Einsteigerboard für (zu) schweren Typen in der Skihalle

  • Hallo zusammen,


    mein Name ist Moritz und ich habe mich hier im Forum angemeldet um ein passendes Board zu finden. Ich gehe seit einigen Monaten wieder hier in der örtlichen Skihalle Snowboard fahren und bin dabei, mir meine erste Ausrüstung zusammenzustellen.


    Leider verwirren mich gerade die "Parameter" bei der Snowboardauswahl etwas und daher wollte ich mal eure Meinung hören, den Fragebogen habe ich auch schonmal ausgefüllt, da ich euch keine unnötige Arbeit machen möchte:


    Über mich:
    Ich bin männlich mein Körpergewicht ist 125 kg, ich bin 184 cm groß, mein Fahrlevel ist Snowboard-Anfänger und bin Gelegenheitsfahrer.

    Ich suche:
    Ein Snowboard.

    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Burton Leihboard in 167w

    Die bisherige Snowboardlänge ist 167 cm, das Snowboard soll als Allrounder dienen und ich will damit nicht switch fahren.

    Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 100%, Tiefschnee / Backcountry 0%, Park (Kicker/Pipe) 0 %, Rails 0%.


    Was mich aktuell schon verwirrt:

    Ich habe eine gemessene Mondogröße von 275 bei beiden Füßen, aber ich komme in meine EUR 44,5 Boots gerade so rein und die sitzen auch ziemlich stramm ohne schmerzhaft zu sein. Die Bootlänge habe ich mit 32,5cm gemessen.

    Laut den Informationen hier bräuchte ich mit meinen Boots ein Board mit mindestens 27,5 Waistwidth, wäre also klar im wide Bereich, aber ein angefragter Händler meinte, daß ich mit EUR 44,5 eben noch kein wide Board nehmen dürfte.


    Lediglich bei der Länge herrscht einigermaßen Klarheit, denn wegen meines Gewichts brauche ich wohl unter 163cm nicht wirklich zu suchen..

    Einmal editiert, zuletzt von RelaxedDude ()

  • Hi, willkommen im Forum.


    Fuss MP 275 gemessen sollte bei Burton zumindest in MP280/EU 43 reinpassen.

    Wahrscheinlich aber wegen Gewicht/Fussbreite die Wide Variante. zB Burton Photon Wide 43


    Und die Boots waeren aussen dann aussen ca 30.5cm lang ergibt dann eine erforderliche Boardbreite von 25.5cm


    Dein derzeit gewaehlter Boot ist zu lang.. ist dann zwar bequem, aber du hast wenig Boardkontrolle und brauchst dann auch ein breites Board um Bootout zu verhindern.


    Wuerde unbedingt bei den Boots noch einmal ansetzen. Ich hoffe du kannst ihn zurueck geben oder umtauschen.


    Bez. boards, es gibt schon kurze boards die viel Gewicht abkoennen. Warpig XL waere zB eines. Superpig XL wuerde auch gehen, ist aber schon etwas praeziser zu fahren als das warpig, aber mit 125kg schon einigermassen anfaengerfreundlich.


    Du wirst dir am Anfang mit 165..167cm langen boards unnoetig schwer tun, bei 184cm Koerpergroesse.


    wenn du Boots gegen kuerzere umtauschen kannst , dann sind ausser den breiten Ride pig boards auch viele andere moeglich.

    wzB


    Ride Shadowban 160W

    Rome servicedog 157

    yes basic 161


    und viele andere auch



    hybrid, nicht zu viel Camber, und besonders als Anfaenger nicht laenger als 162cm , waere generell meine Empfehlung.

    Die oben genannten boards sind von dieser Bauart.

  • Winterzahn hat ja schon alles richtig zusammengefasst.


    Evtl magst du unsere Anleitung noch mal durchgehen :


    Welche Snowboard-Boots passen zu mir?


