F2 Snowboard Ride Race Größe 168 und UPZ AT8 Hardboots

  • Kennt jemand (Winterzahn?) dieses Board? Und falls bekannt, wie ist es im Vergleich zu meinem MtnPig einzuordnen? Bei Ibäh gibts ein Vorjahresmodell für kleines Geld. Lohnt sich die Ausgabe als Drittboard für perfekte Carving Tage?

    So wie ich die Specs lese, ist das ein abgepowertes Raceboard primar zum Carven. Flex dürfte bei 6-7 liegen, wird aber nirgends spezifiziert. Die F2 Boards sind wohl eher Richtung Hardboots gebaut, dieses Modell dürfte aber auch mit Flow CX und Softboots fahrbar sein.

  • Das musst du wohl ausprobieren. Hab noch von niemand hier gehört der das gefahren hat.


    Winterzahn und ich haben 2 verschiedene F2 Eliminator getestet letzte Saison 166er WC Titanal und das 166er Full Carbon.


    Ich persönlich bin trotz Fokus auf Forward Stance nicht mit dem Eliminatoren warm geworden. Da fehlt mir wohl der Fokus auf „Race“

    Zum Carven hab ich lieber anderes. Race ist nicht gleich carved gut und locked in.


    jetzt kann man das nicht 1:1 übertragen auf das von dir angefragte Rider Race. Von den Specs ( um die 10m Radius ) sollte es ähnlich dem MTNPig agieren und auch ähnlichen Einsatzzweck.


    Wenn du den Quiver erweiterst.. würde ich mal in den Raum werfen . warum so ähnlich ?

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Das ist genau der Punkt, wenn rel. ähnlich, wäre es rausgeworfenes Geld. Wenn es aber ein entscheidender Schritt in die ein, oder andere Richtung wäre, wären die aufgerufenen 200€ ein Klacks, selbst wenn ich aktuell noch nicht die für das Brett nötige Erfahrung hätte. Ich hab das eigentlich nur zufällig gesehen und evtl. wäre es ja ein, wie auch immer gearteter nächster Schritt in Sachen Forward und Carven…

  • langsam bewegt und bei schwierigem Schnee kommt damit keine Freude auf.


    Und von locked in war bei meinem 166 WC auch nix zu spueren, das driftete leider noch willig genug, meins hat leider auch viel Rocker,

    Man koennte es als langweiliges sperriges Hybridboard bezeichnen.


    Und du musst wegen Bootout so enorm forward stance fahren, dass die Soft Bindungen allesamt kacke sind, wegen fehlendem support.


    (Das hat schon seinen Grund warum der Cherry super wide boards faehrt im forward, und hinten ueber +15 Grad nicht hinausgeht)


    Mit Hardboots mag das Verhalten voellig anders sein, habe ich aber nicht.


    Also Softboots und grosse Forward winkel sind nicht gut in Kombination,.das ist eine Wackelkiste. Die Bindujgen bräuc

    hten seitenhalt, und forward canting, haben sie aber alle nicht.


    Manche helfen da mit drittem strap am Highback nach, aber darauf hab ich Null bock.


    Ich werde beim narchsten Test den Winkel auf leichten Bootout optimieren, und weniger forward einstellen, paar mal noch bei guten Bedingungen testen und das wars


    Carving Erleicherung sehe ich der Kombi Raceboard plus Softboot nicht. Als ich wieder Duck auf dem National gefahren bin kam gleich mehr Freude beim Carven auf.


    Also mein Resume: Raceboard braucht Hardboot und du musst maechtig auf die Tube druecken.

    70kmh sollten schon haeufig vorkommen.

    Umgewoehnung auf den neuen Stance ist auch beachtlich, sollte nicht unterschaetzt werden

    5 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • langsam bewegt und bei schwierigem Schnee kommt damit keine Freude auf.

