Nachtrag:
+++++++++++ Finale Kaufentscheidung ++++++++++++++
Snowboard: K2 Almanac Ltd 149
Bindung: Union Strata 2025, Größe M
Thirtytwo Lashed double Boa, MP 27
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hallo zusammen
bin neu hier und der thread Titel sagt eigentlich schon einiges aus. Ich suche auf kurz oder lang ein neues board, da das alte doch schon etwas in die Jahre kommt. Zu mir:
Größe: 168 cm, Gewicht: 75 kg, Fahrlevel: Erfahren (stehe über 25 Jahre am Brett), Leider mittlerweile Urlaubsfahrer mit max. 5 Boardtagen / Jahr
Mein bisheriges Snowboardsetup: Brett: Flow Verve 2013 in 152 cm Länge (seit 2014/5), Bindung: Ride EX 2007, Boots: Salomon Malamute 2010
Hab mir gerade ne neue Union Strata (M) Bindung gegönnt, da die ride ex inzwischen doch recht ausgenudelt ist und diese eigentlich immer etwas zu groß für meine boots war. Die soll natürlich dann auch aufs neue Brett.
Fußlänge= 27,3 cm / Mondo = 27,5 / Bootlänge= 30,5 cm (hab vor 2 Wochen mal nen 27er Boot probiert- der war def. zu klein um diese Diskussion hier abzukürzen ;))
Die bisherige Snowboardlänge ist 152 cm, das Snowboard soll als spaßiger allrounder dienen und ich will damit switch fahren.
Mein Einsatzgebiet auf der Piste: 40 %, Tiefschnee / Backcountry 49 % , Park (Kicker/Pipe) 10 %, Rails 1 %.
Ich liebe side hits, bissl rumspringen, powder und habe vor paar Jahren angefangen auf der Piste rumzubuttern, aber auch Piste ballern macht mir Spaß wenn die Bedingungen passen
An meinem aktuellen Flow verve liebe ich die Vielseitigkeit des Hybrid Rockers (EZ Rocker), den true twin und den weichen bis mittleren Flex des Boards.
Hier paar Infos zum aktuellen Brett:
Click: Click: Click
Ein Ausflug auf ein direktionales Allmountain- board (Atomic Radon 2009 in 154 cm -zuletzt selbe bindung/boots) war eher sehr frustrierend. Ich weiß auch garnicht woran es damals gelegen hat- ich denke die Kombination aus längerem Brett, härterem Flex, direktionalem Shape, Camber? und die Anfangszeiten der allmountainboards werden sich da aufsummiert haben. Ich bin deshalb vor gut 10 Jahren wieder zurück auf ein true twin freestyle Brett- da komme ich einfach her, auch wenn ich sehr gerne powder fahre. Eigentlich suche ich einfach nur einen würdigen Nachfolger mit ähnlichen oder noch besseren Eigenschaften Powdern sollte schon ausreichend gut funktionieren. Ein reines oder sehr stark gewichtetes freeride Brett sollte es aber nicht sein. Ich fahre das Verve deshalb mit etwas setback.
Da ich Materialtechnisch auch etwas raus bin- hatte ich die letzten Wochen ne Menge Spaß mich einzulesen und mal wieder etwas auf Stand zu bringen.
Habe deshalb die Union Strata als Freestyle lastige allmountain Bindung gewählt. Denke das geht für meine Zwecke in Ordnung. Zu Stiff brauch ichs nicht, die boots sind eh von der steiferen Sorte.
Bei Boards mit den genannten Eigenschaften kommt man am (Vorsicht langweilig) Lib Skate Banana oder dem Capita DOA ja nicht vorbei.
Capita DOA: klingt alles super, nur die doch oft erwähnten schlechten Powder Eigenschaften haben es eigentlich für mich rausgekickt.
Lib Skate Banana: hätte schon immer mal Bock gehabt das zu testen. Würde auch alles soweit passen- Shape (true twin, hybrid rocker) wäre ja sehr ähnlich zum Verve. Hatte zuletzt etwas Bedenken, dass es mir dann doch etwas zu weich, verspielt und indirekt ist (direkter Vergleich zum Verve wäre spannend).
Bin momentan beim Lib Travis Rice Pro (Länge würde ich 153 cm nehmen) hängengeblieben, hat auf dem Papier eigentlich alles was ich will (oder?)
Was denkt ihr? Gibts evtl . noch andere Bretter wie das T Rice pro? Habt ihr ggf. sogar andere Empfehlungen? Bin gespannt
Danke schonmal und VG