Liebes Forum,
ich benötige ein neues Snowboard und es wäre super, wenn ihr mir kurz helfen könntet:
Über mich:
Ich bin 36 mein Körpergewicht ist 85 kg, ich bin 186 cm groß, mein Fahrlevel ist wohl fortgeschritten. Ich fahre seit über 20 Jahren und würde sagen, für einen reinen Urlauber (eine Woche pro Jahr meist) recht gut. Ich fahre alle Pisten auch Switch und kann meist sicher einen 180 oder 360 am Pistenrand. Park mit Rails mache ich nicht mehr, höchstens mal einen Mini-Kicker. Ansonsten habe ich davor mittlerweile Schiss und bin zu alt, um noch große Fortschritte zu machen… Von einem professionelleren Hobby-Snowboarder, der auch große Kicker oder kompliziertere Rails fährt, bin ich also weit entfernt. Ich würde gerne mehr Tiefschnee fahren, aber das ist für mich als Urlauber schwierig, da der Tiefschnee oft nicht so vorhanden ist…
Ich suche:
Ein Allround-Snowboard (primär Piste, Tendenz Tiefschnee, trotzdem drehfreudig).
Mein bisheriges Snowboardsetup:
Nitro Team 2009/2010 155W
Dank der Beratung hier vor ca. 13 Jahren Mittlerweile dürfte ich aber ca. 10kg schwerer sein als damals und bin bei Mini-Tricks (360s) sicherer, sodass ich ein bisschen mehr Länge vertragen dürfte. Die Kanten meines aktuellen Boards wollten sie schon vor gut 2 Jahren nicht mehr servicen und ich kann mittlerweile auf steileren/eisigeren schwarzen Pisten nicht mehr richtig bremsen, sondern rutsche einfach…
Ein neues Board muss also zwingend her.
Ride LX Bindung - auch so alt, finde ich aber nach wie vor simpel und praktisch, würde ich daher erstmal weiter fahren.
Salomon Faction BOA 45.5 - fast neu
Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 88%, Tiefschnee / Backcountry 10%, Park (Kicker/Pipe) 2%, Rails 0%. (So bestenfalls die Realität, Wunschvorstellung wie folgt)
Meine Ziele mit dem neuen Snowboard sind mehr Tiefschnee zu fahren, wobei fraglich bleibt, ob die Wetterbedingungen das hergeben. Jedenfalls hätte ich gerne ein Board mit mehr Auftrieb an der Nose, das vielleicht einfach auch mal was anderes als mein altes ist. Aber unbedingt weiterhin breit, das bin ich gewohnt und sonst bekomme ich Probleme mit der Schuhgröße.
Das Bord sollte aber auch weiter ausreichend drehfreudig für meine kleinen Pistentricks sein und sich insofern gerne minimal verspielt fahren. Ich fahre außerdem 30-40% Switch, einschließlich schwarze Pisten, aber das muss vielleicht nicht mehr in dem
Umfang sein (bringt ja auch Nix und für meine 180s reicht es allemal). Twin ist weiter Pflicht aber ruhig mehr directional, denke ich.
Am Ende werde ich weiter ganz ganz überwiegend Piste fahren, wobei ich sicher auch mit einem Board gut klarkomme, das nicht 100% darauf ausgerichtet ist. Reine Park-Boards sind aber auf jeden Fall raus.
Mein Bruder hat letztens ein paar Boards in Größe 155 ausprobiert, wobei ich jetzt ja größer bräuchte. Darunter war die LibTech Skate Banana, bei der mich die Kante positiv beeindruckt hat (gut, war auch neu ). Der rockigere Shape hat mir für Landungen gut gefallen und wäre sicher auch im Tiefschnee was. Der Kantengriff in der Mitte war aber im Vergleich zu meinem Camber ungewohnt.
Folgende Boards hatte ich bisher mal in Erwägung gezogen, wäre aber für eure Kritik dankbar:
LibTech Cold Brew
Nitro Team (wieder)
GNU banked country
Ride Algorhythm
Ride Warpig
…
Von der Grösse hatte ich so grob 162W ca. gedacht? Wegen der Drehfreudigkeit tendiere ich weiter zu einem knapperen Board, aber hängt auch vom Shape ab natürlich. Breit muss sein und wäre ja wohl auch für Tiefschnee hilfreich…
Was denkt ihr?
Danke und Grüße