    Meinst Du hier Deine Erfahrung mit dem Eliminator WC oder ist das eine Erfahrung (oder Interpretation der Daten) mit dem Modell Ride Alpin Race, was mir als ein Brett zwischen meinem MtnPig und dem Eliminator erscheint. Der Shape unterscheidet sich ja substanziell.

    https://ibäh.us/m/2qxW0e

  • stimmt dein Race board aieht eher so nach einem Amplid singular aus ..


    meines ist der Eliminator WC


    finde bei deinem Board nirgendwo Daten ueber die Breite.


    da du laengere boots als.ich hast, vermutw ich aber, dass es aehnlich ist wie mit dem 166 WC Race, Breite reicht hinten und vorne nicht fuers tiefe Carven bei vernuenftigen stance winkeln mit soft boots

    Einmal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Irgendwo hab ich was von 264mm Waist gesehen und ca. 10m Radius…

    Gefunden:

    F2 Ride
    Längen: 158 | 163 | 168 Profil: Vario Camber Flex: 6
    www.f2boards.com

    Flex 6 bei 168, 264 waist, 10,5 Radius

    allerdings neueres Modell

    Einmal editiert, zuletzt von Olddude ()

  • Irgendwo hab ich was von 264mm Waist gesehen und ca. 10m Radius…

    Gefunden:

    https://www.f2boards.com/winter/f2-snow/snow-boards/f2-ride

    Flex 6 bei 168, 264 waist, 10,5 Radius

    allerdings neueres Modell

    bei 264er waist ist weniger als mein Eliminator hat.


    da geht nix mit tiefen Carves, du hast ja laengere Boots als ich,


    wie lang sind deine Boots aussen?


    nitrofoska hat viele boards im Quiver die gut carven und sehr breit sind.


    Lieber eins davon nehmen.


    Auch ein Cafe Racer 164 oder Dart 160 waeren geeignet, glaub ich, aber zuerst muessten wir die aktuelle Bootgroesse aussen kennen

  • Sind aber 3mm mehr als beim 160w MtnPig (je nach Datenquelle :( bis 265), Radius 0,5m länger, zumindest in der 168er Version, dazu etwas weicher, flex 6 (Pig 7). Evtl. kommt das näher an die Japaner?

    Sensationell ist halt der Preis, finde ich zumindest...; wenn es sich jetzt noch ein bisschen vom Pig unterscheiden würde, was wir wohl aber nicht rausfinden werden, da es keiner hat...

    Effektive Edge mit 1340 deutlich länger als Mtnpig 1213

    Front Width 315; 310 Pig

    Waist 264; 261 (265) Pig

    Tail 294; 305 Pig

    Stance 520-560; 559 Pig

    Setback 83; 19 Pig


    Lässt das auf ein anderes Brett schließen? Sicher ist es anders, die Frage ist wie und ob das gefällt; vielleicht hole ich es mir einfach und teste nächstes Jahr...

    Einmal editiert, zuletzt von Olddude ()

  • die effective edge von meinem Mtnpig.164W ist auch deutlich kuerzer als vom Eliminator, gebracht hat die laengere Kante aber nix.


    Ich hab beim Eli ein voellig anderes board erwartet, nur spec lesen ist truegerisch


    Die Japaner haben kleine Fuesse

    Wie gross sind deine Boots?

  • MP280…, also schon ordentlich, aber bis dato geht es gut, vielleicht auch wegen der Riserpads.

    Das F2 würde ich aber auch als Versuch in die Hardbootwelt nutzen wollen. Erst mit meiner Flow/Insano starten und wenn Budget verfügbar auf Hardboot wechseln???

    Einmal editiert, zuletzt von Olddude ()

  • Wenns richtung Hardboot und forward gehen soll dann richtig..


    Dann was wirkliches für forward und carving..

    evtl was von Virus, Swoard, Radical etc..


