Anfänger sucht All-Mountain Board für große Boots

  • Moin zusammen,

    Ich bin noch Anfänger und suche meine erstes Board,soll ein All-Mountain werden.

    Ich möchte kein reines Anfänger Board,sondern eins in das ich "reinwachsen" kann.


    Ich bin 1.90m, wiege ca. 90kg und habe burton step on photon Boots in Mondo 30. Habe meine Füße auf 29.7cm gemessen und ist auch grenzwertig eng, kleiner werde ich nicht gehen können. Außenmaße sind bisschen über 32cm.


    Jones mountain twin spricht mich an, bin mir aber unsicher ob 165w nicht zu lang für mein Können ist und ob da die Breite ausreicht. Underfoot breite sind da 27.8cm und 28cm. Würde langfristig gerne auch tiefer Carven.


    Ähnliche Boards wie yes standard oder bataleon goliath sind auch nur irrelevant breiter.


    Wie seht ihr das mit der Breite oder hat jemand bessere Board-Empfehlungen?


    Danke und Gruß :)

  • erstmal wilkommen


    Also


    Die mind. Waist Width sollte 5cm kleiner sein als die boot länge, bzw für tiefes carven 4cm

    Underfood sollten es min. 3 cm sein fürs normale carven.


    Erstmal dazu

    Step-on bindungen bauen nochmals etwas mehr auf, da wären sogar WW-4,5cm ratsam.


    Bei deiner bot länge von 32 wäre ich jetzt bei einer benötigten min Waist Width von 270 bzw 275


    Rome warden 160w

    Ride warpig 158

    Amplid dada

  • So ne ganz langes Brett würde ich mir da nicht aussuchen als Anfänger..


    denke so ein Volume Shifted wie Amplid Dada da würdest du schon gut fahren und hast lange was davon.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Danke erstmal!


    Ich würde ein directional twin präferieren da ich auch Switch fahren will. Ich habe auch gesehen dass das Amplid Dada auch "nur" 281mm underfoot width hinten hat.


    Das Yes standard in 162 sagt mir ansonsten glaub ich von der Beschreibung am ehesten zu. Das hat zwar nur 26.8cm WW aber laut Website 28.2cm underfoot width unter beiden Füßen was ja eigentlich passen sollte.


    Was haltet ihr ansonsten vom Bataleon whatever 162w mit 27.4cm WW oder vom nidecker escape 162xw mit 282mm underfoot width unter beiden Füßen?


    Beim bataleon bin ich mir wegen 3BT unsicher, das scheint man entweder zu hassen oder zu lieben.

  • das 3bt ist der absolute nicht verkanter , mögen viele anfänger , damit driftet man auch eher, aber sobalt es auf harten schnee geht, kommt man in problemen, weil man keinenrichtige kante hat die greift und wer dann auf ein nprmales board umsteigt kan plötslich nichtmehr fahren.


    Abgesehen davon das das dada vorn 286 underfood hat,

    1. Nicht nach underfood schauen, der punkt wo dieses gemessen wird ist nicht genormt, bzw dann musst du auch den ref stance mit vergleichennund den radius etc...

    2.wenn du nicht vorhast 50% switsch zu fahren und selbst da würde ich nicht ganz so viel wert auf den Twin legen.


    Manchmalnsind es nur designe unterschide wiso ein board nicht twin sondern Directional ist. Beim rome freaker ist das Tail 1mm kurzer als die nose, und hat 0,8mm taper, wird aber als direktional vertrieben.

