Neuer Allrounder, Boots und Bindung für die Piste gesucht

  • Moin zusammen, ich bin auf der Suche nach einem neuen Board und mit der Vielfalt, die der Markt bietet einfach überfordert ;)


    Über mich:

    Ich bin 42, männlich und mit einem Kampfgewicht von 77 kg bin ich 165 cm groß. Ich würde mich als Aufsteiger und Urlaubsfahrer bezeichnen. Habe irgendwann mal mit 16 angefangen Snowboard zu fahren, immer mit Leihbrettern. Allerdings auch nicht Regelmäßig jede Saison. 2017 habe ich mir dann endlich eigenes Equipment gekauft allerdings ohne mich groß schlau zu machen. Inzwischen bin ich auch über 40 und seit 3 Jahren fahre ich jetzt regelmäßig im Winter, da die Kinder auch auf Skiern stehen können. Komme jede Piste ziemlich sicher runter so lange es nicht nur Eis ist.


    Ich suche:

    Ein Snowboard und eine Bindung. Vermutlich auch neue Boots


    Mein bisheriges Snowboardsetup:

    Burton ION aus 2017 in US 9 1/2, wenn CN das selbe wie MP ist dann wären es 275.

    Bataleon Disaster 151 vermute auch aus 2017.

    Burton Freestyle 13 Bindung

    Salomon Bindung was auch immer für ein Modell (Unite?) als erste Hilfe im Skigebiet gekauft, nachdem mir diesen Winter die Burton mit dem breiten Ankle Strap immer an der Unterkante so blöd auf den Fuß gedrückt hat, dass es einfach schmerzhaft wurde über den Tag.


    Die bisherige Snowboardlänge ist 151cm, das Snowboard soll als Allround dienen und ich will damit eher kein switch fahren. Zwar bisschen üben um auch mal ein wenig zu spielen aber das wars.

    Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 100%, Tiefschnee / Backcountry 5% bisher immer mit Steckenbleiben :), Park (Kicker/Pipe) 0%, Rails 0%. Wer weiß ob ich nochmal Tiefschnee probieren will. Aktuell ist mir das da rauskommen zu anstrengend :)


    Meine Ziele mit dem neuen Snowboard sind:

    Carven lernen, Piste flott mit dem Board herunterkommen. Evtl. auch mal bissl verspielt. Mit der restlichen Skifahrenden Familie mithalten, vielleicht auch mal den einen oder anderen Ziehweg ohne abschnallen zu schaffen, wenn der Rest einfach durchrutscht :)

    Mit dem aktuellen Board hab ich eher dass Problem, dass ich bei höheren Geschwindigkeiten gefühlt sehr stark über die Kanten rutsche und keine saubere Linie möglich ist.


    Mein größtes Problem ist allerdings der Schuh und evtl die Bindung. War bisher eigentlich der Meinung, dass er von der Länge gut passt. Wenn ich steh merke ich den Liner deutlich, auch wenn ich in die Knie gehe spüre ich den Liner noch. War doch erstaunt, dass es wohl ein 275er ist und ich nur 260 lange und 100mm breite Füße habe.

    Von der Breite ist er ganz okay, wenn ich die rechte Bindung als Goofy Fahrer im Lift auch lockere komme ich damit den Tag über klar. Lass ich die Bindung immer so fest wie ich damit fahre bekomme ich ein erst taubes danach schmerzhaftes Gefühl an der rechten Seite des Fußes.

    Zweites Problem ist das mir die Kante der Zunge Druckstellen im Knöchelbereich beschert. Ist anscheinend erst die letzten 2 Saisons so, davor hatte ich die Probleme nicht.


    Ich hoffe der Roman ist nicht zu lang und ich habe alles Wichtige erwähnt.


    Würde mich über eure Hilfe freuen.


    Schöne Grüße

    David

  • ok, die frage die ich grad stellen wollte ist schon beantwortet,


    Also sind deine füße 260mm lang und 100mm breit.


    Somit wären deine jetzigen boots 3 nummern zu groß.


    Also erstmal neue Boots in MP26 max MP26,5 besorgen . Bei der breite könnte es sogar ein Wide werden.


    Paar vorschläge


    Burton Ion

    Burton Photon

    Ride Lasso Pro

    Salomon Echo

    Rome Libertine


    Das problem.bei deinen jetzigen board ist halt durch die 3bt ist es schwer auf ziehwegen oder manchen passagen eine kante zu bekommen, da diese verkantungssicher höhergesetzt sind. Einer der gründe wieso ich die Bataleon nicht mag außer im sulz oder powder.zudem ist es ein flex 2 board mit grad mal einer Waist Width von 248.

  • Moin.


    kurz zu den Boots. Wenn du richtig gemessen hast solltest du kürzere Boots nehmen.