    Das F2 Snowboard Ride Race hat für mich so den zwischengeschmack.. Hier hat man mal was zusammengesteckt um auch den Freeride orientierten Softboot Rider etwas anzubieten.

    Wird unter dem Eliminator angesiedelt und soll die Brücke zum Freeride herstellen.


    Das MTNPig kenne ich gut und das Eliminator zumindest paar mal gefahren. Denke mit dem F2 Ride Race machst du da ( zumindest carving technisch ) einen Rückschritt verglichen mit dem MTNpig.


    F2 kommt zwar von den Race und Carving Boards, was aber nicht heißt das gleich jedes Brett ein geiler carver ist auf dem F2 steht..


    Ist ja auch nicht jedes Rome im Park geil usw....



    Ich mein .. Wenn's dir den Test Wert ist .. für die Kohle .. Kann man mal machen..

    Hab schon die besten Board's so gefunden ... Würde aber lieber erst mal die Erwartung nicht haben das das nen MtnPig wegputzt beim carving.






    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    2 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Irgendwie stimmen wir da in der Beurteilung ziemlich überein. Ich werde es einfach mal wagen; bei ibäh gibts noch 10% Nachlass mit Test ibäh plus. Sind dann 179€.

    Und wenn ist es dann ein MtnPig ähnlicher Schnapp(?), oder gar das mir vielleicht noch besser gefallende Board weg. Kantenlänge und Flex(?); es wird sich zeigen… Spätestens 2026 werde ich berichten😁


    Ich habs mal mit maximaler Länge 168 bestellt; damit sollte es möglich sein den Radius bei Flex 6 sogar besser zu kontrollieren als mit dem Pig. Aber ich muss ja sowieso noch viel lernen. Und zunächst wird einfach die Flow umgebaut und verglichen…

    Wenn jemand einen Hardboot in 280 oder 285 MP hat, ich wäre zumindest interessiert…

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Olddude mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • uh nun doch auf 168cm... und steil forward

    das wird schon Umgewoehnung.


    nitrofoska und meine F2 Experimente waren gluecklicherwise geunstiger, waren auch kurz davor fuer den neuen ELi 300€ zu loehnen,


    haetten wir bereut.. Gluecklicherweise war der Test unter 100€


    ich werd noch ein paar mal damit rumtesten, und wenn dabei kein Funke bei mir beim steilen fwd stance Tief Carven ueberspringt...


    dann kommt es weg


    Jo und die NX2 Carbon ist fuer steilen forward auch keine gute Bindung, laesst kaum Spiel fuer den Telemark. Aber die Alte Nx2 mit Stoff fetzen laesst da eher noch mehr Spiel.. die neue ist schlecht fuer hinten 30 Grad und mehr.

    Fuer Duck und Duck aehnliche fwd stances auf ultra wide boards wie die vom Cherry ist die neue NX2 Carbon aber schon top, auch auf dem Voelkl Dimension, und Knapton Twin im Duck top.


    Ist alles sehr Stance, Boardbreien und Einsatzzweck abhaengig.


    Und meine Testergebnisse sind soweit auch nicht sonderlich ueberraschend ,.wenn das steile fwd.carven mit Softboots vom Funfaktor irgendeinen Vorteil gegen leichten fwd oder duck gehabt haette, dann haette ich die Jahre ueber auch zu viel verpasst. Aber scheint mir , da hab ich nix verpasst..


    Malcom Moore ist ja auch wieder im Duck, das hat seine Gruende.


    Carven laesst sich grundsaetzlich in jedem Stance, wie es sich anfuehlt, und welches Material brauchbar ist und wie tief es bootoutfrei moeglich ist, das ist dann die weitere Frage.

    4 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Ja, das wird alles spannend! Undvielleicht krieg ich bis Weihnachten ja noch einen günstigen Hardboot. Dann wird getested und geliebt oder wieder verkauft:)

  • Der Hardboot kam unerwartet schnell, ein UPZ 8T in 285 MP ist auf dem Weg. Neu für ca. 380€, anstatt 600 plus. Hoffentlich passt er auch🥶.

