Neue Boots - bevorzugt Hybrid Schnürung

  • Soooo, mein Urlaub ist vorbei. Meine Nitro Team TLS von 2019 sind durch und ich brauche neue Boots.

    Den Fragebogen habe ich sicherheitshalber mal komplett ausgefüllt.


    Über mich:

    Ich bin Urlaubsfahrer bei ca 10 Tagen+- pro Jahr in den Alpen.

    Level: zwischen leicht fortgeschritten und fortgeschritten.


    - Mann

    - Körpergewicht: 60kg +-2kg

    - Körpergröße: 165cm

    - Schuhgröße: MP25,5 (neu gemessen im Urlaub)


    Bisheriges Setup:

    Board: Ride Shadowban 151, Ride Superpig S, Telos Backslash 143, Nerd Cryptid 152 ist in der Pipeline.

    Bindungen: Rome Katana, Rome Cleaver

    Boots: Nitro Team TLS MP26 2019


    Einsatzgebiet:

    Piste 80%, Tiefschnee / Backcountry 20%, Park (Kicker/Pipe) 0%, Rails 0%.


    Was wird benötigt?

    Boots MP25,5

    Flex ~7

    Bevorzugt Hybridschnürung

    Conda ähnliches System für Fersenhalt


    Ich weiß, dass es aktuell mit den Boots schwierig ist. Ware der aktuellen Saison sind so gut wie nicht mehr auf Lager und die neue Ware gibt es noch nicht. Trotzdem möchte ich durch die Schwarmintelligenz hier eine Liste für mich vervollständigen, damit ich direkt Boots kaufen und anprobieren kann, sobald diese im Laden oder online verfügbar sind.


    Durch ein kleines Bootfitting eines Freundes im Urlaub im "Grünen Raum" in Mayrhofen (sehr zu empfehlen) hab ich meine Füße auch noch mal neu messen lassen.


    Gemessen vor Jahren zuhause:

    R: 257mm

    L: 256mm


    Damit hab ich bis jetzt immer MP26 gekauft und bin recht gut damit gefahren. Bei Heel-Lift gab es einfach ein paar Keile. Diesmal waren die Boots aber schon so ausgelatscht, dass ich keinen Heel Lift hatte, sondern einen Liner Lift. Der ganze Liner ging einfach nach oben und rutschte im eigentlichen Boot.


    Messung im "Grünen Raum" hat ergeben: MP25,5

    Gemessen wurde wie folgt:


    Gerät: Ähnlich dem Brannock Gerät, jedoch beide Füße gleichzeitig.

    Gemessen wurde mit sehr dünnen Sportsocken. Ferse an der Hinterkante gut andrücken, in die Knie gehen und Druck auf den Fuß geben und belasten. Dann wurde die erste Messung gemacht. Anschließend noch beide Füße einzeln und dann noch auf einer Standard Sidas Einlegesohle.


    Zum Probieren hat mir die nette Dame den K2 Maysis in MP255 gegeben und der hat extrem gut gepasst. Es war eng, sehr eng aber es gab auch keine unangenehme Druckstelle irgendwo. Schmerzfrei war es auch und das Conda fand ich super für den Fersenhalt (im Shop).


    Auf meiner Liste habe ich aktuell:


    Vans Infuse

    Vans Invado Pro

    K2 Evasion

    K2 Maysis


    Ergänzt durch Input:


    Salomon Echo Lace Sj Boa

    Salomon Dialogue Lace Sj Boa


    Ausgeschlossen:

    Burton

    Ride

    Passen einfach nicht zu meinen Füßen. Mehrmals getestet damals in MP26 und haben nie gepasst.



    Passt das so? Ich hab gelesen, dass Eetee die Vans hat und doch sehr zufrieden ist und auch einiges and Laceboots und Hybride getestet hat.

    Der Maysis ist auf der Liste, weil der einfach mega gut gepasst hat. Ich mag aber an sich single Boa nicht, da ich gerne die Schnürung im Bereich vom Mittelfuß recht locker lasse und am Schienbein immer fester schnüre. Ich mag Druck auf den Mittelfuß gar nicht. Das Conda fand ich insofern gut, weil ich es noch positionieren konnte und bestimmen konnte, wo genau am Liner "gedrückt" wird.


    Eventuell habt Ihr noch einen anderen guten Tipp für mich. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von XuanV () aus folgendem Grund: Boots ergänzt (Salomon)

  • ja ich hatte schon einige Modelle an, weil ich absoluter Fan der Hybrid-Schnürung mit Fersen-Boa bin. Mein Favorit ist nach wie vor der Vans Invado Pro, gefolgt vom Infuse. Fersenhalt ist beim Invado Pro einen Ticken besser und auch die Schnürung an sich gefällt mir etwas besser. Hier gehen die Laces bis ganz nach oben und der Powerstrap sitzt zwischen Laces und Zunge und hält diese nah am Schienbein. Beim Infuse geht die Schnürung nicht bis ganz oben, da dort der Powerstrap sitzt. An sich funktioniert das auch sehr gut, aber näher ans Schienbein kommt die Zunge beim Invado Pro. Der Infuse hat zudem den Nachteil, dass er aufgrund der Verstärkung an der Ferse etwas länger baut. Ist bei kleineren Größen nicht so tragisch, aber ich müsste meine Union Bindungen in Größe M beim Infuse mit dem Heelcup auf Stufe 2 fahren. Beim Invado Pro fahre ich auf Stufe 1. K2 passen leider nicht an meine Füße.