  • Nicht nach underfood schauen, der punkt wo dieses gemessen wird ist nicht genormt, bzw dann musst du auch den ref stance mit vergleichennund den radius etc...

    die underfoot width ist aber deutlich aussagekräftiger, als die waist widht. Letztere ist ja nur ein Anhaltspunkt mit dem man arbeitet, weil nicht jeder Hersteller die underfoot width angibt ;)

  • die underfoot width ist aber deutlich aussagekräftiger, als die waist widht. Letztere ist ja nur ein Anhaltspunkt mit dem man arbeitet, weil nicht jeder Hersteller die underfoot width angibt ;)

    Und der eine gersteller gibt den Underfood bei Referenz an, der anderen bei Mind. Stance,


    Dann hast du beim.ein board ein ref stance von 53, beim nächsten von 56 und schon hat man differenzen von 4-5mm

  • Und der eine gersteller gibt den Underfood bei Referenz an, der anderen bei Mind. Stance,


    Dann hast du beim.ein board ein ref stance von 53, beim nächsten von 56 und schon hat man differenzen von 4-5mm

    ist dann trotzdem noch genauer, als mit der waist width gerechnet. Da hast Einflüsse, die noch mehr verfälschen, wie z.B. sidecut und taper. Schau dir mal das MtnPig oder Moderator an. Da ist die waist width extrem schmal, was hauptsächlich am sidecut liegt. Noch schlimmer wird es dann mit Kantentechnik. Da kann es sein ein Board ist an der waist breiter, aber underfoot schmaler.

  • Ich würde ein directional twin präferieren da ich auch Switch fahren will.

    Dada z.b. läuft hevorragend im switch.

    Eins der geilsten Boards zum Buttern und Switch fahren...


    wegen den 7mm Taper mach dir da keine Sorgen wegen Switch fahren..


    wo sie dir aber helfen ist im Directionalen Fahren und Carving.



    Das Yes standard in 162 sagt mir ansonsten glaub ich von der Beschreibung am ehesten zu. Das hat zwar nur 26.8cm WW aber laut Website 28.2cm underfoot width unter beiden Füßen was ja eigentlich passen sollte.

    Das würde auch passen.

    Zum Anfang auf jeden Fall okay.

    Auch bezüglich Länge und zu deinem Gewicht.

    Da würde ich auch sagen passt gut...


    Beim Yes Standard ist das mit der Waist etwas komisch wegen dem Mid-Bite und Radius hat das unter den Boots etwas mehr breite als die Waist suggeriert.


    etwas über 32cm Boots und 28,2 unter den Füßen.. Ist an der grenze des empfehlbaren aber bis du zum deep Carves kommst ist dann eh ein anderes Board nötig.


    Also das würde passen.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Danke!

    Ne ich will nicht 50% Switch fahren, also bisschen directional wäre wahrscheinlich durchaus sinnvoll.


    Verdammt, hatte mich eigentlich schon fürs Yes standard entschieden, aber an Limit der Breite zu kaufen geht mir doch irgendwie gegen den Strich....


    Aber das Amplid Dada wäre mit underfoot breite von 28.1 hinten ja auch nicht besser oder? Das limitiert mich ja im Endeffekt.


    Vielleicht wäre ein Volume shifted boards doch besser..da sehe ich gerade folgende für mich:

    - Capita Powder twin: zu Powder orientiert?

    - ride twinpig

    - warpig: kein camber

    - bataleon whatever: zu weich? 3BT?


    Hast du da Meinungen zu?


    Lg

  • Nicht überbewerten meine Aussage mit "an der Grenze"..


    Um die zu überschreiten da musst du dann schon in Richtung Laydowns gehen.. Da ist das Standard eh nicht das Brett dafür..


    Yes Standard würde trotzdem schon gut passen..


    Dada ist ein Funny Board und schöner Carver..

    Für den Einstieg und zum lernen und auch zum behalten und für später immer wieder fahren mit deinen Specs gut passend.


    Ähnlich wie das Yes Standard ist das aber auch nichts für richtig hard charging / Carving..


    Das sind alles Boards eher so im Fun / Party / Allmountain Modus..


    Und jetzt und hier über hard depp charged carves zu reden das ist wie mit einem der Fahrrad fahren lernen will und ich empfehle ein Bahnrad für Rennen aus Carbon.. Das bringt dir einfach nix.


    190 bei 90 kg mit 32,x cm Boots...