    Und wenn Fragen aufkommen lassen wir dich sicher nicht alleine.. Es gibt keine Dummen fragen sondern nur dumme Antworten.. Also immer her damit.

  • aber ein angefragter Händler meinte, daß ich mit EUR 44,5 eben noch kein wide Board nehmen dürfte.

    P.S. Das ist ein Blödsinn ... 1. Wide ist gar nicht standardisiert.. 2. Du kannst uns da schon vertrauen das bei MP27,5 gemessen und dann 32,5cm Bootlänge ( da müsste schon viel schief gehen das die Boots 5cm ! extra auftragen! )

  • Hallo zusammen,


    erstmal danke für die Anteilnahme und die Hinweise, das hilft mir schonmal sehr. :)


    Bei meiner Bootlänge hat sich aber bei mir leider der Fehlerteufel eingeschlichen, richtig sind 31,5 cm Länge.

    Ist das immer noch zu lang?


    Das der Board in der Halle war 167w, die haben mir das größte und breiteste Teil in Flat gegeben, was da war. X/

  • Bei meiner Bootlänge hat sich aber bei mir leider der Fehlerteufel eingeschlichen, richtig sind 31,5 cm Länge.

    Ist das immer noch zu lang?

    Es gibt Boots die so unglücklich lang bauen ja... also erhfahrungswerte liegen bei den Besten bei MP + 1,8cm bis MP + 4cm = Aussenlänge je nach Boot..


    Gerade bei den ganz Großen wie bei dir müssen wir aber um jeden mm kämpfen und die Boots müssen auch Kämpfen mit deiner Größe und Gewicht.,


    Welche Boots hast du denn ? Welche MP werden diese angegeben ?


    Gerne auch Bilder..


    Wenn du den Beitrag zu den Boots gelesen hast dann weißt du ja das die Boots zum Anfang das A und O sind. Wir wollen dich hier nur vor einem Fehlkauf bewaren nur weil die Boots nicht optimal passen. Auf einem zu breiten Brettel lernt es sich schlecht. Zu schmal und dich schmeißt es ständig wegen Bootout.


    Auch die Länge ist leider nicht einfach "klar" ... Ich sage mal grob können einem Rider, je nach Einsatzzweck, Boards passen die sich bis zu 20cm in der Länge unterscheiden.. Das sind einfach zu viele Faktoren auf die wir hier achten müssen.


    Daher erst Boots.. Und diese wirklich passend.... Auch wenn man zum Anfang denkt.. was das soll mir passen ? Die Drücken doch wie verrückt..

    Aber beim Snowboarden werden alle Kräfte über die Boots übertragen und daher kommt die ungewohnte Passform.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska

    Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Boards ab Waist 27 KLICK !!!! / Fragebogen: KLICK

  • Ich habe ältere Diggers von ThirtyTwo, Umtausch also eher nicht, dann eher schon in die Tonne und Neue holen.. Eine Mondogröße haben die nicht auf dem Etikett.

    Ich habe noch meine Fußbreite gemessen, an beiden Füßen komme ich auf 107mm, also laut Tabelle schon der "wide" Bereich für die Boots.


    Die Ride Boards sehen schonmal sehr passabel aus, aber ich werde mir eure Empfehlung zu herzen nehmen und auch kleinere Boots holen.


    Also wo bei den Boots anfangen? Mehrere Modelle zur Anprobe bestellen oder muss man dazu in einen Laden?

  • Ich habe ältere Diggers von ThirtyTwo, Umtausch also eher nicht, dann eher schon in die Tonne und Neue holen.. Eine Mondogröße haben die nicht auf dem Etikett.

    Da kann das schon sein das die MP27,5 dann wirklich +4 cm auftragen. Das kannst du schon fahren. Wir finden auch sicher ein passendes Board dazu .. Aber es ist eben evtl ein anderes wie mit aktuellen kurz bauenden Boots.


