Kaufberatung All-Mountain Board (vorw. Piste)

  • Über mich:


    Ich bin männlich mein Körpergewicht ist 70 kg, ich bin 180 cm groß, mein Fahrlevel ist Fortgeschritten und bin Urlaubsfahrer.


    Ich suche:


    Ein Snowboard.


    Mein bisheriges Snowboardsetup:

    Board: Burton Clash 2009/2010 155 cm (Flex 2)
    Bindung: Union STR 2024 (Flex 5)
    Boots: Ride Anthem 2024 28.5 MP (Flex 5)


    Die bisherige Snowboardlänge ist 155 cm, das Snowboard soll als "Schweizer Taschenmesser" dienen und ich will damit switch fahren.


    Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 70%, Tiefschnee / Backcountry 15%, Park (Kicker/Pipe) 15%, Rails 0%.


    Meine Zielen mit dem neuen Snowboard sind:

    Da sich mein altes (und erstes) Board langsam verabschiedet (der Belag löst sich von der Base) bin ich auf der Suche nach einem neuen Board. Außerdem möchte ich mehr Kantenhaltung und Stabilität beim schnell Fahren. Bei meinem Momentanen Board hab ich außerdm das Gefühl oft auf meinen Fersen/Bindung zu landen wenn ich bei Eis zu tief in die Kante gehe, deswegen würde ich ein Wide-Board in Betracht ziehen.


    Ich fahre eigentlich hauptsächlich Piste, bin aber auch gern ab und zu im Park unterwegs, mehr als ein paar kleine Kicker und Boxen mach ich aber nicht.


    Preislich suche ich eher etwas günstigeres - mehr als eine 6-9 Tage komm ich im Jahr nicht auf die Piste und meine Ansprüche sind nicht so hoch.


    Ich hab schon selbst etwas geschaut und hätte mal an etwas in die folgende Richtung gedacht:

    Flex 5-6

    Camber oder Hybrid

    Twin tip oder directional twin

    würde eher zur gesinterten Base tendieren, wachsen tu ich selbst.

    155-160cm Wide


    Danke!


    +++++++++++ Finale Kaufentscheidung ++++++++++++++


    Boot - - -

    Bindung - - -

    Rome Warden 160w Saison 23/24


    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Einmal editiert, zuletzt von hinterlufer ()

  • Ah danke für den Hinweis!


    Meine Schuhgröße bei den Boots ist 28.5 MP. Grob gemessen komm ich jetzt auf so +/- 270 mm Fußlänge.


    Die Boots sind ca. 320 mm lang.


    Nur so als Referenz, lt. Specs ist die Waist-width von meinem aktuellen Board 250 mm


    Das Warden schaut schon ganz gut aus, das 160W kann ich allerdings nicht zu einem vernünftigen Preis finden. Auf ********.de (darf man hier keine Shops nennen?) gäbs ein 157W um 300€, sonst seh ich meistens nur Angebote um die 400€.


    Beim Servicedog schreckt mich der directional Tip ab - ich fahr zwar hauptsächlich Piste, aber auch mal gerne etwas switch (zumindest nehm ichs' mir immer vor).

  • Man kann auch direktionale Bretter Switch fahren.

    Wenn du nicht komplette Abfahrten Switch machen willst oder viel im park bist mach dir da mal keine Sorgen.


    Deine neue Boots sind noch ein gutes Stück zu groß.

    Die MP Größe ist auf die Fußlänge genormt.

    Heißt deine Fußlänge gibt dir die Größe vor.

    Wenn du richtig gemessen hast solltest du einen MP27/27,5 tragen. 28,5 ist da schon deutlich zu groß

  • Wenn du richtig gemessen hast solltest du einen MP27/27,5 tragen. 28,5 ist da schon deutlich zu groß

    Das ist auch immer stark abhängig von der individuellen Fuß- bzw. Zehenform. Wie sieht das bei dir aus, wenn du auf der Sohle stehst? Hattest du mal ein Foto gepostet? hinterlufer Auch du könntest uns - wenn du magst - mal ein Foto von deinen Füßen auf den Einlegesohlen posten.


    Wenn der Schuh die gemessene MP-Länge ausgerechnet dort aufweist, wo dein Fuß diese Länge nicht gebraucht, kann man nicht nach diesem simplen Schema verfahren und davon ausgehen, dass die gemessene MP-Größe passt.

  • Wenn der Schuh die gemessene MP-Länge ausgerechnet dort aufweist, wo dein Fuß diese Länge nicht gebraucht, kann man nicht nach diesem simplen Schema verfahren und davon ausgehen, dass die gemessene MP-Größe passt.

    Doch kann man. Aber dann ist es der falsche Boot.

    Wenn mein Fuß am großen zeh Platz braucht und ich mir den Platz über die Größe hole, dann hat der Boot an anderen Stellen zu viel spiel.


    Wir hatten hier bisher nur einen an den ich mich erinnern kann der so spezielle Füße hatte, dass ich mitgehe deutlich über gemessener Größe zu tragen.

  • Die Schuhe würd ich gern mal ausschließen - ich da hab ich einiges durchprobiert und die MP 28.5 passen. Ich bin mit den Boots auch schon ca. 10 Tage gefahren und das passt. Ich hab jetzt nochmal richtig gemessen mit Blatt Papier und komm auf ca 280 mm von Ferse bis zum großen Zeh. Die 270 mm hab ich nur ganz grob mit dem Lineal gemessen. Ich trage normalerweise auch EU 44/44.5 bzw. US Men 10/10.5. Auch bei Kletterschuhen passen 28.5 MP perfekt, und die müssen wirklich eng sitzen.


