hab das gesehen. Aber ohne Garantie.
Von Amplid bekomme ich zweimal pro Jahr einen Rabatt von 40% bis 55%
Ich warte ein bisschen und schnapp ein neues .
hab das gesehen. Aber ohne Garantie.
Von Amplid bekomme ich zweimal pro Jahr einen Rabatt von 40% bis 55%
Ich warte ein bisschen und schnapp ein neues .
Na unter 50% gabs ja nicht, besonders nur ne Auswahl im Herbst.
So die hauen alles an Test Boards raus wer noch was sucht..
Anfang Dezember bekomme ich 40% bis 50% , Januar 50% und März 55%
So denke ich war letztes Jahr. Ich muss wieder meine Email schauen
Na unter 50% gabs ja nicht, besonders nur ne Auswahl im Herbst.
So die hauen alles an Test Boards raus wer noch was sucht..
so sieht es aus. Bestimmt kommt noch etwas.
hab das gesehen. Aber ohne Garantie.
Mal ehrlich. Garantie? Wie oft geht den da was auseinander?
Hatte bis jetzt 1 mal in 30 Jahren das sich bei nem Board, unter dem Belag Luft gezogen hat nach 1 Jahr.
Bekam dann ein anderes günstigeres Modell, ist aber auch schon 20 Jahre her.
Bei 30% des Neupreises ist das ein vertretbares Risiko.
Mal ehrlich. Garantie? Wie oft geht den da was auseinander?
Hatte bis jetzt 1 mal in 30 Jahren das sich bei nem Board, unter dem Belag Luft gezogen hat nach 1 Jahr.
Bekam dann ein anderes günstigeres Modell, ist aber auch schon 20 Jahre her.
Bei 30% des Neupreises ist das ein vertretbares Risiko.
k.a.
Momentan überlege ich mir für das Soulmate.
Mal ehrlich. Garantie? Wie oft geht den da was auseinander?
Hatte bis jetzt 1 mal in 30 Jahren das sich bei nem Board, unter dem Belag Luft gezogen hat nach 1 Jahr.
Bekam dann ein anderes günstigeres Modell, ist aber auch schon 20 Jahre her.
Bei 30% des Neupreises ist das ein vertretbares Risiko.
Eigentlich geht das nicht. Gewerblich hat man immer Garantie laut Gesetzt in DE. Deshalb schreibt man auch bei Exay "Privatverkauf, keine Garantie"
aber egal...es ist wie es ist
eine allgemeine Frage (sogar zwei)
Momentan fahre ich mit den ADV...sie sind relativ kurz gebaut. Aber vermutlich werde ich neue Schuhe kaufen, und 99% oder besser 100% kein Adidas.
Kann sein, dass ich bevor neue Schuhe kaufen schaffe, vielleicht ein 2.tes Board finde. Passende Schuhe zu finden dauert es, und die ADV kann ich noch benutzten, aber vermutlich mit einem anderen Board.
Ok, auf jeden Fall will ich nicht etwas breiter als 26.6 oder 26.7
Aber wie schmal darf das sein?
Wenn ich theoretisch immer Schuhe mit MP 27.5 +/- 0,5 habe?
Reicht es eine Spanne von WW 26.2 bis 26.6?
Und eine andere Frage : spüre ich einen Unterschied zwischen Dimension mit 27.8 WW und ein Board mit WW zB 26.5 oder 26.2?
Ich bin bisher nur ein Board mit über 27cm Waist gefahren und das fand ich sehr anstrengend im Vergleich zu meinen 25 und 26cm breiten Boards. Eine Kurve mit konstantem Radius zu fahren hat viel Kraft gekostet.
Meine Schuhe sind ca. 30.5 bis 31cm lang und bei um die 26cm Waist hab ich fast nie Probleme mit Toedrag oder Boot Outs.
Auch mal mit dem Ellbogen über die Piste zu Carven ist kein Problem.
Ich hab ja auch 27,5 Boots.
Ab 26cm ist mit normalen Boots bei den meisten Bedingungen völlig ausreichend.
ok, danke...ich wollte einfach sicher sein
jetzt aber mal was ganz anderes, ich habe MP 28
Bin Das dimension 159 (ww280) gefahren, und fand es mega ansträngend, letzte Saison das Korua Dart 160w (ww280) und ließ sich recht angenehm fahren.
Das freaker 157w geht viel ansträngender in die kurve als das Yes Y 157 oder Stalefish 157
Also wie anstrengend ein board zu fahren ist und wie gut es in den kurven geht, hängt auch mit den shape und der verbauten Technik ab.
bestimmt
Sicher bin ich nicht aber ich glaube das dart 160 hat effektive edge ca 1230
Das dimension 154 hat auch ca 1230, d.h. das 159 dimension hat über 130...
Winterzahn kann hier weiter helfen...ich hatte kein korua bis jetzt , aber das hat bestimmt auch mit der Technik zu tun
Aber ich glaube zb mit Schuhe US 10, ein korua darf mit WW 26.5 ist einfacher zu fahren als das 160
Viele Faktoren spielen da rein, wenn es.darum geht wie anstrengend ein board zu fahren ist.