    Kannst auch mal die Einlegesohle rausnehmen und drauf stehen, die sollte komplett bedeckt sein und nicht vorne rausgucken.


    Lass ich die Bindung immer so fest wie ich damit fahre bekomme ich ein erst taubes danach schmerzhaftes Gefühl an der rechten Seite des Fußes.

    Wie fest machst du sie denn? Bindung sollte man nicht zu fest machen. Viele machen sie zu fest um zu lockere Boots zu kompensieren.


    Bataleon Disaster 151 vermute auch aus 2017.

    Burton Freestyle 13 Bindung

    Das ist halt ein ultra weiches Set. Das Disaster ist so eines der weichsten Bretter aller Zeiten.

    Wenn du nicht vollzeit am Jibben bist hast du da wohl das falsche Brett gewählt.

    Und dann einen recht stiffen Boot drauf. Das passt irgendwie garnicht :)

    Mit dem aktuellen Board hab ich eher dass Problem, dass ich bei höheren Geschwindigkeiten gefühlt sehr stark über die Kanten rutsche und keine saubere Linie möglich ist.

    Kann ich mir vorstellen. Wie gesagt ultra weiches almost Flat Brett mit zusätzlich noch 3BT.

    Das muss man wahrscheinlich auf der Kante zu balancieren.


    Da du ja Probleme mit dem Boot hast würde ich sagen da musst du einmal in den sauren Apfel beißen und nochmal alles neu angehen. Brett und Bindung passt garnicht zu deinem Einsatz.


    Würde mit dem Boot anfangen. Schauen, dass du genau misst wie lang deine Füße im belasteten Zustand sind.

    Dann mal einige Modelle anprobieren gehen. Das dauert als mal bis man den optimalen Boot findet.

    Danach können wir uns Brett und Bindung widmen.

  • nur 260 lange und 100mm breite Füße habe.

    Welche Snowboard-Boots passen zu mir?


    Da bist du halt schon an der Grenze zu "Wide" .. Je nachdem wo die breite im Fuß liegt, kann es gut sein das der Boot etwas zu lang ist weil zu schmal.


    Und dann kompensierst du das mit Bindung festknallen und erzeugst Druckstellen.


    Würde mal explizit auch "wide" Boots probieren.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Mit dem Boot nehme ich gerne auf mich. Zumal mich vorallem die Druckstelle am Knöchel durch die Zungenkante des Liners stört. Zumindest vermute ich das es die ist. Habe mich aber mal eben auf die Einlegesohle gestellt und würde aber auch da sagen, dass es von der Länge passt. Allerdings "hängt" der Fuß seitlich gefühlt ziemlich weit über die Sohle hinaus. Bin der Meinung damals gab es den ION nicht in wide, und die anderen Modelle die ich getestet habe, waren so garnicht bequem.


    Ob ich die zuknalle kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich mache die Bindung schon fest so das der Schuh keine Bewegung innerhalb der Bindung hat. Ich breche mir allerdings auch keinen ab. Den Toe-Strap zieh ich nur so fest das er vorne anliegt. Den Ankle schon etwas fester, so dass der Boot auch hinten in die Bindung gedrückt wird. Der Boot ist ja recht hart von der Form her, und ich habe nicht das Gefühl das ich den durch die Bindung verforme.


    Mit dem Board erklärt dann wohl genau warum es mir damit so ergeht. Dafür bin ich damit eigentlich nie verkantet :)

  • Mit dem Boot nehme ich gerne auf mich. Zumal mich vorallem die Druckstelle am Knöchel durch die Zungenkante des Liners stört. Zumindest vermute ich das es die ist. Habe mich aber mal eben auf die Einlegesohle gestellt und würde aber auch da sagen, dass es von der Länge passt. Allerdings "hängt" der Fuß seitlich gefühlt ziemlich weit über die Sohle hinaus. Bin der Meinung damals gab es den ION nicht in wide, und die anderen Modelle die ich getestet habe, waren so garnicht bequem.


    Mit dem Board erklärt dann wohl genau warum es mir damit so ergeht. Dafür bin ich damit eigentlich nie verkantet :)

    Jo das sieht alles nach unpassennden Boot aus..


    - Deine breiteste Stelle am Fuß ist nicht in der Zehenbox sondern sehr weit hinten.



    Hier hilft auch oft eine Einlage die den Bereich "Arch" unterfüttert und stabilisiert .. Das wird zwar die ersten 2 Tage ungewohnt sein aber kann viel helfen..


    Ich fahre gerne die Currex https://www.currex.de/products…ki?variant=30267796586543 High oder Med. Mal den Test machen mit Smartphone.


