F2 Snowboard Ride Race Größe 168 und UPZ AT8 Hardboots

  • Hardboots im duck?

    Also ist zwar sehr lange her aber würde da bei der ersten Fahrt mal oben offen lassen das es flext damit du dich an die Direktheit dran gewöhnst. Kannst dann ja einfach fester schnallen.

    . Sind damals ja von Skischuhen bis Hardboots alles gefahren.

    Skitouren Schuhe waren auch ok da sie eben flexen im Gegensatz zu Skischuhen.


    Ist zum freien Pisten fahren sicher gut, wenn wenig los ist. Zum powdern dann aber eher Nix, ggf noch zum touren mit Split dann wieder.

  • Die Frage war wohl zunächst nur rhetorischer Natur, erst muss ich ja mal sehen, ob das im forward was für mich ist...


    Ich weis nicht, ob es das hier schon gibt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    so ging Carving 19xx :) Die ersten 7-8min (ab ca. 2:00) sind wohl die Richtung in die es mich zieht, ich finde das geht so in Richtung James Cherry aber mit Hardboots (Mich wundert es sowieso, wieso Cherry die Softboots nimmt und diese dann aber mit allerlei Schnickschnack versteift...)

  • Duck wird wohl schon aufgrund der gegeben "Vorwärtslage" der Boots und Bindungs Canting nix werden..

    Das wird sich sonst anfühlen wie wenn du auf Zehenspitzen stehst, weil dich so ein Setup immer in die Position "Knie zusammen" bringen möchte..



    Wenn Hardboot dann empfehle ich dir auch gleich die Technik anzugehen.


    Duck basiert aber auf knie auseinander und Hüfte verlagern statt Knie zusammen und Seitlich abkippen.

    Komplett anderes Material für komplett andere Fahrtechnik

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    2 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Olddude wahrscheinlich nimmt Cherry Softboots und hinten nur 12 Grad weil er nicht wie skifahrer am board stehen will..


    wenn du hinten mal deine 45 Grad am F2 faehrst kommt die naechste Frage bei dir auf.


    Warum nicht gleich 90 Grad und Skwal?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und danach kommt die Frage , warum nicht einfach 2 Bretter anstelle von einem


    Angry Snowboarder hat halt manchmal recht..

    Ein Snowboarder steht quer und nicht laengs zum Brett.


    Und wichtig ist, diese anderen stances erleichtern nicht das Carven, es ist dann einfach nur anders.Tief und sauber Carven ist weder auf Ski noch auf Snowboard einfach.


    Manchmal hab ich im Forum den Eindruck, die Leute wollen nur einen anderen Zauber stance und Zauber Board in der Hoffnung dass sie dann die tiefen carves wie geschenkt bekommen.

    Tun sie leider nicht, auch wenn Influencer einem das manchmal einreden wollen.


    Cherry ist nur einer von 100 Carving Influencern...

    Knapton ein weiterer usw

    Taugwalder ein weiterer


    usw...alle fahren unterschiedliche Stances , und Taugwalder sogar Ski...und alle carven tief..


    Es macht wenig Sinn, dass du wegen Carving alle stances und all das Material durchprobierst.


    Bleib bei einem Stance , achte darauf dass du mit gewaehltem Stance und Boardwahl kein Bootout hast und uebe weiter.

  • Bleib bei einem Stance und uebe weiter.


    Duck wird wohl schon aufgrund der gegeben "Vorwärtslage" der Boots und Bindungs Canting nix werden..

    Hardboots im duck?

    Hej Jungs, sachte... Ihr lest auch nur das was ihr zu lesen glaubt?


    Es ist spannend zu sehen, was eine rhetorische Frage, so auslöst...


    "Werde ich begeistert sein, auch von der Step-In Funktion, so dass ich die Boots auch in meinem bis dato üblichen Duck-Stance mal ausprobieren will???"


    In dieser Frage sind wo viele "wenns" drin, aber eindeutig ist sie nur im Kontext zu lesen. Es geht um Forward Stance mit Hardboots, das ist die Basis, der Rest ist "Que sera..."


