktipp.ch