Breite ist ein Faktor, Wachs und Base Zustand (schlechtes Gleitverhalten des boards macht es anstrengender) , Bindungs Steifigkeit. Shape. Fahrangewohnheiten, Fahrprofil, Fahrstil, Koennen, Kondition, Einsatzbereich (harte piste, slush, powder , park), Board Gewicht. Boardsteifigkeit. Laenge des boards. Daempfung des boards. Wenn die Bindung soft ist, dann geht die Bootsteifigkeit stark ein.
Seit NX2 Carbon Fusion Bindung fahr ich das Dimension 164cm mit 282mm min waist problemlos den ganzen Tag. War mit anderen Bindungen nicht so. Fuer mich waere das Dimension 154 von Turms mit 278mm min waist easy zu fahren, aehnlich wie das Amplid Dada.
Aber es gibt Leute die sagen ein Amplid Dada ist schwierig zu fahren und es schnell wieder los werden moechten (gabs auch einnpaar Faelle in diesem Forum), und es gibt Leute , die sagen es sei spielerisch leicht und einfach.
Wo bei den Fahrern die Grenzen ueberschritten werden ist schwer zu sagen.
wuerde aber mal sagen wenn ein Dimension 154 zu schwierig und schwerfaellig ist, dann Finger weg von Korua und auch Finger weg von solchen boards wir das Custom X und BSOD. Und Finger weg von C3 profilen.
Amplid Singular dann meine Empfehlung, und das kurz bzw normal lang waehlen, nicht zu lang.
Irgendetwas schmales direktionales mit mittleren Radien und guter Daempfung und Hybrid shape ist dann wahrscheinlich optimal, das erfuellt das Amplid Singular perfekt.
Auf jeden Fall kein agressiver circle Turner und keine Fun party boards, keine agressiven Carver, keine Parkboards und keine Ultra Wide boards, das sind alles spezielle Nischen boards und das sind keine kraftsparende Kilometer Vernichter.
Ich persönlich habe kein Problem mit dem Dimension, so lange die Piste relativ leer und die Konditionen normal sind. Schaffe ich auch relativ gut auf die Kanten, obwohl die Schuhe bzw. Die Bindungen nicht so stiff sind
Das Problem ist :
Ich fahre 99% mit den Kindern zusammen, d.h. manchmal oder fast immer relativ voll Pisten (Faschingwoche) , auch mehr oder weniger sulzig bis Sulzslacht (Ostern Ferien)
In der Dachbox passt nicht noch ein Board. D.h. ich brauche etwas für alle Konditionen die ich finde, und
Mein Sohn hat ein bisschen mit Snowpark/Freestyle angefangen und ich muss ihm folgen (ok nicht etwas extreme aber meine Frau hat das ausgeschlossen "du wolltest das er diesen Kurs macht, jetzt geh selber mit")
Wenn der Schnee sulzig ist, das Dimension ist.für mich ein bisschen anstrengend. Auch wenn die Pisten voll sind und ich kann nicht lange Kurven machen. Für ein paar freestyle Tricks ist nicht so schlecht, aber och wollte gerne etwas mehr entspannter.
Glücklicherweise kann ich als Skilehrerverband Mitglied mit speziellen Konditionen kaufen aber nicht von Allen Firmen.
Bis jetzt sind viele dabei...salomin, Amplid, rome, ride, jones, nidecker, Mervin und yes dabei...manchmal mit 30% oder 40% Rabatt , außer burton wo ich für ca 48 Stunden, einmal pro Jahr bekomme ich manchmal etwas mehr...
Deshalb denke ich noch etwas von burton zu kaufen. Was genau weiß ich nicht, auf jeden Fall etwas mit 26 bis 26.5 WW, und preislich maximal etwas wie das custom (v oder Camber weiß ich, aber auf jeden Fall nicht das X).
Sonst vielleicht etwas von amplid oder ein yes all in oder nidecker sensor, salomon dancehaul, oder k.a.
Eigentlich ich will Warten was für einen Rabatt von burton bekommen wird.
Aber es gibt so viele...schließlich werde ich einfach etwas spontan kaufen
ich weiss bis heute nicht was am Dimension 154cm schwierig zu fahren ist.
Mit dem wuerde ich alle turns machen die es gibt. Carven, Lange, Kurze, drift, somit auch bei vielen Leuten auf der Piste easy, dein kurzes Dimension hat doch gerundet nur 8m Radius.
Und Rocker dreht easy im Drift Turn.
Und gerade bei Sulz ist ein breites Rocker board wie dein 154er toll. Und bei hartem Boden carvt das Dimension gut, wegen guter harter und dennoch recht langer eff Kante.
Das Singuluar faehrt sicher von Ort A nach Ort B im Schnitt mit weniger Kraftaufwand, dafuer ist es beim Buttern, beim tiefen Carven und im Park schlechter. Das Dimension war als Parkboard konzipiert, mit All Mtn Faehigkeiten.
