Hallo zusammen,
Ich fahre seit circa zehn Jahren einmal jährlich für jeweils knapp eine Woche snowboarden. Ich würde mich selbst nicht als weit fortgeschritten beschreiben, aber zumindest als mittelmäßig. Bin auch häufiger schon Tiefschnee weiter außerhalb der Pisten gefahren etc. Ich bin vor einem Jahr im kleinen Funpark im Skigebiet "Speikboden" in Sand in Taufers, Südtirol zumindest über alle Kicker gesprungen (größter Kicker bis zum Gegenhang waren ca. 2-3 Meter, Board war dabei ca. 1m hoch in der Luft) und konnte dabei auch Sachen wie einen Grip machen. Ich würde aber gerne auch mal Tricks wie ein 180er oder sogar 360er können. Ersteres schaffe ich zumindest schon auf der Piste bei langsamen fahren.
Jetzt zu meiner Frage: Ich selbst habe seit ca. 8 Jahren ein "All Mountain" Twin Wide Board von Jones, mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin. Es ist primär für Freeride, also Tiefschnee gedacht und ein All round Board.
Ich überlege mir jetzt für meinen nächsten Urlaub, noch extra ein weicheres Bord für den Funpark zu holen. Macht das denn für mich schon Sinn? Ich bin circa 1,85 m groß und durch mein vieles Krafttraining wiege ich um die 100kg und habe Schuhgröße 47-48 (brauche also sicher immer ein Wideboard). Falls das eine entscheidende Rolle für eine Kaufentscheidung spielen sollte.
Thema Geld spielt eher eine untergeordnete Rolle, dennoch sollte sich der Kauf auch schon merklich lohnen. Wenn der unterschied nur minimal sein sollte würde ich doch erst mal noch weiter üben. Das ist auch im Endeeffekt der Faktor, den ich nicht so gut einschätzen kann, inwieweit ein weicheres Board extra für den Funpark gemacht ist doch einen Unterschied machen kann?
Was sind die Meinungen von den Fachleuten hier? Das würde mich wirklich sehr interessieren
Liebe Grüße aus Deutschland
Marc