Neue Ausrüstung (primär Board) für älteren Boarder ;)

  • Hi ans Forum,

    ich bin Fabian und werde bald 42 Jahre, und da muss nach fast 20 Jahren mal eine neue Ausrüstung her :)

    Zu mir, ich fahre Board seit ca. 25 Jahren. 2-3 Mal geht es im Jahr in den Schnee und ich würde behaupten ich komme fast jede Piste ohne große Probleme runter ;)


    Ich bin 193 groß, wiege 90kg und habe Schuhgröße 47. Daher muss es ja ein Wide Board sein.


    Momentan fahre ich ein Völkl Selecta 175 von 2007 meine ich. Denke seit dem hat sich viel getan in sachen Weiterentwicklung. Und ich blicke echt nicht mehr durch im Dschungel der Boards. Daher hoffe ich das ihr mir ein paar Tipps geben könnt.

    Soweit ich es verstanden habe wäre ein Camber Board das richtige für mich, da ich eigentlich nur die Piste runter carven möchte und mit der Geschwindigkeit schon sicher auf dem Board stehen kann. Springen und Tricks ist nicht mehr meins. 175 Boards gibt es ja kaum, was meint ihr denn wäre die perfekte Länge bei meiner Körpergröße?


    Bei der Bindung und den Boots liebäugle ich ganz stark mit der Burton Step On re:flex. und dem Burton Photon. Ganz einfach aus dem Grund da ich fast nur mit Skifahrern unterwegs bin (ich will auch aus dem Lift und los...) und ich einfach jetzt in dem Alter bin das ich mich nicht mehr bücken will ;)


    Nidecker Supermatic fällt wegen meiner Schuhgröße raus. Die Clew habe ich auch ausprobiert und ist mit meinen jetzigen Boots auch sehr knapp...


    Fahre momentan Nidecker Boots, die sich fast auflösen und eine K2 Cinch. Die Cinch ist zwar noch einigermaßen okay, aber wenn ich eh neue Boots brauche, dann Burton Step On Inkl. Bindung.


    Hoffe auf eure Hilfe. Besten Dank :)

  • Gerade wenn du große Füße hast solltest du mit den Boots anfangen.

    Auf jeden Fall mal Fußlänge messen und unseren Boot Guide lesen:


    Welche Snowboard-Boots passen zu mir?


    90% der Leute hier kommen mit zu großen Boots an. also 9/10 Chance dass wir dich auch in passende kürzere Boots bekommen :)


    StepOn baut halt zusätzlich von der Länge auf, Supermatic ebenso. Aber da findet sich schon was.


    Aber zuerst muss mal geklärt werden ob es wirklich so ein riesen Boot sein muss.

  • bitte wie erwehnt die füße in mm nochmals nachmessen.


    Bei Snowboard boots geht man nichtmehr nach der ungenormten EU größen.


    Von der alten Board länge zu Korpergröße verhältnissen darfst du dich auch lösen, mit den neuen Versteifungs Dämpfungs und Stabilisierungs technologie die in einen board drinnen sind tut dieses nicht mehr so sehr not.


    Aber erstmal die Füßlänge und dann die boots.

  • Füße habe ich tatsächlich erst vor 2 Monaten messen lassen wegen Einlagen. Genau 47.

    Gut die Boots muss ich trotzdem anprobieren und ausprobieren, das ist klar und wird auch noch so gemacht.


    Wie gesagt ich denke nicht das die Supermatic passt. Und ich habe mich schon was auf die Step On eingeschossen um ehrlich zu sein... :)


    Von der alten Board länge zu Korpergröße verhältnissen darfst du dich auch lösen, mit den neuen Versteifungs Dämpfungs und Stabilisierungs technologie die in einen board drinnen sind tut dieses nicht mehr so sehr not.


    Heißt also ich kann heutzutage ein sagen wir 165 Board genau so stabil und satt liegend auf der Piste (gerade mit höherer Geschwindigkeit) fahren wie mein aktuelles 175?

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Fab13 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Füße habe ich tatsächlich erst vor 2 Monaten messen lassen wegen Einlagen. Genau 47

    EU Größen sind nicht genormt.. EU47 ist je nach Hersteller unterschiedlich.

    Bitte einmal in mm messen.


    Wie gesagt ich denke nicht das die Supermatic passt. Und ich habe mich schon was auf die Step On eingeschossen um ehrlich zu sein...

    Dazu müssten dir die Burton Boots oder DC Nitro passen. Hast halt weniger Auswahl.

    Heißt also ich kann heutzutage ein sagen wir 165 Board genau so stabil und satt liegend auf der Piste (gerade mit höherer Geschwindigkeit) fahren wie mein aktuelles 175?

    ja, gibt sogar noch kürzere Bretter die funktionieren. Aber kommt auf verschiedene Faktoren an.