Wenn nun Piste+ Park und switch im Vordergrund steht koenntest theoretisch auch Burton Custom oder Nitro Team oder ein Rome Freaker oder National kaufen, die Fahrerskills haettets ja.
Umkanten aufgrund von 1..1.5cm weniger Breite weniger Arbeit, im Geradeauslauf wegen Camber stabiler und mehr pop. Aber das wars auch schon. Zum Buttern werden sie schlechter sein.
Mein National 157 macht mir auf Piste eigentlich beim Tricksen nicht in allen Belangen mehr Spass als mein Dimension 164. Nur beim Pop , Spruengen auf Piste und im Park machen meine 157er mehr Spass. Wenn ich nun an dein relativ kurzes Dimension 154 denke... ich glaube das macht dann auch im Park mehr Spass als die Genannten 157er von Rome, Nitro, Burton.
Ich wuerde vermeiden fuer das naechste board so lang wie fuer den Adidas Boot zu suchen, der dir nun doch nicht mehr so gut gefaellt, obwohl er die Auswahl gegen 30? andere boots gewann.
Fuer meinen Quiver hab ich immer unterschiedliche Charactere gesucht, dabei darauf geachtet, dass sie noch genug gute Pistenqualitaeten und Kantenhalt besitzen.
Theoretisch koenntest jetzt zur Abwechslung sogar auch Full Camber waehlen (wie zB Nitro Team), spricht nix dagegen, mit deinem Snowboardlehrer Schein solltest ja alle boards packen. Aber jedes Board hat seinen eigenen Character, es ist an dir das naechste board glaenzen zu lassen, ebenso gilt es fuer das Dimension 154. Materialtechnisch passt dein Dimension Setup schon, mit der NX2 Carbon (auch ohne die extra harten Fusion straps) laesst sich dein 154er , gut gewachst, sicher toll fahren, man muss als Fahrer seinen Stil etwas an das board anpassen... dann zeigt es seine Staerken.
Auf die Korua Boardhaerte oder Custom X Haerte wuerde ich nicht wechseln, also davon wuerde ich abraten. Zu harte boards sind glaube ich nix fuer dich, ebenso boards die im Mittel ueber 8.5m Radius haben.
Full Camber waere aber eventuell moeglich, Nitro Team bringt mit der enormen Camberhoehe deutliche Abwechslung zum Rocker. Ob dir der full Camber wieder zu anstrengend ist, ist schwer vorherzusagen.
Ist dann halt aber ein anderes Fahren als mit dem Hybriden Singular von Amplid, etwas weniger verzeihend, und eine noch staerkere Aenderung zum Dimension
Aber solange die Boards auf Piste gut und nicht zu zickig waren, guten Kantenhalt hatten, hat mir jedes gefallen. Nitro Team war da keine Ausnahme, hat mir beim Testen auch gefallen.
Ehrlich, ich habe nicht 30 paar Schuhe probiert...Vielleicht 10-12 aber nicht mehr. Ok schon genug aber nicht 30
Außerdem, jemand hat hier geschrieben dass sie relativ stiff slnd , sogar mehr als die ion deshalb habe ich gedacht, wtf ich werde sie probieren.
Und ich habe mehrmals geschrieben: am Anfang waren sie richtig stiff, und sie haben gut gepasst, und für 170 euro allgmeines hat sich gelohnt.. 399 Euro werden ich nicht geben. Aber die Schuhe ist eine andere Geschichte.
Bezüglich des Dimension, schwierig finde ich das nicht. Vielleicht habe ich falsch ausgedrückt. Wenn ich für einen Tag komplett allein bin, ist auch für mich kein Problem. Aber wenn ich mit den Kindern bin, ist ganz anders. Lohnt sich hier nicht alles zu beschreiben. Das interessiert niemand glaube ich.
Aber ich will etwas mit wem kann ich den ganzen Tag entspannter fahren.
Btw mit camber hatte ich kein Problem. Das Virus war ein richtiges camber Board. Allerdings es war zu schmal.
Und ehrlich obwohl ich einen Snowboardlehrer Schein habe, meine Technik ist in der Richtung "Berg ab" in den letzten Jahren gegangen. Ich kann nicht die Saisons vor dem 2015 mit allem was danach gekommen wurde vergleichen : über 60T pro Season mit Null , 2-3 T oder max 25 T. pro Saison. Ich habe immer im Kopf eine Weiterbildung zu machen, aber dafür gibt es keine Zeit
Ich werde versuchen nächstes Jahr in Stubai bei diesem Test Event dabei sein. Dann schaue ich...am schlimmsten kann ich weiter mit dem DImension.
hatte dir schon anfang der saison geschrieben,
Ideales board für entspanntes fahren mit kindern und wo man sich nicht doll konzentrieren muss ist das Rome Servicedog. Dicht dahinter würde ich das ride Shadowban und rome warden ansiedeln und dann das k2 Passport.
ich sehe hier immer noch das Salomon Dancehaul in 154
Eindeutige ein Amplid Psychonaut 157.