    Wenn du dich entscheidest erst ein paar neue Boots zu holen dann haben wir halt eine ganz andere Auswahl an Boards. Mit MP27,5 steht dir eigentlich alles offen.


    Aber auch mit den aktuellen Boots die außen 31,5 lang sind gibt es einiges.


    Deine Entscheidung... Wenn die Boots bleiben empfehlen wir gerne Boards die größentechnisch passend sind.

    Also wo bei den Boots anfangen? Mehrere Modelle zur Anprobe bestellen oder muss man dazu in einen Laden?

    Wenn du schon weißt das es in den Wide Bereich geht dann würde ich mir 1-2 Modelle aussuchen


    z.b. Burton Photon Wide und Salomon Echo Wide


    Zur Größe..


    Am besten mal deine Fuß Mondo nach DIESER Anleitung messen. und uns hier mitteilen.

    Wenn sich MP27,5 bestätigt ( also z.b. ein Fuß 27,4 einer 27,2 / Bitte unbedingt mit 2.er Person messen so genau wie möglich und die Füße locker lassen und gut belasten.)


    Die Boots dann eben in MP27,5 und MP28,0 bestellen sowie einen MP27,0 wenn's nichts aus macht um mal zu spüren was wirklich zu eng ist.


    Wenn du einen Shop in der Nähe hast wäre natürlich noch besser und wirtschaftlicher weil du da viel probieren kannst. Aber bestehe auf die gemessene Mondo und lass dir nichts einreden.



    Gruß

    Gruß Nitrofoska

    Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Boards ab Waist 27 KLICK !!!! / Fragebogen: KLICK

  • Kurze Rückfrage zu den Stiefeln: Gingen auch die TM-2 von ThirtyTwo? Ich bin soweit mit meinen Diggers sehr zufrieden und mag auch die traditionelle Schürung. Den TM-2 gäbe es auch in wide und ich könnte den direkt beim Hersteller ordern.

  • Gegen Schnürung ist nichts einzuwenden.


    Passen muss er halt ordentlich.

    Nur bequem bringt dir nix bei Boots.. Sie müssen rundum stützen und Kraft auf nehmen können.

  • Prima, ich habe mir mal drei Paare zur Anprobe bestellt (42.5, 43 und 43W). Wenn einer von denen passen sollte melde ich mich mit der neuen Länge.


    Noch zum anderen Material:

    Was haltet ihr vom Ride Zero? Käme das auch in Frage mit kleineren Boots?


    Anscheinend gibt es im Moment nur das Warpig und andere Boards wie das Zero von Ride als 2023er Modelle, das Superpig in XL habe ich nur bei einem Händler für 650€ rumstehen sehen und ich würde doch eher ein Directional Twin haben wollen.


    Ich hatte die Angabe "switch" in meiner Unkenntnis für eine Disziplin gehalten und es daher mit "nein" angegeben, tatsächlich fahre ich aber gern mit beiden Enden vom Board :rolleyes:

  • Prima, ich habe mir mal drei Paare zur Anprobe bestellt (42.5, 43 und 43W).

    Am besten nur in MP die Größen angeben. So sagt uns das fast nichts.


    Noch zum anderen Material:

    Was haltet ihr vom Ride Zero? Käme das auch in Frage mit kleineren Boots?

    Kommt wirklich auf die Boots an das kann man pauschal nicht sagen. Zero ist schon eher Schmalspur und zielt eindeutige eher auf Street / Park Rider ab.


    Anscheinend gibt es im Moment nur das Warpig und andere Boards wie das Zero von Ride als 2023er Modelle, das Superpig in XL habe ich nur bei einem Händler für 650€ rumstehen sehen und ich würde doch eher ein Directional Twin haben wollen.

    Der Markt schläft noch. Geht erst Ende September wieder richtig los. Im Moment sind teilweise die Sortimente noch im Aufbau oder die Seiten nicht gepflegt.


    würde doch eher ein Directional Twin haben wollen.


