Eindeutige ein Amplid Psychonaut 157.
das kommt aber erst September...
Eindeutige ein Amplid Psychonaut 157.
das kommt aber erst September...
ich sehe hier immer noch das Salomon Dancehaul in 154
Das kenn ich nicht, hätte ich aber auch erwähnt, wenn ich es kennen würde, sollte von den eigenschaften her auch super passen.
Eindeutige ein Amplid Psychonaut 157.
Bist du es denn schon gefahren???
Bist du es denn schon gefahren???
Nein nur heute die sneak preview gelesen.. daraus passts.
Er kauft eh nicht vor nächster Saison.
https://image.rakuten.co.jp/murasaki-sports/cabinet/sasage3_24sn2/010101llampli001_2.jpg
..
Alles anzeigenNein nur heute die sneak preview gelesen.. daraus passts.
Er kauft eh nicht vor nächster Saison.
https://image.rakuten.co.jp/mu…n2/010101llampli001_2.jpg
..
ja...ich warte auf die nächste Saison
bezüglich des Psychonaut sieht gut aus, aber wir wissen den Preis nicht...
Ich will so wie so warten, ob ich ein Pro-Angebot von Burton bekomme...sonst gibt es viele Möglichkeiten
Das kenn ich nicht, hätte ich aber auch erwähnt, wenn ich es kennen würde, sollte von den eigenschaften her auch super passen.
ja Dancehaul ist auch top in der Liste...
ich bin auch mehrere reine Camber gefahren als auch C3BTX und Hybridcamber sowie Hybridrocker im direkten Vergleich.
Meine Erfahrung dabei waren:
Custom X und C3 Jamie Lynn mit richtig hoher Cambervorspannung, die das Board in der Mitte ca. 7mm von einer Tischplatte abheben und die breitesten Stellen des Sidecuts liegen auf dem Tisch auf.
Die Boardenden werden wie von einer oder 2 Blattfedern auf die Piste gedrückt. Das Custom X macht einen homogenen Bogen über die ganze Boardlänge, C3BTX hat eher 2 Knicke außerhalb der Bindungen.
Den Anpressdruck der Blattfeder(n) muss man erst mal überwinden, um die Kante zum Driften zu bekommen. Carven auf der Kante tun die beiden Vorspannungen super eben weil so viel Druck von den Bindungen auf die Boardenden an die Enden übertragen wird. Wie ein Longboard also laaanger Radstand.
Auf einem milden Camber/C3BTX Board mit nur ca. 3-4mm Vorspannung in der Boardmitte ist spürbar weniger Verlagerung des Schwerpunkts nach vorne notwendig um die hintere Kante in den Drift zu bringen. Sie beißen auch nicht so giftig zu beim Aufkanten, wenn man carven will. Bei weichem Schnee graben sich die Kanten an den Boardenden auch nicht so tief ein.
Hybridcamber waren nochmal sanfter und leichter in den Driftschwung zu bekommen auch wenn sie 7mm Camber in der Boardmitte haben. Die Rocker an den Enden reduzieren den Kantendruck an den Boardenden zum Teil deutlich, je nach Länge des Rockeranteils.
Gibt auch Full Camber wzB Rome Stale Mod mit 8 mm Camberhoehe , die leicht drehen wie ein Rocker. Die Kantenbeschaffenheit an den breitesten Stellen , nahezu runde Kanten,
machten das so drehfreudig und verzeihend wie ein Rocker.
Mit dem Board fing meine Kantenmesserei an,ich haette den Einflussfaktor vorher in der Ausgepraegtheit nicht fuer moeglich gehalten.
Darueber hinaus: Sidecutgestaltung, kleiner Radius an der Nose, plus early rise Camber koennen den Camber auch giftiger machen.
Meine groesste gefahrene Camberhoehe war Nitro Team, 14mm, fuhr sich wie eine Sprungfeder, guter Halt, dennoch nicht giftig,
hatte nur 90 Grad kantenwinkel und sanfte sidecutradien an tip und tail.
Eventuell hatte das Swoard Dual auch so viel Camber, hab ich nicht gemessen, Custom X hab ich auch nicht gemesse, fuhr auf Piste recht angenehm, mit Butter Press war halt nix mehr.
Groesster Giftzwerg war bei bei meinen Tests ein auf 88 Grad frisch geschliffenes Hotknife mit C3 Camber.
Knapton Twin hatte ca 8mm camber aber war bocksteif und 295mm breit, war auch eins der boards wo man hellwach und praezise und wegen der Breite mit viel Krafteinsatz fahren musste
Camber allein sagt noch nicht obs giftig ist,
Kantenbeschaffenheit (rund detuned, oder scharf), Sidecutgestaltung, und early rise und die Kantenwinkel an Base und an der Seite gehen auch erheblich ein, ah und Spoon auch noch.
Hart und Breit macht es auch eher zickig.
Gibt schon viele Einflussgroessen.
235 in Amplid Outlet. hau rein.
195 als Demo
na ja...
ich habe zwei große "Baustelle" von mir (Auto - Haus) und ich habe kein Kopf dafür
Echt SXXXiß
So, obwohl die Probleme mit dem Auto bzw. der Wohnung nicht komplett behoben sind, bin ich wieder auf der Suche.
Auf jeden Fall werde ich ein zweites Board und/oder ein neues Paar Schuhe kaufen.
Momentan kann ich nur bis maximal 300 € ausgeben, deshalb bin ich auf diesen unten begrenzt. Mehr will ich nicht ausgeben, weil ich eventuell Geld für Schuhe brauchen werde.