    Dann muss das Ganze nur noch gefallen😎. Aber da bin ich zuversichtlich😁.

  • Das geht schnell bei Dir von "mal forward probieren" zu "Hardboot Race Style"


    Da bin ich mal auf die Erfahrung gespannt :D

    Hast du vor in nächster Zeit fahren zu gehen oder wartest du dann auf die Saison im Nov/Dez ?

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • HaHa, forward probiert hab ich ja schon im Frühjahr. Trotz noch viel gripped turns mit noch zuviel slide, hat mir das aber gut gefallen, zumal ich weder park, noch viel switch fahre. Da ist der Test des Hardbootsetup eigentlich nur konsequent. Und im Vergleich zu den UVPs bin jetzt bald 600€ weniger arm dabei geworden. (Sicher, dass Board ist ältere Saison, aber ca. 400 beim Brett und 250 beim aktuellen Schuh😁)…

    In 14 Tagen bin ich zwar in der Schweiz, aber ob ich da einen Tag nach Fee komme ist eher unwahrscheinlich, im August hätte ich noch eine, aber ebenso unwahrscheinliche, Möglichkeit. Wahrscheinlich wird dann doch eher Januar…


    … und ich werd im August 62, wer weis, wie lange ich das überhaupt noch testen kann. Deshalb gilt es das, auf das man Lust hast sofort zu tun, sofern möglich.

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Olddude mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Habe ich schon noch im Kopf gehabt unsere Unterhaltungen zum Forward etc.

    Sollte kein „Vorwurf“ sein sondern nur Respekt wie schnell du da von einem zum anderen umschaltest.


    Bin jetzt 1,5 Saison fast nur Forward gefahren und langsam drin in dem Bewegungsablauf . Für mich war das schon eine große Umstellung und ich versuche auch immer konsequent an einem Tag nur einen Style zu fahren.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Sollte kein „Vorwurf“ sein sondern nur Respekt wie schnell du da von einem zum anderen umschaltest.


    Bin jetzt 1,5 Saison fast nur Forward gefahren und langsam drin in dem Bewegungsablauf

    So hab ich das auch nicht verstanden, keine Angst.

    Das Brett kam übrigens gerade an und macht bei 30 Grad im mitteldeutschen Flachland einen super Eindruck. Ich bin echt gespannt, wie sich shape, Länge und Flex auswirken. Ich kann es aktuell nicht direkt mit meinem MTnPig vergleichen (steht in der Schweiz), aber ich vermute auch, dass die Inserts um jeweils ca. 2,5 cm enger sitzen, so dass ich meinen Stand noch enger setzen könnte, wodurch mehr Gewichts auf die Boardmitte konzentriert wird und damit der Flex sich noch stärker auswirken könnte/würde. Es macht auch irgendwie einen "schnelleren" Eindruck, ich weis nicht ob es nur an dem mehr an Länge oder auch an dem engeren Tail und ohne Vergleich schnittigeren Gesamteindruck liegt, ich werde es sehen.

    Die Schuhe kommen auch direkt in die Schweiz (hoffentlich klappt alles), so dass ich in 14 Tagen alles mal zusammenbauen kann. Dass ich dann auf einen Gletscher komme ist allerdings, wie schon gesagt, eher unwahrscheinlich. Aber "Jucken" tut es schon... :)

    Und dann spätestens nächstes Jahr nach Zinal um die "schwarzen" Autobahnen runterzucarven.... So wie beim Swoardtreffen dürfte es mir zunächst nicht gelingen, aber full lay down ist eigentlich auch nicht mein Ziel, es wäre schon toll, wenn ich es so stylish wie Cherry bei "nur" 45Grad Boardwinkel hinkriegen würde. Auf jeden Fall geht die Story aktuell weiter...