Extra Board für Funpark als leicht fortgeschrittener (schwerer) Fahrer = unnötig?

  • Hallo zusammen,


    Ich fahre seit circa zehn Jahren einmal jährlich für jeweils knapp eine Woche snowboarden. Ich würde mich selbst nicht als weit fortgeschritten beschreiben, aber zumindest als mittelmäßig. Bin auch häufiger schon Tiefschnee weiter außerhalb der Pisten gefahren etc. Ich bin vor einem Jahr im kleinen Funpark im Skigebiet "Speikboden" in Sand in Taufers, Südtirol zumindest über alle Kicker gesprungen (größter Kicker bis zum Gegenhang waren ca. 2-3 Meter, Board war dabei ca. 1m hoch in der Luft) und konnte dabei auch Sachen wie einen Grip machen. Ich würde aber gerne auch mal Tricks wie ein 180er oder sogar 360er können. Ersteres schaffe ich zumindest schon auf der Piste bei langsamen fahren.


    Jetzt zu meiner Frage: Ich selbst habe seit ca. 8 Jahren ein "All Mountain" Twin Wide Board von Jones, mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin. Es ist primär für Freeride, also Tiefschnee gedacht und ein All round Board.

    Ich überlege mir jetzt für meinen nächsten Urlaub, noch extra ein weicheres Bord für den Funpark zu holen. Macht das denn für mich schon Sinn? Ich bin circa 1,85 m groß und durch mein vieles Krafttraining wiege ich um die 100kg und habe Schuhgröße 47-48 (brauche also sicher immer ein Wideboard). Falls das eine entscheidende Rolle für eine Kaufentscheidung spielen sollte.


    Thema Geld spielt eher eine untergeordnete Rolle, dennoch sollte sich der Kauf auch schon merklich lohnen. Wenn der unterschied nur minimal sein sollte würde ich doch erst mal noch weiter üben. Das ist auch im Endeeffekt der Faktor, den ich nicht so gut einschätzen kann, inwieweit ein weicheres Board extra für den Funpark gemacht ist doch einen Unterschied machen kann?


    Was sind die Meinungen von den Fachleuten hier? Das würde mich wirklich sehr interessieren :)

    Liebe Grüße aus Deutschland

    Marc

  • Das hier ist das Board, allerdings das Modell aus 2014 (sieht man weiter unten auf der verlinkten Seite). Die genaue Länge vom Board weiß ich nicht. Habe es nicht hier, kann ich aber ab Mittwoch sagen. Ich meine es ist 167cm lang.

    https://snowboardrobot.com/sno…view/jones-mountain-twin/

    Bei den Boots muss ich auch nochmal genau schauen, wenn ich meine Ausrüstung kommende Woche holen. Hatte da glaub Größe 48. Also echt groß... melde mich aber nochmal hier wenn ich genauere Infos für eich habe.

  • Ich dachte, dass vielleicht ein weicheres und evtl. auch etwas kürzeres Board mir helfen kann bei den Ladnungen, also dass es eher Fehler verzeiht, wenn ich Sprünge und Drehungen mache? Aber kann auch gut sein, dass ich mich irre und der Unterschied zu meinem aktuellen Board gar nicht so groß ist. Das ist eben die Frage, die ich mir stelle.

  • Eigentlich sollte das MT gut dafür geeignet sein.

    Aus den paar Zeilen die ich jetzt über dich gelesen habe denke ich nicht, dass es Sinn macht da ein zweites Brett anzuschaffen.


    Was du auf jeden Fall mal abchecken solltest sind die Boots. Solltest du wirklich EU48 Boots fahren, dann sind die deutlich zu groß und dein Brett auch massiv zu schmal für die Boots.


    Lies dich am besten mal durch unseren Boot Guide:

    Welche Snowboard-Boots passen zu mir?

  • Aber kann auch gut sein, dass ich mich irre und der Unterschied zu meinem aktuellen Board gar nicht so groß ist. Das ist eben die Frage, die ich mir stelle.


    Da wird der "Hund" wohl eher in der Dauer des fahrens Pro Jahr begraben sein.


    Gerade im Park wirst du nur git durch üben üben üben.. Die eine Woche Pro Jahr da wird das Board nicht der Limit Faktor sein..