Erste Frage: Reicht der Service Dog in Größe 1.53? Er ist für Fahrer bis 77 kg ausgelegt, aber ich wiege momentan 83 kg und glaube nicht, dass ich jemals wieder 77 oder 78 kg wiegen werde. Brauche ich die 1.57?
Weiter...Was denkt ihr über:
Rome Warden in 1.54W oder 1.57W
Capita Pathfinder (zu weich?), Outerspace, oder Ultrafear?
Ride Benchwarmer in 1.57W
Dancehaul
Veilleicht Burton Custom oder F.Attendant (wenn ich extra Rabatte bekomme)
Yes Basic 1.59W (oder Typo?)
Ich glaube Warden , Dancehaul und S.Dog sind die beste Optionen , oder?
Benchwarmer ist nicht für entspanntes fahren, denke ich. Capita ? mehr Freestyle orientiert?
Für Yes weiß ich nicht. Auf eine Seite siegt gut aus, auf der anderen ist es zu weich?
Reicht der Service Dog in Größe 1.53? Er ist für Fahrer bis 77 kg ausgelegt, aber ich wiege momentan 83 kg und glaube nicht, dass ich jemals wieder 77 oder 78 kg wiegen werde. Brauche ich die 1.57?
Ja reicht solange du damit keine reinen Backcounty Deep Pow Days fahren möchtest.. Für Piste und mal neben der Piste reicht das trotzdem gut aus, auch wenn du etwas über dem "empfohlenen" Gewicht liegst.
Weiter...Was denkt ihr über:
Rome Warden in 1.54W oder 1.57W
Sicher guter Allrounder.
Capita Pathfinder (zu weich?), Outerspace, oder Ultrafear?
Wären mir hier bei dir alle 3 zu sehr Freestyle lastig.
Ride Benchwarmer in 1.57W
Mh Naja..
"hard snow performance in a snappy, predictable twin shape."
Suchst du so was ? Irgendwie bin ich da eher bei:
Dancehaul
Jo das würde gut passen.
Yes Basic 1.59W (oder Typo?)
Basic steht ein echt günstiges in den Kleinen Anzeigen.. Mit SP Bindung.. Schade das der nicht versendet das hätte ich mal getestet für das Geld.
Ich glaube Warden , Dancehaul und S.Dog sind die beste Optionen , oder?
Sehe ich genau so.
nach etwas eingewöhnung , hat sich bei mir das Freaker als richtiger Favorit rausgearbeitet, also glaube ich das die das warden auch sehr gut gefallen könnte
Falls du Interesse an einem Rome Stale Fish in 157 hast, sag Bescheid. Dürfte das 22er Modell sein, allerdings erst am 15.12.23 neu gekauft, Rechnung habe ich noch. Hat paar Gebrauchsspuren, 150€ hätte ich allerdings gerne noch dafür. Ein Mal gefahrene Now Brigade Bindungen könnte ich noch günstig dazu geben.
Basic steht ein echt günstiges in den Kleinen Anzeigen.. Mit SP Bindung.. Schade das der nicht versendet das hätte ich mal getestet für das Geld.
Sehe ich genau so.
hast du das geschnappt ??
hast du das geschnappt ??
Nein..
Steht auch noch drin..
Such doch mal nach :
Snowboard Yes 59W + Fastec
für 70 Tacken klar kein neues aber für Board und Bindung würde ich das riskieren.
Gruß
BTW..
Falls du Interesse an einem Rome Stale Fish in 157 hast, sag Bescheid. Dürfte das 22er Modell sein, allerdings erst am 15.12.23 neu gekauft, Rechnung habe ich noch. Hat paar Gebrauchsspuren, 150€ hätte ich allerdings gerne noch dafür. Ein Mal gefahrene Now Brigade Bindungen könnte ich noch günstig dazu geben.
Das Angebot ist doch Tip Top..
Das würde ich an deiner Stelle turms machen. Das Board ist klasse. so ein 22er hätte ich selbst gerne
Gruß
Alles anzeigenNein..
Steht auch noch drin..
Such doch mal nach :
Snowboard Yes 59W + Fastec
für 70 Tacken klar kein neues aber für Board und Bindung würde ich das riskieren.
Gruß
Ja, ich habe es gesehen. Es gibt einen Schaden auf der oberen Seite, aber er ist nicht so schlimm.
Alles anzeigenBTW..
Das Angebot ist doch Tip Top..
Das würde ich an deiner Stelle turms machen. Das Board ist klasse. so ein 22er hätte ich selbst gerne
Gruß
Das Angebot ist gut, aber ich möchte momentan nichts kaufen oder bestellen, da ich mich außerhalb Deutschlands befinde.
Es ist nicht so klug, ein Board im Treppenraum für drei Wochen stehen zu lassen.
Außerdem gibt es noch ein S.Dog 153 neu für 199 €. Es ist schwierig eine Entscheidung zu treffen.
ja klar paar Macken hat es natürlich.. Aber hey Board und Bindung für den Preis einer Tages-Liftkarte ..
Normalerweise gibt’s bei Burton im November für einen Tag extra Rabatt im Performer-Programm. Die Boards haben alle das Channel-System. Ich weiß, dass heutzutage fast alle Bindungen damit kompatibel sind, aber bei den EST-Bindungen ist der Abstand zwischen den Schrauben größer. Re:flex oder die von anderen Marken werden auch nur mit zwei Schrauben befestigt, die aber viel näher beieinanderliegen.
Ist das wirklich sicher, oder könnte das die Stabilität des Boards beeinträchtigen oder es vielleicht sogar beschädigen?
Hat jemand Erfahrung mit Burton Channel + Bindung mit Discs?