    Zumal mich vorallem die Druckstelle am Knöchel durch die Zungenkante des Liners stört

    das kommt dann davon das die Größe zu groß ist und die Zunge zu weit zugeschnnürt werden muss um Halt zu finden..

    Das behebt sich automatisch mit der passenden Größe meist.


    Würde wirklich mal einen Wide ( Salomon z.b. ) testen oder Modelle durchprobieren die generell breiter bauen ( Deeluxe z.b. )

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Kannst du mir etwas zu der Größe der Einlegesohlen sagen. Bei meinen 260mm passt da die 41,5? Denke das könnte bei meinem Platten Fuß echt helfen.

    Bin gerade dabei meine Einkaufsliste an Boots zusammenzustellen. Würde die sowohl in 260 als auch in 265 probieren. Leider gibt es bei mir in der Nähe nicht die Möglichkeit die irgendwo vor Ort zu testen.


    Burton Photon Wide

    Salomon Echo Wide

    Rome Libertine

    Deeluxe Deemon Pro

    Deeluxe Empire


    Den ION Wide kann ich leider nicht in meiner Größe finden. Ist allerdings auch frech teuer der Stiefel.

    Hat vielleicht noch jemand Tipps was breiter ist und zu meinem Einsatzgebiet passt. Denke ich kam ganz gut mit dem eher steiferen Boot zurecht.

  • Thirtytwo baut auch eher Breite Boots. Ich meine der TM2 wird mit einer Stiffness von 7 angegeben. Den gibt's auch in wide, falls die Breite von Thirtytwo allgemein noch nicht ausreicht.

  • So inzwischen war ich beim Orthopädietechniker vorstellig, habe einen Abdruck machen lassen und bekomme nächsten Donnerstag Einlagen. Die erste rutsche Boots ist auch angekommen und wurde probiert. Was mir zuerst aufgefallen ist, meine aktuellen Burton ION sind definitiv zu groß, jetzt kann ich das auch nachvollziehen. Der Abdruck beim Orthopäden hat eine länge von 253 mm im unbelasteten Zustand ergeben. Denke das die 260er wohl ausreichend sind. Fühlen sich zwar vorne recht kurz an, aber ich merke das es mich jetzt hinten richtig in den Schuh drückt und ich nicht durch die Fersenklammer oder wie man es nennt wieder nach vorne gedrückt werde.

    Getestet habe ich bisher:


    Rome Libertine in 260, definitiv zu schmal habe ich nichtmal länger getragen da direkt unangenehmes Druck Gefühl an den Seiten des Fußes.


    Burton Photon Wide Dual Boa in 260, fühlte sich besser an. Allerdings nach 15 Minuten tragen taubes Gefühl im gesamten Vorderfuß. Der nackte Fuße zeigte auch an mehreren Stellen Rote abdrücke durch den Schuh. Habe knappe 30 Minuten gebraucht bis das taube Gefühl aus dem Fuß wieder raus war


    Deeluxe Spark XV in 260, sitzt auch satt am Fuß drückt rechts allerdings auch wieder und fühlt sich daher zu schmal an.


    Deeluxe Deemon Pro in 260, gefühlt einen tick breiter als der Spark. Fängt allerdings auch rechts an zu drücken nach kurzer Zeit.


    Werde mir jetzt nochmal die Salomon Echo in Wide kommen lassen. Und behalte in 260 die Photon und die Deemon Pro nochmal da in der Hoffnung, dass mein Fuß etwas schmaler durch die Einlage wird und damit die Passform angenehmer.

    Was ich auch festgestellt habe, ich hätte gerne einen Schuh mit Dual Boa für oben und unten getrennt, ist beim Deemon Pro leider nicht so. Gefiel mir am Burton am besten, da ich den Schuh im unterem Bereich schön locker lassen kann, ich aber trotzdem oben das ganze recht fest schnallen kann. Und die Boa Technik gefällt mir um längen besser als schnüren oder diese

    speed laces.


    Frage noch zur Größe. Ist es normal, dass die Einlegesohle des Boots kürzer ist als der Fuß? Sohle vom Burton Photon Wide in 260



    Mit Druckstellen nach 15-20 min tragen des Photon Wide


    Schöne Grüße

    David

  • Frage noch zur Größe. Ist es normal, dass die Einlegesohle des Boots kürzer ist als der Fuß? Sohle vom Burton Photon Wide in 260

    Ja das haben wir schon häufig beobachtet und den Umstand vor kurzem auch noch einmal explizit thematisiert. Es könnte sogar sein, dass die Sohle des MP26 weniger als 26 cm hat. Du könntest es mal nachmessen.