    Ich hatte die Angabe "switch" in meiner Unkenntnis für eine Disziplin gehalten und es daher mit "nein" angegeben, tatsächlich fahre ich aber gern mit beiden Enden vom Board :rolleyes:


    Fährst du aktiv eine ganze Abfahrt mal ständig mit dem linken und mal ständig mit dem rechten Fuß vorne oder passiert das nur weil du das noch nicht so gut aussteuern kannst? Das wären nämlich 2 unterschiedliche Sachen.


    Meist wird ein True Twin gewünscht aber sobald du mal die ersten 10 Pistentage runter hast wäre ein Directional mit etwas Taper (Board vorne breiter wie hinten) von Vorteil .


    P.S. Das Warpig ist z.b von der Definition ein Directional. Weil Taper. Der Stance ist aber sehr wohl mit 0 Setback also ein Brett das top im Switch läuft.

  • Ja am Anfang ist ein Twin oder Directional Twin nur sinnvoll wenn Park am Anfang geplant und auch nachhaltig und zeitnah (mit Talent) umgesetzt wird.


    Auf Piste macht sonst ein Twin am Anfang keinen Sinn, hat keine Vorteile.


    Mit anderem Worten:

    Twin macht nur Sinn wenn der Switch skill level bereits hoeher ist und ein nennenswerter switch Anteil pro snowboardtah vorhanden ist (sicheres switch Fahren vorhanden, 50kmh+, alle Pisten und Ziehwege) oder ein sehr sportlicher Jugendlicher eine enorm begabte Freestyle LernKurve hinlegt (bzw verlaesslich vorhersehen kann). Nur dann macht ein Twin als board Sinn.


    Man kann als Nicht Switch Fahrer und nicht freestyler zwar auch ein Twin fahren, handelt sich aber im Gegensatz zum ausgepraegt direktionalen board leichte Nachteile beim Steuern allgemein ein und schwere Nachteile im tiefen Sulz und im Tiefschnee ein.


    Und fuer ein wenig switch lernen und ein paar kleine Tricks geht ein directional board auch. Dazu braucht es kein Directional twin oder True twin.

  • Hehe okay ja das glaub ich dir. Du behältst ja nicht alle aber trotzdem Snowboard fahren wird immer mehr zum Luxusgut.


    Wie schon mal erwähnt das sind sicher noch die 2023 Modelle. Die 2024er kommen erst in den nächsten 1-2 Monaten.


    Bei den Boots aber bitte keine Kompromisse. Sind ja nicht billig und dann soll es auch die perfekte Größe sein und da macht 0,5 MP auf Dauer schon einen Unterschied.


    Aber so kannst du erst mal etwas testen.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska

    Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Boards ab Waist 27 KLICK !!!! / Fragebogen: KLICK

  • hy, sag mal in welcher halle fährst du denn?


    Die meisten Services leute in der halle haben nicht viel Erfahrung, und die boards da sind zum teil 10 jahre alte sch.... die 3000 fahrtage auf den tacho haben.


    Wenn du jetzt z.b. Bispingen Fährst, da ist der schnee sehr weich, wenn man da ein steifes board hat was man euer auf dr kante fahren will sackt man schnell ein, Wittenburg ingegensatz, hat sehr Harschigen belag, hart , schnell, aber wenn du da nicht mit kanteneinsatz fährst, gleitest so weg.

  • Zur Halle: Siehe mein Karteneintrag ;)


    In der Halle hier in Neuss haben Sie Board von Burton, sehen aus wie die Instigator.. Keine Ahnung, welches Modell das genau ist.

    Über die Konsistenz vom Schnee mache ich mir wahrscheinlich erst Gedanken, wenn ich mal anständig fahren kann 8o


    Schuhe sind versendet worden, ich bin mal sehr gespannt. Das mit dem richtig engen Sitz habe ich verstanden, ich kenne das so ähnlich von Kletterschuhen, die dürfen auch auf keinen Fall bequem sein, sondern müssen gut drücken.