    Natürlich werde ich jetzt, wie auch beschreiben mich den nächsten Winter mit dem Forward Stance mit Hardboots widmen. Nein, ich will nicht extrem carven, keine Lay downs etc, wahrscheinlich lerne ich die sowieso nicht mehr.

    Ja, Cherry fährt stylish und ich will versuchen stylish mit Hardboots zu carven; so ähnlich, wie das in dem 80er Jahre Video gezeigt wird. Der, der die Technik näherbringt, der in der Lila farbenen Jacke, fährt auch stylish, mit Hardboots, aber keine Laydowns, einfach nur schön..., ähnlich wie Cherry, aber mit Hardboots, nicht wie ein Racer, nicht wie die Swoard Freaks...


    Und wenn das dann vielleicht irgendwann klappt, dann denken wir wieder weiter...

  • Dann nimm dir nicht Cherry als Vorbild sondern einen Hardbooter, Nimm an einem Swoard.oder Virus Event teil, dort hast dann bessere Vorbilder und Trainer fuer Hardboots. In den Hardbootforen findest du deren Termine.


    Und laydowns kommen von selbst, das ist einfach ein add on wenn man tief carven kann.


    Sieht man ja auch in dem geposteten Hardbootvideo, manche sind an der tiefen Kippgrenze mit Armkomtakt, und manche legen dann halt hin.


    Zwischen tiefem Carven an der Kippgrenze mit richtiger Koerperhaltung und leichtem Handkontakt und Laydowns ist nur ein kleiner Step.


    Also mach dich locker von dem " Hilfe ich will keine laydowns" , davon bist du weit entfernt.

    es spielt.also keine Rolle ob du die momentan magst oder nicht.


    Cherry kann tiefe carves und laydowns, macht aber laydowns nicht, weil er sie nicht mag.


    Bei dir ist die die Ausgangslage anders, du kannst keine tiefen Carves mit Handkomtakt heelside an der Kippgrenze bzw knapp darueber, und laydowns die deutlich ueber kippgrenze sind, erst recht nicht.


    Es hilft dir nicht weiter, wenn du jetzt sagst, wenn ich mal tief carven koennte, ich wuerde unter allen Bedingungen laydowns vermeiden.


    Das kannst du immer noch entscheiden wenn du tief genug und mit hohem Aufkantwinkel carvst.

  • Sehr schön geschrieben Winterzahn ..


    Das war auch ein Gedankenfehler den ich oft hatte.. Diese Angst und Respekt vor der Kippgrenze..

    Da muss man auch mal bewusst drüber gehen.. Und ja dann hat man 50 Versuche die verhungern oder anderweitig nicht klappen..

    Aber das Feeling für die Kante wird bei jedem Versuch besser.


    Einfach Gedanklich schon darauf einstellen das du mal am Buckel liegen wirst.. "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen"


    Die Leute die dann locker aus der Hüfte carven und das sauber auf der Kante die hatten viele viel verhungerte Carves und viele viele Versuche über der Kippgrenze hinaus.. Man kann den "Locked In Moment" nie finden wenn man immer schon 20% vor dem max. Gripp aufhört nur weil der Respekt zu groß ist auch mal über das "Ziel " hinaus zu gehen.


    Carving erfahren aber zu viel Respekt vor der Kippgrenze das geht nicht. Das ist wie Wheelie am Bike lernen aber angst davor mal hinten abzusteigen oder wie surfen zu lernen aber angst davor nass zu werden.


    Ist nur gut gemeint mit den Tipps..

    Wir sind ja alle am lernen .. Immer und ständig.. Und dafür ist das Forum ja da .. Vor 5-6 Jahren hab ich auch noch ganz anders gedacht und versucht zu lernen..


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Carving erfahren aber zu viel Respekt vor der Kippgrenze das geht nicht. Das ist wie Wheelie am Bike lernen aber angst davor mal hinten abzusteigen oder wie surfen zu lernen aber angst davor nass zu werden.

    Dann bin ich ja beruhigt, Wheelie konnt ich mal, beim Surfen werde ich immer noch nass....


