Neue Boots oder nur neuer Liner?

  • Hey, ich fahre nen 2020er Ion. Ich fahre recht selten. Insgesamt so 1-2 maximal 3 Wochen pro Jahr (mehr dazu hier, falls Reddit links ok sind: https://www.reddit.com/r/snowboarding/s/YPbTHDatuM). Die Schuhe waren immer super, aber plötzlich haben sie angefangen höllisch an beiden Innenknöcheln zu schmerzen. Konnte nicht mehr fahren vor Schmerz und musste mir mit Neopren-Knöchel-Bandagen aushelfen. Damit ist es erträglich, aber geil is was anderes. Anscheinend ist der Innenschuh zu sehr ausgeleiert, obwohl ich das etwas früh finde. Meinen 2010er Ruler hab ich 9 Jahre gefahren, bis er wirklich ausgenudelt war, aber ich hatte nie Schmerzen darin. Beim Ion ist eine Naht direkt auf meinem Knöchel, aber bisher war das kein Problem. Vielleicht könnte mir ja nochmal jemand erklären, wie das so plötzlich so krasse Schmerzen auslösen kann. Jetzt steh ich vor der Wahl, neue Boots und wenn ja welche oder nur n neuen Innenschuhe und welche. Eigentlich will ich mir nicht alle 5 Jahre neue Boots kaufen müssen. Würde das helfen nen weicheren Boot wie nen Photon zu nehmen, dass die nicht direkt drücken, wenn sie durch sind. Oder sind die Burton Boots einfach nicht mehr so ausdauernd? Ich überlege mal Vans zu probieren. Vielleicht kann mir ja da jemand welche empfehlen, die ähnlich hart wie die Ion oder Photon sind. Oder meint ihr nen neuer Liner tuts? Damit hab ich aber leider keine Erfahrung.

    Ach ja, ich fahr n Warpig (small) mit ner Burton Genesis X.

  • Meine Boots sind ne 43. also Mondo 280. Meinen Fuß kann ich grad nur behelfsmäßig messen, aber das sind so knapp 270mm. Scheint mir etwas groß der Schuh jetzt wo ich das sehe. Aber ich fahr wie gesagt schon seid 2010 n Burton in ner 43 und hatte nie solche Probleme. Und auch den Ion konnte ich 4 Jahre schmerzfrei fahren.

  • Ja, sind etwas groß.

    Das Problem kann halt sehr vieles sein.

    Ich würde es nicht unbedingt auf die Boots schieben.. kann auch sein, dass sich über die Jahre ne Fußfehlstellung eingestellt hat.

    Hast du die Standardeinlagen im Boot? Vllt mal bessere Einlagen holen.


    Dass die Boots zu groß sind ist natürlich nicht hilfreich dabei.


    Die Burtons haben sehr dicke Liner, die gehen mit der Zeit schon gut ein. Dafür sind die Burtons neu super eng.

    Ich denke einfach, dass die Liner jetzt gut eingegangen sind und durch die eh schon zu großen Boots vllt mit noch was anderem Probleme machen.


    Kann auch einfach sein, dass du inzwischen schneller und aggressiver fährst und dann krampfst weil die Boots zu groß sind.


    Was du mal schauen kannst ist wo dein Knöchel im Innenschuh sitzt.

    Sitzt der da wo er sein soll? oder sitzt er evtl zu tief? Dann würde ich höhere Einlagen nutzen um ihn wieder da hin zu bekommen wo er hin soll.

  • Vielleicht könnte mir ja nochmal jemand erklären, wie das so plötzlich so krasse Schmerzen auslösen kann.

    Mit ein paar Bildern von der Druckstelle und der Naht könnte ich das vielleicht. Ich nehme an, dass der Schaum mit der Zeit immer mehr platt gedrückt wird. Irgendwann ist der Schaum dann zusammengedrückt und es steht nur noch die Naht hoch. Diese Naht spürst du dann am Fuß.

  • Meine "Erste Hilfe" wenn der Boot schon 50% durch ist :



    1 oder 2 pro Liner unter die Einlage legen.


    Reduziert das Volumen im Schuh und bringt deine Knöchel wieder hoch.


    Man kann sich auch eine ganze und eine halbe ( nur unter der Ferse ) unterlegen.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Mit ein paar Bildern von der Druckstelle und der Naht könnte ich das vielleicht. Ich nehme an, dass der Schaum mit der Zeit immer mehr platt gedrückt wird. Irgendwann ist der Schaum dann zusammengedrückt und es steht nur noch die Naht hoch. Diese Naht spürst du dann am Fuß.