  • Ich Wette dass du es nicht über 30.0 bringst. SB Schuhe gehen nach MP.

    Was habe ich gewonnen? ;) Gerade gemessen, sind haargenau 30,5cm.


    Heißt also ich brauche den Boot tatsächlich "nur" in 46. Weil 46 = 31cm.

    Bindung brauche ich dann in L (29-31cm)


    Wow, wieder was gelernt. Und Pfon du hattest recht, ihr bekommt mich dann wohl tatsächlich in kleinere Boots :)

  • Eigendlich brauchst du den boot im idealfall im MP 305 , max in MP 310.

    Denn bei DC ist der 305 ein Euro 46 der 310 ein Euro 47,

    Bei burton ist der 305 ein euro 45 und der euro 46 ein 310. Da wäre ein MP 320 ein euro 47

    Daher gehen wir ausschließlich nach MP größen.


    Bei deiner fuß größe wäre ein Burton empfehleenswert, da sie sehr kurz Bauen, sie haben aber den am dollsten gepolsterten innenboot, der anfangs echt doll drückt, aber auch nach 5-10 tage extrems nachgibt.

  • Das heißt eigentlich könnte ich auch mal den 45 probieren.

    Dann habe ich ja auch direkt eine größer Auswahl bei Burton, da ja alle Boot meist bis 46 verfügbar sind. Wobei ich den Photon schon favorisiere. Werde mich aber mal vor Ort "durch probieren".


    Und die Step On Re:Flex in L ist dann auch schon mal die richtige Bindung Größe.


    Da habt ihr mir schon gut weiter geholfen. Vielen Dank.


    Jetzt kommt der schwierigere Teil... das Board ;)

  • Das heißt eigentlich könnte ich auch mal den 45 probieren.

    einfach nicht auf die EU Größen achten. MP30,5 ist deine Größe, vielleicht passt du in einen MP30, maximal solltest du auf 31.


    Jetzt kommt der schwierigere Teil... das Board ;)

    nope.. der schwierigste Teil sind die Boots und der kommt jetzt erst.

    anprobieren.. du wirst sicher nicht in den erst Besten MP30 boot passen.

  • Ich werde mich mal durch alle verfügbaren Burton in MP 30 und 31 probieren und dann berichten auf welchen Boot meine Auswahl gefallen ist.

    Das er mir am Anfang eng vorkommen wird denke ich. Alleine deshalb weil ich davon ausgehe bisher auch immer mit einem zu großen Boot unterwegs gewesen zu sein.


    Na ja schwierigerer Teil mit dem Board bezogen darauf das ich davon nach 20 Jahren echt kaum Ahnung haben. Und mich die Masse und Möglichkeiten da echt überfordern.

    Wenn ich lese das heutzutage ein 165 Board die gleiche Laufruhe wie damals ein 175 bei gleich schneller Geschwindigkeit haben kann. Wahnsinn, dann könnte ich demnächst ja den Ziehweg mal mit ein paar anderen Wintersportlern teilen, anstatt mit meinem Riesen Brett alles für mich zu beanspruchen :)

  • wenn es mit der Boot länge hinkommt gingen mir sogar boards in 158W oder 160w durch den kopf.


    Hier in Forum haben wir einen Neuling der ist 196 groß und fährt ein board in 158, und nen kolege fährt ebenfalls ein board in 158 und der ist 194 groß und ihn ist das ding manchmal zu Agressiv.

  • Welche Bindungswinkel und Stance bist du denn bisher gefahren ?


    Um dich da mal etwas besser einschätzen zu können..


    Ansosnten habe ich eine, zwar nicht ganz, aber recht aktuelle Liste von breiten Boards auf meinem Profil verlinkt.
    Da kannst dich schon mal selbst durchklicken.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Hast du dieses Vökl Snowboard?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bindungswinkel und Stance Breite muss ich heute Nachmittag mal zu Hause gucken. Habe ich jetzt nicht im Kopf. Fahre Regular.


    Danke, klicke ich mich durch :)


    ja das sollte es gewesen sein, ein Flad rocker board



    Und wenn ich bedenke da steht Absorb 5, beim Dimension stand Absorb 7, und das Dimension war gedämpft wie ein Amboss.

    Voelkl Selecta, 2006
    The Ace of Sprays Created for big mountain lovers, the Selecta is the quintessential weapon for freeriding. The special scoop in the tail alters the way…
    www.crazysnowboarder.com


    Das ist es. 2006 Model.

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Fab13 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mache ich heute Nachmittag wenn ich zu Hause bin.


    Aber meint ihr mit einem neuen Board werde ich ein ganz anderes leichteres Fahrgefühl erleben? Wobei es mir mit dem ja Selecta leicht vorkommt. Bin es halt gewohnt.

    Außer bei niedrigen Geschwindigkeiten, da merkt man die 175 schon.