Bitte um Hilfe bei der Auswahl: Custom / Custom X in meinem Fall eine sinnvolle Wahl?

  • Hallo Community,


    hoffe, alle sind wohlauf!


    Bin durch Defekt am sehr alten Custom (2008, wenn ich mich nicht irre) gezwungen, ein neues Board anzuschaffen. Wird auch definitiv Zeit nach all den Jahren.


    Da ich immer sehr zufrieden war, spricht erstmal wenig dagegen, dem Modell treu zu bleiben. Hometown Hero lacht mich aber auch an, und warum nicht mal was Neues ausprobieren (also Rocker anstelle von Camber).


    Ich fahre 99% Piste, gerne auch bei schwierigen, harschen Bedingungen gegen Ende des Tages. Schnell und aggressiv. Komme damit immer gut klar. Bin trotz Schlankheit (190cm / 75kg) durchaus kraeftig dank intensivem Rennradtraining das ganze Jahr hindurch.


    Ein paar Fragen hierzu:

    - Kann ich mich trotz meiner 190cm an die Groessenangaben halten, also nur das Gewicht beruecksichtigen? 2008 tickten die Uhren ja noch etwas anders...

    - Wie schlimm ist es, die 5cm Regel nicht ganz einzuhalten? Custom waere wohl in 158W passend und damit "nur" 262mm breit (meine Photon Stepon in Gr 44 sind genau 31,5cm lang).

    - Das HTH ist nur noch in 160W verfuegbar und damit eigentlich zu lang (laut Tabelle falle ich eigentlich in die 156W Kategorie). Mit 265mm waere es gerade passend hinsichtlich Breite. Stelle mir allerdings die Frage, ob 3mm wirklich einen relevanten Unterschied machen...

    - Nachdem es zu 99% eh nie Powder gibt, bringt mir der Rocker vom HTH ueberhaupt was?



    Besten Dank im Voraus!

  • Hi, willkommen im Forum. Ich versuche mir deine Fahrweise vorzustellen. Du machst keine Faxen auf der Piste und fährst zu 99% nur in eine Richtung? Ich stelle mir dich als Turn-Guy wie Lars Horstmann vor - auch vom Körperbau und der Energie. Deine Schuhe sind leider recht groß und ich nehme an, du stehst damit im Duck auf deinem 2008er Custom. Damals gingen die Uhren ja - wie du selbst gesagt hast - noch anders. Wie sind deine Bindungswinkel? Könntest du dir vorstellen, im Forward-Stance zu fahren?

  • Ich würde da auch eher auf das größere Bord gehen. Alleine wegen deiner Größe und den Boots.


    Das du dann am unteren Ende der Gewichts Range bist macht nichts.


    Ich bin auch bei einigen meiner Boards am oder unter dem unteren Limit ( gerade die zum Carven ) und das ist auch gewollt so.

    ( Fahre viel MTB )


    Das HTH ist ein klasse Board. ist aber doch genauso ein Camber ( eben mit Rocker Nose ) aber kein Rocker an sich.

    Würde ich wahrscheinlich dem kleineren Custom hier vorziehen.


    Gut passend währe wohl ein Custom X 162W

    für das würde ich mich wohl entscheiden aus der Burton Serie.

    Und wir sind identisch schwer/leicht… ( bin allerdings 10cm kleiner wie du )



    Willst du tief und aggressiv Carven wie der von SixtyNiner erwähnte Lars dann müsstest du noch wesentlich breiter gehen mit dem Board. Deep Carves 4cm Regel.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    2 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Vielen Dank für die raschen und umfangreichen Rückmeldungen!


    Genau wie vermutet fahre ich leicht im Duck, aber nur kleine Winkel, 10% maximal. Forward würde ich eigentlich ungern fahren.


    Über die Gewichtsangaben kann ich also wirklich hinwegsehen? Im Burton Store meinte man, das CX sollte ich keinesfalls zu groß fahren wegen der Steifigkeit. Das war allerdings in New York und was wissen Amerikaner schon vom Snowboarden :-D. 162W wäre fast gleich groß wie mein bisheriges Custom in 163W.


    Machen die 3mm Breite zwischen HTH (160W) und Custom (158W) einen realen Unterschied?

  • Machen die 3mm Breite zwischen HTH (160W) und Custom (158W) einen realen Unterschied?

    klar, das sind auf den Boot Überstand schnell mal 10% weniger, das wirkt sich direkt auf den Aufkantwinkel aus.

    Hört sich zwar wenig an, merkt man aber tatsächlich.