    Denke da machst du erst mal eher Rückschritte wenn du vom gewohnten Brett weg gehst...


    Da würde ich das Geld wohl eher in ein Paar Profi Stunden investieren als in ein neues Brett.


    Lies dich am besten mal durch unseren Boot Guide:

    Welche Snowboard-Boots passen zu mir?

    Das ist ebenfalls ein guter Tipp-.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Was du auf jeden Fall mal abchecken solltest sind die Boots. Solltest du wirklich EU48 Boots fahren, dann sind die deutlich zu groß und dein Brett auch massiv zu schmal für die Boots.


    Lies dich am besten mal durch unseren Boot Guide:

    https://www.snowboarden.de/snowboard-boot-passform.html

    Danke noch für die Antwort. Ich habe gestern mein Board bekommen können und nachdem ich den Guide gelesen habe auch mal ein paar Messungen gemacht. mit meinen Boots stehe ich vorne schon ein gutes Stück über, siehe Bild hier -> https://ibb.co/spm0WnN9

    Habe auch mal noch ein Bild von meinen Bindungen gemacht bzw. deren Bezeichung hier -> https://ibb.co/WNGvm3VV

    Hab halt wirklich große Füße... aber bisher nie Probleme, dass ich in den Kurven mit meinen Zehen auf den Boden komme.

  • Okay, also beim Board bleiben, aber evtl. noch eneue Boots? Habe mal mein Setup in der Nachricht darüber verlinkt und dann mir einen guten Snowboardlehrer holen?

    Werde ich mal probieren jetzt im kommenden Urlaub =)

  • Danke noch für die Antwort. Ich habe gestern mein Board bekommen können und nachdem ich den Guide gelesen habe auch mal ein paar Messungen gemacht. mit meinen Boots stehe ich vorne schon ein gutes Stück über, siehe Bild hier -> https://ibb.co/spm0WnN9

    Habe auch mal noch ein Bild von meinen Bindungen gemacht bzw. deren Bezeichung hier -> https://ibb.co/WNGvm3VV

    Hab halt wirklich große Füße... aber bisher nie Probleme, dass ich in den Kurven mit meinen Zehen auf den Boden komme.


    Moin,


    sieht für mich auf dem Boot / Bindungs Bild so aus, als könntest du die Boots schon noch mehr auf der Bindung zentrieren,

    indem du die Bindung etwas nach hinten schiebst. Vorne /Hinten Überstand ausmitteln. Was meinen die anderen so?

    Bei Union funzt das über die verstellbare Heelcup. Bei meiner alten Ride EX ging das über die Base (weiß nicht ob das immer noch so ist). Wenn das nicht zielführend ist, könntest du die Bindung immer noch über die Langlöcher Disc (Disc 90° drehen)

    zentrieren. Die Stance- Feinjustierung über die Bindung / Disc haste dann halt nicht mehr- habe ich aber auch schon so gemacht und ist kein Problem.

  • Hi, danke für die Tipps. Habe zwar ehrlich gesagt nur die Hälfte verstanden, aber zumindest der Kern der Nachricht ist mir bewusst: Bindungen etwas weiter zurücksetzen, dass mein Fuß vorne nicht so sehr über das Board hinausschaut und dafür hinten etwas mehr. Probiere ich später mal aus und schicke ein Bild rein.

  • Hi,


    miss mal beide boot Überstände vorne und hinten, diese sollten annähernd gleich sein.

    Man siehts auf dem Foto nicht ganz so gut, da der toestrap da viel verdeckt- deshalb miss es mal lieber nach.


    Wenn das nicht der Fall ist, erstmal versuchen die Bindung anzupassen (Falls es bei der Bindung geht)

    Dann erst ggf. über die Disc arbeiten.


    edit: hab den thread Anfang nochmals gelesen- das alles natürlich nur wenn dein boots nicht zu groß sind.

    Siehe Post von Pfon- das ist wirklich das erste und essentiell. Sonst kannst es nachher ggf. wieder alles umbauen :)


    Edit 2: hab mal n bisschen für dich gekuckt. Ich denke die Capo Serie kann man in der Base verstellen.

    Hab n Bild von deinem Modell in ner anderen, etwas transluzenten Farbe gefunden, da sieht man ein Langloch.

    Sollte somit gehen, denke ich. Kannst auch mal online nach ner Beschreibung/manual suchen.