  • Wenn ich die Sohlen nachmesse, hat:

    mein alter ION von 2017 in 275 eine Sohlenlänge von 265 , ergo zu Groß

    der neue Photon Wide in 260 eine Sohlenlänge von 255, kürzer als mein Fuß im belasteten Zustand

    der Deeluxe Deemon in 260 eine Sohlenlänge von 255, auch kürzer


    Das der ION zu groß ist sehe ich ein, merke ja auch, dass ich im Schuh nach vorne rutsche. Aber an was soll ich mich jetzt halten. Tenor ist hier ja, dass die Fußlänge = MP ist. Wenn aber die Sohle so viel kürzer ist, was passt dann?

    Ich bin maximal verwirrt :)

  • Habe jetzt mal den 26,5 Photon probiert. Der sitzt deutlich angenehmer. Hab auch im Vergleich mit dem 26er nicht das Gefühl, dass der Hacken stärker hochrutscht wenn ich Druck auf die Fußballen ausübe. Im 26er habe ich ehrlich gesagt auch das Gefühl, dass ich mit dem Liner am Boot vorne anstoße. Der 26,5 drückt bei geraden Stand auch vorne am Fuß und wenn ich in die Knie gehe spüre ich auch noch leichten Druck aber sehr viel angenehmer als beim 26er.

    Was ich allerdings nicht so wirklich einschätzen kann ist wie steif der Boot ist. Gefühlt ist er weicher als der ION den ich habe. Ist es sinnvoller einen festeren zu haben bei dem was ich damit fahren möchte?

  • Was ich allerdings nicht so wirklich einschätzen kann ist wie steif der Boot ist. Gefühlt ist er weicher als der ION den ich habe. Ist es sinnvoller einen festeren zu haben bei dem was ich damit fahren möchte?

    Wenn du bislang einen Burton Ion hattest und damit zufrieden warst, würde ich keinen weicheren Boot kaufen. Ich nehme an, du bist daran gewöhnt, mit dem Schienbein etwas Druck in den Boot und damit auf die Kante zu geben. Mit einem weicheren Boot ist es viel mehr Arbeit aus dem Sprunggelenk heraus. Ich ermüde daher mit weichen Boots schneller. Ich möchte deshalb, dass Seuerimpulse aus dem Unterschenkel direkt an das Board weitergegeben werden. Bei deinem Einsatzzweck würde ich mir keinesfalls mehr Ankle-Steering wünschen.

    Die Größe betreffend, würde ich dir dringend empfehlen, möglicht bei der gemessenen MP zu bleiben. Das Tragegefühl bei der ersten Anprobe täuscht, es wird sich noch komplett ändern. Ich habe zwar keinen Burton, aber bei mir wars auch so, dass ich zunächst dachte, das geht absolut gar nicht. Das Heat-Molding und individuelle Sohlen haben schon eine erste Verbesserung gebracht. Nach 4-5 Tagen auf der Piste hat sich der Boot nochmals geweitet.

  • Ok. Dann werde ich jetzt auf meine Einlagen warten und schauen ob ich irgendwo einen ION in wide ohne StepOn in 260 finde. Anscheinend gibt es absolut keine mehr im Netz.

    Gibt es noch andere breit bauende Boots in der Härte wie der ION oder muss ich notfalls warten bis die neue Saison startet. Kann ja nicht sein das es nirgends Boots um die 26 gibt.

  • Ich denke nicht das es passt. Habe ja aktuell den ION in normal 275 allerdings von 2017 und der ist schon recht eng von der Weite drückt auch nach 5x 1 Woche einfahren leicht an der Seite . Ist halt nur nach vorne viel zu groß

  • Mein Boot drückt auch gelegentlich an der Seite. Oft hilft es dann, den Bindungswinkel etwas größer zu machen oder die Bindungen etwas weiter auseinander zu stellen. Vielleicht ist auch die eue Einlage schon der Gamechanger. Wenn das alles nicht hilft, könnte man auch noch den Innenschuh mit einem Bandschleifer schmaler machen. Bootfitter machen das oft so. Ich habe das mal irgendwo im Netz gesehen. Ich finde es nur nicht mehr.

  • Habe inzwischen meine Einlagen. Da ich mich aber noch auf keinen Schuh festgelegt habe, passt die Einlage natürlich nicht. Viel zu lang und zu breit.

    Nachdem ich den Fuß in den Photon auch mal ohne Liner reingesteckt habe. Bin ich definitiv der Meinung der ist zu kurz. Habe da auf jeden Fall keinen Zentimeter mehr Platz. Er ist mir im Vergleich mit meinem ION auch nicht steif genug. Fazit Schuhe sind auf dem Rückweg und 4 Paar Salomon sind auf dem Weg zum Anprobieren zu mir : Malamute und Echo Wide in jeweils 260 und 265


    Mal schauen ob die besser sitzen.