Nachfolgerboard Nitro Ultimate

  • Ich fahr meine DriverX 3mm kürzer sls meine Füsse. Wenn die Boots neu sind, nehme ich die Falke SK6 (die sind schon sehr dünn), nach ca. 5 Tagen wechsle ich zu Falke SK5 und nach wieteren ca. 10-15 Tagen bleibe ich dann bei Falke SK4.

    ride hard - ride long - ride snowboard

  • Ich fahr meine DriverX 3mm kürzer sls meine Füsse. Wenn die Boots neu sind, nehme ich die Falke SK6 (die sind schon sehr dünn), nach ca. 5 Tagen wechsle ich zu Falke SK5 und nach wieteren ca. 10-15 Tagen bleibe ich dann bei Falke SK4.

    Jo da sieht man mal wie die noch nachgeben die Liner.


    Geht mir inzwischen auch so.. Liner paar mm unter Fußlänge und die Hüllen sogar 10mm...

    Aber okay das muss nicht jeder machen und muss auch nicht jedem so eng taugen..


    Aber ungefähr an seiner MP sollte man schon sein.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • aber ist nicht einfach schwarz/weiß. Es ist echt subjektiv, die stark von vielen Faktoren abhängt. Bei den Adidas-hat es beispielsweise gut funktioniert, sie 2-3 mm kürzer als meine Fußlänge zu wählen. Mit den Vans hingegen war das überhaupt nicht möglich – das Ergebnis ist sogar heute noch an meinen Fußnägeln sichtbar. Und ich habe sie nur für eine Woche vor 2.5 Jahre getragan.

    Heimat ist wo das Herz ist

  • aber ist nicht einfach schwarz/weiß. Es ist echt subjektiv, die stark von vielen Faktoren abhängt. Bei den Adidas-hat es beispielsweise gut funktioniert, sie 2-3 mm kürzer als meine Fußlänge zu wählen. Mit den Vans hingegen war das überhaupt nicht möglich – das Ergebnis ist sogar heute noch an meinen Fußnägeln sichtbar. Und ich habe sie nur für eine Woche vor 2.5 Jahre getragan.

    jeder Hersteller fällt halt trotz Mondopointgröße etwas anders aus. Daher muss man immer ausgiebig anprobieren und selbst abwägen, ob Größe und Passform zum eigenen Fuß passen oder nicht.

  • aber ist nicht einfach schwarz/weiß. Es ist echt subjektiv, die stark von vielen Faktoren abhängt. Bei den Adidas-hat es beispielsweise gut funktioniert, sie 2-3 mm kürzer als meine Fußlänge zu wählen. Mit den Vans hingegen war das überhaupt nicht möglich – das Ergebnis ist sogar heute noch an meinen Fußnägeln sichtbar. Und ich habe sie nur für eine Woche vor 2.5 Jahre getragan.

    Deshalb sage ich ja.. Ist nicht bei jedem und bei jedem Boot so aber "ungefähr" an seiner MP sollte man schon sein.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Das hängt auch immer stark von der Schuh- und Fußform ab. Wenn der Schuh vorne rund ist, der Schuhkäufer jedoch eher einen Sichelfuß hat, dann passt ein MP 27 Fuß nicht in einen MP 27 Boot. Der längste Zeh liegt dann nicht dort, wo der Schuh die längste Ausbauchung hat.


  • Kurzer Zwischenstand: die Boots habe ich richtig gemessen, meine Füße sind jedoch nur 268 mm.

    Geht mir inzwischen auch so.. Liner paar mm unter Fußlänge

    Ich fahr meine DriverX 3mm kürzer sls meine Füsse.

    Die Boots habe ich jetzt in MP 265 gewählt. Ich denke, da liege ich ganz gut.

    Gemessene Außenlänge ist bei 29cm.


    Hinsichtlich der Boards habe ich mir zwei Short-Lists erstellt, und werde bei balidger Gelegenheit sowohl den Typ "Rome Ravine" wie auch den Typ "BSOD" mal vergleichend testen. Theoretisch habe ich alle Infos verglichen - jetzt brauche ich persönlich praktische Erfahrungen.

  • Was lange währt...

    Ich habe es heute endlich und erstmalig auf die Piste geschafft und in dem Zuge meine neuen Boots getestet. Die Boots sind natürlich kürzer und machen auf dem Board beim Carven schon einen Unterschied. Allerdings war es auch ein Start mit Hindernisse: zunächst hatten sich die Boa nochmals gelockert, dann hatte ich das erste Mal in meinem Snowboard Leben kalte Zehen, dann hatte ich das Boa wohl zu fest zugeknallt und Schmerzen in den Füßen. Am Ende des Tages hat es aber funktioniert...