    Du suchst dein Erstes Board.. Da will ich auch nichts empfehlen was Dir den Spaß sofort nimmt..

    Klar keine "Anfängerkrücke" bekommst du eh nicht empfohlen hier sondern immer was Solides was locker mit deinem können mitwächst und Dir Jahrelang hält..


    32,x cm Boots sagen wir im Grunde -5cm = Waist.. mind. 27,x Viele Viele Faktoren ändern das dann noch.... Mach dir keinen kopf wegen 1-2mm hin oder her .. Die Formel ist ja auch nur ein Anhaltspunkt und beachtet den Shape etc nicht genau ...


    Auch das Jones MT 165W würde passen für das Level und mit der Underfoot Breite... Das ginge schon. Das ist eh kein Board für Deep carves die eh noch lange nicht auf dem Tagesprogramm stehen..


    Versuch nicht das eine Board das alles kann und für ewig und immer das beste ist zu finden..


    Das gibbts nämlich net ..


    "May you never find you perfect shape und so ne ;) "


    Da sprech ich aus Erfahrung als alter Sammler und Tester :D


    Meine Tipps:


    - Amplid Dada 154 ( Sehr zugänglich, schön zu carven, auch top im switch. Vorteile .. Macht echt alles wie von selbst und ist dabei trotzdem stabil und sauber mit gutem Feedback und es führt dich hervorragend und ist auch für Später ein Board das nie langewilig wird )


    - Capita Powder Twin.. ( Dem Dada sehr ähnlich, wäre mir aber für einen Einsteiger zu stiff das Brett, da kannst du IMHO zu wenig torsional steuern was du gut gebrauchen kannst )


    - Ride ( wenn dann das Warpig ) ( Warpig, schönes Brett.. Unterschätze das nicht nur weil es keinen Camber hat. Ist aber ein ultra Short Turner, fährt also sehr enge Kurven. Kommt etwas auf deinen Style später an.. Mir persönlich liegt das Dada da besser das kann alles einen Tick schöner aus meiner Sicht. Warpig empfehle ich nur wenn Dada aus Größentechnischen Gründen nicht passt


    - Ride Twinpig ( Sehe ich hier nicht ) Twin denkt immer jeder Einsteiger er braucht ein Twin nur weil er mal switch fährt und verzichtet dann auf so viele geile Vorteile eines Direktionalen Bretts das im switch auch nicht wirklich schlechter geht.


    - Bataleon .. Ja muss man mögen.. Das sind halt, wenn man sich nicht aktiv traut mit Bums Kante zu geben, Boards die sehr wenig Feedback geben.. Verkanter sind reduziert das stimmt, man lernt aber auch hier sehr schnell eine schlechte Technik weil du dich dann nur darauf verlässt.. Das Brett macht schon


    - Jones MT 165W ( guter Allrounder, wäre mir fast etwas lang für dich als erstes Board, ist aber machbar. Das Brett ist hier Jahrelang als der Allround Tipp gehandelt worden und sicher immer noch gut. Auch ein Brett das dich lange begleiten kann. )


    - Yes Standard 162 ( passt hier trotz der Waist ( Mid-Bite ) gut. Ich mag denn "rubbery" Feel der Yes Boards. Die Dämpfen schön, geben vertauen in die Edge. Halten gut die Kante durch den Mid-Bite. Passt, kannst machen, Ist halt eher das Klassiker aber nix einzuwenden.. Wäre eine gute Wahl aus meiner Sicht mit der du lange Spaß hast)


    Mh was sind denn noch relativ breite Boards auf denen du lange Spaß hast und gut lernst ...


    - K2 Almanac 161 ( Schönes Profil mit einem Hybriden Camber ( Rocker in Tip und Tail ) Aus meiner Sicht eines der Top Bretter aus 24/25 . Basiert auf dem Party Platter nur mehr Allmountain tauglich. Du Stehst zentriert im Sidecut ( Gut für siwtch ) , Der Flex ist zugänglich mit Flex 5. Breite top passend mit 27,2 Waist. Volume Shifted. Durch den Taper und Nose und Tail Shape auch bereit für schöne Turns auf der Piste und dein ein oder anderen Pow Day.



