Dünne Snowboardjacke

  • hy leute


    Könnt ihr mir eine Dünne Snowboard Jacke empfehlen,

    Letztes Jahr hatte ich noch meine dunne Alte jacke von RR, die gibt es aber nicht mehr, die neue von RR ist viel zu wärmer, also kam eine neue AK, eine O'neill, und in allen habe ich mich abgeschwitzt, schlussendlich kam eine Lidl Übergangsjacke und bin ich dann nur mit kompressionsshirt und T-shirt drunter gefahren, da zieht es aber halt etwas an den Nieren und der schnee geht in ärmel rein, daher hätte ich gerne etwas dünnes, aber mit integrierten stulpen und schneefangband.


    Was habt ihr da denn an dünnen Jacken.



    Ak swash ( angebot 199€)

    O'neill Jigsaw ( 179€)

    RR Cyclone (169€)

    Sind zu warm.

  • Die ak swash ist gefüttert. Nimm eine ak nur als Shell. Die cyclic was ich weis. Geht den ganzen Winter bis ins Frühjahr.

    Darunter dann halt ggf noch mehr, je nach Temperatur.

    Empfehlen kann ich noch penguin.

    Kommt halt drauf an was du ausgeben willst. schau wie gesagt eher im touren Bereich und möglich nur ne Hardshell kaufen.


    Pfon die hat auch das goretex stretch? Taugt das und leiert nicht aus und ist dicht. Das haben fast alle neueren Jacken mit drin.

    Einmal editiert, zuletzt von Powderjoe ()

  • Ich habe auch die Burton Cyclic 2L und finde die extrem dünn. Habe sie mir aber auch erst jetzt geholt und noch nicht getestet.

    Wie Powderjoe sagt, hat die Burton Swash laut der Burton Seite 2,5-3/5 Sternen bei Wärme und die Burton Cyclic 1/5 Sternen bei Wärme. Bekommt man aktuell auch teilweise mit bis zu 30% Rabatt.

  • Ich mag auch die 3-lagigen Jacken ohne Innenfutter. Ich hab welche mit 3-lagigem Goretex, aber es gibt auch andere gute Textilien, wie z.B. die von Penguin usw.


    Leider ist das Zeig ziemlich teuer, aber sau gut. Und ich finde es sieht auch gut aus 😉

    ride hard - ride long - ride snowboard

  • Pfon die hat auch das goretex stretch? Taugt das und leiert nicht aus und ist dicht. Das haben fast alle neueren Jacken mit drin.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob meine das Stretch hat.. ist schon paar Jahre alt inzwischen.

    Wirklich stretchy ist die nicht.


    Aber sie ist immernoch dicht und nichts ausgeleiert.


    edit: aber ja, uvp von der Jacke liegt bei ~600€.. Ich habe sie damals günstig geschossen aber immernoch 250€

  • Ja danke dann wohl noch nicht lese das mit dem Stretch erst seit ein paar Monaten.

    Aber auch noch nicht geschaut nach ner Jacke. mal 8m Laden 8m Herbst anschauen.

    Meine AK lag auch bei 600 und für 250€ gekriegt.

    Jacke ist top. Leider an der Naht der Tasche an der Seite Seite fast durch,

    Sowas muss dann wieder her.

    Die iguchy kommt mal in such Radar.

  • AK Swash ist wirklich warm, die ist aber auch gefüttert und somit nur was für wirklich kalte Tags. Wenn AK, dann die Cyclic (hat aber keinen Schneefang in den Ärmeln) oder die Hover. Letztere gibt es als 2L Stretch oder 3L Pro. Sind beide dünn und ohne Futter, die 2L Stretch ist die leichteste von AK, aber dafür auch nicht so robust, wie die 3L Pro oder die Cyclic.


    Ansonsten Volcom Iguchy oder Guide.

  • die iguchy wird mir als weste angegeben.


    Anonsten


    Habbt ihr jetzt vorgeschlagen


    Scott explorair

    AK cyclic, Hover

    Volcom Guide


    Hab ich welche übersehen?


    Sonst warte ich halt bzw halte nach angeboten ausschau, hab ja etwas zeit bis zum winter und bestelle sie dann mal.

  • Penguin Männer 3 Lagen Dermizax Shell Jacke

    Mammut Stoney


    Die Iguchi gibt’s auch als Jacke 800€ regulär. Ist den die Volcom GUCH STRETCH GORE-TEX JACKET

  • Also Goretex 3L Jacken gibt es noch mehr als die obige Auflistung.


    Hier ein paar Marken:


    Burton AK (Hover oder Tusk)

    Volcom (Guide)

    Norrona (Tamok, Lofoten)

    Patagonia

    Oakley

    Scott

    Mammut

    Haglöfs

    Arcteryx (Rush)

    Bergans

    Mountain Equipment

    usw.


    Und dann gibts noch andere Marken die andere 3L Stoffe haben:


    Penguin

    Northface

    Hally Hansen

    usw.

    ride hard - ride long - ride snowboard

    2 Mal editiert, zuletzt von blackboarder ()