    VG


    Einmal editiert, zuletzt von Nebeis ()


  • edit: hab den thread Anfang nochmals gelesen- das alles natürlich nur wenn dein boots nicht zu groß sind.

    Siehe Post von Pfon- das ist wirklich das erste und essentiell. Sonst kannst es nachher ggf. wieder alles umbauen :)

    Also ich habe jetzt auch nochmal meine Boots angezogen. Rechts stoße ich vorne ganz leicht an wenn ich gerade drin stehe, links nicht. Sobald ich minimal in die Knie gehe stoße ich rechts auch nicht mehr an. Wenn ich es in dem Bootguide richtig gelesen habe, kann es sein, dass die Boots einen Tick zu groß sind, oder?


    Könntet ihr mir einen Boot für mich empfehlen, den ich jetzt noch zeitnah bestellen kann, sodass er Mitte nächste Woche, spätestens Donnerstag da ist? Oder braucht ihr dafür noch Infos?


    Habe euch auch mal Bilder von meinem aktuellen Schuh verlinkt: https://ibb.co/60PbmJkL und https://ibb.co/v6jTPqVL und hier mit den Größenangaben: https://ibb.co/Jjx43c5B


    Bin zwar nur ein Laie, aber ich vermute, es ist eine halbe Nummer zu groß. Kann das sein?


    LG


    Marc

  • Ziemlich genau 30cm, also 300mm lang und an der breitesten Stelle knapp 11cm, 110mm. Habe relativ starke Plattfüße.

    Nach der Messung und dem verlinkten Etikett wäre der Boot noch immer 1cm zu groß. Das sind zwei MP Größen zu viel.


    Viele Boots in gängigen Größen sind vergriffen. Die Saison geht dem Ende entgegen. MP 30 wünscht man sich als Snowboarder nicht, aber hier ist die Größe vielleicht doch ganz vorteilhaft, weil nicht besonders gängig. Dein alter Boot sieht recht steif aus. K2 Thraxis, Ride Insano, Salomon Malamute, Ride Torrent, Ride Trident, Nidecker Kita kommen mir in den Sinn.

  • Bin zwar nur ein Laie, aber ich vermute, es ist eine halbe Nummer zu groß. Kann das sein?

    jo, sind MP31, wenn deine Füße 30 sind brauchst du eigentlich einen MP30.


    Am besten Füße nochmal genau nachmessen.

    Bei 1,85m Körpergröße sind 30cm Füße schon sehr lang.


    Was trägst du denn in Straßenschuhen für eine Größe?

  • Ich habe jetzt nochmal ganz genau gemessen. Links sind es 29,2 und rechts sind es 29,8cm. In Straßenschuhen habe ich 47-48. Meistens genau die Mitte also 47,5.

    Und ja, für meine Körpergröße habe ich ziemlich lange (Platt-)Füße.


    Du kannst mir gerne einen konkreten Schuh bzw. Schuhe/Modelle empfehlen, dann würde ich die heute oder morgen noch schnell bestellen =)

  • Nach der Messung und dem verlinkten Etikett wäre der Boot noch immer 1cm zu groß. Das sind zwei MP Größen zu viel.


    Viele Boots in gängigen Größen sind vergriffen. Die Saison geht dem Ende entgegen. MP 30 wünscht man sich als Snowboarder nicht, aber hier ist die Größe vielleicht doch ganz vorteilhaft, weil nicht besonders gängig. Dein alter Boot sieht recht steif aus. K2 Thraxis, Ride Insano, Salomon Malamute, Ride Torrent, Ride Trident, Nidecker Kita kommen mir in den Sinn.

    Habe gerade auch schon auf die Nachricht von Pfon geschrieben, dass meine Füße minimal kürzer sind als 30cm. Dann ist der Schuhe ja definitv einen Tick zu groß... und ja er ist auch recht Steif für ein Snowboardschuh.


    Du kannst mir gerne ein konkretes Modell empfehlen. Ich hab selbst echt keinen Plan, was da Sinn macht jetzt zu holen =D

    Und ja, bei meiner Schuhgröße ist der Kauf immer ein Pain... :/

    Würde mich sehr über eine Antwort und konkrete Empfehlungen, gerne auch mit Verlinkungen freuen =)