    Außerdem hat es sich ergeben, dass ich ein BSOD sowie ein Flagship Pro vergleichen konnte.

    Beide mit Posi-Posi 30/9, dieselbe Pisten, kälter, fester Schnee. Das BSOD hat mich direkt an mein altes Nitro erinnert und ist toll gefahren. Das Flagship war auf der glatten Piste relativ ähnlich. Ich war überrascht, wie wenig das geflattert hat. Auf etwas zsammengefahrenen Hügeln jenseits der Idealpiste lies es sich dann deutlich besser kontrollieren. Vielleicht versuche ich noch ein Korua zu testen, vielleicht entscheide ich mich aber auch für das Flagship Pro.

  • Ja danke für die Erfahrung.


    Und genau richtig erkannt. Grade BOA Boots immer nur „ Fingerfest“ schnüren.


    Dieses „zuknallen“ vom Boot das ist alles antrainiert wenn vorher zu große Boots gefahren wurden.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Wir unterscheiden bei den Carvern inwzischen bei den Boards zwischen den Surfigen zu fahrenden:


    - Amplid Surfari / Souly Grail

    - Koruas ( bis auf Bullet )

    Hi nitrofoska wollte Dir eigentlich ne PN schreiben, habe ich irgendwie nicht gefunden….


    Wie siehst Du das Souly Grail ggü. dem (neuen) Singular? Dieser Gedanke beschäftigt mich gerade ein wenig. Der Sprung vom alten (154) auf neues Singular (158) steht auch noch auf der Gedankenliste. Bin nun nochmals einen Tag ein 155-er Nitro Team gefahren, war OK, aber nicht begeisternd.

  • Puha für mich schwierig bis fast gar nicht zu beantworten.

    Warum ? Dafür bin ich die 2 zu wenig und nie am selben Tag gefahren.

    Und das sollte man gemacht haben um die Feinheiten herauszufühlen. .


    Das Souly ist auf jeden Fall mehr Directional / Surf Carver.

    Das hat IMHO mehr diesen Low Angle Surf carve Style vom Feeling.

    Man fühlt sich schon mehr zurück versetzt am Board. Eben typischer Freeride / Carver.

    Ich mag den Type Brett. Für einen Rider der ausschließlich Piste versucht mit schönen turns zu fahren und sonst im Powder und nie im Park zu finden ist. Da würde ich dieses bevorzugen.


    Das Singular ist ein tolles Do-It-All. Aber halt ein Do-It-All.. Mehr zentriert, kürzere Nose, minimal mehr Popp nach meinem Gefühl und Gedächtniss..

    Das Brett carved eher aus der Mitte raus und vom Type etwas mehr Duck / Freestyle Carven mit mehr Druck auf der Edge und nicht ganz so laufen lassen nach Radius.

    Einen Tag Piste Carven.. Dann mal wieder Powder wenn welcher da. Und auch mal durch den Park über ein paar Obstacles und danach ne Runde Piste mit paar coolen Butters..

    One Board Quiver.. Da sehe ich das Singular.


    Ich ganz persönlich bin eher Type 1 . Der Pisten Carver der gerne auch im POW ist wenn möglich.


    Aber wie gesagt. Um das noch besser zu beschreiben. Das würde ich mir nur anmuten wenn ich die beiden mal direkt gegeneinander fahren könnte.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Hm, ja, der Vergleich fehlt mir auch.


    Ein Testevent werde ich aus familiären (Zeit-)Gründen nicht besuchen können. Und als Experiment ist mir das echt zu teuer, da das Singular ja echt seinen Dienst verdammt gut tut.

  • Bin das Singular 158 und das souly 163 direkt hintereinander gefahren. Bedingungen naja. Sulz, Papp Neuschnee. Souly nur 1 Abfahrt mehr war keine Zeit.

    Somit im Vergleich. Singular mit 158 mir eigentlich zu kurz war aber länger nicht da. Relativ weich.

    Carved, switch, sitehits usw alles schön zu fahren.

    Souly, Pisten und Powder, carver man merkt das es steifer ist, pflügt sich gut durch den Sulz.

    Für mich Pisten pow Brett.


    Singular schon der Allrounder, für einfach alles.