    Hier ist mal ein Bild von der Druckstelle links (ignoriert die Druckstellen vom Neo-Knöchelschutz). Rechts ist sie an der gleichen Stelle, aber deutlich schwächer. Ich fahre regular, also ist das vermutlich so zu erwarten :). Es ist genau die Naht zwischen Zunge und "echtem" Liner, die auf die Stelle drückt. Ein Foto, wo mein Knöchel im Liner sitzt konnte ich leider noch nicht machen. Ich frage mich, wenn ich jetzt nen 42er (270er Mondo) nehme, ob ich den länger fahren kann oder, ob das am Anfang zu eng wird. Ich fahre definitiv aggressiver als früher. Sonst wär ich vermutlich auch nicht von nem Ruler auf den Ion umgestiegen :D. Sohlen wollte ich auch mal probieren, aber vielleicht wirds einfach ein neuer besser passender Boot :).

  • klingt doof, aber so sitzr die ratsche, bzw anklstrap schraube?

    Das problem hatte ich auch mal,

    Bei mir wars die schraube vom anklstrap die hat auf einer umpassenden stelle am.boot gedrückt, und das hat sich zu einer scheuer/druck-stelle am boot durchgezogen, war nach verstellen um 1 loch vorbei.

  • klingt doof, aber so sitzr die ratsche, bzw anklstrap schraube?

    Das problem hatte ich auch mal,

    Bei mir wars die schraube vom anklstrap die hat auf einer umpassenden stelle am.boot gedrückt, und das hat sich zu einer scheuer/druck-stelle am boot durchgezogen, war nach verstellen um 1 loch vorbei.

    Das hab ich auch schon gedacht, aber ich hab die Bindung nicht geändert. Hab meine Füße nochmal genau gemessen und sie sind sogar eher etwas kleiner als 270. So 267 rum, aber da is ne 270 wohl doch die richtige Größe.

  • Es ist genau die Naht zwischen Zunge und "echtem" Liner, die auf die Stelle drückt.

    Wollte gerade sagen nach deinem ersten Satz und dem Bild da scheint was von der Zunge oder Liner Zunge genau an den knöchel zu drücken.


    Jetzt gibts 2 Möglichkeiten..


    Möglichkeit 1 Bastel Rettung des Boots:


    meine Liner Zunge halte ich auch immer mal asymetrisch beim schließen.. Ich fare regular also schiebe ich meine Zunge vom Liner teilweise etwas weiter nach Links beim schliesen der Liner... Evtl wäre das bei dir auch schon die Lösung des ganzen..


    mal 1-2 von den Sohlen die ich oben gepostet habe unterlegen und Zunge vom Liner etwas asymetrisch beim schließen..





    desweiteren kannst du Schienbeinpolster noch zusätzlich anbringen:


    https://www.doni-shop.com/de/wintersport/skistiefel/schienbeinpolster-schaumstoff-1-paar-grau-kleber-8mm-large#ms_options_select



    Hilft das nicht :



    Lösung Nummer 2:


    Das wird von den 2-3 Nummern zu großen Boots kommen..


    Ich schätze du musst den am Schaft sehr eng zuziehen ?

    Dann umschließt die Zunge vom Boot den Fußschaft halt sehr weit und kommt bis an den Knöchel..


    Das wäre sicher beim max MP270 besser.


    Würde also sagen.. Grundlegend kommt das Problem vom zu großen Boot.





    Kannst nun auspolstern versuchen oder anderen Boot.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    3 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Ich denke dadurch dass der Ion steifer ist, hast du das bei deinem alten Boot nicht so gemerkt.


    Das kann ne Naht am Liner sein die drückt, Bindungsschnalle etc.

    Kann allgemein vom zu festen schnüren kommen.


    Bei 267mm ist der Boot doch schon deutlich zu groß.

    Ich habe ca 277 Fußlänge und fahre Boots in 27,5.

    27 oder wenn du nen gut passenden findest auch 26,5 wäre deine Größe.

  • Die Druckstelle lässt sich super lokalisieren und müsste sich dementsprechend auch gut beseitigen lassen.


    pasted-from-clipboard.jpg


    Ich nehme an dass es die Zunge ist, die hier eine Verdickung hat.



