Frestyleboard für fast Anfänger mit großen Füßen gesucht

  • [x] Snowboard
    [x] Snowboardbindung
    - [x] normale Ratsche



    Länge: 165 cm (?)

    Gewicht: 95 kg

    Körpergröße: 191 cm

    Mann

    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 46 (Burton Moto)

    Preislimit: - bis: 350 EUR

    Fahrlevel:

    [x] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.

    [x] Piste 95%
    [x] Tiefschnee / Backcountry 5%



    Vergangene Snowboards / Setups:
    In meinen bisher 3 Snowboard-Kurzurlauben habe ich mir immer ein Board (crazy creek) geliehen.



    Hallo liebe Community,

    vorab bedanke ich mich für Eure Antworten.
    Wie bereits erwähnt bin fahre ich aktuell knapp über Anfängerlevel (komme also leichte und mittelschwere Pisten runter) und möchte mir jetzt erstmals ein eigenes Snowboard kaufen. Boots habe ich bereits (Burton Moto in Größe 46).
    Ich fahre eigentlich nur auf der normalen Piste und bin bisher ein paar mal im Tiefschnee gefahren, worauf allerdings keine Priorität liegen soll.
    Ich bin ehrlich udn gebe zu, dass ich mich mit den ganzen Snowboard-Parameter wenig bis gar nicht auskenne (V-Rocker, Camber, ...). Bin bisher das Board gefahren was mir der Typ vom Verleih in die Hand gedrückt habt, also verzeiht mir bitte meine mangelnde Fachkenntnis.
    Da ich nicht unbegrenzt Budget zur Verfügung habe, habe ich mich auch mal bei **** umgeschaut und folgende/s Board/Bindung für EUR 299 incl Versand entdeckt:


    [TABLE='class: li rsittlref']

    [tr]


    [TD='class: pic lt ipic'][/TD]
    [TD='class: dtl']Burton Bullet Wide (164cm) 2013 (Härte 2/10; mittlere Breite 26.2 cm; V-Rocker)
    + Burton Freestyle Bindung (black) 2013 Gr.L


    Wüsste einfach mal gerne eure Meinung ob ihr mir dieses Board empfehlen könnt. Preislich ist das Angebot ja wirklich top. Falls ihr mir von dem Board abratet, dann wäre es schön, wenn ihr mir das kurz begründen könntet und/oder eine Alternative parat hättet. Dann lerne ich auch was dabei.

    Ich danke euch ganz herzlich.


    Viele Grüße
    Grobi
    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    Einmal editiert, zuletzt von Grobi ()

  • Hallo,
    hier noch ein kleine Ergänzung:
    Von einem Freund könnte ich ein Burton Air aus 2007 bekommen...Könnt ihr dazu was sagen?


    Danke Euch.



    Viele Grüße
    Grobi

  • Ich habe die Tage ein Elan El Grande für 200 gesehen... Dann guck, dass du eine Burton Mission oder Cartel im Sale bekommst... So erreichst du dein Preislimit ca. Falls du das Nitro Team für 200 findest kannst du auch gut das Board nehmen.

  • Vielen Dank. Ich werde mich dann mal auf die Suche machen.


    Kannst du mir vielleicht noch kurz sagen was gegen das Burton Bullet (s.o.), im Vergleich zu den von Dir genannten Boards spricht?

  • Danke Dir. Muss ich bei meiner Größe (190cm) bzw. meinem Gewicht (95KG) auch darauf achten, dass die Flex nicht zu niedrig ist oder hat das damit nichts zu tun?

  • Der Flex beschreibt, wie leicht bzw. schwer ein Board zu biegen ist. Ist es hart läuft es stabiler und besser auf der Kante. Ein weiches Board ist zwar gut zu Pressen und fehlerverzeihend, läuft aber unruhig bei hohen Geschwindigkeiten. Um nur auf der Piste zu fahren, nimmt man normalerweise einen härteren Flex. Bei Anfängern und leicht Fortgeschrittenen kann man ohne Bedenken einen mittleren Flex 5-6 empfehlen. -> Nicht so weich, dass du Probleme mit der Kante o.ä. bekommst, aber auch nicht so hart, dass es keinen Fehler verzeiht.

  • Hallo,


    ich melde mich mal wieder zu Wort, weil mir ein Freund sein Arbor A-Frame 166 angeboten hat. Es hatte etwa 10 Einsatztage und sieht echt noch top aus. Für 200,- inkl. hochwertiger Softbindung (Namen habe ich gerade nicht parat)


    Könntet ihr mir das Board empfehlen?


    Danke und Grüße
    Grobi