    Ich werd gleich nochmal die Schuhe außen abmessen, weil da hab ich auch nur grob gemessen.


    Wie dem auch sei - Schuhe und Bindung hab ich, bin zufrieden damit und möchte ich auch nicht auswechseln. Es geht mir nur um ein passendes Board.


    Andere Frage - welche Vorteile bringt denn ein directional Board gegenüber einem (directional) Twin? Ich bin bis jetzt ausschließlich twin-tips gefahren.

  • Okay, mit 280mm passt das schon eher.


    Der Boot wird dann wahrscheinlich ~315-320mm sein.


    Da bist du schon im Bereich der breiteren Bretter.

    Das warden ist recht breit. Wenn der Boot nicht übermäßig aufbaut passt das bei 28,5 auch in 157w

    Miss da am besten den Boot auch nochmal genauer.

  • boots sind definitif zu groß aber egal.


    Und klick doch einfach auf den link oben, dan kommst du direkt zu rome


    Bei der Boot große brauchst du schon eine Waist Width von 270, alles andere ist viel zu schmal und sicherheitsrelevant.


    Und zum Servicedog, der hat auch eine Tail wölbung, die fällt nur aufgrund der exrta großen Nose Wölbung in verhältniss kaum auf.


  • Doch kann man. Aber dann ist es der falsche Boot.

    Wenn mein Fuß am großen zeh Platz braucht und ich mir den Platz über die Größe hole, dann hat der Boot an anderen Stellen zu viel spiel.

    Deshalb hätte ich gerne gewusst, wie die Zehenkontur und die Sohle bei dir aufeinander passt. Ich wollte sehen, wie dein „richtiger“ Boot an dieser Stelle aussieht.


    Bei mir sieht das neuerdings so aus:



  • Also hier nochmal ein paar Fotos im Anhang. Als ich die Schuhe gekauft hab, hatte ich es eigentlich auch erst mit 280MP bzw US 10 probiert, aber die haben alle gedrückt. Die die ich jetzt hab passen von meinem Gefühl her sehr gut.


    Nochmal zur Schuh-Länge - wie man auf dem Foto sehen kann ist die äußerste Stelle bei der Ferse bis zur äußersten Stelle bei den Zehen etwas über 32 cm.


    Und klick doch einfach auf den link oben, dan kommst du direkt zu rome

    Ah da ist jetzt tatsächlich noch ein Warden 160W auf Lager. Ich bilde mir ein dass das gestern Abend noch ausverkauft war. Vielleicht hab ich mich aber auch nur verschaut.

  • Vielleicht eine blöde Frage, aber sind die 0.5 bzw. 0.3 cm Unterschied in der Waist-width wirklich so Ausschlaggebend? (Das Warden 160W hat 270 mm, das Service Dog 265 bwz. 267 mm für das 153er bzw 157er). Aber ja, die 250 mm bei meinem momentanen Board sind schon echt ein Problem wenn ich in die Kanten gehen will.


    Was mich noch interessieren würde ist, warum du das Service Dog in 153 und das Warden in 160W vorgeschlagen hättest.

    Einmal editiert, zuletzt von hinterlufer ()

  • Ja, tatsächlich merkt man da wenige mm schon.

    Auf den Bildern mit den Sohlen sieht das tatsächlich noch nicht passend aus.

    Aber sieht auch nicht viel zu groß aus.

    Wenn du damit klar kommst und die Boots hast du ja schon gekauft, dann lass die so.

    Wenn du noch keine Boots hättest würde ich definitiv kleinere empfehlen

  • du solltest es anders herum sehen, mit den boots brauchst du eigendlich ein board mit einer Waist Width von 275 für ein sicheres fahren, ohne bootout und wo man auch eine notbremsung vernümftig hinbekommt.


    Das warden mit 270 wäre schon grenzwertig


  • Hier hinten an der Ferse ist relativ weit oben eine Ausbuchtung. (Pfeil) Diese Ausbuchtung wird von den meisten Messgeräten (blau) skizziert gar nicht erfasst, weil der Winkel an den man die Ferse anlegt, gar nicht bis dort hoch reicht. Der Fuß wird dadurch kürzer gemessen, als er ist.


    Die Ausbuchtung ist bei dir ungefähr dort, wo die Achillessehne ansetzt. Hier hinten kann man im Boot oft noch ein paar Millimeter Raum für die Zehen gewinnen, indem man die Ferse mittels Heat Molding möglichst weit nach hinten in die Fersentasche einpresst.

  • Danke für den Hinweis, als ich mir die Schuhe damals ausgesucht hab haben zumindest alle Modelle in 28MP bei den Zehen gedrückt. Falls ich mal neue Boots kaufe werd ich das jedenfalls im Hinterkopf behalten. Zumindest für diese Saison sind neue Boots allerdings weder am Plan noch im Budget. Außerdem bin ich - wie gesagt - zufrieden mit meinen momentanen Schuhen.


    Das Warden 160W sollte dann mit 27 cm statt 25 cm (momentanes Board) schon einen großen Unterschied machen, richtig? Sollten dann in Zukunft evlt. noch kleinere Boots dazukommen wäre das dann ja voll i.O.

    Gibts denn noch Alternativvorschläge zu dem Warden 160W? Sonst würde ich das wohl einfach bestellen.