Kurz Carving Agressives Snowboard gesucht

  • ja.du hattest auch das kuerzere Dimension.


    Beim langen Dimensiom und 15kg weniger gibt mein Pinguin auf.


    Alsonmit dem National 157.gehen schon viele sachen einfacher als.mit meinen 164er.Brettern und auch als.mit dem unsymm. Stale Fish 157.


    Die Freestyle Geschichten wo man schnelle und symm Reaktion braucht, gehen alle besser.


    Fahren muss man bei Geschwindigkeit aber hochkonzentriert. Geringer Grenzbereich, deutlich geringer als beim Stale fish. Also das National hat schon die angewohnheit ab 70kmh mal kurz zu verreissen, wenns nicht glatt ist.


    Es faehrt auch ohne weiteres 90kmh, nur ist halt.oberste Vorsicht geboten. Nose oder Tail vom Camber koennen ruckartig fangen.


    Aber.im Vergleich zum Libtech hotknife noch alles easy.


    National is aber schon fast aehnlich zickig wie die Koruas, nicht ganz so, aber aehnlich.


    Beim National konnte ich alle beinahen high speed kantenfaenger gerade noch abfangen, bei den Koruas hatte ich schon bei kuerzerem Testzeitrahmen Kantenfaenger, wenn die Korua sich mal was einfingen, war die Lage kaum rettbar.

    4 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • haste mal ein foto vom national?

    hier in dem Thread, das oberste Bild


    Kaufentscheidung (do it all Board) Amplid Singular vs Capita Mercury -
    Hallo zusammen, habe mich in den letzen Tagen intensiv mit der Suche eines neuen Boards mit Bindung und Boots gemacht. Kurz zu mir fahre seit 23 Jahren…
    www.snowboarden.de



    BLACKTERRIER oder hier

    https://www.snowboarden.de/community/attachment/15322-img-20230210-153253-jpg/

    5 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Die Länge des Bretts macht auch sicher was aus. Mein UNW8 159 hat 8m und das Singular 162 hat 8.05m. Gefühlt fährt sich das UNW8 viel enger

    ride hard - ride long - ride snowboard

  • Die Länge des Bretts macht auch sicher was aus. Mein UNW8 159 hat 8m und das Singular 162 hat 8.05m. Gefühlt fährt sich das UNW8 viel enger

    Laenge des Brettes macht beim erzielten Carving Radius nix aus. Side Cut Radien (koennen mehrere sein) und flex und Aufkantwinkel und welches Gewicht und Gewichtsverteilung einwirkt, das bestimmt den erzielten Radius,

    je weicher das Brett und je mehr Gewicht der Fahrer hat und umso agressiver er in den turn geht, desto enger wird der erzielte Radius.


    bei mehren sidecuts haengt es dann auch zusaetzlich davon ab wie die radien verteilt sind und wie die Gewichtsverteilung des Fahrers am Brett ist.


    bei torsional weichen Brettern haengt es dann auch noch zusaetzlich von der torsionalen Boardverformung durch den Fahrer ab.


    beim Eurocarven wird die Sache mit dem Radius sogar noch komplexer, wer mit wenig fliehkraft sacht in den Turn geht erzielt trotz hohem Aufkantwinkel den groesseren Turnradius, denn das board wird in der laydownphase etwas entlastet.