    Ich habe also doch noch alle Vorraussetzungen, die Kippgrenze zu finden :)

  • Ich habe das Carven schon seit 2–3 Jahren ‚vergessen‘. Früher, ohne Kinder, wäre das noch möglich gewesen – beobachten, lernen, trainieren, üben usw. Aber wenn man in den Schulferien oder an Wochenenden fürs Skifahren ‚verpflichtet‘ ist, ist mit Carving Schluss. Eine leere gute präparierte Piste schaffe ich nicht. Seit letzter Saison konzentriere ich mich eher darauf, das Fahren auf steilen Buckelpisten zu lernen, statt aufs Carven. So oder so lande ich in den Schulferien zu 85 % auf genau solchen Pisten. Und wenn nicht, gehe ich absichtlich dort, weil die einzige leer sind.

    14.5% bin ich auf gemischte Konditionen : eisig, sulzig, buckelig, naß usw

    und 0,5% auf eine Piste wo man carven kann...

    8)

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Als ich mich in diesem Forum angemeldet habe, war ich froh, den Nachwuchs auf die Gleitgeräte bekommen zu haben und überhaupt wieder gemeinsam mit der Familie auf die Piste zu sein. Zu meinem Fahrstil befragt, musste ich damals einräumen, dass ich eigentlich nur hinter der Family her rutsche und aufpasse, das niemand verloren geht, oder umgefahren wird. Auch ich war zu dieser Zeit nur noch während der Schulferien unterwegs und dementsprechend ausschließlich damit beschäftigt, andere Urlauber zu umfahren. Mir wurde dann durch andere Foristen zu verstehen gegeben, dass meine schönsten Tage des Jahres, lebensunwert und verschwendet waren - weil nicht gecarved wurde. Lieben Dank an die kinderlosen Singles. 😉


    WIR haben jetzt Abitur. 🙂 Und ICH darf inzwischen fahren, wenn ich Lust verspüre. 🥳

  • Ich bin gerade unterwegs zu meinen Hardboots; ausser anprobieren ist nix.

    Morgen wird gesenst, also mit der Sense die Bergwiese gemäht; zum Glück nur wenige m2. Ist aber kein schlechtes Training. Da wegen schlechter Bedingungen der Gletscher im Saas Fee geschlossen ist, ist die Sommercarv Option sowieso entfallen.

    Zum Thema freie Pisten, dieses Jahr war es sehr gemischt, Um Sylvester voller als üblich, aber im März gut leer😁

    Schule etc. hab ich längst hinter mir, jetzt, wenn wir überhaupt zusammen fahren, sammeln meine Jungs mich auf🙄

  • einfach Frau und Kinder zuhause lassen und einen Catboarding- oder Splitboard-Trip machen. Da muss man sich dann keine Sorgen um volle/leere Pisten machen 8)

  • ja das habe ich im Kopf aber für später....wenn ich nicht mehr die skipass-Karten leisten kann... 8o


    Als ich mich in diesem Forum angemeldet habe, war ich froh, den Nachwuchs auf die Gleitgeräte bekommen zu haben und überhaupt wieder gemeinsam mit der Familie auf die Piste zu sein. Zu meinem Fahrstil befragt, musste ich damals einräumen, dass ich eigentlich nur hinter der Family her rutsche und aufpasse, das niemand verloren geht, oder umgefahren wird. Auch ich war zu dieser Zeit nur noch während der Schulferien unterwegs und dementsprechend ausschließlich damit beschäftigt, andere Urlauber zu umfahren. Mir wurde dann durch andere Foristen zu verstehen gegeben, dass meine schönsten Tage des Jahres, lebensunwert und verschwendet waren - weil nicht gecarved wurde. Lieben Dank an die kinderlosen Singles. 😉


    WIR haben jetzt Abitur. 🙂 Und ICH darf inzwischen fahren, wenn ich Lust verspüre. 🥳

    Auch wenn es off-topic ist: Ich muss dazu sagen, dass eine große Runde mit meinen Kindern nach dem Skikurs das Schönste ist, was ich mir vorstellen kann. Ihr Motto ist: ‚Wir fahren, bis uns der Liftmitarbeiter wegschickt. Und diese Stimmung freut mich mega....


    Dieses Mimimi bezüglich des Carvens ist meistens nur eine Ausrede.

    Heimat ist wo das Herz ist

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von turms mit diesem Beitrag zusammengefügt.