    Meien Favoriten für dich habe ich mal fett markiert

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Hätte doch nochmal ne Frage: Denkst du das Almanac erlaubt höhere Kantwinkel? Die Nose ist breiter, aber der Tail ist bei beiden 31.2cm und die 4mm WW unterschied werden ggfs. durch den mid-bite kompensiert.

    Ich weiß das werden keine großen Unterschiede sein, aber gäbe vllt den Ausschlag für mich.

  • Denkst du das Almanac erlaubt höhere Kantwinkel?


    Da wird sich kaum was tun.. wenn dan im 1-2mm Bereich..

    Da macht wohl 3 Gard Bindungswinkel hin oder her mehr aus..


    Wenn du jetzt nicht 70 Tage pro Saison geplant hast und professionell Knapton Sytle ansprüche hast, dann wirst du mit beiden Varianten glücklich.


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Ich hab mich jetzt für das yes standard 162 entschieden.


    Kann Boots und Bindung noch zurück geben, jetzt überlege ich doch noch von step on auf eine normale Bindung oder eine SP Bindung umzusteigen, weil die step on ja so nen fetten heelcup hat... Gibt's es Empfehlungen für Bindungen die besonders wenig auftragen?

  • Gibt's es Empfehlungen für Bindungen die besonders wenig auftragen?


    Besonders wenig:


    SP Fastec

    Flow

    Yes / Now / Jones

    Flux CV Serie


    Wenig:


    Union

    Flux

    Rome


    ( Nicht die FASE Varianten sondern die Normalen )



    Das Bindungs - Heelcup Reduzieren bringt dir aber nur aktiv was, wenn du auch wirklich tief carven gehst und wenig überhang hast..


    Bist du eh schon an der Grenze ist der Erste Kontaktpunkt der Boot..


    Je besser der Aufkantwinkel schon ist, dann kommen die Bindungen ins Spiel.


    Ich will damit nur sagen.. Wenn du eh an den 5cm oder etwas drüber bist.. dann bringt die Bindung ohne oder mit Hohem / Dünnen Heelcup nur wenig..


    Bist du "Im Carving Game" und willst noch mal 6-7 Grad rausholen, dann bringen die anderen Bindungen was.


    Denke bei deiner Combination Bootlänge / Board kannst du auch die Step On's fahren wenn du magst, da ist nicht sicher das andere Bindungen was bringen..



    Hier zu Erklärung..

    Winkel Rot.. ( Schmales Board ) Erster Kontaktpunkt Boot.. --> Bindung Egal

    Winkel Grün ( Breites Board ) Erster Kontakpunkt wäre die Bindung --> Andere Bindung von Vorteil, sonst keine Verbesserung zu Rot.


    Kann man sogar rausmessen..



    Bei ca 60 Grad sind Boot und Heelcup in einer Linie..

    Also alles über 60 Grad stört dich in der Theorie der Heelcup.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Ok, das macht Sinn. Bin ja an der Grenze mit meinen ca. 32,5cm Boots und der 28,2 cm underfoot width. Hab das Board noch nicht ausgepackt aber gestern mal den Boot drauf gehalten und bleibe bissl skeptisch.


    Nach meiner Mildmädchenrechnung und +-15 Grad lande ich rechnerisch bei 1.6cm overhang auf beiden seiten wenn die Bindung nicht aufträgt... aber wenn diese eh nicht das problem ist bleibe ich bei step on

  • aber wenn diese eh nicht das problem ist bleibe ich bei step on

    Das müsstest halt mal mit Board testen und dann beim maximalen Overhang ein Lineal / Winkelmesser anlegen..


    Dann gucken.. Wo hängts zuerst ? Boot oder Bindung ?


    Gruß

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK