[Hilfe!] Erste Snowboardausrüstung für Weihnachten

  • Hallo Leute :)

    Weihnachten steht vor der Tür, und ich wünsche mir - wie auch viele andere hier - eine Snowboardausrüstung.
    Ich habe leider den Fehler gemacht, dass ich auf gut Glück alles bereits bestellt habe.
    Ich habe mich im Laden beraten lassen, und mir wurde Hybrid Camber Bauweise ans Herz gelegt, da es anscheinend noch gut für Anfänger geeignet ist, aber bereits Kenntnise erfordert, und man damit gute Lernfortschritte machen kann.

    Dann habe ich mich online nach Boards mit dieser Bauweise umgeschaut, und habe meine Wahl getroffen : Das Rome Factory Rocker 2014 (155cm). Als Bindung habe ich dann die Flow M9 genommen, da mir Freunde das Easy Entry System empfohlen haben, und die Bindung von 260€ auf 190€ reduziert war.
    Dann habe ich noch von Morrow die Kick Boa Boots bestellt, da dieses System besonders schnell zuzumachen geht.

    Alles angekommen, und habe gemerkt dass es viele Probleme gibt.
    Dieses Einstiegssystem der Bindung funktioniert bei mir nicht wirklich ideal, denn die Bindung (Größe M) ist zu schmal für den Boot (42), somit muss ich die Ratschen trotzdem aufmachen um in die Bindung reinzukommen, und das ganze System macht keinen Sinn mehr.
    Dann steht der Boot etwa 2cm vorne über das Board, die Boardbreite ist 24,4cm und die Bootlänge 30,5cm.

    Jetzt bin ich natürlich echt am verzweifeln - klar ist das alles meine Schuld, und es war nicht besonders schlau einfach blind zu bestellen. Jedenfalls erhoffe ich mir von euch eine gute Beratung, so dass ich wenigstens bis Weihnachten eine Snowboardausrüstung habe...


    Soll ich alles zurückschicken? Anscheinend gibt es auch preiswertere Boards von 2012 oder 2013, die zwar nicht aktuell sind, allerdings besser sind, denn ich muss kein aktuelles Board haben.
    Die Flow Bindung möchte ich eher doch nicht haben, habe auch einige negative Sachen darüber gelesen, wie schaut es denn mit der K2 Chinch CTC 2014 aus? Diese hat auch normale Ratschen sodass man auch darüber einsteigen kann.
    Und wahrscheinlich brauche ich auch einen schmaleren und kürzeren Boot, dafür muss ich wohl etwas mehr bezahlen.
    Insgesamt will ich jedoch nicht mehr als 550-600€ für alles ausgeben.


    Ich suche:


    [x] Snowboard
    [x] Snowboardbindung
    - [x] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [x] Snowboardboots
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Länge:


    Gewicht: ~60 kg

    Körpergröße: 175cm


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 42


    Preislimit:
    Schuhe: 100-200€
    Bindung: 200€
    Board 200-300€


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [x] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.


    [x] Piste [90]%
    [x] Tiefschnee / Backcountry [10]%
    [x] Ein paar Tricks auf der Piste ;)
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%


    Entschuldigung für die etwas chaotische Nachricht, vielen Dank im Vorraus für die Antworten.

    Einmal editiert, zuletzt von Xpulse ()

  • So, ich würde komplett alles zurück gehen lassen :) Gründe: Das Board ist für 60kg viel zu lang, außer du willst ausschließlich Powder fahren. Flow ist meiner Meinung nach Schrott, und für 190€ bekommst du eine 12/13 Burton Malavita, die 10x sogut ist wie deine Flow. Passen dir die Boots gut? Eigentlich ist Morrow auch nicht toll, aber wenn sie dir wirklich ideal passen, (was ich aber nicht glaub wenn man einfach mal random einen Boot bestellt), dann kannst du sie schon behalten.

    Willst du vielleicht mal den Kaufberatungsbogen ausfüllen, dann ist es leichter Infos rauszuziehen, und wir können dir gegebenfalls besser bei einer neuen Setup-Suche helfen!

    cheers.

    Spray Skiers.

  • Vielen Dank für die Antwort!
    Wie es ausschaut werde ich auch alles zurückschicken. Die Flow Bindung taugt mir nicht wirklich, und anscheinend gibt es wirklich preiswertere Bindungen.
    Kann ich alternativ auch die Burton Cartel nehmen? Welche der beiden wird denn allgemein empfohlen? :)
    Und ja, dass das Board zu lang ist habe ich mir fast schon gedacht...Dann muss ich wohl eins in 153 nehmen. Hast du hier eine Empfehlung für mich? Wie gesagt muss kein aktuelles Board sein, sollte mir nur optisch gefallen, und im Preisbereich von 200-300€ liegen. Und Hybrid Camber eignet sich wahrscheinlich relativ gut für mich.


    Die Boots passen, aber nicht so dass ich sie nicht mehr hergeben möchte. Die werden wohl auch zurückgeschickt, ich hab einfach Angst dass die Drahtseile reißen, werde wohl bei einem Standardsystem bleiben (Zum Zuziehen oder Schnüren).
    Hast du hier auch eine Empfehlung für mich?


    Und ja das werde ich noch editieren.


    Danke!

  • Zum Thema Boardshape


    Hybrid vereint die Fahreigenschaften eines Rockers wie Cambers.....würde diese Bauweise ehrlich gesagt ehr Leuten Raten die mit ein reinen Camber gut fahren können.Also vorkentnisse vom Vorteil.Ich kann mit den Hybridshape mein Fahrstil verbessern muss dazu sagen das ich vorher jahrelang Steife Camber gefahren bin.


    Wenn es Schnee &Zeit zulässt :
    Allgäu shredd ,per Bus oder mit Buddies aus ger Region gerne.

  • Den Snowboardkurs habe ich auf einem Camber Board gemacht, und bin damit relativ gut klargekommen.
    Allerdings weiß ich auch nicht wo der grobe Unterschied zwischen z.b Zero oder Hybrid Camber ist.

  • genau schicks zurück ist gescheider! Da du ja fast ausschließlich Piste fährts passt 151-153 ganz gut. Die Waist sollte so bei 24,8-25.2 liegen. Shape würd ich zum Camber raten. Hüpfst du eher auf der Piste rum, oder bist du am carven?


    Boots gehste am Besten in einen Snowboardshop (aber nicht Intersport, Sportcheck), und probierst die dann. Müssen wirklich eng sitzten. Hinten solltest du nicht rausrutschen, und sie müssen einfach bequem sein. Die latschen sich eh noch aus, deswegen sollst du ihm stehen ruhig vorne anstoßen, wenn du in die Knie gehst, am besten nicht. Spar bitte am wenigsten beim Boot, wenn der nicht passt macht überhauptnichts Spaß!


    Zur Bindung: Die Cartel passt auf dein einsatztgebiet eh besser! Schraub dir die Drauf! Eine Union Force, Atlas oder Flux TT30 oder Rome 390 (Boss) passt auch noch super. Aber schau dich nach einer Cartel um, die solltest du aus dem Vorjahr für ca 160 bekommen.


    cheers

    Spray Skiers.

  • Mach ich, ist beschlossen :)
    Dann werde ich wohl 153 nehmen. Was ist denn der Unterschied zwischen Camber, Hybrid Camber oder einem Zero Shape?
    Anfangs noch Carven, damit ich die Technik besser beherrsche, wenn das gelernt ist auch rumhüpfen ;)

    Sollte ich bei den Boots zu einem härterem Boot greifen? Habe gehört dass bei einem zu leichten Boot die Kraftübertragung nicht ideal ist.

    Dann wird es wohl die Cartel sein, wobei ich noch nicht weiß, ob ich die Bindung in der Flamingo Farbe nehmen möchte. (Die schwarzen/Orangenen sind 20€ teurer)

  • Du könntest meiner Meinung nach noch auf 151 runtergehen, das machts einfach wendiger. Bei 153 tust du dir einfach nur unnötig schwer. Camber ist einfach zum Carven besser, hat mehr Kantenhalt, mehr Pop....Hybrid ist so ein Mix Zwischen Rocker und Camber, da hast du halt beide Eigenschaften teilweise vorhanden. Zero ist ganz gut im Park, auch so ein Zwischending von Rocker und Camber.


    Wie gesagt nimm einen Mittelharten Camber. Wenn du anfangs Carven willst und später hüpfen passt das super!


    Ja kannst du zwischen 5-7 Flex. Die werden im laufe der Monate eh noch weicher, deswegen, weil du eh kein Park fährst kannst du schon einen 7er nehmen.



    Farbe sollte eigentlich egal sein, die Cartel ist ne super Bindung. Wenn du eine andere Farbe willst gerne, 20€ ist nicht die Welt!



    cheers

    Spray Skiers.