    Was es noch gibt:


    - Salomon Echo Lace Sj Boa

    - Salomon Dialogue Lace Sj Boa

  • Nidecker hat auch hybrid, Rome und 32 glaube ich...

    Der Nidecker Kita ist mir zu hart vom Flex. Der geht Richtung 9/10 10/10 gefühlt.

    Rome Libertine hab ich auch auf dem Schirmudn anprobiert. Irgendwas hat mich gestört und ich weiß nicht mehr was es war. Thirtytwo hat keine Hybride, nur Laces oder double Boa.

    ...Vans Invado Pro, gefolgt vom Infuse. Fersenhalt ist beim Invado Pro einen Ticken besser und auch die Schnürung an sich gefällt mir etwas besser. Hier gehen die Laces bis ganz nach oben und der Powerstrap sitzt zwischen Laces und Zunge und hält diese nah am Schienbein. Beim Infuse geht die Schnürung nicht bis ganz oben, da dort der Powerstrap sitzt.

    Wie würdest du Invado Pro und Infuse vom Flex her unterscheiden? Invado Pro 6 und Infuse abhängig von den Stäben. Wenn du den Team TLS kennst auch gern einen Vergleich zu dessen Flex. Der hat mir gut getaugt.

    Hier gehen die Laces bis ganz nach oben und der Powerstrap sitzt zwischen Laces und Zunge und hält diese nah am Schienbein. Beim Infuse geht die Schnürung nicht bis ganz oben, da dort der Powerstrap sitzt. An sich funktioniert das auch sehr gut, aber näher ans Schienbein kommt die Zunge beim Invado Pro.

    Auch gut zu wissen. Sah so aus, als würde die Schnürung beim Infuse auch bis ganz nach oben gehen und dass der Powerstrap dann drüber liegt.


    Der Infuse hat zudem den Nachteil, dass er aufgrund der Verstärkung an der Ferse etwas länger baut. Ist bei kleineren Größen nicht so tragisch, aber ich müsste meine Union Bindungen in Größe M beim Infuse mit dem Heelcup auf Stufe 2 fahren. Beim Invado Pro fahre ich auf Stufe 1. K2 passen leider nicht an meine Füße.

    Ich muss wahrscheinlich sowieso neue Bindungen kaufen. Rome M/L ist in der kleinsten Heelcup-Einstellung grenzwertig gewesen zu meinem Team TLS MP26. Ich konnte meinen Boot nicht mitteln und hab etwas mehr Fersenüberstand als Zehenüberstand. Aber das ist kein Problem. Dann gibt es halt die Katana Pro in S und Katana und Cleaver gehen an Freunde oder in die Bucht.


    Die Salomon werde ich noch ergänzen. Danke :)

    2 Mal editiert, zuletzt von XuanV ()

  • Thirtytwo hat den Diesel Hybrid, ist aber vom System her anders als bei Vans mit dem Custom Slide und auch anders als bei K2 oder Salomon.


    Den Invado Pro würde ich bei 6 ansiedeln, den Infuse bei 7 wenn die Stäbe drin sind.


    Den Team TLS kenne ich leider nicht bzw. hatte ich nie am Fuß.

  • Ride passen leider so gar nicht zu meinen Füßen. Hatte Lasso, Lasso Pro und auch schon mal Trident an. Ging gar nicht.


    Thirtytwo hat den Diesel Hybrid, ist aber vom System her anders als bei Vans mit dem Custom Slide und auch anders als bei K2 oder Salomon.


    Den Invado Pro würde ich bei 6 ansiedeln, den Infuse bei 7 wenn die Stäbe drin sind.


    Den Team TLS kenne ich leider nicht bzw. hatte ich nie am Fuß.

    Danke für die Flex Einschätzung. Dann bleiben Invado Pro und Infuse auf meiner Liste und ich bestelle beide zum Testen, sobald sie wieder verfügbar sind. :)

  • Danke für den Tipp, aber Ride und ich werden keine Freunde bei Boots. Eng passt, sehr eng passt auch. Aber wirklich schmerzhafte Druckpunkte geht leider gar nicht.

  • Kurzes Update.


    Ich habe doch mal den Kita Hybrid bestellt zum Anprobieren in MP255 und der fühlt sich zu bequem an. Ich stoße vorne an im Liner und der Fuß ist gut umschlossen erst mal. Ich glaub den bestelle ich mir noch mal in MP250.


    Außenlänge 29cm.

    Insole 25cm.


    Verglichen mit dem K2 Waive in MP255 sind das Welten beim Comfort.