    Daher sind wir auch immer so kleinlich wegen den Boots. Da sind es schnell mal Unterschiede von 10mm was dann direkt mal 30% mehr Überstand sind.


    Wie schlimm ist es, die 5cm Regel nicht ganz einzuhalten?

    gerade bei StepOn die noch stark nach hinten aufbaut würde ich eher Richtung 4,5cm anpeilen als zu knapp zu gehen

  • emm, habe ich das richtig verstanden,


    Die fährst den duck im 9/-9 grad winkel?

    Empfehlenswert wäre ein winkel von 15/-15

    Wenn du wenig switsch fährst auch 18/-12

    Ein gesunder Hüftstand wo man gut in die Kniehe gehen kann ist 30Grad zwischen den beine.


    Die Amis verstehen schon was von snowboarden, aber die gehen auch strak nach gewicht weil ihre Prio auf Park /freestyle liegt,

    Die Europäer gehen mehr aufs Carven und achten mehr auf länge und Breite, und das gewichts faktor ist sekundär

    So mal als grobe Erklärung.

  • Abgesehen davon suchst und schätzt du wahrscheinlich die Fliehkraft in der Kurve? War das die Motivation, ein Custom zu fahren? Die schöne Kurvenlage?

    Motivation war eigentlich vor allem, dass ich bisher zufrieden mit dem Modell war, aber vielleicht weiß ich auch nur nicht, was ich verpasst hab.

    Und wie schon eingangs beschrieben, mein Fahrstil passt sich gerne an die Bedingungen an. Zu Beginn des Tages auf frischer Piste lässt sich natürlich gut ballern/carven. Aber wenn es dann gegen Ende des Tages wärmer und harschiger wird, ist es auch mal weniger carven, sondern ein Brachialkampf gegen den Nassen Schnee. Ich mag beides. Und auch wenn es seltenst mal frischen Powder gibt, nehm ich den natürlich sehr gerne mit.

    Custom wird halt als gutes Allroundboard vermarktet. Und in der Tat konnte ich damit im unterschiedlichsten Gelände immer gut fahren. Der persönliche Vergleich zu anderen Modellen fehlt mir aber...

    Empfehlenswert wäre ein winkel von 15/-15

    Das werde ich definitiv mal testen.

    Die Europäer gehen mehr aufs Carven und achten mehr auf länge und Breite.

    So mal als grobe Erklärung.

    Ich könnte natürlich ein 162W Custom X probieren, aber wäre wohl riskant, nicht?

    Und immer noch 1mm weniger Breit als das 160W HTH.



    Ach, warum ging das alte nur kaputt :D

  • der Rocker in der Nose hat nicht nur vorteile in Powder, sondern auch im sulz und zerfahrenen pisten, und erleichtert dir das fahren etwas und spart kraft.


    Na ja dein altes hatte ja auch wohl noch die 3D inserts, und noch nicht das Chanel system, und selbst mit "nur 75KG" bringst du mit 190cm ein riesen hebel mit der aufs bord wirken kann.


    Apropo 3D inserts? Was hast hast du für eine Bindung?


    Ok nachgelesen, chanel disc solltest du haben.

  • Ich hatte am alten Board tatsächlich noch eine Bindung, die mit 3 Schrauben zu montieren war... (Cartel. Im Zuge neuer Boots jedoch auf Stepon gewechselt, die ich auf das neue Board montieren werde.)


    Ich stehe jetzt also schlussendlich vor der Entscheidung, HTH in 160W (265mm Breite) oder Custom / X in 162W (264mm Breite) zu nehmen.


    - CX sieht am geilsten aus und ist sicher gut zum Ballern, ist bei meinem Gewicht aber vielleicht zu steif.

    - Kann also eigentlich nur die Wahl zwischen Custom und HTH sein, oder? Das Custom ist weicher (wohl ein Vorteil wegen Gewicht), das HTH dafür ein paar cm kürzer und 1mm breiter. Beide haben die selbe Gewichtsklasse.


    Ich tendiere nun zum HTH 160W.

  • Ich hatte dich spontan eher auf einem Stranda oder einem Korua gesehen - ohne dabei schon die Bootlänge berücksichtigt zu haben. Wenn du sagst, dass du gar nicht so sehr auf Kurvenlage aus bist, kommen vielleicht auch andere Boards in Frage, die Nachmittags besser durch die Häufchen gehen.

  • persönlich würde ich eher das CustomX nehmen

    Aber das eigene gefühl sollte auch mitfahren,

    Und jeder mm mehr breite wäre mir in dein fall wichtig , vorallen ist der S-rocker energi sparend.