    An einem meiner Innenschuhe habe ich die ungefähre Stelle markiert. Hast du deinen Liner schon einmal aus dem Schuh gezogen? Wenn man den Liner dann einzeln anzieht und mit dem Daumen auf die schmerzende Stelle drückt, kann man den Verursacher leicht finden. Eventuell hat auch die Außenschale an dieser Stelle eine Verdickung oder ein Seil. Auch das kann man ertasten, wenn der Innenschuh raus ist. Nur Mut und nicht aufgeben.


    Auf jeden Fall hast du sehr gute Chancen das zu bearbeiten und zu beheben.

  • Ok, butter bei die Fische, ich werd mir neue Boots holen, aber diesmal die „richtige“ Größe. Meine Straßenschuhe trag ich allesamt in 270 hab ich mal überprüft. Ich werd also mal ne 265 und ne 270 testen. Welchen Boot würdet ihr mir so empfehlen? Den Ion fand ich eigentlich ganz gut, aber n Ticken softer wäre schon auch gut. Also nen Photon oder nen Swath. Allerdings würd ich auch Vans mal testen wollen. Habt ihr da Erfahrungen? Welcher Boot würde denn da dem Flex entsprechen?

    Und passt das überhaupt mit meinem Setup (War Pig, Genesis X) zusammen?

  • WarPig finde ich Ion und gleichen Flex schon gut weil das Brett halt breit ist und viel Durck zum aufkanten braucht.

    Photon ginge auch aber Swath finde ich schon arg soft.


    Aber Magst du uns noch mal zusammenfassen ?


    - Fußlänge / Breite in mm

    - Board ( Größe ) / Bindung ( Größe )

    - Körper Größe / Gewicht


    Sonst suchen wir hier evtl in die Falsche Richtung.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Bei Vans hatten wir hier kürzlich ne Diskussion wegen Qualitätsproblemen.

    Aber da haben andere Hersteller auch nachgelassen :(


    Bei Vans würde ich mal den Infuse testen.


    Würde allgemein mal 3-4 verschiedene Hersteller und Modelle anprobieren, dass du ein Gefühl dafür bekommst wie die Boots sitzen und welcher wo drückt.

  • Aber da haben andere Hersteller auch nachgelassen :(

    Finde ich auch bei Burton inzwischen leider ....


    seit 2017 gehts ständig Bergab ( und das nicht im guten Snowbaord Sinne :D ) ... Die Boots brechen Allgemein sehr schnell ein vom Flex ..


    Da sind meine alten 2017er ION Aussenschalen immer noch Top ist ein neuer schon nach 20-30 Tagen spürbar weich geworden ...


    Welcher Hersteller hat's da noch besser drauf ?

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Welcher Hersteller hat's da noch besser drauf ?

    Ich hoffe, dass die neuen Union Boots was taugen.

    Als Firma die sich neu im Boot Segment aufstellt denke ich die werden sich Mühe geben.


    Finde ich auch bei Burton inzwischen leider ....


    seit 2017 gehts ständig Bergab ( und das nicht im guten Snowbaord Sinne :D ) ... Die Boots brechen Allgemein sehr schnell ein vom Flex ..

    und das bei Preisen aktuell.. 500 Flocken für nen Ion, der neue Boot um 800$..

  • Ich hoffe, dass die neuen Union Boots was taugen.


    Das wäre schön wenn die einen Boot auf altem ION Niveau bringen der nicht so dämlich mittig spitzig geschnitten ist wie Nitro oder Ride und schön kurz baut :D


    Würde mich zumindest freuen.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ich denke, nein. Die Qualitätsstandards wurden nach unten gedrückt. Manche Hersteller machen Fehler in der Entwicklung, andere versuchen gezielt, die Kosten zu senken … wer weiß. Ich habe viel darüber gelesen – bei Vans, 32, Burton, Salomon und anderen.

    Die Adidas ADV sehen von außen zwar trotz ihrer Mängel (Haken, Weich etc) aus wie neu, die alten Vans aus 2009 sind immer noch steifer als die Vans von 2020 … und so weiter. Manche behaupten, dass die K2 Thraxis viele Saisons durchhalten, aber vielleicht hängt das auch von der Produktionsserie ab.

    Heimat ist wo das Herz ist

  • So, hab nochmal gemessen. Allerdings schwanken meine Füße schon immer um so n paar mm. Heute waren es:


    - Fußlänge / Breite in mm:

    265 mm lang / 100 mm breit


    - Board ( Größe ) / Bindung ( Größe )

    Ride Warpig small (148 cm) / Burton Genesis X (M)


    - Körper Größe / Gewicht

    179 cm / 75 kg (schwankt momentan etwas, deswegen hab ich hier mal n Mittelwert angegeben :D).