    Selbst fahre ich diverse boards.


    Rome Stalefish 157, rome freaker 154w, yes Y 157, Pathron 159w, Rome Renegade 160w, das Volk 164W ist letzte Saisonnin rente gegangen,

  • StepOn und noch am Rande der Größen würde ich auf jeden fall jeden mm mitnehmen den ich bekommen kann.

    Damit meinst du am Rande der Größentabellen hinsichtlich Gewicht? Mit 75kg bin schon recht solide auf 158W (bei Custom/X) bzw. 156W (bei HTH), die jeweils von 68-95kg gehen, aber nicht extrem weit weg von der jeweils nächsten Größe (82-118kg).

    Aber ich sehe das Hebelargument von BLACKTERRIER.


    Beim CX schreckt mich halt eher ab, dass es sehr steif UND lange ist. (Zumindest riet man mir aus diesen Gründen im Shop in den USA davon ab - kann also auch nur nachplappern.)

    HTH ist 2cm kürzer und etwas weniger steif. Naja, kann so oder so gut sein. Das bisherige war glaub auch 162cm, aber kann es leider nicht sicher sagen. Am Ende sicher schon nudelweich.

    persönlich würde ich eher das CustomX nehmen

    Aber das eigene gefühl sollte auch mitfahren,

    Und jeder mm mehr breite wäre mir in dein fall wichtig , vorallen ist der S-rocker energi sparend.

    Was sind deine Beweggründe für die Präferenz?

    Rome Stalefish 157, rome freaker 154w, yes Y 157, Pathron 159w, Rome Renegade 160w, das Volk 164W ist letzte Saisonnin rente gegangen,

    Darf ich noch nach deinen Daten fragen? Sind die Boards im Laufe der Zeit tendenziell kürzer geworden?

  • ich bin "nur" 180 groß und wiege je nach " gesundheitszustand" (Cortisontherapie) zwischen 85 und 100kg, Boots MP28 bootlänge 307,


    Die boards fahre ich zuezeitvalle, boards wie das Stalefish, und Yes Y ersten Saisontag und oft nachmittags wenn die Muskeln müde sind, boards wie das Freaker und das Renegard sind eher boards wenn man eingefahren ist oder vormittags wenn die Pisten schön sind. Das Patron zum Buttern, un²d co. Das schmalste hat eine Waist Width von 265, das breiteste 270.

    Hatte aber auch schon boards mit ww von 280 und über 165 lang waren.


    Würde das CustomX nehmen weil es ein geiles Carving board ist, ehnlich den Renegade, was zum crewzer hab ich ja,

    Willst du eher was zum crewzer nimm das HTH.

  • Wenn du dich nicht umstellen willst und auch auf eine Fahrtechnik umlernen etc..


    Du sagst du bist durchtrainiert und willst ballern können.

    Nicht auf maximale Aufkantwinkel aus.

    Aber auf schnelles stabiles Carven.


    Da wäre ich für einen Kompromiss aus Größe und Gewichtstabelle


    Kantenlänge bringt dir halt Stabilität rein

    Und Hebel hast du auch mit 190 und Ausdauer sowieso.


    Dann aus meiner Sicht


    Custom X 162w

    K2 Alchemist 164w


    Gerne mal nachlesen:


    K2 Alchemist Review Test Erfahrungsbericht. (M)ein Piste / Freeride and Carving Favorite Board -
    Hey Community ;-) So.... Knapp ein Jahr in meinem Quiver. Das K2 Alchemist in 164W. Nun möchte ich euch gerne auch zu diesem tollen Board meine Erfahrungen…
    www.snowboarden.de


    So was in diese Richtung.


    Die fahre ich mit gleichem Gewicht und 10cm kürzer gerne für das was Du beschreibst.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Da wäre ich für einen Kompromiss aus Größe und Gewichtstabelle

    Ich wiege aktuell 74Kg. Das ist für einige Boards zu wenig. Harte Boards bekomme ich nicht richtig durchgebogen. Loi40 Du bist auch sehr leicht. Hier einige Gedanken zum Board-Flex (könnte auch für dich relevant sein):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Custom X bin ich mal auf einem Test.Event gefahren. Es fährt in der Kurve schön auf der Kante, aber ob ich den Camber aufgeladen bekomme, um den Pop am Kurvenausgang zu spüren; daran erinnere ich mich nicht. Mit dem Twin-Shape konnte ich auch nichts anfangen, da ich auch nahezu nie switch fahre. Mir hat ein anderes Burton aus der Family Tree Serie besser gefallen.